Panasonic Forum



HC-V707 oder HC-V727 wie funktioniet Zeitlupe und Zeitraffer



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
birkenweiler
Beiträge: 5

HC-V707 oder HC-V727 wie funktioniet Zeitlupe und Zeitraffer

Beitrag von birkenweiler »

Hallo zusammen,

habe leihweise eine HC-V707 und bei youtube kleine Filme von der Kamera mit Zeitlupe (slow motion) und auch Zeitraffer (time lapse) gesehen. Ich habe jetzt nach 3 Stunden Suche, für Einstellungen dafür in der Kamera, aufgegeben. Würde mir auch eventuell die HC-V727 zulegen wollen. Habe gelesen, dass die Zeitraffer hat. Kann die auch Zeitlupe? Oder wird das alles nur mit entsprechender Software gemacht.
Vielen Dank für eure Hilfe.



silverstone
Beiträge: 164

Re: HC-V707 oder HC-V727 wie funktioniet Zeitlupe und Zeitraffer

Beitrag von silverstone »

Slow Motion: Ganz einfach, einfach mit 50p filmen und dann auf dem conputer die Geschwindigkeit halbieren. Schon hast du eine 0.5 Slowmotion mit 25p.
www.silvermedia.ch | professional sport clips



birkenweiler
Beiträge: 5

Re: HC-V707 oder HC-V727 wie funktioniet Zeitlupe und Zeitraffer

Beitrag von birkenweiler »

Danke für die Antwort, also kann die Kamera das nicht von selbst, sondern man muss es am Computer machen?!
Und wie sieht es mit Zeitlraffer aus? Einfach umgekehrt?
Zuletzt geändert von birkenweiler am Mi 01 Mai, 2013 17:18, insgesamt 1-mal geändert.



martin2
Beiträge: 590

Re: HC-V707 oder HC-V727 wie funktioniet Zeitlupe und Zeitraffer

Beitrag von martin2 »

hab mal gelesen, dass, wenn du bestimmte einstellungen für zeitlupe benutzt, du dann den shutter von 1/50 auf 1/100 stellst, da sieht angeblich die zeitlupe etwas besser aus und weniger verwischt. macht man ja auch so, wenn man mit twixtor was verlangsamen will.

aber nachher wieder zurückstellen, net vergessen.



Jan
Beiträge: 10116

Re: HC-V707 oder HC-V727 wie funktioniet Zeitlupe und Zeitraffer

Beitrag von Jan »

Den Zeitlupen Effekt besitzt nur die neue V 727. Der ist zu finden bei den Creative Filtern.


Bei der alten V 707 gab es auch eine Zeitlupengeschichte, aber nur im Fotomodus. Dort wurden Fotos mit 2,1 Millionen Pixel mit 50 Bildern pro Sekunde für drei Sekunden (also 150 Bilder) aufgezeichnet. Die Funktion hat wie man schon ahnt nicht so viel Sinn, da die Kamera bei 50 P Video auch 50 Vollbilder pro Sekunde aufzeichnet.


Die Zeitrafferfunktion haben nur die Modelle die über der V 707 angesiedelt sind, wie zb die X 909.


Zeitraffer wird oft in den gleichen Topf wie Zeitlupe gesteckt, aber es nicht das gleiche.

Beim Zeitraffer filmt man Einzelbilder in einem grossem Intervall, sagen wir mal aller 5,10,30 Sekunden. Diese Bilder werden dann zusammengefügt und ergeben eine schnelle Bewegung, obwohl der Gegenstand (Himmel / Mensch) sich eigentlich relativ langsam bewegt.

Beispiel: schnelle Wolkenbewegung

Bei der Zeitlupe werden sehr viele Bilder in einer Sekunde geschossen, je mehr und je höher die Auflösung um so besser. Diese Bilder werden dann oft
verlangsamt abgespielt und zeigen jedes kleine Detail aller paar Zehntel / Hunderstel Sekunden. Du hast also keine 50 Vollbilder in einer Sekunde zur Verfügung, sondern je nach Modell auch 300 oder 500.

