slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter



Zworg
Beiträge: 132

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von Zworg »

Wow, das Cinema Camera Bild treibt einem die Freudentränen in die Augen.

Darauf hab ich gewartet !!!

Wirklich unbedingt den Film downloaden und offline glotzen; nicht streamen...



Predator
Beiträge: 835

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von Predator »

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die das Ding jemals in ausreichender Stückzahl produzieren können, bevor nicht ein großer Konkurent was ähnliches anbietet.

Hab das Teil auf Preorder, aber das ist eher obligatorisch...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von Skeptiker »

Vergleich der Canon 5D MKIII mit der BMCC:

Da bleibt einem der Mund offen, die Sprache weg und man schluckt einmal leer (und wackelt evtl. noch mit den Ohren !):

Egal ob Canon, Nikon, Olympus, Sony, Panasonic, wer auch immer ... was einem DA an Bildqualität entgeht aufgrund zu vieler Filter vor dem Sensor wegen nicht gelöster Aliasing- und Moiré-Probleme und wegen zu hoher H.264-Kompression und zu geringem Kontrastumfang und Farbtiefe !!

Mit dem Bild der BMCC (im Test, der 461 MB Download) ist es so, als ob man als 'Fast Food only'-Konsument (seit dem Zeitalter des digitalen Bildes) zum ersten Mal ein richtiges Menü serviert bekommt !

Und obwohl ich mir die Kamera nicht kaufen kann, hoffe ich doch, dass dieses Beispiel einer ECHTEN (was das Bild betrifft, das Handling weniger!) Alternativkamera (nicht so, wie Hasseblad's neue Lunar mit Holzgriff - zwar mit Sony-Technik, aber trotzdem auf dem Holzweg !) das träge, selbstzufriedene und zwar im Akkord produzierende, aber doch nur tropfenweise innovative, japanische Kamerakartell mal gründlich durcheinanderwirbelt und am Ende Kameras dabei herauskommen, die

1. Ein weniger komprimiertes und problemlos editierbares Videobild
2. Einen an unseren Augen orientierten, vernünftigen Kontrastumfang
3. Eine Schärfe, die den Namen verdient
4. Kein Moiré, Aliasing und Rolling Shutter

haben.

DAS wäre ein echter Sprung nach vorn und nicht irgendwelche als Hasselblad verkleidete Sony Cams (oder als Leica getarnte Panasonics), die zehnte Auflage der GH2 ohne 4:2:2 /10 bit (wenigstens per HDMI out) oder Canon Cams mit immer weicheren Bildern, die das Moiré trotzdem nicht wegbekommen !

Was wir brauchen, ist nicht mittelmässiges 4K mit herkömmlicher 2K-Technik und noch mehr Kompression (H.265), sondern endlich besseres 2K !!
Zuletzt geändert von Skeptiker am Sa 22 Sep, 2012 17:56, insgesamt 5-mal geändert.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von camworks »

Ich gehe schwanger damit.

:-)


Überlege noch, aber das Ding hat einige Vorteile gegenüber einer 35 mm Kamera. Für meine Sachen brauche ich nicht unbedingt die Tiefen(un)schärfe von 35 mm, manchmal würde das sogar stören. Andererseits hat die schon heftige Nachteile im Handling z.B. gegenüber einer FS700... Vor allem der eingebaute und nicht wechselbare Akku... Welcher Depp denkt sich denn sowas aus? Kann man wenigstens ein netzteil während des Drehs anschließen, welches die Kamera antreibt UND gleichzeitig den Akku lädt?
ciao, Arndt.



Axel
Beiträge: 16810

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von Axel »

camworks hat geschrieben:Vor allem der eingebaute und nicht wechselbare Akku... Welcher Depp denkt sich denn sowas aus?
Der Entwickler erklärt's im Video: Man wollte nicht dem Sammelsurium von Akkus, die die Leute seit Jahren schonladen, einen weiteren hinzufügen, deshalb hat man ihn gleich eingebaut. Klingt mehr so wie: Wenn der Akku platt ist, schmiet wech den Schiet, wie die ollen iPhones. Geplante Obsoleszenz. Sämtliche smarten Begründungen des netten Soren über die haarsträubenden Design-Ein- und Ausfälle sagen im Klartext: Friss oder stirb! In einer zukünftigen Produktlinie ist dabei die meistgebrauchte Redewendung. Ob die dann irgendwie nach Scarlett-Vorbild ganz anders sein wird wie beschrieben? Und eventuell sogar mehr kostet? Oh ja, der Ball ist rechteckig, kostet aber nur drei Euro, wir schielen dabei auf kreatives Drumrumarbeiten ("Workaround"). Eine zukünftige Produktlinie wird das berücksichtigen.
camworks hat geschrieben:Kann man wenigstens ein netzteil während des Drehs anschließen, welches die Kamera antreibt UND gleichzeitig den Akku lädt?
Ja, warum denn nicht? Wenn du entsprechend begabt bist, mach das doch. Lizenz zum Löten?



