Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Magic Lantern und de Grenzen des Machbaren....



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Hardrain30
Beiträge: 500

Magic Lantern und de Grenzen des Machbaren....

Beitrag von Hardrain30 »

ISt es technisch möglich das ML zb bei einer 5d aus 8 Bit eine 10 Bit Cam macht (also das ich 10 Bit über extern aufnehmen kann.)

Haben die das jemals in der vergangenheit bei einer CAm hinbekommen? ODer nutr dieses Peaking und Zebra usw zeugs? Ist natürlich auch super gerade timelaps usw... aber wie geil wäre es das man aufnahmeformate oder framerates verändern könnte.

Nur als bespiel...ich meine ist das technisch möglich verschiedene Cams so zu hacken das vile mehr rauszuholen ist?
Oder Zb. bei einer DSLR Cam 50p, 50i oder 4:2:2 oder 4:4:4 zu hacken?

ISt das erlaubt? oder würde Canon die killen ;-)
Wie weit kann man technisch sowas realisieren?
Canon 5 D MArk 3 mit 4 K, 4:4:4 ,240 fps und 10 Bit ach am besten 12Bit 1080p,50p...hahahha



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Magic Lantern und de Grenzen des Machbaren....

Beitrag von B.DeKid »

Bin kein Techniker aber soweit ich weiss kann man nur das rausholen was aus dem Sensor kommt , somit muss die Hardware und das Debayering darauf ausgelegt sein.

MfG
B.DeKid



meawk
Beiträge: 1270

Re: Magic Lantern und de Grenzen des Machbaren....

Beitrag von meawk »

Der Vitaliy Kiselev hatte das mal für die GF1 und die GH1 im MJPeg-Modus möglich gemacht, die 4:2:2. Geht aber für die GH2 bisher nicht . . .



didah
Beiträge: 975

Re: Magic Lantern und de Grenzen des Machbaren....

Beitrag von didah »

ohne dass ich mich mit der technik wirklich auskenne (also es kann gut sein, dass ich hier kompletten blödsinn schreib, lass mich gern eines besseren belehren) - NEIN

wie willst denn das signal abgreifen? um mal auf deine letzte zeile einzugehn... 5d mit 4k, 12bit und 240 fps? kann hdmi sowas übertragen? denk mal nein, wenns für die fs700 fürs 422 4k ein 3g hd-sdi braucht...

du kannst die bitrate ein bisschen pushen, aber das wars dann auch schon. denk mal für die von dir beschriebenen hacks braucht man lötkolben und schraubenzieher....

lg
didah
mean people suck



deti
Beiträge: 3974

Re: Magic Lantern und de Grenzen des Machbaren....

Beitrag von deti »

Ich arbeite im ML Entwickler-Team. Alle bisherigen Erkenntnisse über die Fähigkeiten der DIGIC-Hardware beruhen auf Reverse Engineering und zufälligen Effekten. Insofern ist es schwierig konkrete Aussagen über die Optimierbarkeit der Bildergebnisse zu treffen.
Eines ist allerdings sicher: Die Hardware wird am Limit ihrer Möglichkeiten betrieben, das ist durch den Kostendruck von Consumergeräten bedingt. Aufwendigere Kodierungen sind definitiv unmöglich, da hier einerseits die Datenrate deutlich höher ausfallen und andererseits die Rechenleistung der Codecs nicht ausreichen würde. Die Codecs sind auch kein reines Stück Software, sondern eine Mischung aus Firmware und spezialisierten Prozessorkernen.
Insofern gibt es kaum Spielraum für tatsächliche Verbesserungen. Auch sieht es bei der Weiterentwicklung der Canon Consumermodelle eher düster aus: Alle neuen Modelle, abgesehen von der EOS 5D Mark III, sind nicht in der Lage den Sensor so auszulesen, dass daraus eine HD-Auflösung, die fast frei von Aliasing ist, resuliert. Sofern dieses Problem nicht durch neue Hardware von Canon gelöst wird, sind alle Modifikationen durch Magic Lantern nur Makulatur.
So bleibt die mit starkem Aliasing behaftete 80%ige HD-Auflösung als bitterer Beigeschmack der einst führenden Canon DSLRs in der heutigen Zeit leider erhalten.
Wir sind mittlerweile auf die Sony NEX-FS700 umgestiegen, die Canons Unzulänglichkeiten mehr als wett macht.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: Magic Lantern und de Grenzen des Machbaren....

Beitrag von Bruno Peter »

deti hat geschrieben:Alle neuen Modelle, abgesehen von der EOS 5D Mark III, sind nicht in der Lage den Sensor so auszulesen, dass daraus eine HD-Auflösung, die fast frei von Aliasing ist, resuliert. Sofern dieses Problem nicht durch neue Hardware von Canon gelöst wird, sind alle Modifikationen durch Magic Lantern nur Makulatur.
So bleibt die mit starkem Aliasing behaftete 80%ige HD-Auflösung als bitterer Beigeschmack der einst führenden Canon DSLRs in der heutigen Zeit leider erhalten.
Wir sind mittlerweile auf die Sony NEX-FS700 umgestiegen, die Canons Unzulänglichkeiten mehr als wett macht.

Deti
Sonys FS700 kostet aber 7500-8000 EUR glaube ich...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Hardrain30
Beiträge: 500

Re: Magic Lantern und de Grenzen des Machbaren....

Beitrag von Hardrain30 »

deti hat geschrieben:Ich arbeite im ML Entwickler-Team. Alle bisherigen Erkenntnisse über die Fähigkeiten der DIGIC-Hardware beruhen auf Reverse Engineering und zufälligen Effekten. Insofern ist es schwierig konkrete Aussagen über die Optimierbarkeit der Bildergebnisse zu treffen.
Eines ist allerdings sicher: Die Hardware wird am Limit ihrer Möglichkeiten betrieben, das ist durch den Kostendruck von Consumergeräten bedingt. Aufwendigere Kodierungen sind definitiv unmöglich, da hier einerseits die Datenrate deutlich höher ausfallen und andererseits die Rechenleistung der Codecs nicht ausreichen würde. Die Codecs sind auch kein reines Stück Software, sondern eine Mischung aus Firmware und spezialisierten Prozessorkernen.
Insofern gibt es kaum Spielraum für tatsächliche Verbesserungen. Auch sieht es bei der Weiterentwicklung der Canon Consumermodelle eher düster aus: Alle neuen Modelle, abgesehen von der EOS 5D Mark III, sind nicht in der Lage den Sensor so auszulesen, dass daraus eine HD-Auflösung, die fast frei von Aliasing ist, resuliert. Sofern dieses Problem nicht durch neue Hardware von Canon gelöst wird, sind alle Modifikationen durch Magic Lantern nur Makulatur.
So bleibt die mit starkem Aliasing behaftete 80%ige HD-Auflösung als bitterer Beigeschmack der einst führenden Canon DSLRs in der heutigen Zeit leider erhalten.
Wir sind mittlerweile auf die Sony NEX-FS700 umgestiegen, die Canons Unzulänglichkeiten mehr als wett macht.

Deti
cool... wann ist denn ML für die 5d Mark3 komplett fertig? Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich filme ruckelt es sehr stark bei ML . woran liegt das? also es hackt richtig doll? ist dieses Problem bekannt?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - So 8:24
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Christian 671 - So 8:24
» Abhörmonitore
von pillepalle - So 8:21
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von iasi - So 7:57
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - So 7:15
» Was schaust Du gerade?
von Blackbox - So 2:11
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25