Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Kameragehäuse für Sprengungen



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
dooz
Beiträge: 82

Kameragehäuse für Sprengungen

Beitrag von dooz »

Hallo liebe Forengemeinde,

ich bin gerade auf der Suche nach einem Gehäuse, in der meine Kamera sicher für wirklich harte Aufgaben ist.

Man sieht ja in Making-Ofs öfter Gehäuse, mehr oder weniger nur Stahlbehälter mit nem kleinen Fenster, mit welchen man wirklich nahe an gefährliche Ecken gehen kann.

So bei Stunts oder Pyroeffekten etc.


Diese Gehäuse sehen sehr selbstgebastelt, kennt da wer ne Seite, wo man Beispiele für solch einen Aufbau findet?

Oder eventuell eine Quelle wo man solche Gehäuse eventuell direkt kaufen kann?


Ich hab schon versucht zu suchen, nur hab ich garkeine Ahnung nach was ich genau suchen sollte ^^
Wie werden solche Gehäuse denn genannt?


Bin dankbar für jeden Tip!



Räuber
Beiträge: 282

Re: Kameragehäuse für Sprengungen

Beitrag von Räuber »

Moin, bei unseren letzten Sprengungen (ca. 5 kg PETN) habe ich eine Scheibe aus einem gepanzertem Kfz verwendet (mit selbstgeschweißtem Rahmen) und die Kamera dahinter positioniert - alles bestens.

Ich weiß nicht, ob es so etwas von der Stange gibt, am besten selber basteln.

Bei kleineren Sachen (bis ca. 250 gr. PETN) habe ich mal ganz mutig meine GoPro in drei Meter Entfernung befestigt - echt beeindruckende Bilder, die Kamera gibt es immer noch!

Da ja nur Du weißt mit was gesprengt wird (also vor allem Menge und Splitterflug), kann man hier keine gezielteren Ratschläge geben.

Grüße von der Ostsee,
Stefan
...irgendwann lern ich´s auch noch :-)



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Kameragehäuse für Sprengungen

Beitrag von nicecam »

Hab in sowas auch null Ahnung. Aber arbeite dich doch mal hier durch.

Sehr interessant fand ich die dort gefundenen Seiten von "Pepperl+Fuchs" sowie "Stahl Camera Systems".

Vielleicht kann man dir da weiterhelfen.

Da fällt mir grad noch ein: Möglicherweise haben da ja auch Feuerwerker Erfahrung: Sowohl die Event- als auch Entschärfungs-Feuerwerker. Nur so 'ne Idee.
Gruß Johannes
Zuletzt geändert von nicecam am Mi 12 Sep, 2012 10:59, insgesamt 1-mal geändert.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Kameragehäuse für Sprengungen

Beitrag von Auf Achse »

Da fällt mir gleich die universelle Munitionskiste aus dem Ami - Shop ein. Hat einen tollen Deckelverschluß und ist wasser - und staubdicht. Als Fenster am besten ein rundes Sicherheitsglas reinbauen.

Ich hab mir sowas fürs Wildwasserfahren gebaut als es noch keine GoPros gegeben hat.

Auf Achse



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Kameragehäuse für Sprengungen

Beitrag von dirkus »

Denk dran, dass die Kamera nicht nur gegen Splitter, Feuer usw geschützt sein muss, sondern eventuell auch gegen die Druckwelle. Deshalb muss das Gehäuse bei grösseren Ladungen rundum gepanzert und dicht sein sowie fest verankert werden.

Am besten mit dem Sprengmeister abklären, welche Drücke er erwartet.



dooz
Beiträge: 82

Re: Kameragehäuse für Sprengungen

Beitrag von dooz »

Ok, werde dann mal direkt an der Quelle anfragen, in wie weit ich da meine Kamera schützen muss.

Ja, die Druckwelle hatte ich schon bedacht und da habe ich auch noch ein paar Bedenken.
Denn neben DSLR-Kameras sollen auch noch MiniDV Cams zu Einsatz kommen, wo ich mir nicht sicher bin, was dort die Aufnahmemachanismen mitmachen.