camworks
Beiträge: 1902

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von camworks »

Natürlich bin ich am Lötkolben begabt, aber ich meinte eigentlich, ob das mit dem Netzteil vom Hersteller vorgesehen sei. :-)
ciao, Arndt.



Predator
Beiträge: 835

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von Predator »

Netzteilist dabei.

Diese Akkulösung verstehen die Leute völlig falsch. Das ist einfach nur ein Notakku damit man die externen Akkus (da gibts Lösungen ab 30 €) wechseln kann ohne die Kamera abzuschalten. Das Teil hat keinen echten Akku, sondern einfach einen 12-30 Volt Anschluss, in den man alles reinstopfen kann.

Ich werd meine NP-F 970 Akkus nehmen von denen ich haufenweise habe. Entweder 2 in Reihe geschaltet oder einer auf 12 V gebracht.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von camworks »

In Reihe ist nicht gut. Da stirbt der schwächere der beiden Akkus bald.
ciao, Arndt.



Predator
Beiträge: 835

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von Predator »



Zworg
Beiträge: 132

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von Zworg »

Ich kann mit den Einschränkungen im Handling (externe Zusatzakkus etc...) sehr gut leben. Dafür liefert die Cam ein Bild zum sterben schön, und dafür find ich den Preis mehr als super!
Wer mehr Ergonomie haben will, der soll sich doch eine C300 zum entsprechend hohen (überhohen) Preis holen.
Aber was die reine Bildquali anbelangt, so holt man im Raw-Workflow mit der BlackMagic mehr raus als mit der Canon... das und der enorme Preisunterschied lassen mich über die Ergonomienachteile hinwegsehen



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von tommyb »

camworks hat geschrieben:In Reihe ist nicht gut. Da stirbt der schwächere der beiden Akkus bald.
Oder er fliegt einem um die Ohren.

@Predator
Reihenschaltung von LithiumIon Akkus ist aufgrund der darin vorhandenen Ladeelektronik nicht empfehlenswert. Mit Nickel Cadmium kann man das machen - aber nicht mit LiIon.

Besorg Dir eine V-Mount Platte und ein paar V-Mount Akkus. Die V-Mount Platte - da nimmste ein D-Tap Kabel und lötest einen Stecker für die BMCC dran und steckst den scheiss in den D-Tap Anschluss der Platte. Fertig ist die Kiste.

Und wenn es hübscher sein soll, dann nimmste halt irgendsoeine Rodhalterung und schraubst die Platte drauf (meinetwegen auch mit einer Cheeseplate dazwischen damit sich nix durchbiegt).



Frank Glencairn
Beiträge: 26505

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich hab ne V-mount platte die jede Menge Buchsen mit verschiedenen Spannungen anbietet, damit kann ich nicht nur die BMC powern sondern auch noch nden Monitor und gleichzeitig mein Handy laden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rush
Beiträge: 14670

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von rush »

@ Frank... Schönes Setup by the way ;)

Und was taugt der kleine TVLogic bei hellem Umgebungslicht so?
keep ya head up



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von sottofellini »

Wenn Frank den Sonnenschutz des Monitors dran gelassen hätte, sähen wir nur eine grosse schwarze Fläche, statt dieses wunderbare reale Rig eines Filmers, der mehr Wert auf Handeln, statt blarbeln legt- Danke Frank!



Frank Glencairn
Beiträge: 26505

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben:@ Frank... Schönes Setup by the way ;)

Und was taugt der kleine TVLogic bei hellem Umgebungslicht so?
Ich hab für draußen eine Hoodman Sonnenblende dafür, damit is es perfekt.
Ohne Sonnenblend kann es lästig werden bei Sonne im Rücken. Aber immer noch besser als der interne Monitor.



iasi
Beiträge: 28189

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von iasi »

übrigens:

Hat einer der wenigen, die eine BMD-Cam schon ihr eigen nenen dürfen, etwas über den Stromverbrauch und die Geräuschentwicklung geschrieben?

