meawk
Beiträge: 1270

GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von meawk »

Zurück zum eigentlichen Thema: Die neue GH3.

Filmmodus:
Hatte ja bereits gepostet, dass sie mich bisher nicht überzeugen kann. Gründe: In punkto Endergebnis - besser Bildqualität “out-of-cam” im Filmmodus, halte ich die GH2 nach wie vor für besser. Liegt wahrscheinlich an dem neu verbauten Sensor von Sony, der an bereits vorhandene Kameras erinnert: Sony A77 etc. Aliasing etc. lässt hier auch grüßen.

Fotomodus:
@Gysenberg hatte hier in einem andern Thread ein Foto veröffentlicht und geschrieben: “Ich brauche nie mehr eine Vollformat . . .”. Gut für ihn, aber für andere Menschen kann das ganz anders sein . . .
Auch hier ist zu bemerken, wenn wir das Foto nun in Originalgröße zur Verfügung hätten, dann würden sich die Schwächen der GH3 gegenüber z. B. Vollformat klar zeigen. Glaube, das war ISO 1600. Hier greift bereits schon die kamerainterne “Bearbeitung” ein, sogar bei RAW. Ergebnis: Die Details verschmieren. Klar kann ich DOF auch mit einer mFT erzeugen, wer hätte das je bezweifelt?

DXO-Marks hat bisher immer die mFT-Sensoren (Foto!!!) kritisch gesehen und hatte selbstverständlich Recht. Jetzt sind sie aufgrund des weltweiten Hyps mit der OMD quasi eingeknickt und geben dem hier aufgebauten Mainstream nach. Man ignoriert einfach die Tatsache, dass die verbesserte High-ISO-Performance aufgrund eines detailverschmierenden Bildes erreicht wird. Bisher ist/war man hiermit nicht durchgekommen. Werbeschaltungen auf den Webseiten sorgen aber dafür, dass man nun - auch in Anbetracht des digitalen Zeitalters, der “Smartphon-Generation”, des gepressten, glattgebügelten Bildes, dann mal eine Score von ca. 80 auch für mFT raushaut. Die GH3 wird daher auch 80 Punkte erreichen, bei DXO-Marks - sonst wäre ja das Geschrei groß: “Die haben keine Ahnung . . .“ usw., wie man ja weltweit vor der Veröffentlichung des Wertes für die OMD vernehmen konnte. DXO-Marks wurde hier weltweit unter Druck gesetzt. Jeder, der das mitverfolgt hat, wird dies bestätigen.

Meine Erfahrungen aus der Praxis mit der GH3 - neueste Fw selbstverständlich - sind daher eher gemischt: Für Foto nach wie vor für mich nicht ausreichend (als Urlaubsknipse ja, aber ansonsten eher nicht), für Film brauchbar . . .



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von B.DeKid »

DxO Marks ist eh voll der Nikon Fan Boy Witz - da muss man rein nichts drauf geben was die so veröffentlichen.

MfG
B.DeKid



meawk
Beiträge: 1270

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von meawk »

B.DeKid hat geschrieben:DxO Marks ist eh voll der Nikon Fan Boy Witz - da muss man rein nichts drauf geben was die so veröffentlichen.

MfG
B.DeKid
ok - gebe dir mit einigen Einschränkungen Recht. Nikon ist in der Tat immer sehr gut dran . . .

und - um auch mal eine Lanze für die GH3 zu brechen . . . das kann die GH3 echt gut, wenn denn ein Könner am Werk ist (insofern, die Kamera ist ein Werkzeug, sonst nichts):



Bastian Asmussen
Beiträge: 27

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von Bastian Asmussen »

