Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
>

48p vs 24p - welches Version bevorzugt ihr?

48p
12
39%
24p
19
61%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 31

pilskopf
Beiträge: 4397

The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von pilskopf »

Trailer in 24p


Trailer in 48p
http://www.fxphd.com/wp-content/uploads ... ps_web.mp4


Ich für mein Geschmack empfinde die 48p Version als schrecklick.



Placeb0
Beiträge: 40

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von Placeb0 »

Die 48 Bilder-Version ist interpoliert. Man kann aus dem Video keine Rückschlüsse über den Film ziehen.



olja
Beiträge: 1623

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von olja »

Warum sollte das Urteil diesmal eigentlich anders ausfallen ? Es sieht wie Making of aus, aber nicht wie Kino. Fürchterlich



iasi
Beiträge: 29062

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von iasi »

hier soll mal wieder über etwas abgestimmt werden, das noch keiner beurteilen kann



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von pilskopf »

Reaktionen der Presse damals bei einer Vorführung.

http://insidemovies.ew.com/2012/04/24/c ... he-hobbit/



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von dienstag_01 »

Irgendwie ist das Ergebnis jetzt nicht sooo überraschend ;)



olja
Beiträge: 1623

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von olja »

Mein Arbeitskollege fragte mich, was denn so besonders an 48 FPS sei. Ich erklärte ihm den Look. Seitdem er seinen neuen Fernseher habe (3/4 Jahr), sähe sein Bild auch irgendwie billig und komisch aus, wie Videofilm. Ich gab ihm mal den Hinweis nach der Einstellung zu suchen, sein Fernsehr bastelt wahrscheinlich Bilder hinzu. Und siehe da, er hat den Knopf gefunden und ist voll Happy, das Filme wieder wie Filme aussehen. Er hatte ein 3/4 Jahr sich daran zu gewöhnen. Eigenartiger Weise heißt der Parameter "KINO".



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von pilskopf »

Lol, Gott musste ich gerade lachen.



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von JMS Productions »

Liegt das jetzt an Youtube, oder warum sieht dieser Trailer aus wie jeder andere Filmtrailer? Weiß jetzt gerade nicht, worauf ihr alle anspielt... Oder meine Augen sind dafür halt noch ungeübt. Vielleicht kann mal jemand erklären, inwiefern sich eine Verdopplung der Framerate auf das Filmbild auswirkt?!
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von pilskopf »

Der Youtube Trailer läuft doch in 24p, du musst den anderen Link dir anschauen.



Darius1
Beiträge: 76

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von Darius1 »

sieht wie ne soap ala GZSZ aus :D

naja, erstmal abwarten und ins kino gehen ;)



Gysenberg
Beiträge: 234

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von Gysenberg »

Ich nenne es mal: Gewöhnungsbedürftig.
Bei den grundsätzlich diszipliniert geführten Kamerabewegungen von Jackson fremd, ja.
Da in den letzten Jahren aber wieder Handshake-Look in den Kinos Einzug gehalten hat, habe ich mir manches Mal 48p gewünscht, damit ich ohne Parkinson da raus komme. Parkett kann man ja gar nicht mehr sitzen.
Bin aber schon länger Anhänger von 50p (bei Video).

Meine letzte lange Doku (2009) ist in 720/50p gedreht und wurde in Kinos auch so (per BlueRay) abgespielt. War gut. Gerade bei viel Bewegung angenehm. Prima Bild. Keine einzige Beschwerde oder Frage bei etlichen tausend Zuschauern. Im Gegenteil. Auch Kinovorführer waren angetan. Und man konnte sogar in der ersten Reihe ohne Übelkeitsanfälle zusehen - zumindest, was die Technik angeht :-)

Also: Als Vater vieler Kinder kann ich sagen: Bei 48p können wir auch wieder Parkett sitzen. Das spart mächtig. Und das Bild ist größer:-) IMAX! Super!



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von Schleichmichel »

Selbst die meisten Soaps haben von Interlace auf Progressiv umgeschwenkt, und dass schon seit einigen Jahren.