Würde mich schon interessieren, wie lange eine meiner V-mount-Akkus an der BMD durchhält.
Und einen Lüfter hat die Kamera doch wahrscheinlich auch - ist das ein kleiner Radaubruder?



Predator
Beiträge: 835

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von Predator »

tommyb hat geschrieben:
camworks hat geschrieben:In Reihe ist nicht gut. Da stirbt der schwächere der beiden Akkus bald.
Oder er fliegt einem um die Ohren.

@Predator

Besorg Dir eine V-Mount Platte und ein paar V-Mount Akkus. Die V-Mount Platte - da nimmste ein D-Tap Kabel und lötest einen Stecker für die BMCC dran und steckst den scheiss in den D-Tap Anschluss der Platte. Fertig ist die Kiste.
Haja, klar. Kauf ich mal so aus der Portokasse! 2000 € zack. Merkt man ja nicht! ;)

Ich glaub auf 12 V "hochgespannte" NP-F Akkus sind dann doch die einfachere Lösung für mich. Reihenschaltung ist wohl wirklich keine gute Idee, zugegebenermaßen.



iasi
Beiträge: 28189

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von iasi »

Predator hat geschrieben:
tommyb hat geschrieben:
Haja, klar. Kauf ich mal so aus der Portokasse! 2000 € zack. Merkt man ja nicht! ;)

Ich glaub auf 12 V "hochgespannte" NP-F Akkus sind dann doch die einfachere Lösung für mich. Reihenschaltung ist wohl wirklich keine gute Idee, zugegebenermaßen.
2000€ ist ein wenig hoch gegriffen.

Die Kamera zieht wohl nicht wenig Strom - das könnte deine "hochgespannte" NP-F Akkus ins Schwitzen bringen.

Bei einem Händler ist übrigens für die EF-Version "Vorauss. in 4-6 Wochen lieferbar" und bei der MFT "Voraussichtlich lieferbar ab Dezember 2012" zu lesen.

Sollten sie alle Teile haben, liegt es nur noch an ihrem Fertigungsprozess, wie schnell die Kameras zusammengeschraubt und ausgeliefert werden - und eben in welcher Stückzahl. Die eigentliche Arbeit machen ja die Zulieferer.



Frank Glencairn
Beiträge: 26505

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben:übrigens:

Hat einer der wenigen, die eine BMD-Cam schon ihr eigen nenen dürfen, etwas über den Stromverbrauch und die Geräuschentwicklung geschrieben?
Den Lüfter hört man nur auf dem internen Mikrophon, der ist in etwa so laut, wie der Lüfter der C300. Also alles im grünen Bereich.

Wie lange die Akkus reichen, hängt natürlich davon ab wieviel du drehst.
Bei einem typischen Drehtag brauch ich ca 3 V-mounts, aber ich powere auch den Monitor, die Funkstrecke und das Pre-Amp damit. Wenn nur die Kamera dran hängt, könnte man mit einem bis zwei auskommen. ProRes braucht mehr Akku als raw.



iasi
Beiträge: 28189

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:übrigens:

Hat einer der wenigen, die eine BMD-Cam schon ihr eigen nenen dürfen, etwas über den Stromverbrauch und die Geräuschentwicklung geschrieben?
Den Lüfter hört man nur auf dem internen Mikrophon, der ist in etwa so laut, wie der Lüfter der C300. Also alles im grünen Bereich.

Wie lange die Akkus reichen, hängt natürlich davon ab wieviel du drehst.
Bei einem typischen Drehtag brauch ich ca 3 V-mounts, aber ich powere auch den Monitor, die Funkstrecke und das Pre-Amp damit. Wenn nur die Kamera dran hängt, könnte man mit einem bis zwei auskommen. ProRes braucht mehr Akku als raw.
Danke für die Info.

Ein wenig nachgehakt: Wie groß sind deine V-Mounts?

Ich habe mir mal vor Augen geführt, wie groß die Cam ist - doch auch ein rechter Brocken ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26505

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von Frank Glencairn »

Die normalen Bricks halt, ich glaub die haben so 5,7 Ah.

