Die Canon EOS-1D C.MLJ hat geschrieben:@All
Werden heute noch DSLR's gebaut, die mit MJPEG aufnehmen statt H264 ?
Das stimmt so nicht ganz, die D800 kann sowohl SD als auch CF verwenden und man kann einstellen, auf welche Karte Vidoaufnahmen gespeichert werden soll.beiti hat geschrieben:CF-Karten nehmen nach wie vor die Profi-DSLRs. Die Grenze ist allerdings in den letzten Jahren immer mehr nach oben gewandert. Zum Beispiel die Nikon D800 verwendet SD-Karten, nur die Nikon D4 schluckt noch CF. Bei Canon gibt es CF ab der 7D oder 5DIII. Dafür können die alle kein MJPEG.
Intraframe-Codec.Syndikat hat geschrieben:... Bei MJPEG sollte man auch bedenken, dass es bei vergleichbarer Kompression als Interframecodec auch eine wesentlich höhere Datenrate benötigt.
Schade, dass kein 720 25p/50p MJEPG angeboten wird.Axel hat geschrieben: (zur GH2) ... aber bisher bleibt es bei 720 30p. Ich stimme Syndikat zu, AVCHD ist kein Problem, das Verhältnis von Qualität zu Datenrate ist einfach besser.
jaja, die 1Dc....schön wärs...12k fürn body, das schmerzt dann dochSkeptiker hat geschrieben:Die Canon EOS-1D C.MLJ hat geschrieben:@All
Werden heute noch DSLR's gebaut, die mit MJPEG aufnehmen statt H264 ?
Allerdings nur in 4K mit 24 B/Sek in 8-Bit 4.2.2 ;-)
Gar nicht so schlecht im Vergleich z.B. zu Panasonics All-i Full HD in der GH3 mit 24p / 25p bei 72 Mbps.domain hat geschrieben:Ich tippe daher mal darauf, dass MJEP ca. die fünffache Datenmenge braucht, um zu vergleichbaren Ergebnissen zu gelangen.
Ob es auch sichtbar deutlich besser ist bleibt abzuwarten.Skeptiker hat geschrieben:Gar nicht so schlecht im Vergleich z.B. zu Panasonics All-i Full HD in der GH3 mit 24p / 25p bei 72 Mbps.domain hat geschrieben:Ich tippe daher mal darauf, dass MJEP ca. die fünffache Datenmenge braucht, um zu vergleichbaren Ergebnissen zu gelangen.
Das ist die dreifache Datenmenge von normalem (Inter) AVCHD 24p/25p der GH3 mit 24 Mbps.
Wenn es das höchste Ziel wäre, kleine Datenraten zu haben. Effizienz muss hier allerdings Qualität als Faktor mit einbeziehen (BTW: Bei der GH1 soll Mjpeg 4:2:2 gewesen sein, keine Ahnung, ob man davon was hatte). Erstens scheint den Aficionados Platzersparnis völlig wurscht zu sein, zweitens ist die Intra-Variante von H.264 ja ebenfalls schnittfreundlich(er).Skeptiker hat geschrieben:Fazit: MJPEG etwa 3/5 so Datenraten-effizient wie All-i H.264.
Das nehme ich eigentlich nicht an (siehe slashcam-Test (inter/intra) mit der Canon 5D Mk III).Axel hat geschrieben: (zu 72 Mbps All-i) ... Ob es auch sichtbar deutlich besser ist bleibt abzuwarten.
Skeptiker hat geschrieben:Fazit: MJPEG etwa 3/5 so Datenraten-effizient wie All-i H.264.
Ich war einfach etwas baff, als ich las, dass Canon für 4K in seinem neuen DSLR-Spitzenmodell Motion-JPEG einsetzt.Axel hat geschrieben:Wenn es das höchste Ziel wäre, kleine Datenraten zu haben. Effizienz muss hier allerdings Qualität als Faktor mit einbeziehen ...