Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Blackmagic HyperDeck Shuttle 2 alternativen?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Hardrain30
Beiträge: 500

Blackmagic HyperDeck Shuttle 2 alternativen?

Beitrag von Hardrain30 »

hi,

wg des Firmwareupdates der 5d mark 3 im nächtsten jahr suche ich bereits jetzt schon einen externen recorder.

welche alternativen gibt es zu Blackmagic HyperDeck Shuttle 2?
mir fällt noch ninja atmos ein ist aber sehr teuer.

Was ist der vorteil bz. nachteil beim Blackmagic HyperDeck Shuttle 2 im gegensatzt zu anderen recordern. (monitor beim ninja brauch ich sowieso nicht)



jerominfilms
Beiträge: 18

Re: Blackmagic HyperDeck Shuttle 2 alternativen?

Beitrag von jerominfilms »

biete grade einen atomos ninja an zu nem sehr gutem preis!

viewtopic.php?t=105956



rush
Beiträge: 15045

Re: Blackmagic HyperDeck Shuttle 2 alternativen?

Beitrag von rush »

Hardrain30 hat geschrieben: Was ist der vorteil bz. nachteil beim Blackmagic HyperDeck Shuttle 2 im gegensatzt zu anderen recordern. (monitor beim ninja brauch ich sowieso nicht)
Der Ninja ist HDMI only. Wenn du nur HDMI Quellen nutzt ist das kein Problem. Aber das Hyperdeck bietet zudem noch SDI bzw. kann auch dazwischen hin und herwandeln.

Weiterhin hat erst der Ninja 2 HDMI in und Out... falls man doch mal einen externen Monitor anschließen will.

Das Hyperdeck hat jeweils HDMI in/Out sowie SDI in/out - dafür kein Menü und man benötigt immer einen Laptop zur Konfig.
keep ya head up



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Blackmagic HyperDeck Shuttle 2 alternativen?

Beitrag von DV_Chris »

rush hat geschrieben: Der Ninja ist HDMI only. Wenn du nur HDMI Quellen nutzt ist das kein Problem. Aber das Hyperdeck bietet zudem noch SDI bzw. kann auch dazwischen hin und herwandeln.
Für den Ninja gibt es aber von Atomos selbst einen SDI zu HDMI Wandler:

http://www.atomos.com/connect/



rush
Beiträge: 15045

Re: Blackmagic HyperDeck Shuttle 2 alternativen?

Beitrag von rush »

DV_Chris hat geschrieben:
Für den Ninja gibt es aber von Atomos selbst einen SDI zu HDMI Wandler:
Schon klar - aber sind au nomma extra Kröten dann ;)
keep ya head up



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Blackmagic HyperDeck Shuttle 2 alternativen?

Beitrag von DV_Chris »

rush hat geschrieben:
Schon klar - aber sind au nomma extra Kröten dann ;)
250,- Euro netto, vielseitig einsetzbar usw. Die sind das Geld wert.



rush
Beiträge: 15045

Re: Blackmagic HyperDeck Shuttle 2 alternativen?

Beitrag von rush »

DV_Chris hat geschrieben:
rush hat geschrieben:
Schon klar - aber sind au nomma extra Kröten dann ;)
250,- Euro netto, vielseitig einsetzbar usw. Die sind das Geld wert.
Soviel kostet das ganze Hyperdeck ;) Aber ist ja auch egal.
keep ya head up



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Blackmagic HyperDeck Shuttle 2 alternativen?

Beitrag von DV_Chris »

rush hat geschrieben:
DV_Chris hat geschrieben:
rush hat geschrieben:
Schon klar - aber sind au nomma extra Kröten dann ;)
250,- Euro netto, vielseitig einsetzbar usw. Die sind das Geld wert.
Soviel kostet das ganze Hyperdeck ;) Aber ist ja auch egal.
Der Shuttle 2 kostet 300,- Euro netto, die Mounting Plate noch mal 88,- netto dazu.



rush
Beiträge: 15045

Re: Blackmagic HyperDeck Shuttle 2 alternativen?

Beitrag von rush »

DV_Chris hat geschrieben:
Der Shuttle 2 kostet 300,- Euro netto
Wollen wir jetzt eine Preisdiskussion losbrechen? Ich denke nicht. Das Hyperdeck 2 kostet neu 265€ netto bei diversen online Anbietern - bitte informiere dich auch richtig (Teltec, videodata und co)
Zudem kann das Hyperdeck in beide Richtungen wandeln. Beim Ninja Connect muss man sich wieder beide Geräte extra kaufen wenn man in alle Richtungen wandeln möchte.