Ich bleibe dabei, ich halte für szenische Filme mehr als 24fps für "überflüssig"...im doppelten Sinne. In diesem Fall ist es mir aber auch gottseidank wurscht, denn ich kann mich einfach nicht mit Hobbits, Orks und Schwert- und Ritterfilmen anfreunden...so sehr ich auch anerkenne, dass Jackson hier wichtige und spektakuläre Werke gedreht hat, die Generationen begeistert haben. Ich kann damit nichts anfangen.

Bestimmt gibt es aber vielleicht den ein oder anderen Film, der auch mit 48fps funktioniert. Aber das ist für mich noch weniger Mehrwert (bisweilen sogar störend), als das ohnehin überwiegend verzichtbare 3D.

Für Dokus ist es sowieso etwas anderes, da der szenische Anteil meistens sehr gering ist (streitbarer Punkt).

Der Wackelkamera-Spleen ist ein anderes Kapitel.



olja
Beiträge: 1623

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von olja »

Doku find ich was völlig anderes, da mag ich auch diese Bilder. Genau so wie bei
RedBull Stratos-Sprung, oder Sport. Da fetzt das. Aber Kino ist für mich Kino und ich möchte da irgendwie einen Unterschied erkennen. Wenn ich nicht weiß, ob das jetzt einen Szene vom Making Of ist oder schon aus dem Film, finde ich das komisch.



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von dienstag_01 »

olja hat geschrieben:Doku find ich was völlig anderes, da mag ich auch diese Bilder.
Warum sollen Dokumentationen auf einmal alberner aussehen als Filme. Versteh ich nicht.
Für Sport brauche ich - scheinbar als einziger hier, aber gemeinsam mit all jenen, die Fussball auf dem Laptop schauen - auch nicht mehr als 25p.

In meinen Augen ist das Mehr an Bildern eine Steigerung der UNWIRKLICHKEIT. Und deshalb auch am Überzeugendsten bei animierten Szenen und Effekten.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von pilskopf »

Genau andersrum, mit 50p sieht es realistisch aus, 24 oder 25p sugeriert dies nicht. Sport darf gerne realistisch aussehen, wenn ich allerdings einen Fußballfilm drehen würde, dann grade ich doch auch anders als wie in einer Sportsendung am Samstag Abend oder? Seit wann soll ein Kinofilm aussehen wie die blanke Realität? Im Gegensatz zur Doku die die Realität nicht verfälschen soll, das ist ja gerade nicht ihr Zweck aber der des Filmes.



olja
Beiträge: 1623

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von olja »

pilskopf hat geschrieben:Genau andersrum, mit 50p sieht es realistisch aus, 24 oder 25p sugeriert dies nicht. Sport darf gerne realistisch aussehen, wenn ich allerdings einen Fußballfilm drehen würde, dann grade ich doch auch anders als wie in einer Sportsendung am Samstag Abend oder? Seit wann soll ein Kinofilm aussehen wie die blanke Realität? Im Gegensatz zur Doku die die Realität nicht verfälschen soll, das ist ja gerade nicht ihr Zweck aber der des Filmes.
Genau so , das meine ich. Ich will keine Realität im Kino, sonst habe ich eben den
Dokueindruck (den ich gerne in 50 FPS gucke).



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von Tiefflieger »

Den YT Trailer kann ich in FullHD anschauen.
Die MP4 Datei hat 720x300 als Auflösung.

Also ich weiss nicht was Ihr Euch da anschaut.
Die 48 fps (50 fps real) hat mehr motion blur als die 25 fps auf YT.
Dann ist die Bildqualität unterirdisch, das sieht schon fast nach original Mondlandungsvideo aus.

Sorry nichts zu sehen.

Gruss Tiefflieger



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von dienstag_01 »

@Pilskopf
Mit so einem Begriff wie realistisch/Realität wäre ich - inzwischen - vorsichtig. Denn warum sollten wir das Ergebnis dann nicht als: naja, bissel langweilig, weil zu realitätsnah aufhehmen. Wir empfinden es aber eher als störend und albern. Da muss also noch was anderes eine Rolle spielen.

Ich versuch nochmal, was ich meinte: Das Gehirn lässt sich von der Höheren Bildrate verführen/zwingen, genauer Hinzugucken und ist ENTTÄUSCHT. Täuschen lässt es sich aber in (unwirklichen) Welten und Bewegungen. Das sieht man ja oben an dem 48p Trailer, die Effekte funktionieren.
Sowas könnte ich mir vorstellen.

