aminoussar
Beiträge: 24

Testvideo SONY F5 - 4k

Beitrag von aminoussar »

Halllo an alle!
Hiermit möchte ich einfach mal auf ein Testvideo aufmerksam machen, welches ich gestern mit der SONY F5 + 4k Rekorder gedreht habe.



Über Feedback würde ich mich natürlich sehr freuen.
Gern gebe ich Auskunft über Erfahrungswerte, etc. :-D
Lg,

Amin
--



j.t.jefferson
Beiträge: 1134

Re: Testvideo SONY F5 - 4k

Beitrag von j.t.jefferson »

Mich würde der Workflow interessieren und mit welchen ISO Werten ihr gedreht habt. Bilder gefallen auf jeden Fall.

Ich weiss halt so gut wie nichts über den Workflow. Kann man die Sachen auch einfach per Drag and Drop in Premiere in die Timeline schmeissen?
Was kann man alles in den RAW Einstellungen verändern. Auch ISO???

Gruß



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Testvideo SONY F5 - 4k

Beitrag von Valentino »

Ein echtes Testvideo ist das Vimeo Video nicht,
da muss man schon das RAW File in Davinci importieren und das Material,
dann auch an einem 10bit Monitor begutachten.
Sehe gerade im verlinkten Beitrag findet man auch nur ein gerendertes 4k
Video mit diesem drüber gekleisterten Möchtegern Vision3 Filmlook
und dann noch das falschen Material für einen Nachtdreh,
den da würde jeder vernünftiger DOP auf das Vision3 500T/7219 setzten!!!!

Naja ein bisschen weniger pathetische Musik hätten dem Film auch gut getan.
Bild und Ton passen einfach nicht so zusammen, Bild deutet auf Studentenfilm hin, die Musik erzählt aber epischen Blockbaster.



aminoussar
Beiträge: 24

Re: Testvideo SONY F5 - 4k

Beitrag von aminoussar »

@j.t.jefferson: Habe das 4K Material direkt in Premiere importiert - dank des Premiere Plugins von Sony ( http://www.sonycreativesoftware.com/plad-rw1 ); ISO war auf (nativen) 2000. Im Sony RAW gibt es (noch?) nicht sooo viel einzustellen, aber ISO / Kelvin und Kontraste, sowie Color Space sind möglich.
Hier ein Screenshot aus dem Sony RAW tool:
http://www.oussar.de/wp-content/uploads ... enshot.jpg

@Valentino: das gerenderte 4k Video ist natürlich OHNE "drüber gekleisterten Möchtegern Vision3 Filmlook" - und dient - so wie es sicher jeder aus dem Berreich verstehen wird - nur als "Idee", die ein jeder bekommen kann, der gern wissen würde, wie ungegradetes Material aus der Kamera aussieht. Musik kann man über den Mute-Button ausstellen, und das RAW Material schaue ich mir kommende Woche auf einem 10Bit Monitor an und berichte gern, wie es war ;-)
--



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Testvideo SONY F5 - 4k

Beitrag von Valentino »

aminoussar hat geschrieben: Musik kann man über den Mute-Button ausstellen, und das RAW Material schaue ich mir kommende Woche auf einem 10Bit Monitor an und berichte gern, wie es war ;-)
Wenn der Film dann immer noch funktionieren würde und man mit Mute nur die Musik ausschalten könnte wäre das super ;-)

Zu den 10bit, das am besten mit einem "gescheiten" Programm machen, das auch echte 10bit ausgeben kann.
Bei Premiere habe ich da gerade bei dem Sony Material so meine Zweifel, da du ja nie das reine Raw Signal zu Gesicht bekommst, sondern immer nur die jeweilige Interpretation.
Bei RedRaw sind es meines Wissens ohne Rocket Karte auch nur 8bit die Premiere bei 1/4 Qualität ausgibt, auch wenn man eine 10bt Timeline angelegt hat.

Der Beste Weg wird das Wandeln mit DavinciLite in ProRes(HQ) oder DNxHD185x sein.