Größenverhältnisse siehste ja auf dem Photo oben.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von tommyb »

@Predator
Du musst dir ja keine vergoldeten Red V-Mounts kaufen. Vernüftig ausgestattet brauchst Du wie oben beschrieben etwa drei bis vier Akkus. Die gibt es samt Ladegerät für etwa 1000 Euro und dann kann man damit vernünftig arbeiten (und die Hälfte der Akkus kostet immerhin 500).

Deine NP-F Akkus wird die BMCC braten. Ehe Du deine NP-F "hochpowerst" auf 12V, solltest Du vielleicht vorher drei Stück parallel schalten. Dann natürlich die Sperrdioden nicht vergessen und auch beachten, dass diese 0,7V rauben.

Womit willst Du die Akkus denn auf 12V bringen? Der Weg von 12 zu 7.2 ist einfach mittels Schaltnetzteil gemacht, aber umgekehrt kenne ich nicht viel, was auch ordentlich belastbar wäre.

Vergiss nicht: wer billig kauft, kauft zwei Mal. Du bist momentan auf dem besten Weg dahin.



Predator
Beiträge: 835

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von Predator »

@tommyb:

http://forum.blackmagicdesign.com/viewt ... ?f=2&t=622

Es geht mit NPF970ern wirklich keine Sorge. Die Kamera zieht 18 W. Meine FS700 zieht 11 W. Die 7 W mehr schaffen die Akkus schon.



iasi
Beiträge: 28189

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von iasi »

Predator hat geschrieben:@tommyb:

http://forum.blackmagicdesign.com/viewt ... ?f=2&t=622

Es geht mit NPF970ern wirklich keine Sorge. Die Kamera zieht 18 W. Meine FS700 zieht 11 W. Die 7 W mehr schaffen die Akkus schon.
Nur 18W?
Vieleicht bei RAW-Aufzeichnung - bei ProRes oder DNxHD ist es wohl mehr.

Da muss man wohl schon eher zu einem HAWKWOODS DV-CA30 greifen.
Nur: Woher bekommt man´s?

Die 25W Version für einen Akku - Hawk-Woods DV-CA25 - gibt´s immerhin für knapp 90€ plus Steuer und Versand.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von klusterdegenerierung »

Junge Junge,
da hat BMD ja genau die Foren beobachtet und euch ein Maßgeschneidertes Review gebastelt und Oneriver hat nen Arsch voller Cams dafür bekommen!!

Ihr glaubt doch echt nicht im ernst das die 5DIII so ein beknacktes Bild wie das mit dem Fluß und Enten macht!! Da hat jamand an allen Schrauben gedreht und ihr lauft wie Zombies in den Supermarkt!
Welche Cam ausser meiner Logitech Webcam macht so einen Himmel wenn man nicht fett an Gamma & Hue dreht!
Natürlich schmälert das nicht die Quali der BMCC aber ihr glaubt doch nicht im ernst das die 5DIII die geringfügig besser sein soll als die 5DII so ein beknacktes Bild macht? Wenn dem so wäre, würden doch nicht so viele Profis damit fette Productionen produzieren!
Außerdem arbeiten Profis mit zich Profilen die sowas von vornherein verhindern.

Und nur mal so zum Ärgern, welche Cam macht out of the Box Märchenlandfarbenbilder? Ich meine das die Farbwerte ja wohl nichts mit der Realität zu tun haben (die Einstellungen im Grünen)!

Versteht mich nicht falsch, ich finde auch das sich da jemand viel Mühe gemacht hat, aber er hat auch viel dafür bekommen und durfte KOMISCHERWEISE auch genau das zeigen was ihr sehen wolltet, nachdem die Vorbestellungen drohten zu hauf wieder storniert zu werden!



iasi
Beiträge: 28189

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von iasi »

klar ist der Vergleich nicht objektiv ... aber dennoch ist da ein erheblicher Unterschied zwischen dem, was eine Kamera wie z.B. die 5DIII (auch trotz aller Profile und Tricks) ausgibt und eben dem, was man von der BDM-Cam erhält.
Übrigens ist genau das ja die Stärke von RAW: man kann damt auch Märchenlandschaftsfarben erhalten ... man hat eben einen enormen Spielraum ...



