Postproduktion allgemein Forum



Schnittsoftware für Schule/Schüler



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Darius1
Beiträge: 76

Schnittsoftware für Schule/Schüler

Beitrag von Darius1 »

Hallo

Ich bin auf der Suche nach einer Schnittsoftware für einige Schüler/Teilnehmer einer "Film-AG".

Hardwaremäßig sind i5-PCs mit 2 bzw. 4GB RAM vorhanden (+Onboardgrafik).

Es soll HD/HDV-Material verarbeitet werden (min. 3 Videospuren, gute Überblendungen etc.).

Ich persönlich arbeite momentan mit der CS6 von Adobe und bin sehr zufrieden,
für gelegentliches Schneiden in der Schule aber zu teuer.

Ich dachte evtl. an Premiere Elements?!

Wär' schön, wenn jemand helfen kann ;)



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Schnittsoftware für Schule/Schüler

Beitrag von Jörg »

ür gelegentliches Schneiden in der Schule aber zu teuer.
die Möglichkeiten einer education Version kennst Du?
http://www.adobe.com/de/products/creati ... n.edu.html



Pianist
Beiträge: 9013

Re: Schnittsoftware für Schule/Schüler

Beitrag von Pianist »

Darius1 hat geschrieben:Ich bin auf der Suche nach einer Schnittsoftware für einige Schüler/Teilnehmer einer "Film-AG".[..] (min. 3 Videospuren, gute Überblendungen etc.).
Als erstes musst Du den Schülern die Überblendungen abgewöhnen. Erkläre denen lieber, wie ein guter Schnitt sitzt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



domain
Beiträge: 11062

Re: Schnittsoftware für Schule/Schüler

Beitrag von domain »

Mit den im Betriebssystem integrierten NLEs braucht man nach unseren Erfahrungen den Schülern erst gar nicht zu kommen, das kennen die bereits und es macht einen schlechten Eindruck, wenn der Lehrer damit beginnt. Es muss also schon was halbwegs Komplexes sein, das auch für die Ehrgeizigeren noch eine Herausforderung darstellt.
Wir hatten uns damals für Magix entschieden. Heute gibt es für € 20.- schon recht preiswerte Einzellizenzen von dieser Firma.
Ansonsten nach günstigen Schullizenzen umsehen, wobei ich persönlich Edius Neo 3 bevorzugen würde, aber das ist offenbar nicht wesentlich unter € 100.- pro Arbeitsplatz zu bekommen.

http://www.softwareload.de/shop/magix-v ... 3godFxIARw



srone
Beiträge: 10474

Re: Schnittsoftware für Schule/Schüler

Beitrag von srone »

domain hat geschrieben:Ansonsten nach günstigen Schullizenzen umsehen, wobei ich persönlich Edius Neo 3 bevorzugen würde, aber das ist offenbar nicht wesentlich unter € 100.- pro Arbeitsplatz zu bekommen.
edius express für ca 50,-, für eine schule bestimmt billiger?

lg

srone
ten thousand posts later...



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Schnittsoftware für Schule/Schüler

Beitrag von funkytown »

Was spricht gegen imovie oder Final Cut Pro X, jeweils als Schülerversion.



olja
Beiträge: 1623

Re: Schnittsoftware für Schule/Schüler

Beitrag von olja »

funkytown hat geschrieben:Was spricht gegen imovie oder Final Cut Pro X, jeweils als Schülerversion.
Die vorhandene Hardware, steht doch ganz klar im Post. Und der ist gar nicht so weit entfernt von hier.



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Schnittsoftware für Schule/Schüler

Beitrag von funkytown »

olja hat geschrieben:
funkytown hat geschrieben:Was spricht gegen imovie oder Final Cut Pro X, jeweils als Schülerversion.
Die vorhandene Hardware, steht doch ganz klar im Post. Und der ist gar nicht so weit entfernt von hier.
Was ist denn das für ein Unterton! Da will man helfen und wird auch noch angeblafft.

MAC OS X läuft auch auf dem PC, also würde ich imovie oder FCPX nehmen. Gerade imovie ist ideal für Schüler. Und ich gehe mal davon aus, dass die Rechner nur zum Filmschnitt eingesetzt werden. Hier die Infos.
http://www.zdnet.de/88116564/mountain-l ... h-auf-pcs/



domain
Beiträge: 11062

Re: Schnittsoftware für Schule/Schüler

Beitrag von domain »

funkytown hat geschrieben: Und ich gehe mal davon aus, dass die Rechner nur zum Filmschnitt eingesetzt werden.
Diese Annahme ist wohl ein Witz. In Schulen werden PCs wohl eher für 99% andere Sachen gebraucht, als für den Filmschnitt :-)
Ein wesentlicher Punkt ist übrigens auch, dass die Schüler eine Privatversion des NLE auf ihr Notebook bekommen. Trainieren in der Schule ist zu wenig, auf die Art kann man kein Wissen und keine Fertigkeiten evaluieren, sie müssen zu Hause üben können.
Zuletzt geändert von domain am Do 14 Feb, 2013 17:22, insgesamt 1-mal geändert.



olja
Beiträge: 1623

Re: Schnittsoftware für Schule/Schüler

Beitrag von olja »

Erstens war das kein Unterton,sondern die Begründung. 2. der Hinweis auf die Quelle.

