Gemischt Forum



YouTube kann kein 50/60p?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
jenss
Beiträge: 430

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von jenss »

Jott hat geschrieben:Jedes Frame ist ein lächerliches Doppelbild, sieht man doch prima an den Rädern. Nein, 50p/60p gibt's nicht im Web.
Dann ist das Beispielvideo mit 60p bei Dpreview doch sinnlos, oder?
j.



aight8
Beiträge: 1315

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von aight8 »

Apropo Youtube Encoder.

lohnt sich 50p auf youtube zu laden, und das Frame dropping von Youtube vornehmen zu lassen, oder soll man gleich 25p hochladen?

Letzteres wäre ja therotisch besser? Die Dateien sind kleiner bzw. gleichgross dafür nur halb so viele Frames.

Ich dachte nur, eventuell behandelt Youtube die 50p irgendwie besonders, oder legt es im Hintergrund ab, so das später wenn mal 50p unterstützt wird, ein Austausch stattfindet.



beiti
Beiträge: 5217

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von beiti »

YouTube speichert auf jeden Fall die Originalvideos. Es gab schon mehrmals Erweiterungen/Verbesserungen, die dann zu höherer Videoqualität von Bestandsvideos führten.
Ob 50p/60p in absehbarer Zeit auf dem Plan stehen, ist aber die andere Frage. Also ich denke, ein Hochladen hoher Frameraten lohnt sich allenfalls für Videos, die man die nächsten Jahre dort eingestellt lassen will.



beiti
Beiträge: 5217

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von beiti »

Hier noch der direkte Vergleich eines kurzen Beispielvideos in 30p und 60p:
http://video.beitinger.de/60p/



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von dienstag_01 »

Also wer da einen Unterschied erkennt, Hut ab, bei dem Geruckel.



Schwermetall
Beiträge: 178

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von Schwermetall »

Obwohl ich ja ein großer 60p Freund bin,
aber im Wesentlichen würde ich sagen:
Immer schön mit dem rechten Fuß abstoßen,
dann ruckelt es am wenigsten ;-)



jenss
Beiträge: 430

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von jenss »

Vielleicht gibt es noch bessere Videos, aber der Unterschied ist auch hier schon klar zu sehen. Dafür braucht man noch keine Zeitlupe. Es sieht einfach realer aus, quasi "Soap Effekt", was bei Sport und Doku ganz fein ist.

Ich habe versucht, ein Video mit 1080p50 über USB-Stick auf dem Samsung-TV (2700 €) meines Schwiegervaters abzuspielen. Der konnte das Format nicht erkennen. Normalerweise geht mp4, aber 50p klappt offenbar nicht. Vielleicht ginge es mit 720p, aber ich denke, YouTube will vielleicht auch kein 1080p50, weil das die TVs (mit Internet-Anschluss) bisher nicht darstellen können?

Oder wie sieht es bei anderen TVs aus, z.B. LG?
j.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von carstenkurz »

YouTube hätte kein Problem damit, die Videos wahlweise mit originaler Bildrate laufen zu lassen - man kann ja auch jetzt schon div. Codecs oder Auflösungen aus dem gleichen Ursprungsvideo wählen.

Irgendwann wird das sicher auch mal kommen, vorläufig ist doppelte Bildrate halt schon ganz schön Bandbreitenhungrig und viele Rechner hätten wohl massive Probleme, das über die üblichen Flashplayer ruckelfrei darzustellen. Sprich, es gäbe ne Menge Beschwerden deswegen.

Idealerweise würden die Player selbst während/vor dem Abspiel ermitteln, ob die Bandbreite und Rechnerperformance dafür ausreicht.

Vermutlich werden die es erstmal als Betatest anbieten.

Vielleicht sollte man auch die Vimeo Leute mal löchern, die sind ja etwas kleiner als Google und für die könnte das gerade mit ihren ganzen anspruchsvolleren Nutzern ein netter Wettbewerbsvorteil sein.

Ich bin aber sicher, die kriegen diese Anfragen schon täglich auf den Tisch.

- Carsten
and now for something completely different...



beiti
Beiträge: 5217

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von beiti »

jenss hat geschrieben: ich denke, YouTube will vielleicht auch kein 1080p50, weil das die TVs (mit Internet-Anschluss) bisher nicht darstellen können?
Ich habe einen Blu-ray-Player (Sony) mit Internetzugang, der auch YouTube-Videos abspielen kann. Dabei wird alles in 1080/60p (!) an den Fernseher weitergegeben - was im Fall von 50er-Material dann grausam ruckelt. Und es wird noch nicht mal die jeweilige HD-Version wiedergegeben, sondern eine weit geringere Qualitätsstufe.

