Filmemachen Forum



old school mit old school?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Coburn
Beiträge: 337

old school mit old school?

Beitrag von Coburn »

Hi,

mich würd mal interessieren ob es noch welche gibt die mit ner super 8 rum rennen. weil in der letzten zeit diese art qualtität ziemlich angesagt ist. zumindest bei unseren kreativen nachbarn, den fotografen.

ich selber hab mir bei ebay mal ne philips explorer vhs schulterkam angeschafft, deren akku aber leider kaputt ist. ich weis aber auch nicht ob ich das teil wirklich benutzen würde. super 8 hingegen wäre mal interesant, da man alte konsumer technik mit neuer, bzw aktueller professioneller filmkunst verbinden kann.



jwd96
Beiträge: 970

Re: old school mit old school?

Beitrag von jwd96 »

Das Problem ist, das Super 8 filme & die Entwicklung unglaublich teuer sind.
Deswegen macht das eugentlich so gut wie keiner mehr.
Analoge Fotografie ist jedoch, wie du ja schon erwähntest, wieder unglaublich beliebt - oder eben, wenn man keinen Plan hat, instagram ...

Ich persönlich wollte es mal probieren, habs dann aber doch gelassen (weil zu teuer)



ceveto
Beiträge: 34

Re: old school mit old school?

Beitrag von ceveto »

Die Preise für Material und Entwicklung halten sich in Grenzen, vorausgesetzt man deht mit der Super 8 nicht wild drauf los, sondern überlegt sich vorher, was man für Bilder braucht.
Schau mal hier: http://www.andecfilm.de



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: old school mit old school?

Beitrag von r.p.television »

Der Vergleich mit der Analog-Fotografie hinkt gewaltig.
Wo chemischer Film je nach ISO in etwa gleichwertige Auflösung (mittlerweile etwas weniger) bietet und die DR gleichauf mit der aktuellen Entwicklung in der Digitalfotografie ist, war Super 8 ein Kompromiss Begegtbild in die damalige Ära erschwinglich in die Haushalte zu bringen.
Die Bildästhetik der Filme mag extreme Nostalgie hervorrufen, aber mit Qualität hat das nichts zu tun. Die Auflösung ist bei optimaler Kameraführung und Entwicklung knapp über SD-Niveau.
Da würde ich lieber mit einer DSLR drehen. Da ist die Kreativität weitaus günstiger und nicht nach 3.5 Minuten zu Ende, zumal das Learning by Doing durch die dazwischenliegende Entwicklungszeit ausser Haus doch recht ausgebremst wird.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: old school mit old school?

Beitrag von Schleichmichel »

Oh, großes Kapitel. Aber lehrreich!

Bei www.wittner-cinetec.de gibt es auch haufenweise Super8-Arbeitsmaterial + Entwicklung. Wichtig wäre zunächst mal eine funktionstüchtige Kamera, was ja wieder getestet werden will...wofür man wieder Film braucht.

Ideal wäre eine Beaulieu oder eine Minolta vom Händler, also mit Garantie. Das ist aber wohl eher unrealistisch. Ein Projektor wäre auch nicht schlecht, auch wenn man abtasten lassen will. Und wenn abtasten, dann ist wieder die Frage, bei wem.

Ich verdreh auch so 4 bis 7 Kassetten pro Jahr. Ab und zu hole ich meine Bolex auch mal wieder raus und dreh so zwei Spulen 16mm, aber das ist echt selten geworden. Vielleicht jetzt mal wieder, wenn unsere Tochter zur Welt kommt (dauert nicht mehr lang). Denn eins muss man Filmmaterial lassen...da muss nichts durch Digitalisierung gerettet werden! Das überlebt mit Leichtigkeit noch uns alle. Von gebrannten Medien würde ich das nicht behaupten.

Tipps für den Anfang: www.super8wiki.com nach Modellen abgrasen, von denen Du Angebote gefunden hast. Dort gibt es reichlich Hinweise über die Verwendung von den aktuellen Filmsorten mit den alten Dingern.

Ein Belichtungsmesser, der mit normalen Batterien versorgt wird (und noch funktioniert), ist gold wert!



Coburn
Beiträge: 337

Re: old school mit old school?

Beitrag von Coburn »

r.p.television hat geschrieben: Die Bildästhetik der Filme mag extreme Nostalgie hervorrufen, aber mit Qualität hat das nichts zu tun. Die Auflösung ist bei optimaler Kameraführung und Entwicklung knapp über SD-Niveau.
genau darum geht es eigentlich. der vergleich mit der fotografie kommt daher, das viele, übermäßig hobbymäßig, mit alten filtern arbeiten. viele im polaroid stil. die meisten benutzen tatsächlich dslr's und setzen nur den effekt drauf. das ist für den videobereich tatsächlich um einiges kostengünstiger. das super 8 so teuer geworden ist, hab ich mir nich gedacht.
wenn man sich frägt warum die schlechte qualität so interesant geworden ist, dann komm ich auf den schluss, das es heutzutage eher einfach ist eine gute qualität (nur die bildqualität betreffend, nich der inhalt) hin zu bekommen. und wo verschiedene möglichkeiten bestehen so eine qualität zu erschwinglichen preisen zu bekommen, wodurch dies sehr vielen ermöglicht wird. daher wird das "unperfekte" wieder interessant, da es sich von der masse unterscheidet.

da stellt sich die frage ob ein effektfilter eine super 8, oder vhs qualität genauso hinbekommt.
manche hollywood filme benutzen vereinzelt solche effekte, wobei ich mir vorstellen kann das die tatsächlich die alten geräte dafür benutzen. aber ob das bei 2k oder 4k material mit einem 576 oder 480 per upskaling geht ist eine andere frage.

wie dem auch sei, wenn ihr mal auf ein video stosst das in den letzten jahren mit alter ausrüstung produziert wurde, dann schreibts hier rein, würde das gern sehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57