Da es in dem anderen thread wohl nicht ganz so gut passt, habe ich es hier rein gepackt
r.p.television hat geschrieben:...
..... Philip Bloom meinte bei einem Vergleichstest er habe selbst die GH2 mit dem Driftwood-Hack ausgestattet. Er habe keine Verbesserung gesehen, aber nun auch keine Verschlechterung und er filmt nun halt mal mit dem Hack weiter. Er meinte weiterhin diese Hacks sind entstanden weil "Hacks" den Leuten das Gefühl geben, sie würden damit ihr "normales" Produkt aufpeppen können und damit der Industrie die lange Nase ziehen können....
Das ist interessant - könntest Du uns dafür mal einen link geben. Ich kenne nur diese Aussage von ihm
Bang for buck the clear winner was the Gh2 with the Driftwood hack but this is purely on resolution



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von pilskopf »



Der Unterschied könnte nicht größer sein.

Aber alte Laier, man benötigt besonders komplizierte Bedingungen um den Hack sichtbar zu machen. Am besten man hat kein Licht, also in vollkommen Dunkelheit und will dann graden.



meawk
Beiträge: 1270

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von meawk »

pilskopf hat geschrieben:

Der Unterschied könnte nicht größer sein.

Aber alte Laier, man benötigt besonders komplizierte Bedingungen um den Hack sichtbar zu machen. Am besten man hat kein Licht, also in vollkommen Dunkelheit und will dann graden.
Threadthema verfehlt: Was kann die GH3 nun wirklich gut??? Das ist das Thema.

- - -

Und damit nun endgültig, frohe Weihnachten

Edit: alles Andere wieder gelöscht, weil, was solls, hat keinen Zweck.
Zuletzt geändert von meawk am Sa 22 Dez, 2012 20:03, insgesamt 2-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von Angry_C »

Die GH3 kann doch vieles gut.

- Fotos sind wesentlich besser
- Die Farbmatrix ist verbessert worden
- Autofokus doppelt so schnell
- Handling ist sehr gut, da größerer Body und mehr Knöpfe
- Audio wird unkomprimiert aufgenommen PCM 48 Khz
- Audio ist in 19 Schritten aussteuerbar
- Display nun Oled und kontrastreicher + schärfer
- Wlan Steuerung und übertragung
- Mikrofoneingang 3,5 mm Klinke
- Kopfhörerausgang
- Batterie hält 3 mal so lange
- Besseres Menü
- Bildstile lassen sich umfangreicher anpassen -5 bis +5
- Neue Autofokus Modi
- Timecode

Was das reine Videobild angeht, darüber wird eben noch gestitten und das wird sich auch nicht ändern. Ich habe bis jetzt keine Bandings entdecken können im OOC Footage, empfinde die DR höher und die Farben schöner.
Bezahlen muss ich das ganze mit etwas mehr Aliasing. So ist das nunmal. Komme aber damit klar.

Meine Meinung, muss auch niemand mit mir teilen.

Die 600€ Aufpreis zur GH2 zahle ich aber alleine für die oben aufgezählten Verbesserungen.
Zuletzt geändert von Angry_C am Sa 22 Dez, 2012 20:34, insgesamt 1-mal geändert.



meawk
Beiträge: 1270

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von meawk »

@Angry_C
und bevor ich nun dann endlich "wirklich" in die Weihnachtspause, mit Rotwein, Rehbraten, einer Gans am ersten Feiertag usw., plus Whisky und schönen Zigarren etc. abtauche -

danke Angry_C, denn das ist dann mal eine Aufzählung von Verbesserungen, mit der ich leben kann. Das mit der verbesserten DR ist echt so und wer weiß, bzw. ich bin sicher, dass ich mir zu gegebener Zeit, spätestens wenn die GH3 gehackt ist, auch eine kaufen werde.
Aber die GH2 behalte ich auch . . .

Insofern noch mal frohe Weihnachten mit viel Genuss für alle Sinne etc.



