Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Angetestet: Das Manfrotto Stativ 055 xprob mit dem Kugelkopf 322 RC2

Beitrag von Wurzelkaries »

Das Stativ Manfrotto 055 xprob ist extrem vielseitig. Man kann es als Einbeinstativ benutzen aber dank der flexiblen Mittelsäule auch extrem niedrig fotografieren. Mit knapp 1,80 m Vollauszug ( getestet im Video steh ich daneben und ich bin 1,86m groß ), sollten auch große Menschen kein Problem beim kreativen Arbeiten haben.

Etwas schwergängig gestaltet sich der Klappmechanismus der Beine. Allerdings rastet dieser nicht nur in den Endstellungen ein sondern auch in Zwischenstellungen und bietet dadurch einen sicheren Halt.
Immerhin ist es möglich das Mittelteil bis fast an den Boden abzusenken.
Es ist, so meine ich, jede erdenkliche irrwitzige Stellung des Stativs möglich.
Als unangenehm empfinde ich das Gewicht. Zwar sind es laut Hersteller "nur" 2,4 Kilogramm, aber für Reisen sicher nicht geeignet.

Weiter im Test auch der Stativkopf 322 RC2. Es handelt sich hier um einen 3D Kugelkopf, der sich in seiner Friktion individuell einstellen lässt.
Trotzdem ist der Anlauf schwergängig und man muss erst mal einen Widerstand überwinden bis er dann mit einem kleinen Ruck bewegen lässt.
Für Videos sicher von Nachteil.
Aber er ist ja auch kein Videokopf.

Schön fand ich auch hier die Flexibilität. Ob für Links-oder Rechtshänder, horizontal oder vertikaler Joystick alles ist möglich.
Für den Actiongriff sollte man aber kräftige Hände haben, da er sich nur mit viel Kraft drücken läßt.

Für meinen Geschmack eher Spielerei. Für Videos meiner Meinung nicht zu gebrauchen, wenn man exakte horizontale oder vertikale Schwenks machen möchte.

Zum Fotografieren aber wiederum interessant.


Fazit:

Das Stativ und der Kopf sind äußerst flexibel und robust. Beide Teile zusammen bringen ein ordentliches Gewicht auf die Waage, doch hat man dafür eine hohe Stabilität. Die flexible Mittelsäule ist ein Special, weswegen ich mir dieses Stativ gekauft habe.

Insgesamt machen Stativ und Kopf einen guten Eindruck, wenn auch mit einigen Abstrichen in der Handhabung.

Aber seht selbst.



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Angetestet: Das Manfrotto Stativ 055 xprob mit dem Kugelkopf 322 RC2

Beitrag von Wurzelkaries »

Nachtrag:

Die Füße des Stativs sind nur aus Gummi. Es lassen sich keine Spikes ausfahren oder anschrauben.
Das macht das Stativ im Gelände fast unbrauchbar, da es auf abschüssigen Orten keinen sicheren Halt finden kann.

Schade, dass man daran nicht gedacht hat.



Schorse
Beiträge: 107

Re: Angetestet: Das Manfrotto Stativ 055 xprob mit dem Kugelkopf 322 RC2

Beitrag von Schorse »

Es gibt von Manfrotto Spikes im Zubehör.
http://www.manfrotto-shop.de/i1016271



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Angetestet: Das Manfrotto Stativ 055 xprob mit dem Kugelkopf 322 RC2

Beitrag von Wurzelkaries »

Schorse hat geschrieben:Es gibt von Manfrotto Spikes im Zubehör.
http://www.manfrotto-shop.de/i1016271
Ja super. Danke für den Link.

Nur wie bekomme ich die Gummifüße ab?


Danke für einen Tipp.

LG

Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01