Ich glaube nicht, dass YouTube sich um die Endgeräte kümmert. Da hätten die gar viel zu tun.



lilbarby
Beiträge: 393

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von lilbarby »

jenss hat geschrieben: Ich habe versucht, ein Video mit 1080p50 über USB-Stick auf dem Samsung-TV (2700 €) meines Schwiegervaters abzuspielen. Der konnte das Format nicht erkennen.
Oder wie sieht es bei anderen TVs aus, z.B. LG?
j.
Habe gestern diesen Billig-Sony getestet und der spielt per USB 3.0 NTFS Festplatte 1080p50 Material von Sony und Panasonic Cams ab, nativ im MTS als auch in mkv oder TS container.
...................................Bild



beiti
Beiträge: 5217

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von beiti »

jenss hat geschrieben:Vielleicht gibt es noch bessere Videos
Ideal zum Vergleichen wäre ein Video, wo dauernd Leute in nicht zu großer Entfernung quer durchs Bild laufen. Ich habe solches Material hier, aber leider nur in 50i, nicht in 60i oder 60p. Wenn jemand was Passendes zur Hand hat: Nur her damit! :)

Ersatzweise könnte man vielleicht auch künstlich etwas erzeugen, z. B. einen Balken, der durchs Bild wandert. (Sowas wird ja auch für Equipment-Tests verwendet, wenn man Micro-Ruckler aufspüren will.) Aber da käme gleich wieder der Vorwurf, es sei nicht praxisrelevant. Von daher wäre ein echtes Video günstiger.



jenss
Beiträge: 430

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von jenss »

lilbarby hat geschrieben: Habe gestern diesen Billig-Sony getestet und der spielt per USB 3.0 NTFS Festplatte 1080p50 Material von Sony und Panasonic Cams ab, nativ im MTS als auch in mkv oder TS container.
Hmm... ich hatte mp4, das normalerweise von dem Samsung-TV abgespielt werden kann, aber nur bis 30 fps, soweit ich weiß. Vielleicht hat Sony da mehr Kompatibilitäten.
beiti hat geschrieben:Ideal zum Vergleichen wäre ein Video, wo dauernd Leute in nicht zu großer Entfernung quer durchs Bild laufen. Ich habe solches Material hier, aber leider nur in 50i, nicht in 60i oder 60p. Wenn jemand was Passendes zur Hand hat: Nur her damit! :)
Ich kann dieses mal in 50p auf einem Server ablegen:



Oder davon einen Ausschnitt. Der GoPro-Teil ist in 720p60 gefilmt, alles andere in 1080p50.
carstenkurz hat geschrieben:YouTube hätte kein Problem damit, die Videos wahlweise mit originaler Bildrate laufen zu lassen - man kann ja auch jetzt schon div. Codecs oder Auflösungen aus dem gleichen Ursprungsvideo wählen.
Stimmt, das wäre eine Lösung, wenn es technisch mit den fps auch so einfach wäre (?). Das wäre genial.
j.



beiti
Beiträge: 5217

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von beiti »

Ich habe heute ein Streifen-Testvideo in 30p und 60p erstellt. Auf meinem eigenen Rechner im Windows Media Player funktionieren sie ganz vorzüglich, und man sieht sehr deutlich den Unterschied zwischen 30p und 60p.

Im Flash-Player auf meiner Webseite ist die Wiedergabe jedoch so schlecht (verzerrt), dass beides mies aussieht. Jetzt weiß ich nicht, ob das nur an meinem alten Rechner liegt, oder ob meine Videodatei irgendwie inkompatibel mit dem Flash-Player ist. Kann mal jemand anders ausprobieren, wie es auf seinem Rechner wirkt?
http://video.beitinger.de/60p/index.html

Zum Vergleich hier die beiden Videofiles zum Runterladen:
http://video.beitinger.de/60p/streifen_29.mp4
http://video.beitinger.de/60p/streifen_59.mp4
Wie gesagt: Hier im Windows Media Player laufen sie einwandfrei.