Anderes Thema:
Das du die Verfälschung der Realität in Dokus mit der Bildrate in Verbindung bringst, ist, naja, ich sags lieber nicht ;)



srone
Beiträge: 10474

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von srone »

zu realistisch = entzaubert?, ja.
ich denke es geht bei kino um mehr als auflösung, sowohl im bild als auch zeitlich, die 48p variante hinterlies bei mir eine art irritation welche durch die zu grosse realitätsnähe verursacht wurde, zum schluss sehe ich den dreckigen studioboden in 16k mit 200fps, ich fürchte, dann kann ich mich auf keinen kinofilm mehr einlassen.

lg

srone
ten thousand posts later...



olja
Beiträge: 1623

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von olja »

Tiefflieger hat geschrieben:Den YT Trailer kann ich in FullHD anschauen.
Die MP4 Datei hat 720x300 als Auflösung.

Also ich weiss nicht was Ihr Euch da anschaut.
Die 48 fps (50 fps real) hat mehr motion blur als die 25 fps auf YT.
Dann ist die Bildqualität unterirdisch, das sieht schon fast nach original Mondlandungsvideo aus.

Sorry nichts zu sehen.

Gruss Tiefflieger
Wir sehen Dinge, die du nicht erkennst. Was hat denn die Auflösung mit Bewegungsunschärfe und 25 FPS, bzw Bildeindruck zu tun ?
Lass es einfach.



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von RUKfilms »

puhh...also ich musste ehrlich gesagt 2x beide anschauen bis ich wirklich einen unterschied sah...! hätte es mir jetzt "krasser" vorgestellt.
lieber reich und gesund als arm und krank



olja
Beiträge: 1623

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von olja »

RUKfilms hat geschrieben:puhh...also ich musste ehrlich gesagt 2x beide anschauen bis ich wirklich einen unterschied sah...! hätte es mir jetzt "krasser" vorgestellt.
Bewegungsszenen sind das "Problem", wie z.B auf dem Pferd. Ruhige Kameraszenen fallen nicht so ins Gewicht.



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von RUKfilms »

olja hat geschrieben:
RUKfilms hat geschrieben:puhh...also ich musste ehrlich gesagt 2x beide anschauen bis ich wirklich einen unterschied sah...! hätte es mir jetzt "krasser" vorgestellt.
Bewegungsszenen sind das "Problem", wie z.B auf dem Pferd. Ruhige Kameraszenen fallen nicht so ins Gewicht.
jupp...das bin ich mir bewusst gsi! trotzdem danke ;). finde den unterschied aber jetzt nicht sooo derb.
lieber reich und gesund als arm und krank



HT
Beiträge: 246

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von HT »

Nun ja wie soll man das vom heimischen PC beurteilen? Kinofilme nur im Kino am besten. Ich erinner mich an Avantar, dass im fernsehen (zu stark gesättigt und wie mir scheint mit Bewegungsinterpolation) teilweise nach videospiel aussah, im kino aber größenteils Bomastisch war (audiovisuell zumindest).

Ich meine bei HFR einen kleinen Vorteil bei Kamerafahrten zu sehen das wirkt ein wunderbar smooth. Anderrseits wirkt es teilweise billiger, gepaart mit der Tiefenunschärfe wirkt es manchmal sehr räumlich, während die 24 Bilder eher den eindruck eines Ölgemälde hinterlassen, in der (bei Bewegung) einfach keine Harten Kanten auszumachen sind, worauf sich das Auge konzentrieren könnte.
Wie dem auch sein es wird spannend wie das in 3D wirkt. Ob es positiv doer negativ auffällt hängt meines erachtens rein vond er Machart des Fimles ab.

faszinierender finde ich eher dieses einfach perfekte bildgestaltung, vor allem in Hinblick Farbe, Beleuchtung, das is einfach eine klasse für sich. Und auch schön zu sehen: Es gibt ja immer die Kommenatre: "Überbelichtet ist ganz schlecht!" Nein, es kommt immer auf die Situation an. Selbst in der Hobbit sind manche Stellen überbelichtet - und das lag sicherlich nicht daran, dass es keinen aufgefallen ist.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von -paleface- »

Sieht aus wie der Herr der Ringe Porn...
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von Tiefflieger »

olja hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:Den YT Trailer kann ich in FullHD anschauen.
Die MP4 Datei hat 720x300 als Auflösung.

