RX 100 !Jan hat geschrieben:Sony RX 100 !
VG
Jan
Die 650er soll bei Video aber nicht so toll sein. Also Fotoapparat ist sicherlich gut.christoph2701 hat geschrieben:
Ich hab kurz gedacht, warum bei dem Preis nicht gleich eine DSLR (Canon 650 z.B.). Ist zwar etwas teurer, aber hat gute Kombi von Video (inkl. gutem Ton) und tollen Fotos.
Das lässt sich ja leicht recherchieren.christoph2701 hat geschrieben:echt? das hätte ich nicht gedacht, dass die 5200 videotechnisch da so überlegen ist :-)
Exakt die Fernbedienung ist einer der Gründe für mich gewesen, jetzt noch eine x909 zu kaufen. Noch ist sie neu ab 700 Euro zu haben - in einigen Wochen werden die letzten Exemplare raus sein. Die Nachfolgerin x929 muss per Smartphone oder Tablet fernbedient werden. Das ist zwar nett, weil man auch ein Bild zu sehen bekommt, aber auch umständlicher.Reiner M hat geschrieben: Display lässt sich nach vorn klappen, ist dabei ordentlich groß, um auch was zu erkennen aus mäßigem Abstand. Fernbedienung gehört zum Lieferumfang.
Bereits die aktuellen VK-Preise sind für die gebotene Leistung sicher günstig.
Die Moire-Bildung ist kein Manko des großen Sensors, sondern das Resultat einer lieblos programmierten Resample-Funktion. Die Herausforderung besteht ja, aus der hohen Pixelzahl des großen FOTO-Sensors ein Bild in Video-Auflösung zu rechnen. Das bekommt Nikon bei der D5200 erheblich besser hin und wie es richtig geil funktionieren kann, zeigt Nokia beim Pureview 808.FoVITIS hat geschrieben: Und die 650D macht super Videos!
Einziges Manko ist halt die stärkere Moire Bildung durch den größeren Sensor. Fällt aber nur Detailfetischisten auf die danach Suchen oder wenn man extrem kritische Sachen filmt.
Naja.. wäre der Sensor kleiner wäre es nicht so ausgeprägt gibs zu ;)holger_p hat geschrieben: Die Moire-Bildung ist kein Manko des großen Sensors, sondern das Resultat einer lieblos programmierten Resample-Funktion.
christoph2701 hat geschrieben:Ok, da hab ich mich nicht konkret ausgedrückt.
Für zuhause hab ich meinen großen Camcorder.
Ich will aber Moderationen (evtl. auch spontan) UNTERWEGS machen. :-)
Und in den Momenten hab ich schlecht einen TV in der Nähe ;-)
Insofern kam ich auf das Klappdisplay, das ich so einklappen kann, dass ich die Kamera auf mich halte, um den Bildausschnitt zu kontrollieren.
Das gibt es bei den Kompakten wohl leider nicht. Jaja, die eierlegende Wollmilchsau...
Ohne Anwalt gebe ich gar nichts zu ;-)FoVITIS hat geschrieben: Naja.. wäre der Sensor kleiner wäre es nicht so ausgeprägt gibs zu ;)
Größtenteils ist das so, richtig. Das Zeitlimit mag auch Zollgründe haben und bei der einen oder anderen Kamera wird der Sensor tatsächlich zu heiß im Dauerbetrieb. Aber all das könnte man umgehen - wenn der Wille da wäre. Und den sehe ich ganz besonders bei Canon nicht. Da die auch Camcorder in allen Preislagen herstellen, ist das Verhalten sicherlich nachvollziehbar, aber trotzdem ärgerlich.FoVITIS hat geschrieben: Es wäre absolut möglich das es weniger Moire hat, ebenso wie es möglich wäre über 30min aufzunehmen etc... im endeffekt sind alle Mängel daring eschuldet den Camcordern keine Konkurrenz zu machen.
Das ist genau der Punkt. Der Camcorder ist einfacher in der Handhabung, in vielen Situationen reichen Autofokus und Automatik aus und damit ist er fast idiotensicher. Ich habe seit einem Jahr eine v707 und seit einige Tagen eine x909 gekauft. Für die x909 sprach u.a. die Fernbedienung - die ermöglicht eben die Steuerung vor der Kamera.FoVITIS hat geschrieben: Der Autofokus der V727 ist echt gut fürs Bloggen bei Unboxings etc.
Für Interviews wenn man alleine an der Cam ist macht sich ein Camcorder auch besser.
Ja, fast. Also ich würde niemals hochwertige Fotos mit den Camcordern machen wollen. Dafür habe ich noch eine D5100, mit der ich im Gegenzug nie ohne Not filmen würde. Einmal habe ich es gemacht, sogar mit nem Tele drauf und das Ergebnis ist entsprechend "unterirdisch". Aber da ging es um Sekunden, draufhalten oder seinlassen, keine Zeit zum Objektivwechsel.FoVITIS hat geschrieben: Die Fotoqualität am Camcorder ist jedenfalls unterirdisch (sag ich mal als Fotograf ^^)
Blogger Zwecke?holger_p hat geschrieben:Die Moire-Bildung ist kein Manko des großen Sensors, sondern das Resultat einer lieblos programmierten Resample-Funktion. Die Herausforderung besteht ja, aus der hohen Pixelzahl des großen FOTO-Sensors ein Bild in Video-Auflösung zu rechnen. Das bekommt Nikon bei der D5200 erheblich besser hin und wie es richtig geil funktionieren kann, zeigt Nokia beim Pureview 808.FoVITIS hat geschrieben: Und die 650D macht super Videos!
Einziges Manko ist halt die stärkere Moire Bildung durch den größeren Sensor. Fällt aber nur Detailfetischisten auf die danach Suchen oder wenn man extrem kritische Sachen filmt.
Wenn man sieht, was die Finnen bei diesem günstigen Handy mit einfacher Optik und diesem Sensor hinbekommen, dann beschleicht einen das Gefühl, dass uns die Kamerahersteller seit Jahren verarschen und nur sowenig Qualität anbieten, wie gerade nötig ist, um den Krempel noch zu verkaufen. Und bei Canon scheint mir das ganz extrem ausgeprägt zu sein.
Gruß Holger
Ja, spätestens das Pureview wird die Kamera-Hersteller aufgeschreckt haben. Das Telefon hält mit Kompaktkameras der Preisklasse 150 bis 200 Euro locker mit. Mit der nächsten oder spätestens übernächsten Generation der Top-Smartphones wird es bei jedem Handyhersteller ein Gerät geben, dass es mit dem Mittelklasse-Kompaktknipsen aufnehmen kann.Natalie hat geschrieben:Das 4s ist schon erschreckend gut, das Pureview dagegen besser als manche Kamera/ Camcorder für den gleichen Preis..