ColeS hat geschrieben:Hallo zusammen.
Ich kann günstig einen Plasma-TV von einem Freund bekommen, den ich gerne als Vorschaumonitor nutzen möchte. Meine Frage, bevor ich ihn kaufe:
Ich habe den normalen Monitor an der Nvidia 550ti angeschlossen und würde den TV folglich an dem HDMI-Out des Motherboards anschliessen. Ist das richtig so? oder umgekehrt? Meine Bedenken sind, dass wenn ich Farbkorrektur etc. mache, ob das selbe Signal an den TV ausgegeben wird.
Also was Du wo anschließt, ist für die Funktionalität unter Windows egal.
Die meisten Motherboarde bevorzugen erst mal den Monitor an der externen Grafikkarte, auch wenn man die interne Grafikeinheit ausdrücklich "aktiv" läßt. Das bedeutet, die Meldungen beim Booten des Rechners kommen auf den Bildschirm an der externen Grafikkarte.
Windows dagegen ist extrem flexibel. Da wählt man im Zweifelsfall den Bildschirm aus, der "1" sein soll. Das wird bei Dir vermutlich nicht erforderlich sein, denn Windows kennt Deinen derzeitigen Monitor ja schon und solange der auch am Rechner wieder erkannt wird (egal ob an externer oder interner Grafikkarte) bleibt er die "1" und der neue Bildschirm wird "2".
Typischerweise wird der Hauptbildschirm an die externe Grafikkarte angeschlossen, denn die hat mehr Power, was für Spiele usw. erforderlich ist. Video 2D kommt an die interne Grafik des Boardes.
Beim Videoschnitt hängt es vom Schnittprogramm ab, wie man es optimal macht. Bei Edius z.b. MUSS der 2. Bildschirm an die Intel Grafik HD3000 oder HD4000, damit der Chip aktiv ist und Edius Quicksync nutzen kann. Das Rendern ist dann 3mal so schnell. Andere Programme können CUDA von nvidia nutzen. Da hilft nur das Lesen der Doku bzw. FAQ.
Gruß Holger