lilbarby
Beiträge: 393

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von lilbarby »

beiti hat geschrieben: Im Flash-Player auf meiner Webseite ist die Wiedergabe jedoch so schlecht (verzerrt), dass beides mies aussieht.
Unter verzerrt stelle ich mir anderes vor...
http://www.pottblog.de/wp-content/uploa ... rzerrt.jpg

abwechselnd flüssig stockend bei 60p und noch ruckeliger bei 30p
...................................Bild



jenss
Beiträge: 430

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von jenss »

Ich habe auch mal ein 40 Sekunden-Video zusammengeschnitten aus der "realen Welt" :):

Es ist aus der Sony A65, hier jedoch nicht FullHD, sondern nur 720p abgelegt:

25p: www.effendibikes.de/A65/WM2012_kurz25p.mp4

50p: www.effendibikes.de/A65/WM2012_kurz50p.mp4

Ich denke, man sieht schon, dass 50p sauberer aussieht. 25p sieht "normal" aus, 50p besser.
j.



beiti
Beiträge: 5217

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von beiti »

jenss hat geschrieben: Ich denke, man sieht schon, dass 50p sauberer aussieht.
Ja, aber noch idealer zur Demonstration auf dem Computer wäre 60p.

Mit meinem Streifen-Testvideo bin ich übrigens dahintergekommen, dass 60.00p auf meinem Computermonitor noch besser läuft als 59.94. Beide Varianten sind nicht 100-prozentig frei von Rucklern, aber in 60.00p sind es deutlich weniger. Schaut also danach aus, dass der Computermonitor tatsächlich mit exakt 60 Hz läuft und nicht mit 59,94 Hz. Ob das für alle heutigen Computermonitore/Grafikkarten zutrifft, kann ich nicht sagen.

Der H.264-Encoder von Edius weigert sich allerdings, mit 60.00 fps zu arbeiten. Daher ist meine Beispiel bisher nur in 59,94 fps verfügbar.



jenss
Beiträge: 430

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von jenss »

beiti hat geschrieben:
jenss hat geschrieben: Ich denke, man sieht schon, dass 50p sauberer aussieht.
Ja, aber noch idealer zur Demonstration auf dem Computer wäre 60p.
Hmm... ich glaube, subjektiv ist der Unterschied von 25p auf 50p eher größer als von 30p auf 60p, weil zwischen 25 und 30 mehr Unterschied ist. Zwischen 50 und 60 ist es schon an der Grenze zum Sichtbaren. Naja, ganz sicher bin ich mir nicht :). 60p könnte ich auch noch bieten...
j.



beiti
Beiträge: 5217

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von beiti »

jenss hat geschrieben: subjektiv ist der Unterschied von 25p auf 50p eher größer als von 30p auf 60p
Das stimmt - allerdings nur, wenn man einen Monitor hat, der es jeweils mit der richtigen Frequenz darstellt (z. B. via Blu-ray-Player auf dem Fernseher). Wenn man 25p oder 50p auf dem Computer wiedergibt, muss es immer irgendwie noch in 60p umgewandelt werden, und dadurch entstehen Ruckler, die die Beurteilung erschweren.



jenss
Beiträge: 430

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von jenss »

Hmm... ich finde die 50p bei mir sauber. Ich lade gerade 30/60p-Videos hoch (1 Minute lang aus der GoPro Hero2).
Dauert noch ein paar Minuten, dann sind sie hier:
30p: www.effendibikes.de/A65/30p_Video.mp4 (40 MB)
60p: www.effendibikes.de/A65/60p_Video.mp4 (80 MB)

j.



beiti
Beiträge: 5217

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von beiti »

Richtig abgespielt, ist der Unterschied sehr deutlich. Aber irgendwie kriege ich es nicht (mehr) hin, solche Videos anständig in eine Website einzubauen - oder mein Recher spielt sie auf der Website nicht bestmöglich ab. Wenn ich sie runterlade und im Windows Media Player abspiele, sind die 60er-Versionen absolut glatt und geschmeidig. Im Flash-Player auf der Website hat man den Eindruck, der Computer käme mit dem Berechnen der Darstellung nicht hinterher - obwohl ich dort nur eine Auflösung von 640 x 360 Pixeln anbiete.



jenss
Beiträge: 430

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von jenss »

Ich kann die Videos direkt anklicken und im Browser abspielen lassen, ohne Webseite drumherum. Habe Google Chrome, der bei Videos doch eh einen Vorteil haben soll ggü. Firefox. Kannst du ja mal probieren.
j.



beiti
Beiträge: 5217

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von beiti »

Ob der interne Player von Google Chrome, das Quicktime-PlugIn in Firefox, der VLC-Player oder der Flash-basierte Player auf meiner Website: Alle zeigen die Videos mit gewissen (schwer zu beschreibenden) Störungen an. Der Windows Mediaplayer (egal ob direkt aufgerufen oder vom Internret Explorer aus) bringt hingegen ein einwandfreies, absolut geschmeidiges 60p-Video auf den Schirm. (Dort sehe ich dann sogar den Unterschied zwischen 60.00p und 59.94p.) Fast genauso geschmeidig kann es Cyberlink PowerDVD.