Die anfallenden 7,5GB sind dazu auch ordentlich, das sind über 5,1MB pro Bild. Anscheinend komprimiert Sony ihr RAW doch nicht so stark wie angenommen.
Ich gehe mal von 2:1 bis 3-1 aus, auf ein 16bit RAW(S/W) 4k Bild bezogen.
Bei solchen Datenraten lernt man die Komprimierungs-Verhältnisse von Red Kamera zu schätzen.
Dann doch besser gleich eine F55 mieten und im neuen AVC-Intra Codec drehen.
Echtes 4kwird man aus keiner der beiden Kameras heraus kitzeln können.
Zuletzt geändert von Valentino am So 12 Mai, 2013 16:57, insgesamt 1-mal geändert.



j.t.jefferson
Beiträge: 1134

Re: Testvideo SONY F5 - 4k

Beitrag von j.t.jefferson »

Valentino hat geschrieben:
aminoussar hat geschrieben: Musik kann man über den Mute-Button ausstellen, und das RAW Material schaue ich mir kommende Woche auf einem 10Bit Monitor an und berichte gern, wie es war ;-)
Wenn der Film dann immer noch funktionieren würde und man mit Mute nur die Musik ausschalten könnte wäre das super ;-)

Zu den 10bit, das am besten mit einem "gescheiten" Programm machen, das auch echte 10bit ausgeben kann.
Bei Premiere habe ich da gerade bei dem Sony Material so meine Zweifel, da du ja nie das reine Raw Signal zu Gesicht bekommst, sondern immer nur die jeweilige Interpretation.
Bei RedRaw sind es meines Wissens ohne Rocket Karte auch nur 8bit die Premiere bei 1/4 Qualität ausgibt, auch wenn man eine 10bt Timeline angelegt hat.

Der Beste Weg wird das Wandeln mit DavinciLite in ProRes(HQ) oder DNxHD185x sein.
Ich hab ne Rocket bei mir in Premiere drin und erkenne keinen Unterschied wenn ich sie ein oder ausschalte oO

Ich verstehe nur noch nicht ganz, warum man das Sony Tool brauch wenn mans direkt in Premiere einlesen kann. Oder sind dann dort die Werte fest, die man vorher in dem Sony Tool festgelegt hatte?

Gruß



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Testvideo SONY F5 - 4k

Beitrag von Valentino »

An welchem Monitor und mit welcher Software?
Die neue Beta Version von RedCine-Pro kann ja ein 10bit SDI Signal ausgeben, die Frage ist nur ob auch das Debayering mit 10bit von statten geht.
Klar beim Rendern von 10bit Codecs sollte das RedCine schon machen,
aber auch bei der Vorschau?

Zum Test mit der Red mal ein Grauverlauf abfilmen und diesen Clip mal auf einem 8bit und mal auf einem 10bit Monitor begutachten.
Dabei am besten noch ein Astro oder Leader Waveform daneben stellen.



j.t.jefferson
Beiträge: 1134

Re: Testvideo SONY F5 - 4k

Beitrag von j.t.jefferson »

Valentino hat geschrieben:An welchem Monitor und mit welcher Software?
Die neue Beta Version von RedCine-Pro kann ja ein 10bit SDI Signal ausgeben, die Frage ist nur ob auch das Debayering mit 10bit von statten geht.
Klar beim Rendern von 10bit Codecs sollte das RedCine schon machen,
aber auch bei der Vorschau?

Zum Test mit der Red mal ein Grauverlauf abfilmen und diesen Clip mal auf einem 8bit und mal auf einem 10bit Monitor begutachten.
Dabei am besten noch ein Astro oder Leader Waveform daneben stellen.
Werde ich die Tage mal testen. Hab hier noch nen alten Eizo CE240W stehen der auch 10bit hat. Bin mal gespannt und werde berichten :)



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Testvideo SONY F5 - 4k

Beitrag von Valentino »

DVI und 10bit geht das überhaupt mit der RedRocket,
dazu ist beim Datenblatt nur von einm 10bit Lut die Rede, aber nicht von einem 10bit Panel.
http://www.eizo.de/pool/products/_en_/spec/CE240W.pdf
Braucht man nicht eine Qudaro Karte und Dual-Link DVI um ein 30bit RGB
Signal aus zu geben.

Auch wenn man ein 10bit HD-SDI Signal wandelt, wäre ich mir nicht so sicher, das dieser auch die 10bit am HDMI oder DVI Ausgang weiter gibt.

Bei 10bit sollte man einfach immer auf HD-SDI setzten und messen was von den 10bit noch wirklich auf dem Panel ankommen.

Wir arbeiten mit dem CG232W und dieses Garantiert auch die 10bit
Darstellbare Farben 10 Bit Tonwerte je R, G, B ca. 1 Milliarde Farbtöne



j.t.jefferson
Beiträge: 1134

Re: Testvideo SONY F5 - 4k

Beitrag von j.t.jefferson »

Valentino hat geschrieben:DVI und 10bit geht das überhaupt mit der RedRocket,
dazu ist beim Datenblatt nur von einm 10bit Lut die Rede, aber nicht von einem 10bit Panel.
http://www.eizo.de/pool/products/_en_/spec/CE240W.pdf
Braucht man nicht eine Qudaro Karte und Dual-Link DVI um ein 30bit RGB
Signal aus zu geben.