Bastian Asmussen
Beiträge: 27

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von Bastian Asmussen »

Das Moire scheint doch ziemlich heftig zu sein:



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von pilskopf »

Zum Filmen mit Panasonic Linsen ist die gh3 nicht zu empfehlen. Die Linsen dürfen nicht zu scharf sein. Hgilt auf für Olympus Linsen die digital verbunden sind. Es ist noch fraglich ob es mit der elektronischen Verzerrung zu tun haben kann. Ich werde in keinem Falle noch mal mit meinem Olympus Weitwinkel Filmen, dafür nehm i h entweder die gh2 oder mein SLR Magic.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von WoWu »

Was ist das für eine Logik?
Werden dann Linsen zu Tiefpassfiltern ?

Ist das nicht eine Pervertierung ... eigentlich müsste doch der Kamerakopf die Schärfe der Linse wenigstens reproduzieren, weil die Auflösung der Objektive im Allgemeinen schon der Engpass ist.

Umkehrschluss: wenn die Linse nicht so scharf sein darf, ist der Kamerakopf doch Mist... oder machen wir jetzt möglichst unscharfe Bilder?

Da steht doch was auf dem Kopf.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



srone
Beiträge: 10474

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von srone »

WoWu hat geschrieben:Werden dann Linsen zu Tiefpassfiltern ?
kann man so sagen, nutze mit vorliebe canon fd-festbrennweiten an der gh2, gefällt mir viel besser, als die fast schon überscharfen panasonic-scherben.

lg

srone
ten thousand posts later...



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von Elsalvador »

Mich würde interessieren ob die LiveView-Übertragung auf einen externen Bildschirm nun im allen Aufnahmemodi (u.a. 720p) funktioniert? Weiß das jemand?



cantsin
Beiträge: 16000

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von cantsin »

WoWu hat geschrieben: Umkehrschluss: wenn die Linse nicht so scharf sein darf, ist der Kamerakopf doch Mist... oder machen wir jetzt möglichst unscharfe Bilder?

Da steht doch was auf dem Kopf.
Ja, wäre auch für mich ein KO-Kriterium. Und ganz schön besch... für Leute, die in Panasonic-Objektive investiert haben und sie bald an keinem noch im Handel erhältlichen Kamerakopf vernünftig für Video verwenden können. Sorry, für mich hat Panasonic die GH3 verhunzt - praktisch jeder Fortschritt gegenüber der GH2 ist auch jeweils mit einem Rückschritt erkauft (neben diesen Unschönheiten ja auch der elektronische Sucher und der 7,5% größere Crop-Faktor). Und die Micro Four Thirds-Version der Blackmagic-Kamera scheidet für elektronisch angesteuerte Objektive ebenfalls aus.

Was mich interessieren würde: Ob die Moirés bei der GH3 vielleicht doch nicht von der optischen Schärfe des Glases verursacht werden, sondern von der elektronischen Verzeichnungskorrektur von Micro Four Thirds-Systemobjektiven, die dann zu Interferenzmustern führt. Meines Wissens gibt es kein einziges Panasonic-Objektiv, einschliesslich des Pana-Leica 25mm/1.4, das nicht elektronisch entzerrt wird.

Das müsste sich einfach überprüfen lassen, indem man ein optisch höchstauflösendes Objektiv wie z.B. ein adaptiertes modernes Zeiss- oder Leica-Objektiv an die GH3 adaptiert und Testaufnahmen macht.



Axel
Beiträge: 16815

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von Axel »

WoWu hat geschrieben:Was ist das für eine Logik?
Werden dann Linsen zu Tiefpassfiltern ?
In diesem Fall schon. Wenn siebzehn Megapixel zu knapp zweien gebündelt werden ...
WoWu hat geschrieben:Ist das nicht eine Pervertierung ... eigentlich müsste doch der Kamerakopf die Schärfe der Linse wenigstens reproduzieren, weil die Auflösung der Objektive im Allgemeinen schon der Engpass ist.

Umkehrschluss: wenn die Linse nicht so scharf sein darf, ist der Kamerakopf doch Mist... oder machen wir jetzt möglichst unscharfe Bilder?

