holler
Beiträge: 21

60D, Magic Lantern und Rode VideoMic - Ton Stereo?

Beitrag von holler »

Tag zusammen,

ich habe gestern mit meiner 60D, der neusten Version von MagicLantern und meinen neuem Rode VideoMic Testaufnahmen gemacht.

In ML habe ich folgendes eingestellt:
- AGC Off

Nun müsste doch die 60D das interne Mikro automatisch abschalten, sobald ich das Externe anschließe.

Höre ich mir nun aber das ganze an, so ist es ein Stereosound, obwohl eigentlich ein Monosound vorhanden sein sollte und ich habe ein starkes Grundrauschen.

Hab ich irgendwas vergessen abzustellen, damit das interne Mikro nicht aufnimmt?

Danke
__________________



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: 60D, Magic Lantern und Rode VideoMic - Ton Stereo?

Beitrag von carstenkurz »

Was hat AGC off mit der Wahl der Mikros zu tun?

http://wiki.magiclantern.fm/userguide#audio


- Carsten
and now for something completely different...



holler
Beiträge: 21

Re: 60D, Magic Lantern und Rode VideoMic - Ton Stereo?

Beitrag von holler »

Also muss dann nur eingestellt werden:

Analog Gain: 32dB
L-Digital Gain: 0dB
R-DigitalGain: 0dB
AGC: Out
Input-Source: auto int/ext
Mic-Power: On (Low)
Output-Volume: 0dB
Monitoring-USB: On
Audio-Meters: On



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: 60D, Magic Lantern und Rode VideoMic - Ton Stereo?

Beitrag von carstenkurz »

Kommt hin. MicPower Off, denn das Rode hat seine eigene 9V Batterie.

Allerdings könnte die Impedanzänderung im Kameraeingang sich durchaus hörbar auswirken. Ausprobieren - schaden wird eingeschaltete PlugIn Power dem Rode nicht.


- Carsten
and now for something completely different...



holler
Beiträge: 21

Re: 60D, Magic Lantern und Rode VideoMic - Ton Stereo?

Beitrag von holler »

Also ich hab das ganze nochmal getestet, auch mit der Einstellung:
Auto int/ext

Doch in Audacity sieht die Tonspur folgendermaßen aus:
[/img]



holler
Beiträge: 21

Re: 60D, Magic Lantern und Rode VideoMic - Ton Stereo?

Beitrag von holler »

Anbei mal ein Beispielvideo:


Bzw. hier zum Download:
http://db.tt/QRAo3vHt

Ist Out of Cam

Ist wirklich verrückt, das der Ton in Stereo aufgenommen wird.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: 60D, Magic Lantern und Rode VideoMic - Ton Stereo?

Beitrag von carstenkurz »

Was ist daran verrückt? Aufzeichnen KANN die Kamera nur zweikanalig, eine echte Mono-Aufnahme geht grundsätzlich nicht, egal was Du in ML einstellst.

Die Frage ist nur, was warum auf welcher Spur landet. Das Rode ist ein Mono-Mikro, hat aber einen Stereo 3,5mm Anschluss. Dadurch landet ein Mono Signal identisch auf beiden Kanälen der Kamera. Es ist 'Dual-Mono', nicht Stereo.

- Carsten
and now for something completely different...



holler
Beiträge: 21

Re: 60D, Magic Lantern und Rode VideoMic - Ton Stereo?

Beitrag von holler »

Ok, das hilft mir schon mal weiter. Also muss ich gar keine Fake Stereo Spur daraus machen, sondern das habe ich schon mit der Dual-Mono Spur?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: 60D, Magic Lantern und Rode VideoMic - Ton Stereo?

Beitrag von carstenkurz »

Kommt drauf an, was Du mit dem Ton machen willst, respektive wie das Schnittprogramm mit echten Monospuren umginge. Grundsätzlich kannst Du es erstmal so lassen. Das ist genau der Grund, warum Rode dem Mikro einen Stereostecker spendiert hat. Mit einem Monostecker gäbe es Ton nur auf einer Seite, und das irritiert mehr Leute als bei Dual-Mono.


- Carsten
and now for something completely different...



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: 60D, Magic Lantern und Rode VideoMic - Ton Stereo?

Beitrag von rtzbild »

Für Mono-Mics hab ich grad was gefunden:
AUDIO-KLINKE-ADAPTER-3-5mm-MONO-BUCHSE-STEREO-STECKER
Geht nicht, gibt's nicht!



Bachi
Beiträge: 373

Re: 60D, Magic Lantern und Rode VideoMic - Ton Stereo?

Beitrag von Bachi »

die Monospur wird, wie bei vielen anderen Richtmikrofonen auch, auf beide Kanäle gelegt, das heißt, du bekommst einen Stereosound.



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: 60D, Magic Lantern und Rode VideoMic - Ton Stereo?

Beitrag von rtzbild »

Bachi hat geschrieben:die Monospur wird, wie bei vielen anderen Richtmikrofonen auch, auf beide Kanäle gelegt, das heißt, du bekommst einen Stereosound.
Stereo ist was anders, eher dual-mono:
carstenkurz hat geschrieben:Das ist genau der Grund, warum Rode dem Mikro einen Stereostecker spendiert hat. Mit einem Monostecker gäbe es Ton nur auf einer Seite, und das irritiert mehr Leute als bei Dual-Mono.
Was ganz anderes an die Audio-Leute:
Hab in der Bucht ein Audio Y-Kabel 3,5mm Klinke Stecker an 2x Buchse Stereo mit Volume-Regler gesehen, schon klar dass das kein Mischpult ist - aber KÖNNTE man so eine Konstruktion nach umlöten dazu verwenden Atmo und O-Ton halbwegs "geregelt" auf die jeweilige Spur zu bringen?

Sprich: So umlöten dass das Richtmic auf linke Spur, Atmo-Kugel auf rechte Spur gelangt und dann mittels Kopfhörer allzu starke Signale schon im Kabel abzudämpfen?
Geht nicht, gibt's nicht!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12