Beispiel: detalierter Absprung bei einem Trick eines Skateboarders



VG
Jan



birkenweiler
Beiträge: 5

Re: HC-V707 oder HC-V727 wie funktioniet Zeitlupe und Zeitraffer

Beitrag von birkenweiler »

Hallo, vielen Dank für die Infos. Erstmal vorne weg. Ich habe überhaupt keine Ahnung von 50 Bildern und dem ganzen Zeug. Für mich ist nur interessant, dass die Kamera ein gutes Bild macht, der Ton passt und eben leicht zu bedienen ist. Zeitlupe und Zeitraffer finde ich auch ganz sinnvoll. Am Besten wäre es, wenn ich nur einen Knopf drücken muss oder ein Menüpunkt einstellen, um diese Funktionen zu aktivieren.
Jetzt bin ich aber gänzlich verwirrt. Du schreibst, die 727 hat nur Zeitlupe. Laut Bedienungsanleitung auf der Panasonic-Seite hat sie aber eine Zeitrafferfunktion im Menüpunkt KREATIVE STEUERUNG. Naja, wie auch immer. Jedenfalls kann man mit der 707 weder Zeitlupe noch Zeitraffer aufnehmen, ohne das man es in einem Programm am Computer macht, ist das richtig????
Nochmals Danke für eine Antwort.



Jan
Beiträge: 10116

Re: HC-V707 oder HC-V727 wie funktioniet Zeitlupe und Zeitraffer

Beitrag von Jan »

Stimmt, mein englisch wieder = Time Lapse Recording = Zeitraffer.

Die Panasonic besitzt eine Zeitraffer, aber keine Zeitlupen Video Funktion.


VG
Jan



Jan
Beiträge: 10116

Re: HC-V707 oder HC-V727 wie funktioniet Zeitlupe und Zeitraffer

Beitrag von Jan »

Wenn die Zeitlupenfotofunktion noch dabei ist, was gut möglich ist, dann ist das schön. Warum die aber keinen richtigen Sinn macht, habe ich oben schon geschrieben, eben "nur" 50 P, was die Kamera schon beim normalen Video Aufnehmen beherrscht.


Wenn Du schon die 100-150 Seiten Bedienungsanleitung vor Deiner Nase hast, warum fragst Du eigentlich, ob ein bestimmtes Modell bestimmte Einzelfunktionen beherrscht ? Dort wird jede Einzelfunktion erläutert.


Es gibt leider 40 aktuelle Consumermodelle des Baujahres 2013, kein User der Welt kennt sämtlich Einzelfunktionen aller Modelle aus dem Kopf. Die Mehrzahl muss genau so nachlesen / nachschauen, erst recht seit dem die Consumercamorcder den Bach runtergehen und die Verkaufszahlen immer geringer werden als noch in den Jahren davor. Will heissen, es gibt immer weniger reine Camcorderuser, die Systemkamera, Handy, Digicam und DSLR Fraktion nehmen die Marktanteile weg.


Ich würde sogar mal wetten, dass 70 % der V 727 User alle Funktionen die die Kamera bietet nicht einmal kennen.

VG
Jan



birkenweiler
Beiträge: 5

Re: HC-V707 oder HC-V727 wie funktioniet Zeitlupe und Zeitraffer

Beitrag von birkenweiler »

Hallo Jan,
vielen Dank für deine Geduld. Das hat sich alles überschnitten, als ich hier im Forum meine Frage gestellt habe, du mir geantwortet hast und ich dann auf die Bedienungsanleitung der Panasonic 727 gestoßen bin. Aber eigentlich weiß ich immer noch nicht genau wie man Zeitlupe und Zeitraffer hin bekommt. Wie gesagt auf youtube laufen ein paar kleine Filmchen, wo steht: mit der hc-v707 in Zeitlupe oder eben Zeitraffer aufgenommen. Also muss es ja irgendwie gehen.
Nochmal, ich bin strunzendoof in dieser Angelegenheit. Ich habe null Ahnung von 50p oder 50i oder 25 oder sonstwas. Will ich auch eigentlich gar nicht. Ich möchte nur wissen, welche Einstellung man in der Cam nimmt, um Zeitlupe zu filmen und welche für Zeitraffer und wie man das hinterher bearbeitet oder welches Programm dazu notwendig ist. Ich habe es jedenfalls nicht alleine herausbekommen und mit dem Programm, das bei der Cam dabei war (HD writer AE), bin ich auch nicht klar gekommen.
Falls du mir sagen kannst, drücke im Menü auf ... und dann auf ... und so geht Zeitlupe und für Zeitraffer musst du den Menüpunkt ... nehmen, kannst du mir gerne nochmal antworten.
VG birkenweiler



marco.horstmann
Beiträge: 4

Re: HC-V707 oder HC-V727 wie funktioniet Zeitlupe und Zeitraffer

Beitrag von marco.horstmann »

Hallo,

habe auch gerade mal ins Handbuch geschaut.