Da steht doch was auf dem Kopf.
Mit DSLRs oder MILCs (mirrorless interchangeable-lens camera) zur Videoaufzeichnung findet ja eine Zweckentfremdung statt. Die Videos sind im Prinzip eine Dreingabe. Nikon hat ja irgendeine FX-Kamera mit und ohne AA-Filter angeboten, wobei sich herausgestellt hat, dass der Filter die mögliche Foto-Auflösung beeinträchtigt (und immer noch Moire nur vermindert, aber nicht komplett "ausschaltet").

Ein größerer Sensor mit geringerer Auflösung (Canon C-Serie: 8 MP) wäre für Video besser, aber so kann man sich halt mit "unschärferen" Objektiven behelfen, ohne subjektiv an Bildqualität zu verlieren. Immerhin: Auch die moirearme GH2 produziert mit Systemlinsen Artefakte, und so ist es wohl kein Novum der GH3.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von WoWu »

Bei grösseren Sensoren wird es auch zunehmend unkritischer, weil das PP gross genug wird, aber bei MFT sind wir bei rd.70 LP/mm. Wenn das die Kamera nicht schafft wäre das ja ein schwaches Bild. Das schreibt die EBU ja schon für 2/3" vor.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



cantsin
Beiträge: 16000

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von cantsin »

cantsin hat geschrieben: Was mich interessieren würde: Ob die Moirés bei der GH3 vielleicht doch nicht von der optischen Schärfe des Glases verursacht werden, sondern von der elektronischen Verzeichnungskorrektur von Micro Four Thirds-Systemobjektiven, die dann zu Interferenzmustern führt.
Nachtrag dazu: Das müsste jeder GH3-Besitzer, der das Voigtländer Nokton 25mm besitzt, einfach selbst testen können. Laut photozone-Test hat das Nokton bei f2.8 eine Auflösung von 2453 MTF in der Bildmitte, während z.B. das Panasonic 14-140mm-Zoom maximal 2289 MTF schafft, nämlich bei 14mm und f4. Sollte das Panasonic-Zoom bei diesen Einstellungen Moiré erzeugen und das Nokton nicht, liegt es nicht an der optischen Auflösung.

Noch besser zum Vergleich geeignet wäre z.B. ein adaptiertes Nikon 50mm/1.8 AF-D, ein Feld-Wald-und-Wiesen-Objektiv, das bei F4 sogar 4000 MTF auflöst.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von WoWu »

Was ist denn das für eine MTF Angabe?

Eigentlich wird sie für 10% unter der Nyquistfrequenz (für die jeweilige Bildauflösung) in % angegeben.
Und MTF ist auch nicht die "Resolution" sondern der Kontrast bei einer bestimmten "Resolution"
Solche Werte sind eigentlich gemacht, damit auf internationaler Basis Geräte miteinender verglichen werden können.
Wenn nun jeder Blog wieder seine eigenen Werte angibt, dann können zwar die Geräte innerhalb des Blogs verglichen werden, andere Messungen sind aber dann nicht verwertbar.

Damit erzeugt man nur Klicks auf den Blogs und sonst nix.
Die Werte werden dann nicht mal reproduzierbar.
Also kann jeder Blog schreiben, was er will.

Ergo, Dein Posting in allen Ehren, aber es sagt nichts aus.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Mi 26 Dez, 2012 16:01, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16815

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von Axel »

Meine Theorie: Systemoptiken setzen die vom Benutzer gespeicherten Profile außer Kraft. Kantenschärfe und Kontrast sind immer sehr deutlich höher als mit Fremdobjektiven.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von Angry_C »

Axel hat geschrieben:Meine Theorie: Systemoptiken setzen die vom Benutzer gespeicherten Profile außer Kraft. Kantenschärfe und Kontrast sind immer sehr deutlich höher als mit Fremdobjektiven.
Das ist definitiv falsch. Man erkennt deutliche Unterschiede, ob ich Schärfe -5 oder Schärfe 0 eingestellt habe.

