Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von Frank B. »

Genau das ist der Punkt, der mich wohl von einem Kauf abhalten wird. Die Datenmenge bzw. die Speicherpreise.
Dazu kommt der Preis für eine brauchbare Optik. Da kommt einiges zusammen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von domain »

Täusche ich mich, oder habe ich gelesen, dass BMD CinemaDNG noch weiter komprimieren will?
Schwer vorstellbar unter welchen Verlusten das möglich wäre, den CinemaDNG ist ohnehin schon auf ca 35% des eigentlichen Originalbedarfes komprimiert. Außerdem wäre es ein weiterer proprietärer Codec und nicht mehr das offene CinemaDNG.
Bleibt also auf absehbare Zeit nur ProRes, das aber aus meiner Sicht im Grunde nur DCT-komprimiertes und verlustbehaftetes Mjpeg, also praktisch nur gutes Jpeg in Einzelbildern ist.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von Frank Glencairn »

domain hat geschrieben:... CinemaDNG ist ohnehin schon auf ca 35% des eigentlichen Originalbedarfes komprimiert.
Könntest du uns das genauer erklären?



domain
Beiträge: 11062

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von domain »

Ein Originalframe der BMCC hat 2432*1366 Pixel in 12 Bit codiert, das ergibt 14,25 MB.
Real werden aber pro Frame in CinemaDNG nur 5 MB benötigt, das sind ca. 35 %



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von Frank Glencairn »

Ähem... das ist raw - sprich schwarz/weiss, du rechnest das wie ein Farbbild. Die Farbe entsteht aber erst in Resolve- nicht in der Kamera, genauso wie die zusätzlichen 2 x 50% Pixel aus den Rot & Blau Kanälen



domain
Beiträge: 11062

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von domain »

Nein, die Rechnung stimmt schon und ist übrigens nicht von mir.
Und was ist so schlimm daran, dass Adobe alle Tricks der verlustlosen Komprimierung bei CinemaDNG schon bisher ausgenützt hat?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von Frank Glencairn »

LOL, wenn du es sagst....



Axel
Beiträge: 16931

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von Axel »

Frank B. hat geschrieben:Genau das ist der Punkt, der mich wohl von einem Kauf abhalten wird. Die Datenmenge bzw. die Speicherpreise.
Dazu kommt der Preis für eine brauchbare Optik. Da kommt einiges zusammen.
Vorteile und Nachteile halten sich die Waage. Du benutzt wahrscheinlich das Original AVCHD deiner FS-100. Es hat winzige Datenraten, die auf kleine, lahme und billige SD-Karten passen, und zwar mehrere Stunden. Da sind wir aber auch schon mit den Vorteilen ins Haus gefallen und stehen nun mit leeren Händen da ...

Ich habe mich nie so intensiv damit befasst, aber sind die Optiken für die FS-100 denn billiger? Ist es nicht umgekehrt so, dass man deine Objektive ohne große Kopfschmerzen auf MFT adaptieren kann (wie praktisch alles, was eine durchsichtige Linse hat)?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von wolfgang »

Ich finde ProRes422 HD als einen durchaus attraktiven Codec, verglichen mit AVCHD. 10bit macht schon Sinn und die Bearbeitbarkeit dieses Codecs ist in den gängigen NLEs kein Problem.

Was ich mich eher Frage, ist, ob sich die Anschaffung dieses Gerätes rentiert. Bei mir sinds für s3D gleich zwei Geräte, damit auch doppelte Optiken - also unter ca. 3500-4000 Euro käme ich da nicht weg, wenn ich mir die Diskussion um die Optiken und deren Preise ansehe.

Die zweite Frage ist die nach dem workflow, und wie das tatsächlich abläuft wenn man das Material - für s3D - graden muss. Wie das mit 1000 clips real läuft - die man dann in einer NLE weiter schneiden will. Da kommt noch dazu dass die mitgelieferte Version der Software eben nicht s3D fähig ist - das kann dann erst die Kaufversion um nochmals 1000$. Und dann sind wir für mich bei zirka 4500-5000 Euro.

Ok, bei diesem Betrag beginne ich dann bereits über die 2.5K oder gleich 4K Kamera nachzudenken - auch wenn man sich das beim Doppelten bewegt, so als Größenordnung. Aber dann hat man natürlich mehr als nur die Pocket.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von Natalie »

Ja MFT frißt alles, C- mount ging bei der GH nur im Telemodus, aber der Crop läßt ja anscheinend selbst diese Linsen zu .. kleiner gehts nimmer..??



