Postproduktion allgemein Forum



Für Youtube 720 p rendern ?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Loka11
Beiträge: 5

Für Youtube 720 p rendern ?

Beitrag von Loka11 »

Hi, meine Frage ist:

Wie kann ich richtig exportieren , dass ich bei Youtube eine gute Qualität erziele? Es muss da irgendwas geben das ich übersehen haben, habe jetzt schon sehr viel rumprobiert.

Ich filme mit einer Canon 550 D auf 1080x720 ( nicht Full HD da mein Rechner es nicht schafft zu bearbeiten).
Wenn ich nun mein Video mit Sony Vegas 11 bearbeite und rendere, sieht es bei YOutube in etwa so aus:



Wie schafft man es also das das Video bei Youtube SO aussieht:


-->

( Beide haben 720 p als höchste Einstellung bei Youtube, und beim unteren sieht man auch bei schlechteren Einstellung eine bessere Qualität.


Vielen Dank schonmal Ciaooo



beiti
Beiträge: 5207

Re: Für Youtube 720 p rendern ?

Beitrag von beiti »

Also ich finde nicht, dass das zweite Video eine gute Qualität hat. Deines allerdings auch nicht.
Das andere Video hat merkwürdige Farben, und der Fokus fährt dauernd ziellos hin und her. Auch sehe ich nicht mehr Details als in Deinem Video.
Dein Video wackelt allerdings stark . Das stört bereits an sich, und es erschwert auch technisch die Videokompression. Bei gleicher Datenrate wird ein verwackeltes Video immer etwas schlechtere Qualität haben als ein Video, das vom Stativ gefilmt wurde (Stichwort Interframe-Kompression).

Die vollen 50 fps hat Dein Video auf YouTube übrigens auch nicht mehr. YouTube halbiert die Framerate auf 25 fps.
Das andere Video hat hingegen 30 fps (das ist die höchste Framerate, die YouTube zulässt). Die 30 fps sehen auf 60-Hz-Computerbildschirmen meist etwas flüssiger aus als 25 fps.

Für die weitere Erforschung müsste man wissen, was Du unter besserer Qualität überhaupt verstehst. Schärfer? Flüssigere Bewegung? Weniger Artefakte?



Loka11
Beiträge: 5

Re: Für Youtube 720 p rendern ?

Beitrag von Loka11 »

Naja ich finde man sieht shcon einen deutlichen Unterschied,
hier ist nochmal ein anderes Beispielvideo das auch 720 p als höchste Auflösung hat, aber trotzdem eine gute Quali hat.




Sollte man deiner Meinung nach also bei Sony Vegas direkt auf 30 FPS rendern?



beiti
Beiträge: 5207

Re: Für Youtube 720 p rendern ?

Beitrag von beiti »

Ich verstehe immer noch nicht, was Du mit "guter Qualität" meinst. Lad doch einfach mal ein eigenes Video hoch, das nicht total verwackelt ist (z. B. ein paar Naturaufnahmen mit Kamera auf Stativ).
So wie das erste von Dir verlinkte Video ausschaut kann man die (technische) Qualität nicht beurteilen. Das Bild hüpft ja nur in der Gegend rum.

Machen wir mal den Gegentest. Wie findest Du die Qualität von folgendem Video?

(Das wurde in 720/25p hochgeladen.)

Videos nachträglich nach 30 fps zu konvertieren wäre übrigens Unsinn. Wenn man den Effekt feinerer Bewegungen nutzen will, müsste man direkt mit 30 oder 60 fps drehen - was allerdings auch Nachteile haben kann und von daher gut überlegt sein will.



Loka11
Beiträge: 5

Re: Für Youtube 720 p rendern ?

Beitrag von Loka11 »

Die Qualität von deinem Video finde ich okay.
Hier sit nochmal ein Video von mir, wie man sieht ist es leicht "verschwommen"

PS!!!!: Ich habe vergessen zu erwähnen das ich die Abspielqualität meine, also normalerweise 360 p!!( wenn es höchstens 720 p möglich sind.) Also nicht erst auf HD stellen. Ich möchte das mein Video , das ich in 720 p hochlade, auch in360 p gut aussieht so wie bei den anderen.
Vielleicht haben wir aneinander vorbeigeredet.

Hier das Beispielvideo von mir



beiti
Beiträge: 5207

Re: Für Youtube 720 p rendern ?

Beitrag von beiti »

Auf die Art und Weise, wie YouTube die Videos neu komprimiert und runterrechnet, hast Du keinen Einfluss. Du kannst nur versuchen, schon bestmögliche Qualität anzuliefern und zu hoffen, dass der YouTube-Algorithmus es ordentlich verarbeitet.

Sieht denn Dein Beispielvideo im Original (also die 720p-Datei, die Du hochgeladen hast) sehr viel besser aus?
Ich könnte mir vorstellen, dass es schon im Original nicht bestmöglich scharf war und YouTube es dann automatisch noch stärker komprimiert (nach dem Motto "Das sind eh bloß gleichmäßige Flächen, da können wir Datenrate einsparen.").
Alles, was sich bewegt, ist von der Interframe-Kompression automatisch stärker betroffen. Ein insgesamt ruhiges Bild mit wenig bewegten Elementen (z. B. eine vom Stativ gefilmte Städteansicht mit einer Person, die im Hintergrund durchs Bild läuft) kommt immer schärfer raus als eine Kamerafahrt oder eine wackelnde Kamera.

Wenn es Dir um bestmögliche 360p-Qualität geht, könnte es sich lohnen, das Bild in einer optimierten Fassung gleich in 640 x 360 Pixel Größe hochzuladen. Ich versuche, nachher mal ein Beispiel zu erstellen, um den Unterschied zu sehen. Bin selber gespannt.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Für Youtube 720 p rendern ?

Beitrag von beiti »

Habe Dein Beispiel mal, ausgehend von der 720p-Version, selber auf 360p verkleinert, ein wenig scharfgezeichnet und hochgeladen:

Ich finde, es ist schon etwas besser. Ausgehend vom Originalvideo könnte man natürlich noch mehr rausholen.



Marco
Beiträge: 2274

Re: Für Youtube 720 p rendern ?

Beitrag von Marco »

Vielleicht helfen dir auch diese Infos.

Marco



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Abhörmonitore
von Jost - Mo 8:56
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Jott - Mo 8:43
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Mo 6:27
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 2:06
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von iasi - So 22:15
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51