Dann ist das Beispielvideo mit 60p bei Dpreview doch sinnlos, oder?Jott hat geschrieben:Jedes Frame ist ein lächerliches Doppelbild, sieht man doch prima an den Rädern. Nein, 50p/60p gibt's nicht im Web.
j.
Dann ist das Beispielvideo mit 60p bei Dpreview doch sinnlos, oder?Jott hat geschrieben:Jedes Frame ist ein lächerliches Doppelbild, sieht man doch prima an den Rädern. Nein, 50p/60p gibt's nicht im Web.
Ich habe einen Blu-ray-Player (Sony) mit Internetzugang, der auch YouTube-Videos abspielen kann. Dabei wird alles in 1080/60p (!) an den Fernseher weitergegeben - was im Fall von 50er-Material dann grausam ruckelt. Und es wird noch nicht mal die jeweilige HD-Version wiedergegeben, sondern eine weit geringere Qualitätsstufe.jenss hat geschrieben: ich denke, YouTube will vielleicht auch kein 1080p50, weil das die TVs (mit Internet-Anschluss) bisher nicht darstellen können?
Habe gestern diesen Billig-Sony getestet und der spielt per USB 3.0 NTFS Festplatte 1080p50 Material von Sony und Panasonic Cams ab, nativ im MTS als auch in mkv oder TS container.jenss hat geschrieben: Ich habe versucht, ein Video mit 1080p50 über USB-Stick auf dem Samsung-TV (2700 €) meines Schwiegervaters abzuspielen. Der konnte das Format nicht erkennen.
Oder wie sieht es bei anderen TVs aus, z.B. LG?
j.

Ideal zum Vergleichen wäre ein Video, wo dauernd Leute in nicht zu großer Entfernung quer durchs Bild laufen. Ich habe solches Material hier, aber leider nur in 50i, nicht in 60i oder 60p. Wenn jemand was Passendes zur Hand hat: Nur her damit! :)jenss hat geschrieben:Vielleicht gibt es noch bessere Videos
Hmm... ich hatte mp4, das normalerweise von dem Samsung-TV abgespielt werden kann, aber nur bis 30 fps, soweit ich weiß. Vielleicht hat Sony da mehr Kompatibilitäten.lilbarby hat geschrieben: Habe gestern diesen Billig-Sony getestet und der spielt per USB 3.0 NTFS Festplatte 1080p50 Material von Sony und Panasonic Cams ab, nativ im MTS als auch in mkv oder TS container.
Ich kann dieses mal in 50p auf einem Server ablegen:beiti hat geschrieben:Ideal zum Vergleichen wäre ein Video, wo dauernd Leute in nicht zu großer Entfernung quer durchs Bild laufen. Ich habe solches Material hier, aber leider nur in 50i, nicht in 60i oder 60p. Wenn jemand was Passendes zur Hand hat: Nur her damit! :)
Stimmt, das wäre eine Lösung, wenn es technisch mit den fps auch so einfach wäre (?). Das wäre genial.carstenkurz hat geschrieben:YouTube hätte kein Problem damit, die Videos wahlweise mit originaler Bildrate laufen zu lassen - man kann ja auch jetzt schon div. Codecs oder Auflösungen aus dem gleichen Ursprungsvideo wählen.
Unter verzerrt stelle ich mir anderes vor...beiti hat geschrieben: Im Flash-Player auf meiner Webseite ist die Wiedergabe jedoch so schlecht (verzerrt), dass beides mies aussieht.

Ja, aber noch idealer zur Demonstration auf dem Computer wäre 60p.jenss hat geschrieben: Ich denke, man sieht schon, dass 50p sauberer aussieht.