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von Frank B. »

Axel hat geschrieben: Ich habe mich nie so intensiv damit befasst, aber sind die Optiken für die FS-100 denn billiger? Ist es nicht umgekehrt so, dass man deine Objektive ohne große Kopfschmerzen auf MFT adaptieren kann (wie praktisch alles, was eine durchsichtige Linse hat)?
Ja, wohl schon, aber man bekommt durch den Cropfaktor der BMPC nur Normalbrennweiten bzw. Teleobjektive raus. Ich brauche für meine Zwecke (Reisevideos, Architektur, Kunst) aber oft sehr weitwinklige Aufnahmen. Die scheinen mit der BMPC kaum möglich zu sein.
Speicherbedarf ist auf Reisen auch ein wichtiges Thema.
Es kommt halt sehr auf den Verwendungszweck an.



domain
Beiträge: 11062

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von domain »

Das Problem ist doch gar nicht der MFT-Mount an sich, sondern nur, dass für diesen alle derzeit verfügbaren Objektive einen zu großen Bildkreis auszeichnen und damit unnötig leistungsfähig und zu teuer sind.
Das kann sich aber sehr schnell durch Fremdhersteller ändern, wenn die BMPCC ein wirklich durchschlagender Erfolg mit großen Absatzzahlen werden sollte.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von Frank Glencairn »

Willst du allen ernstes sagen, es gäbe für MFT Kameras keine Weitwinkelobjektive?



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von Skeptiker »

domain hat geschrieben:Habe jetzt mal etwas recherchiert und gerechnet, ob bei der kleinen BMPCC eine CinemaDNG-Aufzeichnung entsprechend der größeren BMCC-Schwester auf SDXC-Karten bereits jetzt möglich wäre. Antwort: nein.
Diese erreichen mit garantierten 60 MB/s Schreibgeschwindigkeit noch nicht die erforderlichen ca. 93 MB/sec. (Bei der großen BMCC sind 150 MB/sec angegeben.) ...
Ich habe die Rechnung aufgrund eines Interviews mit dem Blackmagic-Vertreter auch mal genacht (sie ist irgendwo auf slashcam zum Thema 'Blackmagic Pocket Cam - weiss nicht mehr, wo):

Der meinte im NAB-Interview, dass 30 Min. compressed CinemaDNG auf eine 128 GB Karte passen.
Das würde einer Datenrate von 128*1024 MB / 30*60 Sek. = rund 73 MB/Sek. entsprechen.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Do 25 Apr, 2013 11:41, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von domain »

@ Frank Glencairn
Ja natürlich, aber sind diese für die BMPCC noch Weitwinkelobjektive?
Die zeichnen doch 50% auf den inneren Tubus auf und nicht auf den Sensor.



domain
Beiträge: 11062

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von domain »

Skeptiker hat geschrieben: Der meinte im NAB-Interview, dass 30 Min. compressed CinemaDNG auf eine 128 GB Karte passen.
Das würde einer Datenrate von 128*1024 MB / 30*60 Sek. = rund 73 MB/Sek. entsprechen.
Schon möglich, aber dann handelt es sich vermutlich um ein propietäres und nochmals weiter komprimiertes CinemaDNG-Format, also um kein Original mehr und außerdem wäre es derzeit trotzdem nicht auf SDXC speicherbar.
Zuletzt geändert von domain am Do 25 Apr, 2013 11:50, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von Skeptiker »

... was schade wäre.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von Frank Glencairn »

Oh bitte,....

ich würde vorschlagen, du ließt dir erst mal das CDNG Whitepaper von Adobe durch.



domain
Beiträge: 11062

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von domain »

Mag ich aber nicht, kannst du in kurzen Worten schildern, wo ich falsch liege, hätte kein Problem damit, habe schon genug falsche Ansagen gemacht und später eingesehen :-)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von Frank B. »

Frank Glencairn hat geschrieben:Willst du allen ernstes sagen, es gäbe für MFT Kameras keine Weitwinkelobjektive?
Das weitwinkligste, was ich habe ist ein Tamron 10-24 mm für Sony Alpha.
Welche Brennweite hätte das an der Pocket Cam?



