Natalie hat geschrieben:die GH3 ist eine sehr wertige Kamera die wirklich zu empfehlen ist, der elektronische Sucher, den vermisse ich.
Der OLED Sucher der GH 3 ist schon elektronisch, nur leider nicht sonderlich scharf.
@ Starri - das 14-140 mm kann man benutzen, aber nicht wenn man bei einer Weitwinkelbrennweite den Hindergrund unscharf machen möchte, dafür ist es zu lichtschwach. Im mittleren oder im Telebereich dieses Objektives ist es möglich, nur manche Filmer möchten diese Perspektiven einer Telebrennweite nicht immer nutzen. Für gute Schwachlichtaufnahmen ist dieses Objektiv auch nur eher mau, es gibt Bessere. Sonst kann man damit gut arbeiten.
Dort nimmt man wie Natalie vorgeschlagen hat besser Festbrennweiten, hier im Forum der Liebling ist das Voigtländer 0,95/25 nokton:
review-voigtlander-nokton-09525-mft
Und ich wette mal, dass Du genau solche Bilder wie die von Peter machen möchtest - und das geht eben relativ preisgünstig mit lichtstarken Festbrennweiten....
So komplett falsch fand ich die Meinung von Tiefflieger auch nicht, ein Teil der Vor und Nachteile ist doch korrekt.
Aber zum Thema, wenn Nikon nicht gewünscht wird, würde ich wenn das Geld da ist zu Panasonic gehen und wie beschrieben eine Festbrennweite dazu holen.
Wenn das Budget eben kleiner gestaltet werden soll, dann eine EOS 600 D mit lichtstarker Festbrennweite und Magic Lantern darauf. Bei der EOS 600 D eher ein zurückhaltendes Profil (Schärfe / Farbe) einstellen und später gut graden per Software. Aber mit der Canon keine Schärfevergleiche / Bildfehlersuche machen, dort verliert sie gegen fast alle anderen Modelle.
Zu WiFi, ja man kann per Android / Apple Smartphone / Tablet die Kamera steuern. Alle anderen WiFi Möglichkeiten sind auf der Panasonic Seite zu finden.
PS: Einige Saturn Geschäfte haben schon die GH 3 im Laden, nur die liegt dort wie Blei rum. Auch in anderen Geschäften ist das so, Panasonic ist nicht gerade glücklich, mit den eher bescheidenen Verkaufszahlen.
Dagegen geht die G 5 wie geschnittenes Brot. Oder auch eine vergleichbare Olympus OM-D M 5. Der Grund dürfte sein, diese Kamera wird in erster Linie als Fotokamera gesehen. Der Sucher ist nicht ganz das Wahre. Im Kit bezahlt man 1500 €, einen Nikon oder Canon Vollformat DSLR Body bekommt man auch schon fast für den Kurs. Von 50 Fotografen würden in dem Fall 48 Leute Canon EOS 5 D MK II / 6 D oder Nikon D 600 kaufen.
Die GH 3 muss als Foto / Video Kombination gesehen werden, und das Geld geben eben leider nur wenige User aus, weil sie entweder dem Foto oder dem Video näher stehen, aber selten beidem. Es gibt eben besser Fotocams für 1500 €, aber auch bessere Videokameras für 1500€. Gut es gibt wenige bessere Kombinationen.
VG
Jan