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von Airbusjoerg »

Die 5D MK3 MUSS einfach die Beste sein. Wenn ich dafür 3000 gelegt hätte, würde ich das auch sagen. Gut, wenn man jetzt Wert auf Details im Videomodus legt - ach egal.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von pilskopf »

Die dynamic range ist schon sehr geil muss man zugeben, da hat man schon deutlich mehr spielraum für schöne bilder.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich denke auch das daß Ding für den Preis ein Hammer ist, allerdings mit vielen Hindernissen.
Ich fand die Nummer mit den Verschlußzeiten im Interview wirklich zum Kichern weil das Argument von BMD wirklich naja war! ;-)

Ich hoffe wirklich das sie das mit dem stottern beim schwenken noch ganz weg bekommen ( nein ich meine nicht rollingshutter )!

Ich denke das wir sie aber vor Weihnachten nicht in den Händen halten!



Zworg
Beiträge: 132

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von Zworg »

iasi hat geschrieben:...
Übrigens ist genau das ja die Stärke von RAW: man kann damt auch Märchenlandschaftsfarben erhalten ... man hat eben einen enormen Spielraum ...
Genau !
Welcher ernstzunehmende Fotograf shootet heutzutage in JPG´s - ich glaub nur noch diejenigen, die keine Ahnung haben was sie tun.

Jetzt ist mal endlich eine Firma mit einem bezahlbaren Produkt am Start, das nicht nur fantastische Bilder liefert, sondern sie auch im BESTMÖGLICHEN Format abspeichert, und das ist nunmal RAW.
Die meisten raffen es nicht, was RAW eigentlich für eine Qualitätssteigerung bedeutet, wenn man sich ernsthaft mit sinem Bildmaterial in der Post auseinandersetzt. Diese Kompressionsfreaks sollen weiter mit kompriemiertem Material und extrem eingeschränktem Farbraum arbeiten, sich aber nicht wundern, warum die RAW-Gemeinde meistens die schöneren Bilder liefert.



Zworg
Beiträge: 132

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von Zworg »

klusterdegenerierung hat geschrieben:...
Ich fand die Nummer mit den Verschlußzeiten im Interview wirklich zum Kichern weil das Argument von BMD wirklich naja war! ;-)

Ich hoffe wirklich das sie das mit dem stottern beim schwenken noch ganz weg bekommen ( nein ich meine nicht rollingshutter )!

...
Ja, die Verschlußzeitennummer war wirklich zum Kichern. Mich wird das allerdings auch schon was nerven, im Kopf immer umzurechnen von shutter-angle auf Verschlußzeit. Ich hoffe die ändern das in einem Firmware-update.

Achso, und es könnte sein, daß die selber mit ihrem shutter-angle auf die Fresse geflogen sind und eine zu kurze Verschlußzeit bei den Aufnahmen gewählt haben, denn das ist meistens der Grund, warum es beim Schwenk stottert!



Frank Glencairn
Beiträge: 26505

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von Frank Glencairn »

LOl, seit über hundert Jahren arbeiten Kameramänner ohne Probleme ausschließlich mit Shutterangle, was bei einer Flügelblende ja auch Sinn macht.

Verschlusszeiten kommen nur in der Photographie vor.
Nur weil man seit kurzem auch mit Photoapparaten Videos drehen kann. bedeutet das noch lange nicht, das sich die gesamte Filmbranche auf ein neues Parameterformat umstellen muß.

Umgekehrt wird eher ein Schuh daraus.
Der Vorteil von einem - sagen wir mal, 48 Grad Shutterangle ist, daß man ihn einfach so lassen kann, egal bei welcher Bildrate.

Für die ganz unflexiblen, kann man manche Kameras ja schon umstellen - die FS100/700 z.B.



Zworg
Beiträge: 132

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von Zworg »

Frank Glencairn hat geschrieben:...

Der Vorteil von einem - sagen wir mal, 48 Grad Shutterangle ist, daß man ihn einfach so lassen kann, egal bei welcher Bildrate.

...
Hmmm, das ist ja doch das Problem... -die Belichtungszeit ändert sich doch abhängig von Shutterangle und Bildrate. Das heißt doch, daß wenn ich eine bestimmte Belichtungszeit haben möchte, ich den Schutterangle nicht gleich lassen kann, egal wie ich die Bildrate verstelle, wie Du behauptest.
Für eine konstante Belichtungszeit (Verschlußzeit) muß ich doch Bildrate UND Schutterangle gleichzeitig verstellen. Oder hab ich da was falsch verstanden... -ich lern immer gern dazu... Bitte klärt mich auf!



