Sony Forum



RAW Cam / Sony FS 700



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
aight8
Beiträge: 1315

RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von aight8 »

Ich habe die Sony FS 700 zum Kaufen im Visier weil mir die Slowmotion Fähigkeit für diesen Preis schon sehr angetan hat. Es hat aber den Nachteil das ich für relativ viel Budget lediglich AVCHD 8bit/4:2:0 1920p - liefert bekomme.

Was habt ihr für Erfahrungen betreffend Colorgrading gemacht? Es soll ein ähliche Bildästethik liefern wie die EX1R - stimmt das? Ich mach mich mit Picture Profiles nicht zu viel Fantasien (Erfahrung Ex1R) - oder ist das bei der FS-700 anderst?
Wie lässt sich das Material später mit RAW Footage von einer BMCC4K mischen? Ich denke mal nicht so gut.

Ist einfach viel Geld wenn sich das Footage anschliessend nichtmal richtig matchen lässt - darum meine Zweifel. Andersseits decken 30p oft die Anforderungen beim Dreh nicht ab. Sprich die zeitliche Auflösung ist viel wervoller als RAW.

Danke für eure Anregungen und Erfahrungsberichte.

gruss
aight8



Patrick König
Beiträge: 14

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von Patrick König »

Hi,

ich habe das Footage für folgenden Kurzfilm mit der FS 700 ausgenommen:
http://vimeo.com/59923808

Von der Qualität bin ich trotz 8bit 4:2:0 und 28 Mbit/s Datenrate des AVCHD sehr begeistert. Das Rohmaterial lässt sich sehr gut graden, vorausgesetzt man hat ein eine ausreichend hohe Datenrate, ein vernünftiges Picture Profile (z.B. CineGamma) eingestellt und bei der Belichtung keine groben Schnitzer gemacht.

Ein kleiner Negativpunkt an der FS700 ist für mich, dass das Histogramm im Slowmotion-Modus nicht zur Verfügung steht. Es wird beim aktivieren einfach ausgeblendet und man kann es dann auch nicht mehr aktivieren. Ich habe bisher noch keine Möglichkeit gefunden, sich trotz aktiviertem Slow Motion Modus das Histogramm anzeigen zu lassen.

Richtig ätzend ist auch die Tatsache, dass man beim Aufrufen des Hauptmenüs aus dem S&Q-Modus fliegt und diesen dann wieder aktivieren muss per Tastendruck. Also irgendwie ist die Firmware noch nicht optimal programmiert. Da könnte Sony mal nachbessern.

Dafür funktioniert immerhin das Einblenden von Zebras im Slowmotion-Modus.

Also wie gesagt lässt sich das Material sehr gut graden und wenn du später noch ne RAW-Cam hast, dann kannst du das RAW-Material ja quasi sowieso hinbiegen wie du möchtest. Da sollte man mit etwas Erfahrung und Hingabe auch das RAW-Material auf das der FS700 matchen können.

Viele Grüße
Patrick



aight8
Beiträge: 1315

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von aight8 »

Cool danke für die detalierte Beschreibung. In was ich noch bedenken habe ist das mir das Bild zu klar wirkt, ich denke das liegt am fehlendem LOG Profil, aber sowas soll kommen beim nächstem Upgrade (fragt sich zu welchem Preis). RED und BMCC Footage haben so ein extrem flaches Bild, das mag ich sehr - Aus Bildäsethetischer Sicht bringt es so eine Distanz und spielraum zum Film das es vorallem für Musikvideos interessant macht - für das möchte ich es am anfang vermehrt einsetzen.



Patrick König
Beiträge: 14

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von Patrick König »

Das Footage der FS700 ist mit dem richtigen Cinegamma Picture Profile schon sehr "flat". Vielleicht geht mit dem S-LOG der teureren Sony-Cams wie F5/F55 etc. noch mehr. Aber ist halt auch ne andere Preisliga.

Ansonsten auch mal bei Frank Glencairn und seinen Settings für die FS100 schauen, die man auf die FS700 adaptieren kann:
http://frankglencairn.wordpress.com/fre ... rsion-1-1/



aight8
Beiträge: 1315

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von aight8 »

Mich wundert es grad ein bisschen wieso die FS-700 so wenig Aufmerksamkeit bekommt. Immerhin wird es bald möglich sein RAW in 50p und 4k extern aufzunehmen, hinzu die ganzen Slowmo Zeugs. Wer hat sie den sonst noch im Fokus ?



