Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Frage zum Igus-Slider? WelcheBohrungen etc?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
slashomat
Beiträge: 142

Frage zum Igus-Slider? WelcheBohrungen etc?

Beitrag von slashomat »

Hallo,
ich würde mir jetzt gerne einen Igus-Slider bestellen, bin mir aber mit der Konfiguration nicht sicher, und brauche daher mal jemanden, er über meine Bestellung guckt.

Hier http://www.igus.de/wpck/default.aspx?Pa ... &C=DE&L=de gibt es ja alles zur Auswahl:

Meine Fragen:
-Bei einer 5DMK2 (schwerstes Objektiv wird 17mm Tilt und Shift) reichen 40mm Breite beim Slider aus, oder?

-Der Slider soll oft auf ein Kamerastativ bzw. als zweites ein Lampenstativ. Welche Bohrungen sollte ich nehmen? Standartbohrung ist günstig. 3/8-Bohrungen kosten 30 Euro extra.
Kriege ich den Slider auch bei Standartbohrungen auf ne kleine Manfrottoplatte (mir fehlt gerade das Vorstellungsvermögen wie es gehen kann) oder wird es ohne 3/8 Bohrungen nur nervig.
-Wenn 3/8 notwendig: Bekommt man alternativ günstig einen 3/8 Bohrer und kann das mit einer durchschnittlichen Bohrmaschine selbst machen oder soll ich die 30 Euro extra bezahlen?
-Sind 3/8 die für die kleinen (Foto) oder die großen Manfrotto-Köpfe?
-Sind die Bohrungen in Slider und Schlitten einfach nur Löcher, oder haben die ein Gewinde, wo ich die Schrauben drin festziehen kann?


Dann zum Schlitten:
-100 mm Länge reicht, oder?
-machen Einstellbare Lager Sinn?
-macht es Sinn, die 15 Euro für die Handklemmung draufzulegen? Habe noch nie mit Slidern gearbeitet

Sonst noch was zu beachten? Muss ich was unbedingt dazukaufen damit ich die Schiene aufs Stativ und den Stativkopf of den Schlitten kriege



HeldvomFeld
Beiträge: 204

Re: Frage zum Igus-Slider? WelcheBohrungen etc?

Beitrag von HeldvomFeld »

1. Ich habe einen 40mm in 65cm und der geht GERADE so. Wenns länger wird und nicht nur cam+objektiv auf jeden fall breiter nehmen

2. Ich bin mit der Standardbohrung klargekommen, hab einfach noch ein Loch in die Mitte gebohrt und die Wechselplatte mit der 0815 Schraube/Mutter drunter geschraubt.

3. Das mit der Länge kannst nur du beantworten. Was, wie und vor allem wo willst du damit machen? Bei einem Meter würde ich auf jeden Fall 2 Stative nehmen, wenn du ihn auf stativ benutzen willst.

4. 3/8 Bohrung sind die großen Bohrungen, 1/4 sind die kleinen. Standardbohrung ist komplett ohne Gewinde, einfach nur ein Loch. Wenn du den Slider also direkt auf Stativen ohne Loch haben willst brauchst du die 3/8 Bohrung (idR).

5. Handklemme: Ich habe sie nicht und vermisse sie oft! Aber auch hier: Es kommt darauf an was du damit machst? Ich mache hauptsächlich Natur/Outdoorsachen und da nervts wenn man damit durch den wald stiefelt und der schlitten hin und her rutscht.



slashomat
Beiträge: 142

Re: Frage zum Igus-Slider? WelcheBohrungen etc?

Beitrag von slashomat »

Danke schon mal.
Außer Kamera, Optik und Stativkopf soll nichts auf den Schlitten. Vielleicht doch 80mm nehmen, wenn ich einen Meter Länge haben möchte?

Ich arbeite unter kontrollierten Bedingungen in Innenräumen ohne große Action.

Wie siehst Du das mit Löcher selber bohren?



WolleXPC
Beiträge: 268

Re: Frage zum Igus-Slider? WelcheBohrungen etc?

Beitrag von WolleXPC »

Schau mal hier: viewtopic.php?t=105526
Verkaufe meinen, da ich mir eine falsche Größe gekauft habe.

Löcher müsstest du dir selber Bohren. Sollte aber eigentlich jeder hinbekommen ;-)

Gruß
Wolfgang



TomStg
Beiträge: 3831

Re: Frage zum Igus-Slider? WelcheBohrungen etc?

Beitrag von TomStg »

Je breiter das Profil, je dicker die Führungen und je länger der Schlitten, desto weniger tritt ein Verkanten und damit ein Klemmen des Schlittens auf. Dh. desto geschmeidiger wird die Bewegung des Schlittens.

Es gibt bei Igus auch die Option, sich 3/8-Zoll-Gewinde auf die Mittellinie der Schiene bohren zu lassen. Dazu passen zb. die 3/8-Zoll-Platten des Manfrotto-Stativs perfekt. Das Material der Schiene ist ziemlich spröde. Beim Selbst-Gewindeschneiden (Achtung: 3/8-Zoll-Gewindeschneider gibt es in 2 Ausführungen) aufpassen, damit die Gewindegänge nicht verbröseln. Die Schiene lässt in der Mitte nur wenige Gewindegänge zu!

Grüsse
Tom



srone
Beiträge: 10474

Re: Frage zum Igus-Slider? WelcheBohrungen etc?

Beitrag von srone »

3/8"-16 unc bzw 1/4"-20 unc sind die bei film und foto genutzten grössen.

lg

srone
ten thousand posts later...



slashomat
Beiträge: 142

Re: Frage zum Igus-Slider? WelcheBohrungen etc?

Beitrag von slashomat »

Danke für Eure Antworten. Habe jetzt die breite Version bestellt mit allen Bohrunen.
@ Wolle: gebraucht hätte sich wahrscheinlich nicht gelohnt für mich da ich bei Neuware die MwSt. zurückbekomme.



mcbob3
Beiträge: 459

Re: Frage zum Igus-Slider? WelcheBohrungen etc?

Beitrag von mcbob3 »

Mein Igusslider ist 1200mm und 160mm breit.

würde aber vllt zu konova oder umsteigen...

http://www.enjoyyourcamera.com/Videozub ... :4384.html



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32