Mein Rechner ist nicht mehr der stärkste, und vielleicht hat es was mit der Grafikkarte und/oder Multimedia-Spezialitäten des Betriebssystems zu tun (also dass der Windows Mediaplayer und PowerDVD auf eine Unterstützung zugreifen, die die anderen nicht kennen). Leider kenne ich mich mit diesen Sachen zu wenig aus.

Wie sieht es denn bei Dir aus, wenn Du das Streifen-Testvideo in 60p-Version von dieser Seite (eingebetteter Flash-Player) abspielt? Ist die Bewegung dann ruckelfrei, und bleiben die Streifen dabei kerzengerade?
Sieht es anders/besser aus, wenn Du dieselbe Datei per Rechtsklick runterlädtst und im Windows Mediaplayer anschaust?



jenss
Beiträge: 430

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von jenss »

Im Browser ruckelt es bei mir von deiner Webseite auch bei der 60p-Streifendatei. Offline nicht. Komisch.
j.

PS: Ich habe deine Datei jetzt nochmal direkt auf meinem Server abgelegt. Da ruckelt es bei mir nicht im Browser (direkt abgespielt).
http://www.effendibikes.de/A65/streifen_59.mp4



beiti
Beiträge: 5217

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von beiti »

jenss hat geschrieben: PS: Ich habe deine Datei jetzt nochmal direkt auf meinem Server abgelegt. Da ruckelt es bei mir nicht im Browser (direkt abgespielt).
http://www.effendibikes.de/A65/streifen_59.mp4
Bei mir leider kein Unterschied.



jenss
Beiträge: 430

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von jenss »

beiti hat geschrieben:
jenss hat geschrieben: PS: Ich habe deine Datei jetzt nochmal direkt auf meinem Server abgelegt. Da ruckelt es bei mir nicht im Browser (direkt abgespielt).
http://www.effendibikes.de/A65/streifen_59.mp4
Bei mir leider kein Unterschied.
Google Chrome?
j.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von carstenkurz »

Also auf meinem Mac läuft das letzte verlinkte Video in Safari absolut clean - so clean, dass man eben deutlich den 59,94 Ruckler sehen kann.

In Firefox Ruckeln und Tearing, also auch vertikal abgerissene Strukturen.

Allerdings gibts auch in Safari unterschiedliche Möglichkeiten, Videos zu behandeln. Die saubere Variante ist bei mir aber glaube ich das Quicktime X Plugin.


- Carsten
and now for something completely different...



aight8
Beiträge: 1315

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von aight8 »

Dieses Ruckeln den Ihr villeicht meint ist der fehlenden Bewegungsunschärfe geschuldet. Diese Cams setzen den Shutter auf extrem niedrige Werte, da nützt auch 60p nichts. Bei mir ruckelt das Video technisch nämlich nirgends. (VLC, WMP)

Bei diesem Strichbeispiel zwar, sind in den ersten paar Sekunden einige massive Aussetzer zu beobachten. Nach ca. 4 Sekunden läufts flüssig im Browser. (FF, VLC Web Plugin)
Zuletzt geändert von aight8 am Fr 31 Aug, 2012 12:42, insgesamt 2-mal geändert.



beiti
Beiträge: 5217

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von beiti »

carstenkurz hat geschrieben: Tearing, also auch vertikal abgerissene Strukturen
Der Fachausdruck ist "Tearing"? Ich denke, das ist es, was ich mit "zerstückelt" meinte.

Meine Beobachtungen beziehen sich auf Win 7.