deti
Beiträge: 3974

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von deti »

aight8 hat geschrieben:Mich wundert es grad ein bisschen wieso die FS-700 so wenig Aufmerksamkeit bekommt.
Ich glaube Sony hat mit dieser Kamera so ziemlich alles richtig gemacht und es bleibt kaum Raum für Kritik. Die Erfahrung zeigt aber, dass Kameras, die deutlich mehr Kompromissbereitschaft beim Nutzer fordern, eher in den Fokus der Foren geraten. Die FS700 kann man einfach verwenden und tolle Aufnahmen machen ohne lange darüber diskutieren zu müssen.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



cybr
Beiträge: 197

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von cybr »



tomaus
Beiträge: 188

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von tomaus »

Das sehe ich ganz genauso. 8bit, Avhcd hin oder her. Entscheidend ist das Resultat. Mit entsprechenden Objektiven macht die FS 700 tolle Bilder. Ich benutze als Objektive überwiegend ein Angenieux 35-70 mm und ein uraltes Color Reflex 50/1,2. die Resultate sind erstaunlich und erzeugen einen wunderschönen Filmlook. Die Ex1 dagegen erzeugt ebenfalls tolle Bilder, ist aber im Gegensatz zur 700er eher nüchtern und sachlich.



Patrick König
Beiträge: 14

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von Patrick König »

Deti:
Die FS700 kann man einfach verwenden und tolle Aufnahmen machen ohne lange darüber diskutieren zu müssen.
Richtig. Ich denke mal, dass so gut wie alle Leute die eine FS700 haben einfach glücklich mit ihr sind. Sie ist ein solides Arbeitstier für szenische Filmer. Die FS100 kam ja auch schon bestens weg in Sachen Kritik.

Allerdings habe ich den AVCHD-Codec heute an sein Limit gebracht. Dabei habe ich turbulent fließendes Wasser eines Mittelgebirgsbaches gefilmt.
Die Sonne schien, was viele helle Reflexepunkte erzeugt hat und somit eine detailreiche, stark dynamische Szenerie ergab.
Die Bildqualität ist in diesen Szenen relativ matschig (5D MKII/III Look) und man sieht sogar einige Stellen mit Blockartefakten.

Aber ist auch klar. Das sprengt einfach die 28 Mbit/s. Für so detailreiche und dynamische Szenen braucht man dann doch einen externen Rekorder mit höherer maximaler Bitrate.



aight8
Beiträge: 1315

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von aight8 »

Hier ein Blog von Jemandem der die neue FS-700 Funktionalitäten bereits testen darf:
http://blog.notroboboy.net/



aight8
Beiträge: 1315

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von aight8 »

Neue Tests mit S-LOG! (Ohne Raw! AVCHD & 8bit HDMI Out only)

- Sauberes Highlight Handling
- Weniger Aliasing Problem
- Kein Video Look mehr!

http://blog.notroboboy.net/



ruessel
Beiträge: 10298

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von ruessel »

- Sauberes Highlight Handling
- Weniger Aliasing Problem
- Kein Video Look mehr!
Na, mit einem guten PP ist das doch kein Problem, hat nix mit S-Log zu tun.
Gruss vom Ruessel



aight8
Beiträge: 1315

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von aight8 »

Also die Tests haben mich grad total ins staunen versetzt, so das die Presets neben SLOG nur noch sehr alt aussehen. Hab den ersten Test von ihm auch im Davinci getestet.

Die Presets kompressieren nicht wirklich sondern täuschen dieses (nützliche) flacheres Bild nur vor. ( Bei SLOG hat die helle Kopf-Seite trotz flachheit immernoch Kontur, bei den Presets kaum sichtbar - und das bei 8bit. Na viel Spass.

Diesen typischen Videolook das so gerne diskutiert wird -
und was mich ebenfalls gestört hat, da man keine "langweilige" Ausgangslage hat um das Bild dann genau so zu graden wie man es haben möchte
- gibts es nicht mehr bei SLOG. Die Aufnahme sehen aus wie aus einer RED - nicht aber bei den Presets.

Das mit dem Highlight Aliasing etc. wusste ich garnicht - aber schön zu wissen das man sowas auch nicht mehr haben wird - oder halt weniger.

Was ist "Tone Jump" ?!



ruessel
Beiträge: 10298

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von ruessel »

Also die Tests haben mich grad total ins staunen versetzt,
Es liegt oft daran, das wenn manche Leute im Menü "Cine" lesen das mit "Geil" gleich setzen.
Leider haben die CINE Kurven meist einen großen Nachteil, sie setzen die Knee Funktion außer Kraft. Wenn man also weiß was man da einstellt, kann man manchmal auch auf andere Wege ein Bild in der Kamera "verbessern".