Also eine Zeitrafferfunktion gibt es. Zeitlupe gibt es nur als
Wiedergabefunktion lt. Handbuch. Sprich Zeitlupe geht nicht
für den Aufnahmemodus.

Grüße
Marco



k_munic
Beiträge: 393

Re: HC-V707 oder HC-V727 wie funktioniet Zeitlupe und Zeitraffer

Beitrag von k_munic »

birkenweiler hat geschrieben:… auf youtube laufen ein paar kleine Filmchen, wo steht: mit der hc-v707 in Zeitlupe oder eben Zeitraffer aufgenommen. Also muss es ja irgendwie gehen.…
Und hier steht jetzt: Die Welt ist eine Scheibe! Und nu'?

birkenweiler hat geschrieben:… habe null Ahnung von 50p oder 50i oder 25 oder sonstwas. Will ich auch eigentlich gar nicht. Ich möchte nur wissen, welche Einstellung man in der Cam nimmt, um Zeitlupe zu filmen …
Habe selbst die 707 - wie jede Kamera filmt die nicht in Zeitlupe.

Zeitlupe entsteht, wenn mit einer niedrigeren Bildrate als bei der Aufnahme wiedergegeben wird. Die 707 kann mit 50fps aufnehmen, mit 25fps wiedergegeben wird das 50% langsamer. Das wurde Dir nun schon mehrfach erklärt.-

Es gibt keinen Knopf, an keiner Kamera!, 'so, nu' nimm in Zeitlupe auf!'

Wenn Du das nicht verstehen willst, bleib beim Skateboarden und lass Schlauere das machen.



Adam
Beiträge: 1112

Re: HC-V707 oder HC-V727 wie funktioniet Zeitlupe und Zeitraffer

Beitrag von Adam »

Ohne Videobearbeitungsprogramm wird das nicht gehen.
Und keine Angst - es ist kinderleicht.

Du musst auch nur sehr wenig wissen:

ZEITLUPE:

1) Normalerweise filmt eine Kamera mit 25 Bilder pro sekunde (fps)
--> Schaust Du das ganau so an, hast Du Echtzeit.
(so sind auch die Kinofilme und das Fehrnsehen. Menschen sehen eine gute Bewegung obwohl sie 25 Einzelbilder pro Sekunde bekommmen. Wie beim Zeichentrick)

2) Du kannst der Kamera auch sagen, sie soll 50 fps filmen
--> Schaust Du das dann auch so an ist es auch Echtzeit

3) Sagst Du jetzt dem Progam es soll nur 25 Bilder pro Sekunde abspielen (Du hast aber 50 aufgenommen) dann hast Du eine Zeitlupe, die halb so schnell wie das Orginal ist.

Is ja klar: von den 50 Bildern die Du in einer Sekunde gefilmt hast, werden nun nur 25 Bilder in einer Sekunde abgespielt.
Die "zweite Hälfte" der 50 Bilder werden in der nächsten Sekunde abgespielt.

--> Aaalso:
50 fps aufnehmen, in Program auf 25 fps umwandeln und siehe da:
Aus einer Sekunde werden zwei = "halbe Geschwindigkeit" = Zeitlupe


ZEITRAFFER:
Die einfachste ARt (aber auch die schlechteste):
Einfach filmen (mit 25 fps) dann dem Program sagen: "Spiele das mit 200% ab.
Dann ist es einfach doppelt so schnell (100% = Orginalgeschwindigkeit)


Und diese beiden Funktionen können nun wirklich fast alle Schnittprogramme.

Ich habe das jetzt mal ganz einfach erklärt und hoffe, dass Dir das hilft.