Mein Gott, es gibt ne Menge Backstein-Vergleichtests mit Panasonic Optiken, die mit der GH2 auch kein besseres Bild abgeliefert haben.

Man muss eben wissen, was man mit Panasonic Systemlinsen noch im vertretbaren Rahmen machen kann.

Ansonsten nimmt man eben alte, manuelle Objektive.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von Angry_C »

cantsin hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben: Umkehrschluss: wenn die Linse nicht so scharf sein darf, ist der Kamerakopf doch Mist... oder machen wir jetzt möglichst unscharfe Bilder?

Da steht doch was auf dem Kopf.
Ja, wäre auch für mich ein KO-Kriterium. Und ganz schön besch... für Leute, die in Panasonic-Objektive investiert haben und sie bald an keinem noch im Handel erhältlichen Kamerakopf vernünftig für Video verwenden können. Sorry, für mich hat Panasonic die GH3 verhunzt - praktisch jeder Fortschritt gegenüber der GH2 ist auch jeweils mit einem Rückschritt erkauft (neben diesen Unschönheiten ja auch der elektronische Sucher und der 7,5% größere Crop-Faktor).
Da steht unterm Strich trotzdem noch einiges auf der Habenseite. Ne Menge GH3 Käufer interessiert der Videomodus nicht einmal...



cantsin
Beiträge: 16000

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von cantsin »

WoWu hat geschrieben: Wenn nun jeder Blog wieder seine eigenen Werte angibt, dann können zwar die Geräte innerhalb des Blogs verglichen werden, andere Messungen sind aber dann nicht verwertbar.
Das reicht ja in diesem Fall. Alle MTF-Werte, die ich genannt hatte, stammten ja von derselben Website.



cantsin
Beiträge: 16000

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von cantsin »

Angry_C hat geschrieben: Ansonsten nimmt man eben alte, manuelle Objektive.
Die sind aber keine Lösung für Weitwinkelaufnahmen (für die man bei der GHx 14mm oder kleinere Brennweiten benötigt). Die Stärke der GH-Serie waren ja gerade saubere Weitwinkelaufnahmen dank der hohen Videoauflösung; Aufnahmen, die man z.B. mit Canon-DSLRs lieber bleiben lässt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von WoWu »

cantsin hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben: Wenn nun jeder Blog wieder seine eigenen Werte angibt, dann können zwar die Geräte innerhalb des Blogs verglichen werden, andere Messungen sind aber dann nicht verwertbar.
Das reicht ja in diesem Fall. Alle MTF-Werte, die ich genannt hatte, stammten ja von derselben Website.
Das ist ja prima, nur kann man dann nicht prüfen, ob die Messungen überhaupt plausibel sind.
Ausserdem, was sagt Dir das jetzt, z.B. im vergleich zu einer Broadcastkamera ?
Wie willst Du das einordnen ?

Ich, jedenfalls kann das nicht, ohne mich nun erst einmal mit allen Werten und Messverfahren diese Blogs zu beschäftigen.
Für mich sind das 3 Zahlen ohne Wert.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



cantsin
Beiträge: 16000

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von cantsin »

WoWu hat geschrieben:Das ist ja prima, nur kann man dann nicht prüfen, ob die Messungen überhaupt plausibel sind.
Ausserdem, was sagt Dir das jetzt, z.B. im vergleich zu einer Broadcastkamera ?
Wie willst Du das einordnen ?
Hallo Wolfgang, Deine Einwände sind natürlich berechtigt, und für die zitierten Messergebnisse spricht nicht mehr als der gute Ruf von photozone.de als relativ transparente, herstellerunabhängige Community-Site http://photozone.de/Reviews/lens-test-faq.