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von Skeptiker »

Frank B. hat geschrieben:Das weitwinkligste, was ich habe ist ein Tamron 10-24 mm für Sony Alpha.
Welche Brennweite hätte das an der Pocket Cam?
Was würdest Du vermuten ?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von Frank B. »

Ich weiß nicht genau wie hoch der Cropfaktor der Pocketcam ist. Soll aber deutlich höher sein als bei meiner APS-C. Die hat ca. 1,5, ergibt bei meinem Objektiv schon ca. 15mm - 36mm. Hilf mir, wenn ich falsch liege!
Zuletzt geändert von Frank B. am Do 25 Apr, 2013 12:03, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von Skeptiker »

Frank B. hat geschrieben:Ich weiß nicht genau wie hoch der Cropfaktor der Pocketcam ist. ...
Bei etwa 3.
Objektive, die für S16 mm gerechnet sind, sollten ohne Randbeschneidung gehen, solche für 16 mm könnten den Bildkreis zu knapp ausleuchten.

Und alles über S16 leuchtet einen zu grossen Bildkreis für den kleinen BMPC-Sensor aus - der eigentlich vorgesehene Bildwinkel des Objektivs verengt sich durch den zu kleinen Sensor.

Grund für Korrektur: Schreibfehler
Zuletzt geändert von Skeptiker am Do 25 Apr, 2013 12:24, insgesamt 3-mal geändert.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von Frank B. »

Skeptiker hat geschrieben: Bei etwa 3.
D.h. mein Objektiv würde zum 30 - 72mm. Damit wäre es ein Normal bis Teleobjektiv.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von Skeptiker »

Frank B. hat geschrieben: D.h. mein Objektiv würde zum 30 - 72mm. Damit wäre es ein Normal bis Teleobjektiv.
Etwas weitwinkliger als 'Normal' (würde ja ca. 50 mm KB entsprechen) !



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von Frank B. »

Wie auch immer, ich könnte jedenfalls die Aufnahmen, die ich bisher noch machen konnte, nicht mehr machen. Um weitere Objektivanschaffungen käme ich nicht herum. Das war ja meine Ausgangsbefürchtung - neben den Summen für ein paar 128 GB (oder drüber) Speicherkarten.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von Skeptiker »

Das wäre auch meine Überlegung.
SO weitwinklige Optiken habe ich nicht.

Ein 24 mm Kleinbild entspräche also etwa einer 8 mm Brennweite für die BMPC.
Vielleicht haben die weitwinkligsten MFT-Objektive diese Brennweite, ansonsten müsste man sich z.B. nach C-Mount-Objektiven für S16 umsehen.

Aber ich warte mal die Tests mit der Kamera ab.

Wenn sie dann einmal lieferbar ist, werden slashcam, dpreviw und andere sie getestet haben, und dann ist sie je nach Ergebnis eine Überlegung wert - ich würde mich vor allem über die ProRes-Aufzeichnung freuen, da älterer iMac und altes FCP vorhanden.
Fürs intensive 'Color Grading' bräuchte ich hingegen wohl einen neuen Computer - und Lernbereitschaft & Zeit!



iasi
Beiträge: 28604

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von iasi »

domain hat geschrieben:
Skeptiker hat geschrieben: Der meinte im NAB-Interview, dass 30 Min. compressed CinemaDNG auf eine 128 GB Karte passen.
Das würde einer Datenrate von 128*1024 MB / 30*60 Sek. = rund 73 MB/Sek. entsprechen.
Schon möglich, aber dann handelt es sich vermutlich um ein propietäres und nochmals weiter komprimiertes CinemaDNG-Format, also um kein Original mehr und außerdem wäre es derzeit trotzdem nicht auf SDXC speicherbar.
wenn du die Interviews und Infos verfolgst, kannst du vernehmen, dass BM eben auf einen offenen Standard für komprimiertes CinemaDNG warten will und dies daher erst nachgeliefert wird ...