Programme gibt es viele - auch sehr billige (oder kostenlose?)
Auch Programme die jeder verstehen kann.
Ausserdem gibts sehr viele "Erklärvideos" bei utub.
Ich kenne diese Progs nicht - aber wenn Du fragst, dann wird sicher jemand ein gute Prog für Dich finden.



holger_p
Beiträge: 847

Re: HC-V707 oder HC-V727 wie funktioniet Zeitlupe und Zeitraffer

Beitrag von holger_p »

k_munic hat geschrieben: Es gibt keinen Knopf, an keiner Kamera!, 'so, nu' nimm in Zeitlupe auf!'
Stimmt. Die Taste heißt meist "Highspeed", weil die Kamera dann nicht 50 Bilder pro Sekunde aufnimmt, sondern 100, 120 oder noch mehr. Die Belichtungszeit sinkt dann logischerweise. Es wird für die Aufnahme also viel Licht benötigt.


Gruß Holger



aerobel
Beiträge: 562

Re: HC-V707 oder HC-V727 wie funktioniet Zeitlupe und Zeitraffer

Beitrag von aerobel »

Der Fragesteller schreibt:

… habe null Ahnung von 50p oder 50i oder 25 oder sonstwas. Will ich auch eigentlich gar nicht. Ich möchte nur wissen, welche Einstellung man in der Cam nimmt, um Zeitlupe zu filmen …

Wenn jemand dermassen lernunwillig ist, lohnt es eigentlich gar nicht, dass man ihm irgendwelche Zusammenhänge klarmacht. Sowas nenne ich eben "Nullbockgeneration"...

Rudolf



Jan
Beiträge: 10116

Re: HC-V707 oder HC-V727 wie funktioniet Zeitlupe und Zeitraffer

Beitrag von Jan »

marco.horstmann hat geschrieben:Hallo,

habe auch gerade mal ins Handbuch geschaut.

Also eine Zeitrafferfunktion gibt es. Zeitlupe gibt es nur als
Wiedergabefunktion lt. Handbuch. Sprich Zeitlupe geht nicht
für den Aufnahmemodus.

Grüße
Marco

Die V 707 konnte eine Zeitlupenfunktion, aber nur im Fotomodus. Das muss dann in der Bedienungsanleitung bei den Fotofunktionen stehen.

Mich würde es wundern, wenn Panasonic diese Funktion rausgeworfen hätte. Kann ja morgen noch einmal nachschauen.


VG
Jan



k_munic
Beiträge: 393

Re: HC-V707 oder HC-V727 wie funktioniet Zeitlupe und Zeitraffer

Beitrag von k_munic »

holger_p hat geschrieben:… Stimmt. Die Taste heißt meist "Highspeed", weil die Kamera dann nicht 50 Bilder pro Sekunde aufnimmt, sondern 100, 120 oder noch mehr. …
… die aber ALLEIN eben NICHT Zeitlupe erzeugen - das ist ja das, was wir unserem jungen Nachwuchsfilmer beizubringen versuchen.

Piefnormale 29.97 aus einer NTSC-Kamera ergeben auch 'Zeitlupe', wenn mit 15fps wiedergegeben..... :)

Diese gleichen 29.97fps Aufnahmen wirken in einem Peter Jackson (=HFR) Film dann wie Buster Keaton .... :D

… erstaunlich, dass noch keiner Sachen wie Twixtor/Optical Flow erwähnt hat, um das Durcheinander komplett zu machen.-



Jack43
Beiträge: 1225

Re: HC-V707 oder HC-V727 wie funktioniet Zeitlupe und Zeitraffer

Beitrag von Jack43 »

Adam aber die 50 Bilder sollten dann schon Vollbilder sein, also 50p, denn sonst funktioniert das mit den 25fps nicht!

Rudolf ich stimme Dir 100%ig zu! Das passt sehr gut zum Thema Bedienungsanleitung auf keinen Fall lesen, dann aber über die Sch....Kamera fluchen!
Sowas habe ich im Verkauf immer wieder erlebt!

Birkenweiler ich rate Dir mal eine Weile (tagelang!) mit der Kamera zu "spielen"! Die Anleitung zur Hand nehmen und dann loslegen mit Üben, ausprobieren und Testaufnahmen, nur so bekommst Du Deine Kamera in den Griff...Wenn Du aber dazu keinen Bock hast, wirst Du immer wieder Probleme haben! Zudem wäre es für Dich als Anfänger gut, wenn Du Dir durch das Lesen von einschlägiger Literatur die wichtigsten Regeln des Filmens aneignen würdest, denn sonst wirst Du in Sachen Video nie auf einen grünen Zweig kommen und nur langweilen "Mist" produzieren, mit dem Du allerdings bei Youtube goldrichtig liegen würdest!