Und wo ich mir noch Gedanke zu mache: Wie löse ich die Kamera am besten aus?
Ich denke nicht, dass ich kurz vor der Zündung eben zur Kamera laufen kann, diese einschalten und dann wieder weg ^^

Entweder die muss die gesamte Zeit durchlaufen, was ja bei DSLR's durchaus problematisch sein kann (vor Allem wenn es zu Verzögerungen kommt), oder man muss per Funk auslösen.

Hier müsste dann aber wohl ein ziemlich starker Sender benutzt werden, damit er eben noch den Sicherheitsabstand sowie das Gehäuse durchdringen kann.
Und das zuverlässig, nicht das die Kamera während der Sprengung nicht loslegt zu filmen.



Darauf aufbauen noch ne andere Frage:

Wie verhält sich das denn bei Pyroeffekten?

Diese sind ja im normalfall sehr gezielt und da sollte es ja auch keine großen Probleme mit Druckwellen etc. geben, da ja alles eben nur Show ist ^^

Hat in diesem Bereich eventuell schon jemand Erfahrungen mit?

Bin mir natürlich bewusst, dass der Pyrotechniker mir am besten Auskunft über den jeweiligen Effekt und Gefahren fürs Equipment geben kann.
Aber eventuell kann man ja trotzdem sagen, dass eine "leichte Panzerung" hier in den meisten Fällen schon ausreichend ist.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Kameragehäuse für Sprengungen

Beitrag von dirkus »

Wenns reine Pyroeffekte sind ist es natürlich kein Problem. Bei Pyros soll ja nur der Eindruck einer Explosion erzeugt werden (z.b. mit Gas und Mehlstaub). Da würde dann ein einfacher Schutz ausreichen, wenn der Trichter, der die Richtung der Flamme lenkt, nicht auf die Kamera gerichtet ist.



Draconius
Beiträge: 24

Re: Kameragehäuse für Sprengungen

Beitrag von Draconius »

Da ich oft bei Feuerwerken und Shows als Helfer dabei bin und oft auch Filme, kann ich dir vieleicht ein paar Ratschläge dazu geben.
(Eigendlich fehlt nur der eigene Feuerwerkerschein :) )

Vorweg:
Bislang habe ich meine Gerätschaften nicht in die Nähe der Effekte gebracht, grade aus Vorsicht.

Alles was knallt hat eine gewisse Druckwelle. Aber so nah möchtest du deine Kamera mit Sicherheit nicht bei den Effekten stehen haben, dass es für die Kamera gefährlich wird. Schließlich möchtest du sicher was von den Effekten sehen. Möchtest du den Abschuss aufnehmen, musst du zwar etwas näher heran aber solange die Kamera nicht neben dem Rohr steht, brauchst du dir um die Druckwelle keine Sorgen zu machen.
(Meistens zünden wir noch von Hand, also stehe ich selber auch unmittelbar daneben.)

Gefährlich für die Ausrüstung ist meiner Meinung nach der Müll, der von oben auch wieder herunter kommt, bzw auch der direkte Funkenflug. Grade letzterer könnte unschöne Brandflecken hinerlassen, auf auf den Linsen.


Möchtest du per Funk auslösen, könnte das bei elektrischer Zündung nicht erwünscht sein. Bei elektrischer Zündung packen wir auch unsere Handys weg.



Letztendlich bleibt die Frage, wie nah du an den Effekt oder die Sprengung möchtest.
In den meisten Fällen wird es ausreichen, die Kamera vor Flugstücken zu sichern.

-Seb



markusG
Beiträge: 5225

Re: Kameragehäuse für Sprengungen

Beitrag von markusG »

dooz hat geschrieben:Ich hab schon versucht zu suchen, nur hab ich garkeine Ahnung nach was ich genau suchen sollte ^^
Wie werden solche Gehäuse denn genannt?
Crash Box. Setz bei der Suche nen DIY (Do it yourself) dazu, dann findest du evtl. was du dir passend für deinen Zweck bauen kannst.



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Kameragehäuse für Sprengungen

Beitrag von nicecam »

Hab meinen Post oben noch mal editiert. Hatte zum Teil falsch verlinkt. Sorry - vielleicht hilft's ja noch.
Gruß Johannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24