Also ich weiss nicht was Ihr Euch da anschaut.
Die 48 fps (50 fps real) hat mehr motion blur als die 25 fps auf YT.
Dann ist die Bildqualität unterirdisch, das sieht schon fast nach original Mondlandungsvideo aus.

Sorry nichts zu sehen.

Gruss Tiefflieger
Wir sehen Dinge, die du nicht erkennst. Was hat denn die Auflösung mit Bewegungsunschärfe und 25 FPS, bzw Bildeindruck zu tun ?
Lass es einfach.
Für mich haben die Bilder nichts mit HFR zu tun.
Die Verschlusszeit ist viel zu lange um eine klare Bewegungstruktur oder Details zu erkennen.
Auch die Farben sind bei YT 25p nicht gleich und das hat nichts mit HFR zu tun.

Bild / Bild / Bild (click)

Von links nach rechts
Bild 1 hat keine Struktur.
Bild 2 Hand sieht aus als ob motion blur eingefügt wurde
Bild 3 Matsch und hat gar nichts mit HFR zu tun

Daher meine Frage was will man da sehen?
Bei Standbildern spielt HFR keine Rolle.
Bei wenig Bewegung soll HFR mehr Tiefenstaffelung haben (2D)
Bei schnellen Bewegungen sollten Bewegungsphasen erkennbar bleiben.

Gruss Tiefflieger



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von pilskopf »

Es geht um die Bildwirkung, entweder du erkennst einen Unterschied oder du bist gefeit dagegen, aber du findest ja auch deine Kleinchipper Clips ganz bahnbrechend, also was solls. Hast du wirklich noch nie dein Mateiral in 50p angeschaut? Wirkt das im entferntesten wie Kino? Natürlich nicht und das ist halt das Problem. Es haben andere im Kino die 48p Version gesehen, was anderes als dass man den Soap Effekt förmlich spürt wird nicht berichtet. Es mag manchen aber nicht stören ok, aber andere mögen es eben nicht.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von Tiefflieger »

pilskopf hat geschrieben:Es geht um die Bildwirkung, entweder du erkennst einen Unterschied oder du bist gefeit dagegen, aber du findest ja auch deine Kleinchipper Clips ganz bahnbrechend, also was solls. Hast du wirklich noch nie dein Mateiral in 50p angeschaut? Wirkt das im entferntesten wie Kino? Natürlich nicht und das ist halt das Problem. Es haben andere im Kino die 48p Version gesehen, was anderes als dass man den Soap Effekt förmlich spürt wird nicht berichtet. Es mag manchen aber nicht stören ok, aber andere mögen es eben nicht.
Der Soap Effekt bei HDTV ist ein Darstellungsproblem, da Zwischenbilder berechnet werden und sich die Schauspielerkontur unnatürlich vom Hintergrund abhebt. Schlimm sind auch Normenwandlungen von US zu EU Frequenzen.

Ich gehe zu Hobbits um mal anderes zu sehen als leichtes Bildflackern, Ruckeln oder unscharfe Nachspann-Schrift (mit Digitaldarstellung, Bildlage etwas besser geworden).
Ich habe HD und 1080p50 um "klare" Bilder zu haben, wie ich sie auch "täglich" angeboten bekomme (gewohntes Sehen).

Technisch kann Kino die komplette Abbildungspalette abdecken.
Auszug von mir aus einem anderen Thread dazu.
Ich könnte mir Vorstellen das je nach Bildwirkung und Erzählung alles im Kino gezeigt werden kann (wobei sich gewisse Kombinationen vermutlich ausschliessen)
- Monochrom (sephia, grün, rot, blau)
- HFR
- 3D
- Traumfarben und was sonst darstellbar ist.
Eine dynamische Frameratenwechsel in 2D von 48 fps und 24 fps je nach Bildsprache im gleichen Film ist vorstellbar.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 27 Nov, 2012 23:17, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von srone »

Tiefflieger hat geschrieben:Eine dynamische Frameratenwechsel in 2D von 48 fps und 24 fps je nach Bildsprache im gleichen Film ist vorstellbar.
je nach bildsprache, allerdings erscheint mir 48/50p wenig cineastisch.

lg

srone
ten thousand posts later...



iasi
Beiträge: 29062

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von iasi »

pilskopf hat geschrieben:Reaktionen der Presse damals bei einer Vorführung.

http://insidemovies.ew.com/2012/04/24/c ... he-hobbit/
da bekommen die Damen und Herren unfertiges Material zu sehen und jammern über 48fps ... das ist wie Leute am Set, die auf den Monitor starren und über das Raw-Bild zetern ...