Auch das die FS100/700 einen Videolook haben soll, finde ich überhaupt gar nicht, ganz im Gegenteil, meine Bilder sehen auf einen Flat recht gut aus - bis auf die knackige Detailauflösung. (Hier hatte ich eigentlich für eine "4K" Kamera mehr erwartet)
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



aight8
Beiträge: 1315

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von aight8 »

Hm okay du würdest also auch wenn du die Wahl zwischen SLOG und Flat Picture Profile hättest, letzteres bevorzugen?



ruessel
Beiträge: 10298

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von ruessel »

du die Wahl zwischen SLOG und Flat Picture Profile hättest, letzteres bevorzugen?
Nein, keines von beiden.
Gruss vom Ruessel



frm
Beiträge: 1224

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von frm »

ruessel hat geschrieben:
du die Wahl zwischen SLOG und Flat Picture Profile hättest, letzteres bevorzugen?
Nein, keines von beiden.
Hallo Ruessel,
wann stellst du denn Reviews für die FS700 Online? Gibts da auch Picture Profiles von dir im Angebot ?

Hab auch vor die KAmera zu kaufen!

HG
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



ruessel
Beiträge: 10298

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von ruessel »

wann stellst du denn Reviews für die FS700 Online?
Ich bin gerade dabei..... vielleicht ist es morgen online.... die nativen Videos brauchen noch ein paar Stunden bis sie upgeloadet sind.
Gruss vom Ruessel



frm
Beiträge: 1224

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von frm »

Ok, da bin ich mal gespannt ob du mich überzeugst die Kamera zu kaufen :)

Hg
FLorian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



handiro
Beiträge: 3259

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von handiro »

Patrick König hat geschrieben:Hi,

ich habe das Footage für folgenden Kurzfilm mit der FS 700 ausgenommen:
http://vimeo.com/59923808
komisch obs an vimeo liegt?, aber die slomo Teile sehen schärfer und besser aus als die "normalen" die ruckelig und uninteressant rüberkamen.

mich interessiert die 700er auch....
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



WoWu
Beiträge: 14819

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von WoWu »

Die Erfahrung zeigt aber, dass Kameras, die deutlich mehr Kompromissbereitschaft beim Nutzer fordern, eher in den Fokus der Foren geraten.
Na ja, ob das an der Kompromissbereitschaft oder den 10 Bit 4:2:2 bzw. 12 Bit DNG liegt, sei mal dahingestellt.
Es bleibt eben immer eine Frage der Anforderung. Nur glaube ich nicht, dass das was mit Kompromissbereitschaft (als Selbstzweck) zu tun hat.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



ruessel
Beiträge: 10298

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von ruessel »

Ein wenig natives FS700 Material habe ich nun upgeloadet: http://www.fxsupport.de/05_13.html
Gruss vom Ruessel



gast5

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von gast5 »

Vielen Dank Wolfgang für deine Mühe..



frm
Beiträge: 1224

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von frm »

@wolfgang
Der linkk zu deinem Picture Profile FS700 Funktioniert nicht.

Vieleicht brauch ich Ihn bald:)

HG
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



aight8
Beiträge: 1315

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von aight8 »

Ich danke dir auch.

Ich warte nun definitiv ab was vorallem die 2K RAW Option liefert - in betracht auf die Detailauflösung. 4k 30p ist leider keine Option.



ruessel
Beiträge: 10298

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von ruessel »

Der linkk zu deinem Picture Profile FS700 Funktioniert nicht.
Ich bin da noch nicht soweit.... morgen.
Gruss vom Ruessel



iasi
Beiträge: 29111

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von iasi »

aight8 hat geschrieben:Mich wundert es grad ein bisschen wieso die FS-700 so wenig Aufmerksamkeit bekommt. Immerhin wird es bald möglich sein RAW in 50p und 4k extern aufzunehmen, hinzu die ganzen Slowmo Zeugs. Wer hat sie den sonst noch im Fokus ?
das Zauber- oder genauer Problemwort lautet: "bald"

Irgendwann darf man Sony also nochmal Geld nachreichen, um irgendwann mal 50p und 4k zu erhalten, die schon beim Kauf in Aussicht gestellt wurden.

Red verkauft z.B. die Scarlet als 4k/30p Kamera - und dies kann die Kamera auch von Beginn an.
Später ist nun gegen zusätzlich $$$$ eine Leistungssteigerung auf 5k/60p möglich.

Dies ist ein bedeutender Unterschied.



aight8
Beiträge: 1315

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von aight8 »

Wobei "bald" bei Sony ja durchaus realistisch ist im Gegensatz zum "bald" bei Blackmagic. Diese Firma hat mich genug lange ihrer Nase herumgeführt so das ich beim bestem Willen denen nichts mehr glauben kann - ob die Kamera nun im Juni nun kommt oder nicht.