NEEL

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von NEEL »

Frank Glencairn hat geschrieben:LOl, seit über hundert Jahren arbeiten Kameramänner ohne Probleme ausschließlich mit Shutterangle, was bei einer Flügelblende ja auch Sinn macht.
Und seit wann hat die BMC Flügelblenden? Dass die Menscheit endlich von diesen ebenso umständlichen wie ärgerlichen Shutterangel-Beschreibungen aus Stummfilmzeiten loskommen kann, könnte man auch einfach mit "Fortschritt" umschreiben.

Die BMC hat viele Flaws, aber diese so ärgerliche wie unnötige Shutterangel-Komplikation ist offenkundig mangelndem Selbstbewußtsein der Macher geschuldet, die auf Biegen und Brechen Anerkennung im "Profi"-Lager suchen. Hoffen wir also auf baldige Besserung dieses Gemütszustandes durch einsetzenden Erfolg;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumixx GH7 und Lilliput Remote LANC
von tomroo - Di 11:37
» Nikon Ai/Ai-S Objektivsatz (20, 24, 28, 35, 50, 85mm) mit EF-Mount
von FrischeKuhmilch - Di 3:59
» Nanlite PavoTube II 6XR: Die erfolgreiche LED Tube Serie erklärt
von rob - Mo 23:16
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von dienstag_01 - Mo 14:50
» Adobe zeigt KI-Agenten als Assistenten in Photoshop und Premiere Pro
von caiman - Mo 11:08
» RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar
von ChrisDiCesare - Mo 11:03
» Kommender GPMI-Standard aus China soll HDMI, DisplayPort und USB-C beerben
von macaw - Mo 9:37
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Mo 8:49
» Original BMPCC + Metabons Speeadapter für BMPCC + Tamron 17-50 f/2,8 - gebraucht, kaum genutzt
von Gabriel_Natas - Mo 6:22
» HoverAir Falcon Mini macht DJI Konkurrenz - besser dank nur 2 schwenkbarer Rotoren?
von rush - So 23:43
» Neue KI-Tools in DaVinci Resolve 20 nur in der Studio-Version
von pillepalle - So 21:10
» Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
von slashCAM - So 16:27
» Warum Festplatten ausfallen
von Jörg - So 14:28
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von roki100 - So 13:45
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von macaw - So 10:50
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von pillepalle - So 10:21
» Neue Blackmagic Design 2110 IP SDI 12G Converter und Videohubs
von slashCAM - So 10:12
» Kompakte Canon PowerShot V1 filmt länger dank Lüfter
von cantsin - Sa 19:12
» FUJIFILM X-T50: Kompakte APS-C/S35 Kamera mit 6,2K-Aufzeichnung
von rush - Sa 10:01
» Objekt- und Gesichtstracking Autofokus für Blackmagic Kameras via Firmware Update
von Bildlauf - Fr 11:30
» Final Cut Pro 11.1 Update mit Anpassungsclips und Image Playground
von berlin123 - Fr 7:30
» audio sync in post für die geschnittenen files der timeline
von smashcam - Do 21:04
» Atomos 4K-SDI/HDMI-Videofunkstrecke TX-RX für professionelles Monitoring
von rush - Do 20:01
» Google Veo 2 lernt Inpainting, Outpainting, Kamerabewegungen und mehr
von slashCAM - Do 17:30
» DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ? [Media Control]
von Dardy - Do 16:47
» Das Filmförderjahr 2024 in Zahlen und Fakten
von ruessel - Do 14:14
» Blackmagic HyperDeck Shuttle 4K Pro - 12G-SDI, 10G-Ethernet und 7-Zoll LCD
von slashCAM - Do 12:21
» Adobe Premiere Pro 2025 erklärt: Generatives Erweitern, neues Color Management ...
von j.t.jefferson - Do 11:34
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 erklärt: Funktions-Highlights, KI-Performance und mehr
von slashCAM - Do 6:51
» Einmal Unfreundlich | Kurzfilm
von Darth Schneider - Do 5:45
» male to male 3,5er Klinke gewinkelt?
von smashcam - Mi 19:54
» Verlängerte Einreichfrist für den Create-a-Cut-Wettbewerb - und ein Preisupgrade
von rob - Mi 17:54
» SmallHD Quantum 27 - neuer QD-OLED-Referenz Monitor für HDR Farbkorrektur
von slashCAM - Mi 17:45
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von ruessel - Mi 16:16
» Celtx-Drehbücher lassen sich jetzt in Adobe Premiere Pro importieren
von Ridge - Mi 13:46