Die Mounting Plate benötigt man ja nicht zwangsweise, man kann auch DIY Befestigungen bauen. Aber darum gehts hier gar nicht im Thread. Das die Mounting-Platte jedoch überteuert ist - da gebe ich dir Recht.

Es ging hier aber um Alternativen sowie Vor und Nachteile des Hyperdecks als solches. Dahingegend habe ich die Punkte genannt die mir eingefallen sind.

Der Ninja ist eine Altenative - mit eben Vor als auch Nachteilen.
Das perekte Tool gibt es sowiso nich.
keep ya head up



Onkel Danny
Beiträge: 501

Re: Blackmagic HyperDeck Shuttle 2 alternativen?

Beitrag von Onkel Danny »

Nabend,
leider wirst Du wohl keinen günstigen All-In-One Rekorder finden, der alles bietet.

Hyperdeck Shuttle 2:

+ HDMI in- und out
+ SDI in- und out
+ Kompakt
+ Günstig
+ Mehrere Formate

- Kein Display
- Statusanzeige nur über LED's
- Codec Einstellung nur über PC oder Laptop etc. möglich
- Keine Schraub- oder Steck-Möglichkeiten(ohne Mounting Plate und Extrakosten)
- Interner fester Akku mit nicht all zu langer Laufzeit(ca. 60 min)
- SDI-Anschlüsse brauchen extra Kabel(Mini auf Normal = Extrakosten)
- Kann keine SSD's formatieren
- Benötigt zwingend SSD's
- Akzeptiert nur exFat oder Mac-Formatierung

Insgesamt ein Recht solider Rekorder der auch stetig geupdated wird.
Wenn man sich einmal für einen Codec entschieden hat, kann es auch
sofort losgehen. Wer mit den Einschränkungen leben kann, dem kann ich den Rekorder echt empfehlen.

Atomos Ninja:

+ HDMI in (out nur bei Ninja 2)
+ Alles wird über einen Display angezeigt
+ Es können eine Menge Sachen eingestellt werden ohne Laptop etc.
+ Neben Codec können auch verschiedene Bitraten eingestellt werden
+ Mounting-Möglichkeiten
+ Hot-Swappable(Festplatten und Akku kann während des Betriebs getauscht werden)
+ Externer HDD-Reader schon dabei
+ Mehrere Akku-Möglichkeiten
+ Kann neben SSD's auch normale Festplatten benutzen

- Deutlich höherer Preis
- Nur HDMI
- SDI nur beim Samurai
- HDMI-Out nur beim Ninja 2


Auch ein sehr solides Gesamtpaket, besonders auf die Einstellungen
und Mounting Möglichkeiten bezogen. Dafür aber widerum auf HDMI beschränkt. Aber wem der höhere Preis gefällt, der kann gerne zuschlagen, falsch ist es sicher nicht.



Einfach gesagt, viel günstiger wird es in naher Zukunft wohl nicht werden.

Viel Spaß beim aussuchen deines neuen Rekorders.


greetz
Onkel Danny



masterseb
Beiträge: 845

Re: Blackmagic HyperDeck Shuttle 2 alternativen?

Beitrag von masterseb »

du möchtest einen externen recorder mit reverse pull down, denn am hdmi ausgang wird zu 99% (so wie bei der d800) ein 60i signal anliegen! der ninja hat keines, der black magic schon! es gibt noch weit teurere modelle, die das machen.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Blackmagic HyperDeck Shuttle 2 alternativen?

Beitrag von DV_Chris »

rush hat geschrieben:
DV_Chris hat geschrieben:
Der Shuttle 2 kostet 300,- Euro netto
Wollen wir jetzt eine Preisdiskussion losbrechen? Ich denke nicht. Das Hyperdeck 2 kostet neu 265€ netto bei diversen online Anbietern - bitte informiere dich auch richtig (Teltec, videodata und co)
Ich bin richtig informiert, weil ich Händler bin. Deshalb habe ich den deutschen Listenpreis vor Steuer gepostet. Danke aber für den Hinweis mit den verzerrten Preisen, ich gebe das gleich mal an den Distributor weiter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48