Mal abwarten, wie der fertige Film aussieht ... Ende der Woche wird man ja wohl etwa dazu zu lesen bekommen.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von Tiefflieger »

srone hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:Eine dynamische Frameratenwechsel in 2D von 48 fps und 24 fps je nach Bildsprache im gleichen Film ist vorstellbar.
je nach bildsprache, allerdings erscheint mir 48/50p wenig cineastisch.

lg

srone
Ich könnte mir Vorstellen, dass der Standard 48p Bilder sind und ein Schwerterkampf oder Fluchtszenen in 24p sind (Eindruck und "Unschärfe"). Todesähnliche können auch in Zeitlupe und als Gelbbild mit Tunnelblick ablaufen.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 27 Nov, 2012 23:21, insgesamt 1-mal geändert.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von pilskopf »

Sag mal Tiefflieger, hast du jemals in 50p gefilmt und das Material dir angeschaut? Wenn ja dann kennst du aucxh die Wirkung dessen. Das ist in etwas genau die selbe Wirkung wie wenn du einen 25p Film auf 50 Frames interpolierst. Der Unterschied liegt am Ende daran dass der original 25p Film mit 1/50 belichtet wurde und der 50p Film mit 1/100. Der Rest ist wohl identisch. Die Bildwirkung ist demnach gleich außer dass das 50p Material eben schärfer wirkt in der Bewegung. Was das ganze am Ende nicht besser macht da die Sehgewohnheit quasi gefickt wird. Es mag aber dir und anderen gefallen, anderen die es bislang sehen durften hat es nicht gefallen, ich werds auch testen, muss ja nix für zahlen also schau ich mir das mal an. Am Ende find ich es sogar noch geil. :D



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von Tiefflieger »

pilskopf hat geschrieben:Sag mal Tiefflieger, hast du jemals in 50p gefilmt und das Material dir angeschaut? Wenn ja dann kennst du aucxh die Wirkung dessen. Das ist in etwas genau die selbe Wirkung wie wenn du einen 25p Film auf 50 Frames interpolierst. Der Unterschied liegt am Ende daran dass der original 25p Film mit 1/50 belichtet wurde und der 50p Film mit 1/100. Der Rest ist wohl identisch.
Du wirst Staunen was in den "fehlenden" 25p abläuft an Mimik.
Aber mit 24p und 360 oder 270 Grad Shutter ist es fast eine "Schmieren"-Komödie.
Mit 50p und bis zu 1/350s Verschlusszeit bei technischen Darstellungen habe ich immer noch einen flüssigen Bildablauf mit etwas motion blur.

Gruss Tiefflieger



olja
Beiträge: 1623

Re: The Hobbit - wie gefällt euch der HFR Modus?

Beitrag von olja »

Leute, es bringt einfach nichts. Tiefflieger ist überhaupt nicht in der Lage, Bildästhetik, Bewegungsunschärfe und Filmlook zu beurteilen. Er ist blind und hat Scheuklappen auf. Es müssen 2 identische Bilder sein, die er auf 400% zoomt und darauf dann dann seine schwachsinnigen Kommentare abläßt.

Notfalls beurteilt er auch Kameras durch einen Youtubeclip, den er nicht selbst gedreht hat und auch die Einstellungen nicht kennt. Oftmals einfach nur, um irgendwas zu posten, welches irgendwie nach Fachwissen aussieht, aber sinnfrei für die Threads ist.

Wer den Unterschied zu diesen beiden Videos nicht zu deuten weiß und solche Kommentare abläßt, hat nicht alle auf der Waffel und definitiv null Plan von dem, um was es eigentlich geht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45