Gruß, Paul



holger_p
Beiträge: 847

Re: HC-V707 oder HC-V727 wie funktioniet Zeitlupe und Zeitraffer

Beitrag von holger_p »

Jack43 hat geschrieben:
Birkenweiler ich rate Dir mal eine Weile (tagelang!) mit der Kamera zu "spielen"!
Ein sehr guter Rat. Einfach mal Akku aufladen, große Karte rein, irgendwo hin, wo etwas ist (bewegende Objekte sind von Vorteil), was man filmen möchte und einfach draufhalten, immer wieder neue Einstellungen ausprobieren und bei der Aufnahme einsprechen, was man eingestellt hat. So kannst Du es später jederzeit beim Betrachten nachvollziehen, was für Einstellungen bei dieser Aufnahme aktiv waren.

Oder man übt Einstellungen/Handhabungen. Zum Beispiel in der Art "Wie halte ich die Kamera und führe, um einen vorbeifahrenden Radfahrer gut in Szene zu setzen". Den Radfahrer kannst Du durch andere Objekte ersetzen, Tiere, Fußgänger, Autos, Züge, Schiffe...

Das Schöne am Video: Ausser Strom und Zeit kostet es nichts. Dafür bringt es Erfahrung, die man nirgendwo kaufen kann.


Gruß Holger



Jack43
Beiträge: 1225

Re: HC-V707 oder HC-V727 wie funktioniet Zeitlupe und Zeitraffer

Beitrag von Jack43 »

so ist es Holger;-)

Gruß, Paul



Jan
Beiträge: 10116

Re: HC-V707 oder HC-V727 wie funktioniet Zeitlupe und Zeitraffer

Beitrag von Jan »

Hallo,


ich habe die V 727 heute noch einmal kurz in der Hand gehabt.

Diese "Zeitlupen" Fotofunktion gibt es immer noch mit 180 Bilder. Obwohl das Panasonic Highspeed nennt, die Kamera macht 180 Bilder am Stück in einem kurzem Moment. Zu finden nur im Fotomodus.

Die Zeitraffer Funktion findet man, indem man auf dem Touch LCD auf die bereits eingestellte Grundfunktion (Manuell, iA, Szene) tippt.

Dann sind die Kreativfunktionen wählbar, auch das Schwarz-Weiss Filmen oder den Miniatureffekt.

Beim Zeitraffer kann man dann die Intervalle 1 / 10 / 30 Sekunden / 1 Minute / 2 Minuten einstellen.


VG
Jan



birkenweiler
Beiträge: 5

Re: HC-V707 oder HC-V727 wie funktioniet Zeitlupe und Zeitraffer

Beitrag von birkenweiler »

Hallo zusammen,

jetzt muss ich erstmal vielen Dank sagen, für die vielen Ratschläge und Tipps. Vor allem an Adam, der es wirklich super erklärt hat. Aber auch an Holger und Jan. Besonderer "Dank" geht aber an k_music, leider muss ich dir sagen, zum Skateboard fahren bin ich auch zu doof. An Paul nur ganz kurz. Wenn man seine Meinung zu einem Thema abgibt, dann bitte auch sachlich. Ich habe zu keinem Zeitpunkt über die Kamera geflucht oder sie sogar Sch...Kamera genannt. Zum Thema Nullbockgeneration von Rudolf nur soviel. Wenn ich Auto fahren möchte, muss ich auch nicht die Zusammenhänge bei der Verbrennung des Benzins im Motor kennen. Und wenn die Oma einen leckeren Kuchen backt und das Rezept weiter gibt, will der Empfänger auch nicht wissen, was die Zutaten, von der Saat bis in die Verkaufsverpackung, für einen Lebenslauf haben.
Wer sich mit Video beschäftigt und dort in das Thema auch tiefer geht, macht das sicherlich aus Interesse daran. Deswegen habe ich mich an dieses Forum gewandt, um von Fachleuten einfach nur einen Rat zu bekommen: Funktioniert Zeitlupe/Zeitraffer mit der 707 bzw. der 727 oder braucht man ein Extra-Programm. Nicht mehr und nicht weniger. Ich dachte, dass so ein Forum dazu da ist.
Übrigens, ich habe die Kamera 707 nur mal leihweise gehabt und konnte nicht ewig rumspielen.
Grüße birkenweiler



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19