Darstellung mit Tearing habe ich mit folgenden Playern:
- Flash-Player direkt auf der Webseite (alle Browser)
- Quicktime-PlugIn in Firefox
- Standardplayer in Safari
- Standardplayer in Chrome
- VLC-Player

Saubere Darstellung (abgesehen vom gelegentlichen 59,94-Ruckler) mit diesen:
- Windows Mediaplayer (direkt oder vom IE aus aufgerufen)
- Quicktime-Player (Standalone)
- Cyberlink PowerDVD

Anhand des Quicktime-Player (Standalone) habe ich probiert, was beim Abschalten der DirectX-Unterstützung passiert. Da tritt genau das Tearing wieder auf. Das könnte also eine Erklärung sein.



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von dienstag_01 »

Wie läufts bei mir:
offline (also die Datei wird direkt vom Rechner abgespielt):
Ruckler im VLC, clean im Media Player Classic

online:
Ruckler in allen Browsern

Manche Ruckler sehen wirklich so aus, dass man, wie schon von carstenkurz beschrieben, eine Unsynchronität der beiden Frequenzen - 59,94 des Films und 60Hz des Monitors vermuten könnte. Müsste man nochmal mit einem 60p Film testen. Andere Ruckler (tearing) lassen eher auf generell fehlende bzw. rudimentäte Hardwareunterstützung schließen (ganz vorn hier die Original-Website von beiti mit flash).



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von carstenkurz »

Dieses Tearing ist meiner Meinung nach fast immer ein Anzeichen für eine Bilddarstellung über Softwaremechanismen ohne Zuhilfenahme von optimierter Hardwarebeschleunigung. Was den letzten Punkt angeht, ist der Quicktime Player unter Windows auch sicher nicht mehr sonderlich aktuell.


- Carsten
and now for something completely different...



beiti
Beiträge: 5217

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von beiti »

dienstag_01 hat geschrieben: dass man, wie schon von carstenkurz beschrieben, eine Unsynchronität der beiden Frequenzen - 59,94 des Films und 60Hz des Monitors vermuten könnte. Müsste man nochmal mit einem 60p Film testen.
Bitteschön:
http://video.beitinger.de/60p/streifen_60.mp4

Bei mir läuft die 60.000-Version auf den tauglichen Playern nochmal deutlich besser als die 59.940-Version, aber 100-prozentig ruckelfrei ist auch sie nicht: hin und wieder kommt ein "Gelegenheitsruckler".



beiti
Beiträge: 5217

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von beiti »

carstenkurz hat geschrieben: Was den letzten Punkt angeht, ist der Quicktime Player unter Windows auch sicher nicht mehr sonderlich aktuell.
Der Quicktime-Player unter Windows arbeitet in der Standalone-Version einwandfrei. Nur dem Quicktime-PlugIn in Firefox fehlt offenbar die Hardware-Unterstützung. Dasselbe gilt auch für die anderen Video-Darstellungsvarianten innerhalb von Firefox (Flash-Player, VLC-PlugIn).



jenss
Beiträge: 430

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von jenss »

beiti hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben: dass man, wie schon von carstenkurz beschrieben, eine Unsynchronität der beiden Frequenzen - 59,94 des Films und 60Hz des Monitors vermuten könnte. Müsste man nochmal mit einem 60p Film testen.
Bitteschön:
http://video.beitinger.de/60p/streifen_60.mp4

Bei mir läuft die 60.000-Version auf den tauglichen Playern nochmal deutlich besser als die 59.940-Version, aber 100-prozentig ruckelfrei ist auch sie nicht: hin und wieder kommt ein "Gelegenheitsruckler".
Bei mir ist alles sauber. Im ersten Moment beim Start ruckt es kurz, danach ist alles perfekt. (Google Chrome)
In Firefox ruckelt es deutlich durchgehend. Bei Video ist Chrome einfach besser, startet das Video auch schneller.
j.



beiti
Beiträge: 5217

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von beiti »

jenss hat geschrieben: In Firefox ruckelt es deutlich durchgehend. Bei Video ist Chrome einfach besser, startet das Video auch schneller.
Bei mir tritt auch im Chrome-internen Player das berüchtigte Tearing auf. Vielleicht greift Chrome auf Deinem System auf irgendeine Hardware-Beschleunigung zu und auf meinem nicht?



jenss
Beiträge: 430

Re: YouTube kann kein 50/60p?

Beitrag von jenss »

beiti hat geschrieben:Bei mir tritt auch im Chrome-internen Player das berüchtigte Tearing auf. Vielleicht greift Chrome auf Deinem System auf irgendeine Hardware-Beschleunigung zu und auf meinem nicht?
Weiß ich nicht. Oder der Rechner macht was aus. Ist ein älterer Core i7 860.
j.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25