Es gibt aber auch genügend Beispiele im Netz, wo es mit einem Hack auch nicht mehr, oder nur noch minimal zu sehen war. Das Problem bei der GH2 war/ist ja, dass sie ungehackt bei wenig Details im Bild (z.B. bei diesen typischen Sonnenauf-untergängen) teilweise in der Datenrate auf bis zu 8-14mbps runter ging. Und das verursachte oft diese Artefakte wie z.B. starkes Banding. Mit einem guten Hack, der die Bitrate hochält, wurde das Problem oft erheblich verbessert. Dafür gibt´s reichlich Beispiele im Netz.pilskopf hat geschrieben:Das banding kam vom Sensor...
Aber sind die beiden völlig unabhängig voneinander ?WoWu hat geschrieben:Banding entsteht nicht durch die Veränderung der Bitrate sondern durch die Veränderung der Quantisierung.
Aber eine Veränderung der Quantisierung kann auch eine Veränderung der Bitrate bewirken ?WoWu hat geschrieben:Absolut
Da würde mich aber mal ein Beispiel interessieren.Bastian Asmussen hat geschrieben:Es gibt aber auch genügend Beispiele im Netz, wo es mit einem Hack auch nicht mehr, oder nur noch minimal zu sehen war. Das Problem bei der GH2 war/ist ja, dass sie ungehackt bei wenig Details im Bild (z.B. bei diesen typischen Sonnenauf-untergängen) teilweise in der Datenrate auf bis zu 8-14mbps runter ging. Und das verursachte oft diese Artefakte wie z.B. starkes Banding. Mit einem guten Hack, der die Bitrate hochält, wurde das Problem oft erheblich verbessert. Dafür gibt´s reichlich Beispiele im Netz.pilskopf hat geschrieben:Das banding kam vom Sensor...
Klar, eine andere Quantisierung bewirkt eine veränderte Bitrate, aber nenn mal die Kamera, in der die Quantisierung verändert wird.Skeptiker hat geschrieben:Aber eine Veränderung der Quantisierung kann auch eine Veränderung der Bitrate bewirken ?WoWu hat geschrieben:Absolut
Soweit mir bekannt ist, wird in den meisten Hacks nicht nur die Bitrate, sondern auch die Quantisierung geändert. Aber das sind doch alles nur "theoretische Spielchen". Es ist doch ganz einfach, jeder der eine GH2 hat nimmt 2 SD-Karten mit (eine mit einem guten Hack). Dann warten auf einen schönen + klaren Sonnenaufgang (ohne Wolken) mit dem Verlauf der Farben von diesem typischen gelborange nach Blau. Dann beides aufnehmen und vergleichen! Mehr gibt´s dazu eigentlich nicht zu machen oder zu sagen..WoWu hat geschrieben:Banding entsteht nicht durch die Veränderung der Bitrate sondern durch die Veränderung der Quantisierung.
Die GH3-VQ ('Variable Quantisierung') ;-)WoWu hat geschrieben:Klar, eine andere Quantisierung bewirkt eine veränderte Bitrate, aber nenn mal die Kamera, in der die Quantisierung verändert wird.Skeptiker hat geschrieben:Aber eine Veränderung der Quantisierung kann auch eine Veränderung der Bitrate bewirken ?WoWu hat geschrieben:Absolut
Leider funktionieren Kameras nach diesen "theoretischen Spielchen".Aber das sind doch alles nur "theoretische Spielchen".
Da sagt ich doch gar nichts gegen.Fakt ist, dass Banding bei der GH2 je nach Anwendungsbereich, ein Problem ist, das sich zwar oft, aber leider nicht immer, vermeiden lässt, aber eben vorhanden ist.
Falsch.wenn das besonders störende Banding ein Ergbebnis aus zu starker Quantisierung UND zu tiefer Bitrate wäre. Richtig ?
