Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Schloßgärten von Arcen



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
Charlinsky
Beiträge: 1373

Schloßgärten von Arcen

Beitrag von Charlinsky »

Anbei ein kleiner Imagefilm von mir, vielleicht gefällt es dem einen oder anderen, würde mich darüber freuen.

LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



nicecam
Beiträge: 2162

Re: Schloßgärten von Arcen

Beitrag von nicecam »

Ich hab jetzt nur mal bis 4:00 geguckt. Zu Anfang Auszoomen im Wechsel mit Schwenks. Dann meist mehrere Schwenks hintereinandergesetzt. Bisschen sehr eintönig. Der Schwenk ab 1:18 beschleunigt zum Ende hin. Passiert nach 4:00 noch was wesentlich anderes?
Gruß Johannes



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schloßgärten von Arcen

Beitrag von Alf_300 »

Klar ändert sich ab 4:00 was, aber das Gras wächst halt langsam ;)



r.p.television
Beiträge: 3536

Re: Schloßgärten von Arcen

Beitrag von r.p.television »

Was mir schnell aufgefallen ist und ich weiss nicht ob das am PP-Style der Kamera, der Postpro oder einem Fehler beim Export geschah.

Das Bild ist allgemein recht dunkel. Sehr viel abgesoffenes Schwarz. Nur bei Youtube oder ein falscher PP?



der_kleine_techniker
Beiträge: 227

Re: Schloßgärten von Arcen

Beitrag von der_kleine_techniker »

Schwenks schwenks schwenks...

Bau mal Standbilder sein, gerne links mitte rechts Bilder jeweils eine Sekunde von den Denkmälern und, wenn die Zeit und Geld dafür da ist, auch mal Zeitraffer mit bewegter Kamera auf Schiene.

Die Tieranteile auch mal nach vorne bringen, hinten drängeln die sich so.
Wenn man den dicken Fisch füttern darf, mal eine Fütterung mit aufnehmen.

Bring Leben ins Spiel, und heller muß es auch.



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Schloßgärten von Arcen

Beitrag von Charlinsky »

Alf_300 hat geschrieben:Klar ändert sich ab 4:00 was, aber das Gras wächst halt langsam ;)
Haha, der war gut....

r.p.television
War am ersten Drehtag falsche PP Einstellung an der Cam...

der_kleine_techniker

Ist richtig deine Kritik, sind zuviele Schwenke darin, letztlich ist die aber nicht das Endprodukt, aus dem Material (u.a.) wird ein 3 min. Clip geschnitten, ging in erster Linie um einen Überblick der Aufnahmen, sind aber noch einige vorhanden...(Statische )Zeitraffer aus Zeitmangel nicht machbar.

Werde mir die Tipps aber auf jedenfall zu Herzen nehmen und später den fertigen Clip mal posten.

LG
Charly[/b]
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



joerg
Beiträge: 423

Re: Schloßgärten von Arcen

Beitrag von joerg »

Wow, ich bin bgeistert von Deinen Video, habe dies von Anfang an gesehen. Weiter so.



domain
Beiträge: 11062

Re: Schloßgärten von Arcen

Beitrag von domain »

Die Konzentration auf etwas weitgehend Menschenleeres gefällt halt auch Jörg.
Ich kann mir gut vorstellen Charly, wie versunken in deine Aufgabe und deine Technik du in diesem Park warst. Ich würde aber trotzdem empfehlen (bei Joerg ist es hoffnungslos) wesentlich mehr Menschen und nicht nur in Fernaufnahmen miteinzubeziehen, wobei es wenig Rolle spielt, was sie gerade machen.
Drauf gekommen bin ich schon bei meinen ersten Videoversuchen, wo ich einen Dampflokausflug in die Tschechei dokumentierte. Die echten Freaks waren äußerst bedacht darauf, die Lok in Reinkultur, also ohne Menschen ins Bild zu bekommen. Mir war das egal und so sind meiner Meinung nach die interessanteren Bilder entstanden, z.B. Gespräche zwischen dem Lokführer von seinem Arbeitsplatz herunter mit interessierten Dampflokfans.

Hier mal ein anderes Beispiel. Es ist ein kleiner Teil eines umfangreichen Norwegenvideos, das ich 2005 nur für meinen inzwischen verstorbenen langjährigen Tauch- und Reisefreund und für mich bzw. div Verwandte gemacht habe. Unter anderem besuchten wir auch seinen ehemaligen Arbeitsplatz in Norwegen, den er nach 40 Jahren erstmals wiedersah.
Der Norwegenbericht war überhaupt mein erstes größeres Video mit der damals neuen FX1 und natürlich lernt man im Laufe der Zeit dazu, weniger wackeln, bessere Kadrage, Tripod und Funkstrecke.
Egal, es ist jedenfalls ein unwiederbringliches Dokument aus dieser Zeit und das halte ich allgemein für besonders wichtig bei der Amateurfilmerei.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Schloßgärten von Arcen

Beitrag von marwie »

Mal abgesehen davon, dass die Bilder teils zu dunkel sind (manches lässt sicher aber wohl noch in der pp verbessern), finde ich die Einstellungen nicht schlecht. Nur Zoom Outs finde ich unschön (finde ich nur bei live events wenn nicht anders geht akzeptabel, in einem Imagefilm würde ich das vermeiden) und anstatt schwenks würde ich mehr Kamerafahrten und Standbilder verwenden. Die Musik finde ich zu sehr 08/15 Imagefilm musik... such da was besseres oder wenn es das Budget zulässt, lass was komponieren.