3. kann man nicht einfach so Mac os auf irgendeinen Pc spielen, der nicht ganz bestimmte Hardware besitzt und 4. noch für andere Dinge in der Schule verwendet wird.
Der Tipp ist keine Hilfe, sondern stiftet max. Verwirrung. Pc Schnittsystem rauf und gut ist.



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Schnittsoftware für Schule/Schüler

Beitrag von funkytown »

Immer diese Klug.... Ich könnt' echt kotzen.

Ob "Mac auf einem PC" umständlich oder nicht praktikabel ist, mußt Du selbst wissen. Schließlich bist Du hier der Lehrer. Du hast einfach nach einer Schnittsoftware gefragt. Darauf habe ich eine Antwort gegeben mit einer möglichen Lösung. Was Du damit anfängst, ist mir völlig schnurz. Und jetzt blök Deine Schüler an und lass' mich in Ruhe.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schnittsoftware für Schule/Schüler

Beitrag von Alf_300 »

Ich würd mich mal nach Adobe Premiere Elements 11 (Volumenlizenz) erkundigen



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Schnittsoftware für Schule/Schüler

Beitrag von TheBubble »

funkytown hat geschrieben: Ob "Mac auf einem PC" umständlich oder nicht praktikabel ist, mußt Du selbst wissen.
Spätestens wenn diese Kombination dauerhaft supportet werden soll, wird es schwierig.

Ich würde Programme aussuchen, die sich auch ein Schüler legal leisten kann, wenn sein Interesse geweckt wird. Und die ohne riesen Theater mit Nachweisen usw. zu realistischen Preisen zu bekommen sind.



olja
Beiträge: 1623

Re: Schnittsoftware für Schule/Schüler

Beitrag von olja »

funkytown hat geschrieben:Immer diese Klug.... Ich könnt' echt kotzen.

Ob "Mac auf einem PC" umständlich oder nicht praktikabel ist, mußt Du selbst wissen. Schließlich bist Du hier der Lehrer. Du hast einfach nach einer Schnittsoftware gefragt. Darauf habe ich eine Antwort gegeben mit einer möglichen Lösung. Was Du damit anfängst, ist mir völlig schnurz. Und jetzt blök Deine Schüler an und lass' mich in Ruhe.
? Ich habe gar nicht danach gefragt, bin kein Lehrer, arbeite mit FCPX und habe den Thread gar nicht eröffnet.

Nochmal. Warum liest du eigentlich nicht die Threads und auch nicht die von dir verlinkten Artikel. Es ist nicht umständlich, sondern oftmals einfach unmöglich. Wer und wo hat dich angeblökt ?

Verstehe, wer will...



cebros
Beiträge: 624

Re: Schnittsoftware für Schule/Schüler

Beitrag von cebros »

funkytown hat geschrieben:Immer diese Klug.... Ich könnt' echt kotzen.

Ob "Mac auf einem PC" umständlich oder nicht praktikabel ist, mußt Du selbst wissen. Schließlich bist Du hier der Lehrer. Du hast einfach nach einer Schnittsoftware gefragt. Darauf habe ich eine Antwort gegeben mit einer möglichen Lösung. Was Du damit anfängst, ist mir völlig schnurz. Und jetzt blök Deine Schüler an und lass' mich in Ruhe.
Zumindest die rechtliche Seite ist eindeutig: Wer OS X auf Apple-fremder Hardware einsetzt, verstößt gegen die Lizenzbedingungen von Apple. Vielleicht werden das Privatanwender nicht als Problem ansehen, in einer Schule ist es aber eines.

Deine Antwort ist also KEINE mögliche Lösung.



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Schnittsoftware für Schule/Schüler

Beitrag von funkytown »

cebros hat geschrieben: Deine Antwort ist also KEINE mögliche Lösung.
Ist heute der Tag der Klugsch... ?. Natürlich ist es eine mögliche Lösung. Schließlich kann man Lion auf einem PC installieren! Es ist ohne Probleme machbar. Dazu günstig. Lion kostet nicht einmal 40 EUR und imovie kostet 16 EUR. Ideal für Schüler und Lehrer, die kein Geld haben. Beide Programme sind noch dazu intuitiv bedienbar. Ein MAC ist auch weniger fehleranfällig usw.

Dein Einwand mit der Lizenz ist ja berichtigt, aber das muss der Threadstarter einschätzen und entscheiden. Das ist nicht mein Job! Niemand sagt, dass er meinen Vorschlag umsetzen soll. Aber statt sich über einen (wenn auch unrealistischen) Vorschlag zu bedanken, wird man hier nur angefahren. Schämt Euch! Wenn Ihr mir in die Augen schauen würdet, würdet Ihr Euch so was nicht trauen. Das ist so arm Leute.
Zuletzt geändert von funkytown am Do 14 Feb, 2013 18:14, insgesamt 1-mal geändert.



olja
Beiträge: 1623

Re: Schnittsoftware für Schule/Schüler

Beitrag von olja »

Funky, komm mal runter. Hier fährt dich keiner an. Keiner hat dich beleidigt oder sonstwas, sondern einfach nur Fakten aufgezählt. Und man kein nicht irgendeinen PC nehmen und ein MaC-OS drauf installieren. Das steht sogar in dem Artikel, den du verlinkt hast. Guck dir mal die Voraussetzungen für einen Hackintosh an. Außerdem sind es Schulrechner !


