Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Angetestet: Das Manfrotto Stativ 055 xprob mit dem Kugelkopf 322 RC2

Beitrag von Wurzelkaries »

Das Stativ Manfrotto 055 xprob ist extrem vielseitig. Man kann es als Einbeinstativ benutzen aber dank der flexiblen Mittelsäule auch extrem niedrig fotografieren. Mit knapp 1,80 m Vollauszug ( getestet im Video steh ich daneben und ich bin 1,86m groß ), sollten auch große Menschen kein Problem beim kreativen Arbeiten haben.

Etwas schwergängig gestaltet sich der Klappmechanismus der Beine. Allerdings rastet dieser nicht nur in den Endstellungen ein sondern auch in Zwischenstellungen und bietet dadurch einen sicheren Halt.
Immerhin ist es möglich das Mittelteil bis fast an den Boden abzusenken.
Es ist, so meine ich, jede erdenkliche irrwitzige Stellung des Stativs möglich.
Als unangenehm empfinde ich das Gewicht. Zwar sind es laut Hersteller "nur" 2,4 Kilogramm, aber für Reisen sicher nicht geeignet.

Weiter im Test auch der Stativkopf 322 RC2. Es handelt sich hier um einen 3D Kugelkopf, der sich in seiner Friktion individuell einstellen lässt.
Trotzdem ist der Anlauf schwergängig und man muss erst mal einen Widerstand überwinden bis er dann mit einem kleinen Ruck bewegen lässt.
Für Videos sicher von Nachteil.
Aber er ist ja auch kein Videokopf.

Schön fand ich auch hier die Flexibilität. Ob für Links-oder Rechtshänder, horizontal oder vertikaler Joystick alles ist möglich.
Für den Actiongriff sollte man aber kräftige Hände haben, da er sich nur mit viel Kraft drücken läßt.

Für meinen Geschmack eher Spielerei. Für Videos meiner Meinung nicht zu gebrauchen, wenn man exakte horizontale oder vertikale Schwenks machen möchte.

Zum Fotografieren aber wiederum interessant.


Fazit:

Das Stativ und der Kopf sind äußerst flexibel und robust. Beide Teile zusammen bringen ein ordentliches Gewicht auf die Waage, doch hat man dafür eine hohe Stabilität. Die flexible Mittelsäule ist ein Special, weswegen ich mir dieses Stativ gekauft habe.

Insgesamt machen Stativ und Kopf einen guten Eindruck, wenn auch mit einigen Abstrichen in der Handhabung.

Aber seht selbst.



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Angetestet: Das Manfrotto Stativ 055 xprob mit dem Kugelkopf 322 RC2

Beitrag von Wurzelkaries »

Nachtrag:

Die Füße des Stativs sind nur aus Gummi. Es lassen sich keine Spikes ausfahren oder anschrauben.
Das macht das Stativ im Gelände fast unbrauchbar, da es auf abschüssigen Orten keinen sicheren Halt finden kann.

Schade, dass man daran nicht gedacht hat.



Schorse
Beiträge: 107

Re: Angetestet: Das Manfrotto Stativ 055 xprob mit dem Kugelkopf 322 RC2

Beitrag von Schorse »

Es gibt von Manfrotto Spikes im Zubehör.
http://www.manfrotto-shop.de/i1016271



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Angetestet: Das Manfrotto Stativ 055 xprob mit dem Kugelkopf 322 RC2

Beitrag von Wurzelkaries »

Schorse hat geschrieben:Es gibt von Manfrotto Spikes im Zubehör.
http://www.manfrotto-shop.de/i1016271
Ja super. Danke für den Link.

Nur wie bekomme ich die Gummifüße ab?


Danke für einen Tipp.

LG

Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - So 11:52
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - So 11:35
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Jott - So 11:19
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:31
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von cantsin - So 10:23
» Abhörmonitore
von rush - So 9:36
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46