Auch wenn man ein 10bit HD-SDI Signal wandelt, wäre ich mir nicht so sicher, das dieser auch die 10bit am HDMI oder DVI Ausgang weiter gibt.

Bei 10bit sollte man einfach immer auf HD-SDI setzten und messen was von den 10bit noch wirklich auf dem Panel ankommen.

Wir arbeiten mit dem CG232W und dieses Garantiert auch die 10bit
Darstellbare Farben 10 Bit Tonwerte je R, G, B ca. 1 Milliarde Farbtöne
Danke dank...wieder was dazu gelernt :)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Testvideo SONY F5 - 4k

Beitrag von WoWu »

Die beiden EIZO CE240W Modelle haben beide das Samsung Panel LTM240M2-L01 und machen nur 8 Bit.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 28578

Re: Testvideo SONY F5 - 4k

Beitrag von iasi »

T2.8 ... mit dem vorhandenen Licht ...

Ich hatte durchaus erwartet, dass sich die F5 dabei sehr gut schlägt - Erwartungen erfüllt (zumindest soweit es sich anhand des Vimeo-Videos beurteilen lässt).

Es gibt eigentlich nur eine Einstellung (Sicht aus dem Auto auf die Frau), bei der die F5 an ihre DR-Grenzen zu stoßen scheint.

Fragt sich noch, wie stark entrauscht wurde.

Datenmengen?
Das Handling der Daten ist bei 4k und RAW ein Faktor.
Red hat hier einen echten Vorteil.



aminoussar
Beiträge: 24

Re: Testvideo SONY F5 - 4k

Beitrag von aminoussar »

@iasi:
Meine Erwartungen wurden auf jeden Fall erfüllt! :-D
Bei der Einstellung (Sicht aus dem Auto auf die Frau) stand das LED Panel auch echt sehr nah - dazu kommt, dass ich ja nur in REC709 gearbeitet habe - hier mal screenshots der einstellung als

REC709:
http://www.oussar.de/wp-content/uploads ... REC709.jpg

und S-LOG2:
http://www.oussar.de/wp-content/uploads ... s-log2.jpg

Soviel zum Dynamikumfang ;-)

entrauscht wurde von mir nicht.
Die Datenmengen sind echt sehr hoch...
--



iasi
Beiträge: 28578

Re: Testvideo SONY F5 - 4k

Beitrag von iasi »

fein fein ... damit scheint die (immerhin ja auch neuere) Sony dem Red MX-Sensor in einigen Punkten (u.a. Rauschabstand) vorraus ... es wird definitiv Zeit für den Red-Dragon ...

Wobei: Hauptsache die Raw-Gestaltungsmöglichkeiten (bzw. den 12bit-Spielraum)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Testvideo SONY F5 - 4k

Beitrag von WoWu »

Da würde ich erst mal die Sensordaten vergleichen....
(vielleicht hat ja jemand die gesamten technischen Daten des Sensors ?)
...und ein korrektes, unbearbeitetes RAW File und nicht nach einem 709 Beitrag über Vimeo beurteilen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



j.t.jefferson
Beiträge: 1134

Re: Testvideo SONY F5 - 4k

Beitrag von j.t.jefferson »

Wieviel hat man denn bei 30 Minuten oder 1 Stunde gefilmten Material an GB verblasen? Kann man eine Kompression selber einstellen?

Gruß



aminoussar
Beiträge: 24

Re: Testvideo SONY F5 - 4k

Beitrag von aminoussar »

@WoWu: Stimmt. Aaaber - Das Material sah bei REC709 schon eeeecht gut aus! Klar will jeder immer wissen, wie das Material in 10bit 4k S-Log2 aussieht, aber in der Realität gibt es genauso viel Gründe, nur das REC709 zu nehmen (z.B. kein Budget für Grading / oder aus Zeitgründen...)
Aber ich werde mit dem Material diese Woche noch zum Grader meines Vertrauens gehen und schauen, was man da noch so alles rausholen kann...!