Haste mal einen Link ? Ich suche mich schon tot, selbst bei den Hackfummlern ist nichts zu finden und mir persönlich ist es auch nicht gelungen. Also, welcher "Hack" ist es und wo gibt es ein Beispiel ?Bastian Asmussen hat geschrieben: Mit einem guten Hack, der die Bitrate hochält, wurde das Problem oft erheblich verbessert. Dafür gibt´s reichlich Beispiele im Netz.
Mein Tipp: Suche mal in Esoterik Foren. Auch Programmierer Foren können helfen, Rubrik "Wie erschaffe ich große Dateien unter Zuhilfenahme vieler Nullen".olja hat geschrieben:Haste mal einen Link ? Ich suche mich schon tot...Bastian Asmussen hat geschrieben: Mit einem guten Hack, der die Bitrate hochält, wurde das Problem oft erheblich verbessert.
Versuch´s mal mit dem Flowmotion Patch von LPowell. Suche Dir aber den neuesten raus im Vitliy-Forum:olja hat geschrieben: Haste mal einen Link ?
Was ich bis jetzt oft in diesem Zusammenhang gesehen habe ist, dass das Banding nicht ganz weg geht bei der GH2, aber das der Verlauf doch erheblich besser aussieht. Hier hat es einer auch so dargestellt:Es ist doch ganz einfach, jeder der eine GH2 hat nimmt 2 SD-Karten mit (eine mit einem guten Hack). Dann warten auf einen schönen + klaren Sonnenaufgang (ohne Wolken) mit dem Verlauf der Farben von diesem typischen gelborange nach Blau. Dann beides aufnehmen und vergleichen!
Das habe ich jetzt spaßeshalber mit dem Pana 14-140mm an der GH2 gemacht:Man sieht klar, wie die Kamerafirmware das Bild schönrechnet - nachschärft, chromatische Aberrationen herausrechnet und Tonnenverzerrungen korrigiert. Übrigens treten diese Unterschiede teilweise auch in den RAW-Dateien auf, d.h. es werden nicht wirklich rohe Sensordaten gespeichert.Blancblue hat geschrieben:aber wenn man die Kontakte am Objektiv abklebt, dürfte doch die GH2/3 das angeschraubte Objektiv nicht mehr erkennen, sprich dann auch nicht mehr elektronisch korrigieren. Wenn das mal jemand probieren könnte und dann noch nen A/B Vergleich macht, wissen wir was es mit den Pana Linsen aufsich hat.
Tja, nicht nur fehlt bei diesem Video ein Vergleich zwischen gehackter und ungehackter Kamera. Sondern bei fast allen Bildern ist auch der "Diffusion"-Filter von Magic Bullet Looks drübergelegt, was die Aussagekraft doch reduziert, um es mal neutral auszudrücken... Dafür heftigstes, GH2-typisches Color Banding im Scheinwerferlicht der Hochbahn bei 0:48.Bastian Asmussen hat geschrieben: Was ich bis jetzt oft in diesem Zusammenhang gesehen habe ist, dass das Banding nicht ganz weg geht bei der GH2, aber das der Verlauf doch erheblich besser aussieht. Hier hat es einer auch so dargestellt:
Bastian Asmussen hat geschrieben:Und das Video soll zeigen, dass der Patch das Banding reduziert? Nach 2 Sekunden gehts schon los mit einem Skybanding, welches ich so massiv noch nicht von der GH2 gesehen habe.olja hat geschrieben:
Was ich bis jetzt oft in diesem Zusammenhang gesehen habe ist, dass das Banding nicht ganz weg geht bei der GH2, aber das der Verlauf doch erheblich besser aussieht. Hier hat es einer auch so dargestellt:
Doch - unnötige Zeit, und Zeit ist auch Geld.Also, wer eine GH2 hat, sollte es einmal versuchen. Kost ja nix..
Das macht die ungehackte GH2 in einer ähnlichen Situation:Angry_C hat geschrieben: Nach 2 Sekunden gehts schon los mit einem Skybanding, welches ich so massiv noch nicht von der GH2 gesehen habe.