Red kommt auf 55MB/s bei 4k - BM peilt eine geringere Kompressionsrate an ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von Frank Glencairn »

Hier nochmal der Cropfactor Vergleich zur Orientierung,

1.0 auf der Pocket entspricht:

[FF] 2.9x
[S35] 2x
[S16] 0.9x



iasi
Beiträge: 28604

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von iasi »

Frank B. hat geschrieben:Wie auch immer, ich könnte jedenfalls die Aufnahmen, die ich bisher noch machen konnte, nicht mehr machen. Um weitere Objektivanschaffungen käme ich nicht herum. Das war ja meine Ausgangsbefürchtung - neben den Summen für ein paar 128 GB (oder drüber) Speicherkarten.
na - also bei Videokameras wird bei 28mm schon freudig von WW gesprochen ... und eigentlich sollte dies auch genügen, sofern es keine Fisheye-Spielereien sein sollen.

per Adapter das Tokina 11-16 dran und gut ist es - eventuell noch ein gutes altes und kompaktes MF-28mm ...



iasi
Beiträge: 28604

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:Hier nochmal der Cropfactor Vergleich zur Orientierung,

1.0 auf der Pocket entspricht:

[FF] 2.9x
[S35] 2x
[S16] 0.9x
ist doch OK ... einzig der MFT-Anschluss nervt - alle hatten danach geschrien und darum gebettelt - für mich ist es aber die schlechteste Wahl ... nun muss man wieder mit Adaptern arbeiten ...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von Skeptiker »

iasi hat geschrieben:... einzig der MFT-Anschluss nervt - alle hatten danach geschrien und darum gebettelt - für mich ist es aber die schlechteste Wahl ... nun muss man wieder mit Adaptern arbeiten ...
Welchen hätte man sonst nehmen sollen ?

Das kleine Auflagemass von MFT (und der kleine Sensor der BMPC) macht es möglich, fast alles manuell zu adaptieren und dennoch MFT-Optiken mit Automatiken/vielleicht auch Stabilizern zu verwenden, falls gewünscht.



domain
Beiträge: 11062

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von domain »

iasi hat geschrieben:
domain hat geschrieben: ....kannst du vernehmen, dass BM eben auf einen offenen Standard für komprimiertes CinemaDNG warten will und dies daher erst nachgeliefert wird ...
Erst warten wir also mal auf die unsichere eigentliche BMPCC Hardware, gleichzeitig wartet BMD auf das Erscheinen eines offenen mehr komprimierenden CinemaDNG-Codecs als Nachlieferung und das wird natürlich sehr schnell gehen .....
Inzwischen sind die großen Hersteller natürlich völlig untätig und zittern wie Kaninchen vor der Schlange und sehen der ungestörten Weiterentwicklung der BMPCC tatenlos zu.
Aslo insofern ist die BMPCC natürlich schon ein Initialzünder unter dem Arsch der Großen. Da können wir uns auf was gefasst machen, das wird spannend werden.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von iasi »

domain hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
domain hat geschrieben: ....kannst du vernehmen, dass BM eben auf einen offenen Standard für komprimiertes CinemaDNG warten will und dies daher erst nachgeliefert wird ...
Erst warten wir also mal auf die unsichere eigentliche BMPCC Hardware, gleichzeitig wartet BMD auf das Erscheinen eines offenen mehr komprimierenden CinemaDNG-Codecs als Nachlieferung und das wird natürlich sehr schnell gehen .....
Inzwischen sind die großen Hersteller natürlich völlig untätig und zittern wie Kaninchen vor der Schlange und sehen der ungestörten Weiterentwicklung der BMPCC tatenlos zu.
Aslo insofern ist die BMPCC natürlich schon ein Initialzünder unter dem Arsch der Großen. Da können wir uns auf was gefasst machen, das wird spannend werden.
Stichwort: Offene Standards ... das macht BM absolut richtig ...



iasi
Beiträge: 28604

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von iasi »

Skeptiker hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:... einzig der MFT-Anschluss nervt - alle hatten danach geschrien und darum gebettelt - für mich ist es aber die schlechteste Wahl ... nun muss man wieder mit Adaptern arbeiten ...
Welchen hätte man sonst nehmen sollen ?

Das kleine Auflagemass von MFT (und der kleine Sensor der BMPC) macht es möglich, fast alles manuell zu adaptieren und dennoch MFT-Optiken mit Automatiken/vielleicht auch Stabilizern zu verwenden, falls gewünscht.
ich hab noch kein MFT-Objektiv gesehen, das ohne interne Korrektur wirklich etwas taugt ... warum also nicht z.B. bei Canon-EF bleiben oder gleich z.B. auf C-Mount setzen ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von slashCAM - Di 13:27
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Di 12:03
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von Da_Michl - Di 11:03
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Formate für Medien
von cantsin - Di 8:58
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:37
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von soulbrother - Mo 23:06
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mo 22:29
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Mo 21:11
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 20:28
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Aputure STORM 400X
von pillepalle - Mo 20:04
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27