Auch wenn Sony nun nen tausender für den Hardware Upgrade verlangt, sehe ich bisher keine preislich konkurierende Alternative 240p 2K Raw - bzw. mehrheitlich 50p 2K Raw aufzuzeichnen. RAW und mind. 50p gehört bereits fest zu unseren Anforderungen (für Spots/Musikvideos).



frm
Beiträge: 1224

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von frm »

Ja wenn das nur 1000 Euronen werden! ICh bin ja mal gespannt ob das nicht 4-5000 werden!

HAst du die Kamera schon gekauft? Hast du eine Ahnung welche Optiken du dazu nehmen willst?

Ich überlege diese Standardzoomwippe dazu zu nehmen!
http://www.videodata.de/shop/products/d ... 18200.html

HAbe diese Optik auf der Sony EA50EH gesaehen und fand den Autofokus echt Wahnsinnig gut.
Ansonsten werde ich dann auch noch Festbrennweiten holen. Weiß aber noch nicht welche!

Hg
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



iasi
Beiträge: 29111

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von iasi »

frm hat geschrieben:Ja wenn das nur 1000 Euronen werden! ICh bin ja mal gespannt ob das nicht 4-5000 werden!

HAst du die Kamera schon gekauft? Hast du eine Ahnung welche Optiken du dazu nehmen willst?

Ich überlege diese Standardzoomwippe dazu zu nehmen!
http://www.videodata.de/shop/products/d ... 18200.html

HAbe diese Optik auf der Sony EA50EH gesaehen und fand den Autofokus echt Wahnsinnig gut.
Ansonsten werde ich dann auch noch Festbrennweiten holen. Weiß aber noch nicht welche!

Hg
Florian
Ist das nicht dieses ausfahrende Ofenrohr?
Wenn es sich um das Kit-Zoom handelt, dann erinnere ich mich eigentlich nur an Kommentare in Kameratests, die von diesem Objktiv abgeraten hatten.

Der externe RAW-Rekorder kostet wieviel?
Ist er schon lieferbar?

Wie lange gibt es die FS700?
Seit wann sind die Erweiterungen angekündigt?

BMD scheint mir mit dem Wartenlassen der Kunden nicht allein.



frm
Beiträge: 1224

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von frm »

Ja es handelt sich um das Zoombare Ofenrohr. ICh finde es aber für Run and Go oder Steadycameinsätze nmicht schlecht. ICh hatte es einmal in der HAnd und konnte nichts negatives sagen auf den ersten Blick.

Bezüglich der Sonyupdates gebe ich dir Recht mit dem Einwand das Sony meines Wissen nie ein Datum genannt hat. Sondern nur von der Zukunft sprach! Erst seit kurzem Sprechen Sie von April bis Juni2013! Wieso aber bis jetzt noch kein Preis veststeht ist mir ein Rätsel!

HG
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



iasi
Beiträge: 29111

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von iasi »

frm hat geschrieben:Ja es handelt sich um das Zoombare Ofenrohr. ICh finde es aber für Run and Go oder Steadycameinsätze nmicht schlecht. ICh hatte es einmal in der HAnd und konnte nichts negatives sagen auf den ersten Blick.

HG
Florian
Gerade bei Steadycameinsätzen ist ein ausfahrendes Objektiv doch ziemlich ungeschickt - ein wenig die Brennweite gewechselt und schon ist alles aus dem Gleichgewicht.



frm
Beiträge: 1224

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von frm »

Ja da ist man ja sowieso im Weitwinkligeren Einsatz unterwegs. Ja aber der Autofokus macht einen besseren Eindruck als der von meiner Ex1.

Hg
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



aight8
Beiträge: 1315

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von aight8 »

Ich würde mich stark wundern wenn der Hardware Upgrade über 2000 Euros kosten würde, ich schätze gute 600 Euro. So richtig blecht man ja bei ihrem Interface und Recorder, wieso sollten die noch eine weitere Kosten Hürde einbauen obwohl sie durch Dritthersteller den Mittelpreissegment noch ins Boot nehmen wollen sowie sich bewusst sind das durch die BMCC sowieso bedroht sind.
Der externe RAW-Rekorder kostet wieviel?
Der kostet 2400 Dollar. Inkl. Optionen und Speichermedien, sicher noch 1-2k.
Wobei dort der 7.7" OLED Monitor mit vollständiger Signalauswertung inbegriffen ist - Sowas kostet alleine schon um die 2k.

Ich finds halt noch schade das man bei der Herstellung nicht mehr auf Details schaut, wie z.B. beleuchtete Tastatur.



ruessel
Beiträge: 10298

Re: RAW Cam / Sony FS 700

Beitrag von ruessel »

Ich würde mich stark wundern wenn der Hardware Upgrade über 2000 Euros kosten würde,
Ich habe es nicht richtig verfolgt, ich bin immer nur von einer Firmwareänderung ausgegangen. Was für Hardwareänderungen?
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59