Alles was ich sagen wollte, ist das folgende: Wenn die verschiedenen Photozone-Objektivmessungen in Relation zueinander einigermaßen stimmen, dann sind Objektive wie das Nokton 25mm/0.95 oder das Nikon 50mm/1.8 AF-D optisch mindestens genauso gut oder schärfer als Panasonics Systemobjektive für Micro Four Thirds. (Es wäre auch schwer verwunderlich, wenn ein Consumer-Zoom höher auflösen sollte als eine Top-Festbrennweite.) Wenn also mit den Panasonic-Objektiven Moiré an der GH3 auftritt, mit dem Voigtländer oder einem adaptierten Nikon an derselben Kamera aber nicht (oder weniger), dann liegt der Grund für die Moirés höchstwahrscheinlich woanders als bei der Schärfe der Optiken.

- Und darum tippe ich auf die elektronische Verzeichnungskorrektur, die bei allen Panasonic-Objektiven automatisch "reinkickt" und Pixel umbiegt.



axl*
Beiträge: 229

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von axl* »

Was sie wirklich gut kann, ist im Videobereich für ihr Geld ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis zu bieten. Ein Videocam mit ähnlichen Möglichkeiten kostet ein Vielfaches. Eine VDSLR oder andere VMILC bietet nicht annähernd diesen Videokomfort. Dass es Defizite gibt ist doch unbenommen. Die gibt es auch bei sämtlichen anderen aktuellen Cams und die wird es auch bei allen zukünftigen Cams geben. Wenn man aber die Schwächen seiner Hardware als tatsächlicher Eigner kennt, die größte Schwäche der Gh3 ist das Moiré, kann man das ja auch intelligent handhaben, in dem man das zur Szene passende Glas wählt, bzw. das Camsetup anpasst. Zusammen mit einer optimalen Post kann man außerordentlich gute Ergebnisse erreichen. Eine VMILC ist im Videobereich weder etwas für Noobs, noch für Point&Shooter. Und auf User die selbst keine haben und nur auf Hörensagen und auf gruselige Webclips aufbauen, gebe ich eh nix.
Mit besten Grüßen vom Axel aus Berlin



RollingSteve
Beiträge: 87

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von RollingSteve »

Genau genommen, hat Philip Bloom sich noch nicht zur GH3 geäußert: http://philipbloom.net/2012/12/01/conundrum/



RollingSteve
Beiträge: 87

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von RollingSteve »

Richtig gut können... es wäre schön, wenn man an dieser Stelle schreiben könnte: "50p/60p + Full HD". Denn da gibt es nicht so viel Konkurrenz



WoWu
Beiträge: 14819

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von WoWu »

RollingSteve hat geschrieben:Genau genommen, hat Philip Bloom sich noch nicht zur GH3 geäußert: http://philipbloom.net/2012/12/01/conundrum/
Thank goodness!

@cantsin

Was die Vergleichbarkeit untereinander angeht, gebe ich Dir ja recht, wenn man auf den Blog fixiert ist,
Aber die MTF sagt noch nichts über die Auflösung der beiden Objektive aus, denn MTF ist immer nur der Kontrast bei einer bestimmten Auflösung.
Nur sagt der Blog nichts darüber aus, bei welcher Auflösung.

Der Test sagt also nur, dass die beiden Objektive unterschiedliche Kontrastwerte bei (vermeintlich) identischen Auflösung haben.
Es sagt aber noch nichts darüber aus, wie die Kurve bei 10% unter Nyquist ist. Und genau dieser Punkt liegt nämlich vor einer kritischen Moirebildung bei 1080. (Bei 720 liegt er weiter unten).
Deswegen sagt die MTF zunächst nur etwas über die Güte des Objektivs aus, nicht aber etwas über die Parameter.
Deswegen sag ich ja. Wer sich nicht an Standards hält, tut nur etwas für seinen Blog.
Es bringt dem Nutzer aber nicht viel.
Das ist genauso, wie hier bei Slashcam, da ist immer alles an den Systemgrenzen.
Wenn das so wäre, würde es keine Verbesserungen mehr geben und die Industrie könnte aufhören zu entwickeln. :-))
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Mi 26 Dez, 2012 19:53, insgesamt 4-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von Angry_C »