@jefferson: Ich habe exakt 10 Minuten Rohmaterial - die belegen genau 75GB! (Also 4k RAW); zwar habe ich dual auf SXS aufgezeichnet, aber die Aufnahmen habe ich nicht übertragen...
--



iasi
Beiträge: 28578

Re: Testvideo SONY F5 - 4k

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:Da würde ich erst mal die Sensordaten vergleichen....
(vielleicht hat ja jemand die gesamten technischen Daten des Sensors ?)
...und ein korrektes, unbearbeitetes RAW File und nicht nach einem 709 Beitrag über Vimeo beurteilen.
ein wenig lässt sich auch aus einem Vimeo-Video ablesen bzw. Rückschlüsse ziehen ...

Aber schon wahr - RAW-Files wären aufschlussreicher (wobei dann immer noch die Aufnahmesituation die unbekannte Variable darstellt)

Übrigens - recht aufschlussreich:
http://www.imago.org/pdfs/99b56e15f0a5a ... 72a8da.pdf



iasi
Beiträge: 28578

Re: Testvideo SONY F5 - 4k

Beitrag von iasi »

aminoussar hat geschrieben:Ich habe exakt 10 Minuten Rohmaterial - die belegen genau 75GB! (Also 4k RAW); zwar habe ich dual auf SXS aufgezeichnet, aber die Aufnahmen habe ich nicht übertragen...
tja - das ist üppig ... gut 3 bis 4mal mehr, als das, was eine Red an Daten produziert



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Testvideo SONY F5 - 4k

Beitrag von WoWu »

aminoussar hat geschrieben:@WoWu: Stimmt. Aaaber - Das Material sah bei REC709 schon eeeecht gut aus! Klar will jeder immer wissen, wie das Material in 10bit 4k S-Log2 aussieht, aber in der Realität gibt es genauso viel Gründe, nur das REC709 zu nehmen (z.B. kein Budget für Grading / oder aus Zeitgründen...)
Aber ich werde mit dem Material diese Woche noch zum Grader meines Vertrauens gehen und schauen, was man da noch so alles rausholen kann...!
Das stimmt natürlich, und mit etwas Mühe lässt sich natürlich auch ein 8Bit 709 durchaus attraktiv graden.
(10 Bit 709 sowieso, da besteht in der Verarbeitung kaum ein Unterschied zu einer LOG Kurve (der Firmen), denn das was die SMPTE in der 240M ext. vorschreibt, ist ja schon sowas wie eine der Log Kurven.)

Mir kommt es nur darauf an, dass das Material Farbraumneutral ist und ich ohne Umrechnung die einzelnen Farbräume und Modelle bedienen- und dass ich ins De-Bayering eingreifen kann, um Artefakte im Bild zu beseitigen.
Das alles geht natürlich in 709, egal ob 8 oder 10 Bit, nicht mehr.
Deswegen interessiert mich der Sensor, um überhaupt mal zu sehen, welche Dynamic (von den übergebenen 2 Byte) da drin steckt und auch, welches "Format" das ganze eigentlich hat, um mal zu sehen, wie man da eigentlich rein kommt.

@Iasi

Danke für den Link .... eine gut gemachte Broschüre.
Leider sind die beiden wirklich wichtigen Daten des Sensors, "Noise" und "FullWell", darin auch nicht zu finden.
Vielleicht, weil man dadurch der Sache auf den Grund gehen und die meisten Aussagen relativieren kann ?
Na, irgendwo wird es schon zu finden sein.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 28578

Re: Testvideo SONY F5 - 4k

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:
Danke für den Link .... eine gut gemachte Broschüre.
Leider sind die beiden wirklich wichtigen Daten des Sensors, "Noise" und "FullWell", darin auch nicht zu finden.
Vielleicht, weil man dadurch der Sache auf den Grund gehen und die meisten Aussagen relativieren kann ?
Na, irgendwo wird es schon zu finden sein.
Sony scheint mit Daten nicht gerade hausiern zu gehen - selbst in Film&TV-Kameramann findt sich so manche falsche Angabe beim Test der neuen Sonys.

Aber immerhin:
Sony hat da ein sehr nettes und durchdachtes System zusammengestellt, das einen Sensor auf dem aktuellen Stand der Technik hat.

Revolution ist nicht mehr - also bleibt nur noch Evolution - es sei denn, es kommt ein Hersteller mit einer Raw-Kamera mit einer alternativen Sensortechnik (es muss ja nicht unbedingt Bayer sein)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Fr 6:53
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von vaio - Fr 6:17
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Fr 6:05
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Axel - Fr 0:36
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von FlorianH - Do 23:39
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:32
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mi 18:27
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 12:56
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Mi 12:12
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46