Filmemachen Forum



Die richtige Kameraposition?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
hubse
Beiträge: 285

Die richtige Kameraposition?

Beitrag von hubse »

Hi,

ich soll für nen Freund was am Klavier aufnehmen, zwei Kameras hab ich, eine mein Freund, nachdems wir beide Panasonic-Camcorder haben geh ich davon aus, dass wir die Bilder gut mischen können...

Jetzt hab wir gestern rumprobiert wo wir die Camcorder positionieren.
- Nr. 1 kommt übers Klavier, so kann man die gesamte Klaviatur sehen
- Nr. 2 kommt links neben das Klavier, man sieht die gesamte Klaviatur und noch einiges vom Arm. Ist ne super Position, man sieht noch die Spiegelung der Finger im schwarzen Lack des Klaviers.

Das Problem ist, das man die rechte Hand, je nachdem wo ist grade ist, nicht sooo gut sieht, weil sie öfters von der linken Hand verdeckt wird. Es ist auch doof, wenn ständig nur die linke Hand "im Vordergrund steht" - also wichtig ist, als ob die rechte Hand nichts zu tun hätte. (Wenn wirs den Camcorder auf die rechte Seite stellen würden, dann hätten wir das gleiche Problem - nur eben andersrum...)

Den dritten Camcorder wollte ich eigentlich auch links vom Klavier aufstellen, damit man auch den Klavierspieler sieht - der Klavierspieler möchte aber nicht gesehen werden.

Also dachte ich, ich stell den 3. Camcorder RECHTS neben das Klavier und sorg dafür, dass man nur die rechte Hand von der Seite sieht und wie sie die Tasten rauf und runter rast, also eine totale Nahaufnahme.

Damit hätten wir eine Kamera links (nicht ganz so dicht dran) und eine rechts (ganz dicht dran).

Jetzt erinnere ich mich, dass hier mal irgendwo irgendwann ein Artikel war über einen alten Film (in schwarz-weiß) wo Leute ne Treppe runterlaufen - und einmal werden sie von links gezeigt und einmal von rechts. Und es hieß in dem Artikel, dass dann die Zuschauer durcheinander kommen, weil sie durcheinanderbringen wo sie jetzt eigentlich herkommen (was bei dem Film aber Absicht gewesen sein soll). Ich hab keine Ahnung mehr wie man diesen Fehler nennt und hab den Artikel darum nicht gefunden - darum leider mal wieder ein neuer Thread...

Jetzt die große Frage: Dürfen wir in unserer Situation von links und rechts filmen oder muss ich beide Kameras auf die linke Seite stellen?

Die Einstellung der rechten und der linken Kamera ist schon so unterschiedlich, dass man nicht denkt "der hat das gleiche Bild von der gleiche Kamera jetzt spiegelverkehrt nochmal reingesetzt".

Reicht es, wenn man einfach langsamer schneidet (also dass nicht alle 5 Sekunden ein Bildwechsel kommt sondern z.B: nur alle 10 Sekunden, immer mit Kreuzblende...)?

Viele Grüße und Danke.

hubse



rush
Beiträge: 15103

Re: Die richtige Kameraposition?

Beitrag von rush »

hubse hat geschrieben:Dürfen wir in unserer Situation von links und rechts filmen oder muss ich beide Kameras auf die linke Seite stellen?
Du darfst alles - so lang du es begründen kannst ;)

Nein mal im Ernst... so ein Klavierstück ist ja kein Bewegungsablauf der Zuschauer komplett verwirren würde... Es ist klar: Eine Person sitzt am Klavier - da kann die Kamera durchaus auch mal die 180° Regel überbrechen finde ich. Es ist zwar besser auf einer Seite zu bleiben, aber für bestimmte Einstellungen und Close Ups kann man diese "Regel" durchaus auch mal übergehen.

Problematisch wird es eigtl. erst in anderen Szenen wo bspw. die Bewegungsrichtung oder Blickrichtungen von Personen eine Rolle spielen.

Wenn ihr 2-3 Kameras habt - einfach viele Blickwinkel einfangen... danach das ganze nochmal genauso machen und die Kameras wieder woanders positionieren. Dann habt ihr eine Menge guter Schnittmöglichkeiten. Es gibt auch keine "Sekunden"-Regel für Schnitte. Hängt von der Musik und Dynamik ab, oder auch ob z.b. Kamerafahrten oder Zooms stattfinden etc pp.... Einfach rumprobieren, zusammenschnippeln und wirken lassen.
keep ya head up



olja
Beiträge: 1623

Re: Die richtige Kameraposition?

Beitrag von olja »

Du meinst wahrscheinlich den Achssprung. Ansonsten gibt es kein starres Raster, wie lange ein Bild stehen soll. Kommt eben immer auf das Gesamtwerk aus Bild/Musik/Emotionen an.

Das verlangen nach einem Patentrezept ist verständlich, nur bekommt man das nur mit Übung und Gefühl hin.

Allerdings würde ich bei 3 Cams eine dynamisch als Handcam halten und damit verschiedene Einstellungen machen. Bei stativen Cams fehlen dir dann ggf. die Nahnaufnahmen, die das Ganze erst interessant machen.

Ich an deiner Stelle würde mir jetzt erstmal nen paar Klavierkonzerte im Netz angucken ;-)



Jott
Beiträge: 22963

Re: Die richtige Kameraposition?

Beitrag von Jott »

Wenn die Klaviatur die Achse ist, springt gar nichts, so lange sich alle Kameras VOR der Klaviatur befinden, egal ob von links oder rechts auf die Tasten schauend. Eine von oben ist auch okay, wohl aber eher langweilig. Anders geht's sowieso nicht, wenn das Klavier an der Wand steht.

In einer Konzertsituation (Flügel) liegt die Achse anders, das Instrument steht 90 Grad gedreht auf der Bühne, Interpret vom Publikum aus links. Achse also parallel zur Bühnenkante. Da darf keine Kamera hinter Interpret und Flügel sein.

Gute Idee, sich auf YouTube Inspiration zu holen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Die richtige Kameraposition?

Beitrag von srone »

Jott hat geschrieben:Gute Idee, sich auf YouTube Inspiration zu holen.
bei sowas allemal :-)

http://www.youtube.com/watch?v=YpKT_eeCVNI

lg

srone
ten thousand posts later...



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Die richtige Kameraposition?

Beitrag von rtzbild »

Idee: Halte die dritte Cam auf die Innereien des Klaviers, für Technikfreunde ist es eine Freude die Hämmerchen auf den Saiten tanzen zu sehen.

Ich würde die erste Cam dem Spieler über die Schulter schauen lassen, die zweite Cam nimmt Details auf, also die Finger der linken oder rechten Hand, dritte Cam wie oben.

Von wo sieht "man" einen Klavierspieler? Von rechts? Von links? Von hinten?
Ich weiß nur dass man Konzertpianisten im Frack oft von hinten sieht, evtl. sollte man das auch beim Filmen berücksichtigen.

Schönes Thema, hab mal Trompetenspieler fotografiert, das polierte Messing glänzte und spiegelte den Musikverein dass es eine helle Freude war :-)

Vielleicht gelingen Dir -hartes und gerichtetes Licht voraus gesetzt- auch so schöne Spiegelbilder des Spielers in dem schwarzen Klavierlack?
Geht nicht, gibt's nicht!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29