Hmm... ich glaube, subjektiv ist der Unterschied von 25p auf 50p eher größer als von 30p auf 60p, weil zwischen 25 und 30 mehr Unterschied ist. Zwischen 50 und 60 ist es schon an der Grenze zum Sichtbaren. Naja, ganz sicher bin ich mir nicht :). 60p könnte ich auch noch bieten...beiti hat geschrieben:Ja, aber noch idealer zur Demonstration auf dem Computer wäre 60p.jenss hat geschrieben: Ich denke, man sieht schon, dass 50p sauberer aussieht.
Das stimmt - allerdings nur, wenn man einen Monitor hat, der es jeweils mit der richtigen Frequenz darstellt (z. B. via Blu-ray-Player auf dem Fernseher). Wenn man 25p oder 50p auf dem Computer wiedergibt, muss es immer irgendwie noch in 60p umgewandelt werden, und dadurch entstehen Ruckler, die die Beurteilung erschweren.jenss hat geschrieben: subjektiv ist der Unterschied von 25p auf 50p eher größer als von 30p auf 60p
Bei mir leider kein Unterschied.jenss hat geschrieben: PS: Ich habe deine Datei jetzt nochmal direkt auf meinem Server abgelegt. Da ruckelt es bei mir nicht im Browser (direkt abgespielt).
http://www.effendibikes.de/A65/streifen_59.mp4
Google Chrome?beiti hat geschrieben:Bei mir leider kein Unterschied.jenss hat geschrieben: PS: Ich habe deine Datei jetzt nochmal direkt auf meinem Server abgelegt. Da ruckelt es bei mir nicht im Browser (direkt abgespielt).
http://www.effendibikes.de/A65/streifen_59.mp4
Der Fachausdruck ist "Tearing"? Ich denke, das ist es, was ich mit "zerstückelt" meinte.carstenkurz hat geschrieben: Tearing, also auch vertikal abgerissene Strukturen
Bitteschön:dienstag_01 hat geschrieben: dass man, wie schon von carstenkurz beschrieben, eine Unsynchronität der beiden Frequenzen - 59,94 des Films und 60Hz des Monitors vermuten könnte. Müsste man nochmal mit einem 60p Film testen.
Der Quicktime-Player unter Windows arbeitet in der Standalone-Version einwandfrei. Nur dem Quicktime-PlugIn in Firefox fehlt offenbar die Hardware-Unterstützung. Dasselbe gilt auch für die anderen Video-Darstellungsvarianten innerhalb von Firefox (Flash-Player, VLC-PlugIn).carstenkurz hat geschrieben: Was den letzten Punkt angeht, ist der Quicktime Player unter Windows auch sicher nicht mehr sonderlich aktuell.
Bei mir ist alles sauber. Im ersten Moment beim Start ruckt es kurz, danach ist alles perfekt. (Google Chrome)beiti hat geschrieben:Bitteschön:dienstag_01 hat geschrieben: dass man, wie schon von carstenkurz beschrieben, eine Unsynchronität der beiden Frequenzen - 59,94 des Films und 60Hz des Monitors vermuten könnte. Müsste man nochmal mit einem 60p Film testen.
http://video.beitinger.de/60p/streifen_60.mp4
Bei mir läuft die 60.000-Version auf den tauglichen Playern nochmal deutlich besser als die 59.940-Version, aber 100-prozentig ruckelfrei ist auch sie nicht: hin und wieder kommt ein "Gelegenheitsruckler".
Bei mir tritt auch im Chrome-internen Player das berüchtigte Tearing auf. Vielleicht greift Chrome auf Deinem System auf irgendeine Hardware-Beschleunigung zu und auf meinem nicht?jenss hat geschrieben: In Firefox ruckelt es deutlich durchgehend. Bei Video ist Chrome einfach besser, startet das Video auch schneller.
Weiß ich nicht. Oder der Rechner macht was aus. Ist ein älterer Core i7 860.beiti hat geschrieben:Bei mir tritt auch im Chrome-internen Player das berüchtigte Tearing auf. Vielleicht greift Chrome auf Deinem System auf irgendeine Hardware-Beschleunigung zu und auf meinem nicht?

