Canon hat drei 50er im Angebot, das 1.8, 1.4 und 1.2. Erseteres soll eine tolle Preis/Leistung haben, bin aber kein Fan (das Handling ist ganz grausig), letzteres wird Deinen Preisrahmen sprengen.
Und das 1.4er.... nun, mir beissen sicher wieder alle hier den Kopf ab, aber ich find das ganz schlimm. Ist soft, CAs sind nicht so dolle, und der Fokusring ist auch nicht wirklich toll. Zumindest bei den drei Exemplaren, mit denen ich gearbeitet habe; Serienstreuung schließe ich nicht aus.
Sigma hat auch ein 50mm 1.4, habe das aber noch nicht in der Hand gehabt. Sieht im Vergleich zum Canon aber etwas besser aus:
http://www.the-digital-picture.com/Revi ... &APIComp=0
Zeiss hat auch eins für EF, das besitzt keinen AF, ist aber noch bezahlbar und wenn mich nicht alles täuscht mit dem Glas der CP.2 identisch.
Ich empfehle ein altes manuelles+Adapter, weil da sehr viele Perlen zu einem günstigen Preis zu haben sind, und auch die Fokusmechanik ist eben meist hervorragend; genau wie die Qualität. Eine Bekannte hat neulich ihr Canon EF 50mm 1.4 gegen ein altes Olympus 50mm 1.4 getauscht, weil die Qualität ungemein besser war; und von der Differenz des Verkaufspreises hätte sie noch 1,5 weiterer Olympus-Linsen kaufen können.
Auch Nikon hat schöne alte 50er... und auch Neue! Viele der Nikon Ai-Linsen werden heute noch produziert, sind aber auch nicht direkt umsonst (und der Fokusring ist Nikon-typisch "anders herum")
Viele Alte haben auch einen netten Charakter, etwas "raues" und eben nicht unbedingt so "modern" im Look. Kann gut oder schlecht sein; ein Olympus oder Pentax K hat aber keinen extremen wie ein Helios 44-2 oder 40-2