Ich komme hier einfach mal mit 3 Argumenten für die GH3. Wenn es eine andere Kamera unter 1000€ gibt, die bei ISO1600 mit einem Kitzoom derartige Ergebnisse liefert, lasst es mich wissen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



srone
Beiträge: 10474

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von srone »

Angry_C hat geschrieben:Ich komme hier einfach mal mit 3 Argumenten für die GH3. Wenn es eine andere Kamera unter 1000€ gibt, die bei ISO1600 mit einem Kitzoom derartige Ergebnisse liefert, lasst es mich wissen.
sagen wir unter 2000,-€, da ich vom 2,8er ausgehe, welches das kitzoom zur gh3 ist.

ja, ich gebe dir recht, das ergebnis, für video, ist unglaublich, doch hier liegt für mich die crux, ich empfinde die gh3 als "super"-video, die gh2 aber als filmischer, für mich ist die steigerung zur gh2 die bmcc, wenn sie dann kommt.

lg

srone
ten thousand posts later...



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von Angry_C »

srone hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:Ich komme hier einfach mal mit 3 Argumenten für die GH3. Wenn es eine andere Kamera unter 1000€ gibt, die bei ISO1600 mit einem Kitzoom derartige Ergebnisse liefert, lasst es mich wissen.
sagen wir unter 2000,-€, da ich vom 2,8er ausgehe, welches das kitzoom zur gh3 ist.

ja, ich gebe dir recht, das ergebnis, für video, ist unglaublich, doch hier liegt für mich die crux, ich empfinde die gh3 als "super"-video, die gh2 aber als filmischer, für mich ist die steigerung zur gh2 die bmcc, wenn sie dann kommt.

lg

srone
Ups, ja klar 2000€. Die Optik hatte ich vergessen:-)
Es kann sein, dass die GH3 eher wie eine Broadcastmühle daherkommt, aber wir sollten erst einmal abwarten, wozu sie noch fähig ist. Da werden bestimmt noch Videos erscheinen, die nach Film ausschauen. Bisher hat´s nur keiner versucht.

Außerdem hat Vitaliy schon wieder seine Finger im Spiel. Geld für Body hat er zusammen. Wenn alles gutgeht, dürfte sie zum Sommer gehackt sein.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von WoWu »

Aber eine kann man Dir nicht nachsagen : Das Du keinen Mut zum Schwarz hättest.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



srone
Beiträge: 10474

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von srone »

WoWu hat geschrieben:Aber eine kann man Dir nicht nachsagen : Das Du keinen Mut zum Schwarz hättest.
hinsichtlich der rausch-vermeidung, keine schlechte wahl. :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von Angry_C »

WoWu hat geschrieben:Aber eine kann man Dir nicht nachsagen : Das Du keinen Mut zum Schwarz hättest.
Hat ja mit Mut nichts zu tun, wenn man die Atmosphäre so rüberbringen möchte, wie es dort war. Wo kein Licht ist, sollte man die Kamera nicht zum Nachtsichtgerät machen. Gibt nur schlechte Bilder.

Du hättest die Kirche taghell werden lassen und das weiß weiß gemacht, oder?

Hier noch ein Snapshot zur Beurteilung der Lichtverhältnisse. Das Klavier stand relativ weit ab VOR der "Bühne"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Angry_C am Mi 26 Dez, 2012 20:46, insgesamt 1-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von cantsin - Do 19:47
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von roki100 - Do 19:42
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von TomStg - Do 17:39
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Do 14:07
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von rob - Do 11:36
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Axel - Do 10:52
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Jott - Mi 13:20
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00