Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Sennheiser Funkstrecke einjustieren?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Reinhard S
Beiträge: 236

Sennheiser Funkstrecke einjustieren?

Beitrag von Reinhard S »

Hi,

ich hab' hier eine alte Funkstrecke bestehend aus Sennheiser SKP 100 und EK 100 (alles erste Generation), Mikrofon Sennheiser ME 65, K6 Speiseadapter.

Es gibt am Sender eine Einstellmöglichkeit (-20 dB, -10 dB, 0 dB), am Empfänger gibt's ein Drehrad für Volume, an der Cam selbst kann man den XLR-Eingang auch manuell aussteuern ... wie krieg' ich die Sprache meines Moderators möglichst rauschfei über die Funkstrecke? D.h. was wo einstellen?

Meine Versuche blieben hinter den Erwartungen zurück - vom Rauschabstand verglichen mit dem Kabel bin ich deutlich entfernt. Leider rauscht der Kopfhörerausgang an der Cam so stark, dass man da nicht aufs Rauschen des Mikros schließen kann. D.h. Feintuning unterwegs ist nicht.

Hat jemand Tipps fürs Einjustieren? Morgen Früh geht's ein paar Tage fort - wenn ich es nicht befriedigend hin krieg', lasse ich die Funkstrecke daheim.

Thx
Reinhard



domain
Beiträge: 11062

Re: Sennheiser Funkstrecke einjustieren?

Beitrag von domain »

Lass die Funkstrecke daheim liegen, ist besser so wenn man nicht die geringste Ahnung vom Einjustieren des Senders (inkl. des jeweiligen Mikros) hat, aber auch nicht vom Empfänger mit seinen Möglichkeiten.



rush
Beiträge: 15044

Re: Sennheiser Funkstrecke einjustieren?

Beitrag von rush »

Den Unterschied zwischen Kabel und Funk wirst du in jedem Fall hören - allerdings ist der Kopfhörerausgang an Kameras denkbar schlecht geeignet bzw. dort klingt es oft wirklich grottig - selbst wenn das Ergebnis dann durchaus besser ist.

Mach doch einfach eine Aufnahmesession und probiere die verschiedenen Möglichkeiten durch - so viele gibt es ja nicht. Und höre anschließend das aufgezeichnete Material jeweil im sauberen A/B Vergleich ab - nicht über die Kamera.

Funk automatisch an der Kamera aussteuern zu lassen ist immer ein Kompromiss - mal abgesehen von der Fehleranfälligkeit der eigentlichen Funkübertragung (Störfrequenzen, Einstreuungen etc.)

Es gibt daher auch keine allgemeine Aussage in der Hinsicht auf die jeweiligen Werte - jede Kamera hat andere Vorverstärker und niemand weiß unter welchen Bedingungen du das Mikrofon betreibst - bei lauten Umgebungen werden ggfs. andere Einstellungen nötig als unter einer sauberen Studioumgebung.
keep ya head up



Schorse
Beiträge: 107

Re: Sennheiser Funkstrecke einjustieren?

Beitrag von Schorse »

Die Absenkung am Mikrofon verhindert Übersteuerungen wenn man sehr laute Schallquellen aufnimmt. Sonst würden schon gleich im Mikrofon Verzerrungen auftreten. Eigentlich hat jedes halbwegs gute Kondensatormikro solch ein Pad. Wenn du nur Stimmen abnimmst, kann die Absenkung ausgeschaltet bleiben.
Den Pegel am Empfänger würde ich zuerst mit 3/4 ausprobieren und den Eingang der Cam entsprechend einstellen. Im Zweifelsfall lieber an der Cam niedriger pegeln und dafür den Empfängerausgang stärker aufdrehen.



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Sennheiser Funkstrecke einjustieren?

Beitrag von Reinhard S »

Danke! Was ist noch mit den dB am Sender? Auf 0, -10 oder -20? Ich werd' abends noch etwas testen ... und die Sache überschlafen.
domain hat geschrieben:Lass die Funkstrecke daheim liegen, ist besser so wenn man nicht die geringste Ahnung vom Einjustieren des Senders (inkl. des jeweiligen Mikros) hat...
Deswegen frag' ich ja ;-). Es stellt sich allerdings schon die Frage, ob es den Stress im Urlaub wert ist...

LG
Reinhard



Schorse
Beiträge: 107

Re: Sennheiser Funkstrecke einjustieren?

Beitrag von Schorse »

Am Sender auf 0 stellen. Die beiden anderen Stellungen senken den Pegel ja um 10, bzw. 20dB, ab.



gammanagel
Beiträge: 307

Re: Sennheiser Funkstrecke einjustieren?

Beitrag von gammanagel »

Morgen Früh geht's ein paar Tage fort - wenn ich es nicht befriedigend hin krieg', lasse ich die Funkstrecke daheim.
Mach das so und kaufe dir vom Verdienst eine aktuelle Funkstrecke!

mfg

Gammanagel



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Sennheiser Funkstrecke einjustieren?

Beitrag von Reinhard S »

Danke - ich hab's so halbwegs hin gebracht: zumindest in Reportage-Situationen im Freien sollte das restliche Rauschen unter den Umweltgeräuschen liegen (im Studio ist das Kabel natürlich nicht zu erreichen). Diesmal bleibt sie aber zuhause.
gammanagel hat geschrieben:Mach das so und kaufe dir vom Verdienst eine aktuelle Funkstrecke!
Ich hab' ja eh schon öfters dran gedacht, die Funkstrecke zu verbuchten - so wirklich brauchbar ist die Gerätschaft auf Reisen nicht: im Ausland hab' ich eigentlich keine Funklizenz (was Probleme geben könnte), die Kabelei und Einstellerei ist umständlicher als gedacht, fehleranfällig, und ein halbes Kilo mehr Fluggewicht. Ich hatte die Funkstrecke schon oft über den großen Teich mitgenommen - aber eingesetzt fast nie. Somit Nachdenkphase.

LG
Reinhard



gammanagel
Beiträge: 307

Re: Sennheiser Funkstrecke einjustieren?

Beitrag von gammanagel »

Ich hatte die Funkstrecke schon oft über den großen Teich mitgenommen - aber eingesetzt fast nie. Somit Nachdenkphase.
Ich habe vor ein paar Jahren so eine Funkstrecke von Sony gekauft (300€ Ebay). Nix drehen und einstellen, einfach einschalten und los, für meine Ohren super Qualität und noch nie gab es Beanstandungen.

mfg


gammanagel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25