Was für Equipment hast du verwendt?



nicecam
Beiträge: 2162

Re: Schloßgärten von Arcen

Beitrag von nicecam »

domain hat geschrieben:
Mutig, mutig :-)

Nun gut, statt den linken Wasserfall hinunter- und den rechten herauf-abzufilmen, wäre vielleicht ein Sturzflug (am besten Kamerafahrt - ersatzweise auch Reißzoom) auf die beiden korrespondierenden Wasserfälle besser gekommen ;-)

Aber wie du schon richtig sagtest: Es ist ein unwiederbringliches Dokument.
marwie hat geschrieben:Nur Zoom Outs finde ich unschön...
Auszoomen finde eher erlaubt als Einzoomen. Was meint ihr dazu?
Gruß Johannes



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Schloßgärten von Arcen

Beitrag von Charlinsky »

marwie hat geschrieben:Mal abgesehen davon, dass die Bilder teils zu dunkel sind (manches lässt sicher aber wohl noch in der pp verbessern), finde ich die Einstellungen nicht schlecht. Nur Zoom Outs finde ich unschön (finde ich nur bei live events wenn nicht anders geht akzeptabel, in einem Imagefilm würde ich das vermeiden) und anstatt schwenks würde ich mehr Kamerafahrten und Standbilder verwenden. Die Musik finde ich zu sehr 08/15 Imagefilm musik... such da was besseres oder wenn es das Budget zulässt, lass was komponieren.

Was für Equipment hast du verwendt?
Hi,
hatte leider falsches PP eingestellt, daher zu dunkel geworden, ist aber im Clip (wenn fertig) behoben. Auch die Schwenks sind im fertigen Clip weitaus weniger und mehr Standbilder, hab den Tip vom kleinen Techniker beherzigt und kommt wirklich besser. Musik, naja, Budget Frage hinfällig, da der Clip auf gegenseitiges Entgegenkommen beruht (ich habe für diverse Hochzeits- und Musikclips freien Eintritt für alle Beteiligten und das ganze dann als Referenzobjekt, - bei € 16.- p.P Eintritt summiert sich das auch ein wenig)

Equipment JVC HM 700, Kran, Stative und das übliche sowie Assi.

LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



domain
Beiträge: 11062

Re: Schloßgärten von Arcen

Beitrag von domain »

nicecam hat geschrieben:
domain hat geschrieben:
Mutig, mutig :-)

Nun gut, statt den linken Wasserfall hinunter- und den rechten herauf-abzufilmen, wäre vielleicht ein Sturzflug (am besten Kamerafahrt - ersatzweise auch Reißzoom) auf die beiden korrespondierenden Wasserfälle besser gekommen ;-)
Wenn es eine Universumdokumentation hätte werden sollen, dann hätte ich bei dem Hotel sogar ein Hubschrauber mieten können. Diese Einstellung schwebt mir direkt vor Augen: von hinten das Hotel anfliegen aus der Entfernung beide Wasserfälle im Visier und dann in einem Sturzflug hinunter in das Tal. Wäre schon toll herausgekommen, kein Zweifel.
Was ich am Arcen-Schlossgartenvideo nicht so toll finde ist, dass die Bilder ziemlich austauschbar und auch zu steril wirken. Hätte ziemlich in derselben Art auch auf Madeira oder auf Mainau gefilmt werden können.
Im Fotoclub nannten wir das Blattlografien und die waren eigentlich schon damals ziemlich verpönt. Etwas anderes sind die Videos von Rolf, der versucht wenigstens eine Geschichte zu erzählen und klopft keine Scheixxemusik darüber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Frank Glencairn - Fr 15:25
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37
» Kompakte Reisekamera im Hosentaschenformat gesucht
von Gabriel_Natas - Mi 9:13
» Sony FX3 und Atomos Ninja V
von Pictureworld-Dg - Mi 8:15
» Equipment Dokumentarfilm
von Regie88 - Mi 6:45
» Nvidia RTX 5060 Ti: 16GB DDR7-Grafikkarte für 4K/8K Videoschnitt
von Tscheckoff - Di 20:18
» hochwertige Cases für Smartphones?
von smashcam - Di 18:23
» Blackmagic Ursa Cine Immersive erklärt: Formate, Workflows, Shooting Tips
von slashCAM - Di 17:03
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von iasi - Di 14:15