Um mal jetzt wieder auf's Thema zu kommen. Ob Premiere Elements, Sony Vegas Movie oder Edius. Mit allen bekommt man was hin. Hier würde ich wahrscheinlich nach dem günstigsten Preis gucken. Für weit unter 100 Euro bekommt man wirklich schon erstaunlich leistungsfähige Pakete, die eigentlich alles dafür abdecken.

Testversionen laden und probieren. Effekte und Überblendungen haben die alle , ebenso wie mehrere Audio und Videospuren.
Aber wie Pianist schon geschrieben hat, erstmal Finger weg davon :-))



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schnittsoftware für Schule/Schüler

Beitrag von Alf_300 »

Den möchte ich sehen der auf einen oder mehreren Schulrechnern, ohne Genehmigung ein anderes BS oder sonst was aufspielt. -



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Schnittsoftware für Schule/Schüler

Beitrag von Schleichmichel »

Wie schaut's denn mittlerweile mit Editshares Lightworks aus? Bin da nicht mehr so auf dem laufenden, ob die aktuellen Versionen wirklich was taugen.

Und auch ich befinde, dass die Reaktionen auf Posts von Dir Funkytown absolut nicht negativ gemeint waren und auch absolut sachlich die unpraktischen Seiten aufzeigen. Kein Grund jetzt einen auf beleidigte Leberwurst zu machen, nur weil man Deinen Vorschlag zurecht kritisiert.

Generell gebe ich Dir recht, FCPX oder iMovie sind wahrlich nicht die schlechtesten Einstiege in die NLE-Welt. Nur macht das -gerade für Lehreinrichtungen- wirklich nur auf Apple-Hardware Sinn.



olja
Beiträge: 1623

Re: Schnittsoftware für Schule/Schüler

Beitrag von olja »

Schleichmichel hat geschrieben: Generell gebe ich Dir recht, FCPX oder iMovie sind wahrlich nicht die schlechtesten Einstiege in die NLE-Welt.
und FCPX schon gar nicht, ich bin wegen dem Prog auf Mac-Hardware umgestiegen.


Aber es sind ja PC's vorhanden, da wär es doch am besten, wenn man die "Film-AG" gleich mit in die Auswahl des NLE's mit einbezieht. So kann man doch gleich starten, ohne das sie rumnölen. Einfach alle Versionen als Testversion laden probieren was am besten gefällt und dann kaufen.
Vegas, Edius, Premiere, Magix, Corel,...usw.



clevermikeberlin
Beiträge: 33

Re: Schnittsoftware für Schule/Schüler

Beitrag von clevermikeberlin »

Es gibt ganz gute kostenkose Software für den Filmschnitt, mal auf der Internerseite von Computerbild, besser noch bei Chip.de schauen. Das reicht für die Schule.
Wenn Ihr ein iMac 5 habt. Dann reicht auch iMovie. Es ist leicht zu verstehen.
Alles andere ist reine Geldverschwendung und viel zu schwer für die kurze zeit. Ihr werdet bestimmt nicht nur schneiden lernen, sondern auch Filmen lernen.
Filmen ist einfach, schöne Filme herzustellen ist eine besondere Kunst



TechnoViel
Beiträge: 32

Re: Schnittsoftware für Schule/Schüler

Beitrag von TechnoViel »

Ich möchte hier mal die Option VideoPad ins Spiel bringen. Ist recht einfach, bedient also nicht unbedingt die Idee der "Herausforderung" die hier erwähnt wurde. Ich denke das muss der Threadstarter selber einschätzen, wir kennen ja weder seine Schüler noch den Schwerpunkt der AG (Filmen? Videoschnitt?)...
clevermikeberlin hat geschrieben:Es gibt ganz gute kostenkose Software für den Filmschnitt, mal auf der Internerseite von Computerbild, besser noch bei Chip.de schauen. Das reicht für die Schule.
Kannst Du mal ein Beispiel nennen? Beide Seiten schreiben vor allem über kommerzielle Programme...
clevermikeberlin hat geschrieben: Wenn Ihr ein iMac 5 habt. Dann reicht auch iMovie. Es ist leicht zu verstehen.
Alles andere ist reine Geldverschwendung und viel zu schwer für die kurze zeit. Ihr werdet bestimmt nicht nur schneiden lernen, sondern auch Filmen lernen.
Vielleicht sollte Darius1 mal klarstellen, was er mit "i5-PC" meint. Die meisten gehen hier von einem Windows-PC mit Intel Core i5 aus ;-)

Wo ist eigentlich der Threadstarter abgeblieben? Bekommt vermutlich auch keine eMails über neue Beiträge...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27