Toway
Beiträge: 2

Licht für Dreipunkt-Ausleuchtung bzw. Raumlicht

Beitrag von Toway »

Hallo liebe Leute,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich bin noch relativ neu im Filmgeschäft und soll für eine kleine Firma einen kleinen Imagefilm drehen.
Es ist ein eher kleines Büro mit nur zwei kleineren Fenstern wo tageslich reinkommt. Dort möchte ich eben Personen zeigen die am Schreibtisch arbeiten.
Nun wollte ich mir nachdem ich sehr viel über Licht gelesen habe eine Grundausrüstung zulegen und habe da eben an ein Hauptlicht ein Gegenlicht und ein Effektlicht gedacht also um eben diese Dreipunktausleuchtung machen zu können.
Jetzt ist erstens meine Frage mit welchen Lampen ich das am günstigsten hinbekomme und zweitens möchte ich natürlich dass in meinem Film alles schön hell und freundlich ausschaut .
Daher meine Frage was brauche ich für Lampen um eben eine freundliche Büroatmosphere in einem mittelhellen Raum hinzubekommen.
Natürlich auch möglichst günstig.
Reflektoren habe ich mir schon zugelegt die sind aber für diesen Zweck ja ungeeignet.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Ach ja ich drehe übrigens mit einer Panasonic DVX 100b
Wie gesagt es sollte zum Einstieg möglichst günstig sein aber trotzdem ein gutes Ergebnis erziehlen.



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Licht für Dreipunkt-Ausleuchtung bzw. Raumlicht

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

schau Dir doch mal meine Tuts zu dem Thema an, da ist auch viel über die verschiedenen Scheinwerfertypen gesagt.

http://hd-trainings.de/tutorials.html?thema=2
http://hd-trainings.de/tutorial26.html

Das Thema mit der Schwierigkeit zwischen Tages- und Kunstlicht ist da auch behandelt findet sich aber hauptsächlich auf der Intensiv DVD, ist leider nicht online.

Grundsätzlich verwende ich selbst 5x800 Watt Arris bzw. Optobeams mit Reflektoren, vielen Folien (ohne die geht bei mir gar nichts) und hin und wieder LED Licht. Experimentiere viel, bevor Du es wirklich einsetzt. Entwickle ein Gefühl dafür. Dann ist Licht eine der schönsten Sachen der Welt. Es gibt Deinem Film einen Look, den Du steuern kannst.
Wie verschieden der bei oben genannter Ausrüstung sein kann siehst Du hier:
http://hd-trainings.de/streams.html
Die obersten sieben Filme stammen von mir.

Ich hoffe, Du kannst damit was anfangen.

Liebe Grüße
Lutz Dieckmann
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



Toway
Beiträge: 2

Re: Licht für Dreipunkt-Ausleuchtung bzw. Raumlicht

Beitrag von Toway »

Danke für die schnelle Antwort, ich dachte eben weil ich noch viel experimentieren muss und erstmals mit Licht arbeite besorge ich mir ein günstiges Einsteigerset aber soetwas scheint es nicht zu geben .
Also ich rede von etwa 250 Euro.
Es gibt ja z.B. von Yongnuo die YN-160 LED Videoleuchte für 55 Euro aber davon 3 Stück ist schätze ich auch nicht schön.
Oder vielleicht diese hier
Naja ich glaube ich muss dann eben irgendeine bestellen und mir selbst ein Bild machen.
Natürlich ist mein Endziel auch irgendwann mal einen Arri Koffer zu besitzen:-)



PGJ
Beiträge: 296

Re: Licht für Dreipunkt-Ausleuchtung bzw. Raumlicht

Beitrag von PGJ »

Toway hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort, ich dachte eben weil ich noch viel experimentieren muss und erstmals mit Licht arbeite besorge ich mir ein günstiges Einsteigerset aber soetwas scheint es nicht zu geben .
Also ich rede von etwa 250 Euro.
Es gibt ja z.B. von Yongnuo die YN-160 LED Videoleuchte für 55 Euro aber davon 3 Stück ist schätze ich auch nicht schön.
Oder vielleicht diese hier
Naja ich glaube ich muss dann eben irgendeine bestellen und mir selbst ein Bild machen.
Natürlich ist mein Endziel auch irgendwann mal einen Arri Koffer zu besitzen:-)
Also die Yongnuo ist schon etwas sehr wenig. Das kannst du auch gut in meinem Testvideo in meinem Thread erkennen: viewtopic.php?t=102111

Viel ausleuchten (z. B. Greenscreen) kann man nicht. Entweder du holst dir günstige Halogenscheinwerfer oder ein Energiesparlampenset (z. B. das von mir getestete ET403).



Achim Dunker
Beiträge: 111

Re: Licht für Dreipunkt-Ausleuchtung bzw. Raumlicht

Beitrag von Achim Dunker »

Vor einem Job (mit noch geringer Erfahrung) in unbekannte Hardware zu investieren ist mutig!

Meine Empfehlungen sind, besuche ein Lichtseminar und bringe deine Aufgabe als Frage ein und gestalte es unter Anleitung des Referenten. Wenn es es ein ordentlicher Workshop ist, gibt es dort verschiedene Lampen -Typen, z. B. Stufen, Fluter, Flächen, Softboxen, Banks, Kunstlicht, HMI, Keramische Brenner, LEDs, Leuchtstoffröhren, dazu noch jede Menge Zubehör. Daraus lässt sich das Beste, das Optimale und das Machbare ermitteln.

Die Lampen selbst gibt's dann meistens (kostengünstig) beim Verleih, wenn das Geld für eine Investition noch nicht da ist.

Viel Erfolg
Achim Dunker

www.netlektionen.de
http://chinesische-sonne.blogspot.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28