'nach 2 Sekunden' ... 'so massiv' ?Angry_C hat geschrieben:... Nach 2 Sekunden gehts schon los mit einem Skybanding, welches ich so massiv noch nicht von der GH2 gesehen habe.
Da erkenne ich die an den Enden leicht nach unten gebogenen, horizontalen Streifenmuster im Himmel schon eher !Bastian Asmussen hat geschrieben:Das macht die ungehackte GH2 in einer ähnlichen Situation:
Man sieht das Banding schon oben rechts... aber hey... man muss immer den Preis in Relation sehen. Wäre ja auch traurig wenn die GH3 es nicht besser machen würde, ist schließlich der Nachfolger.Skeptiker hat geschrieben:
Habe ich 'Tomaten' (oder andere Gemüse) auf den Augen ?
Ich habe Schwierigkeiten, überhaupt ein Banding zu erkennen.
rush hat geschrieben:... Wäre ja auch traurig wenn die GH3 es nicht besser machen würde, ist schließlich der Nachfolger.
Und mit dem Geld, das wir nach Angry C's Rezept sparen, kaufen wir AUCH eine GH3 (ich eher eine E-M6 (so sie denn irgendwann kommt) -> Stabi IM Gehäuse ... DEN vermisse ich nämlich mit meinen mechanischen Olympus-Optiken) !Angry_C hat geschrieben:Doch - unnötige Zeit, und Zeit ist auch Geld.Bastian Asmussen hat geschrieben: Also, wer eine GH2 hat, sollte es einmal versuchen. Kost ja nix..
Danke für die Bildbeispiele.Angry_C hat geschrieben:Interessant ist auch, dass die Tiffs, die das OSX Snapshot Tool generiert, beim GH3 Video 3 Mal so groß sind wie vom GH2 Video, obwohl beide gleich groß vom 720p Video extrahiert wurden. Wie kann das sein?
Und jetzt nehme ich Angry_C's obiges GH3-Bild OHNE Banding und komprimiere es übermässig (JPEG Qualitätsstufe 1 -> zu geringe Farbtiefe, zu geringe Helligkeitsabstufung -> zu tiefe 'Bitrate'):WoWu hat geschrieben:Da sagt ich doch gar nichts gegen.Fakt ist, dass Banding bei der GH2 je nach Anwendungsbereich, ein Problem ist, das sich zwar oft, aber leider nicht immer, vermeiden lässt, aber eben vorhanden ist.
Ich sage nur, woher es kommt und dass man mit Bitratenänderung dagegen nicht machen kann.Falsch.(Helfen könnte so eine Erhöhung der Bitrate also nur,) ... wenn das besonders störende Banding ein Ergbebnis aus zu starker Quantisierung UND zu tiefer Bitrate wäre. Richtig ?
Glaub mir, beim Motiv meines geposteten Beispiels hätte die GH2 auch Abstufungen gezeigt. Darum ging es mir in erster Linie.Bastian Asmussen hat geschrieben::-) Angry, für mich ist es unverständlich, wie man so unterschiedliche Motive, hier in diesem Zusammenhang, vergleichen kann. -
Hat mit trauen wohl weniger zu tun.Ok, aber was mich wirklich interessieren würde, ist ein kurzes Video von der GH3 mit einem ähnlichen Motiv, wie das von mir verlinkte Video. Also wirklich Sonnenauf-/untergang, so dass 2/3 des Motivs nur einen Verlauf von Orange nach Blau aufweist, und der Rest überwiegend in Schwarz absäuft. Welcher GH3_Besitzer traut sich?
Dann eben Banding (bzw. keines) 'grau in grau' ! (aber evtl. hast Du die GH2 ja schon verkauft.)Angry_C hat geschrieben:3. Ist schon seit Wochen nur trübe, graue Brühe am Himmel, was sich so schnell auch nicht ändern wird.
Keine Entzugserscheinungen ?Angry_C hat geschrieben:Ja, hatte ich vor nem dreiviertel Jahr schon verkauft.