Cueboy
Beiträge: 7

Videodreh im Ausland EOS Einstellungen

Beitrag von Cueboy »

Guten Tag,

EOS 550D

und zwar drehe ich im August ein Musikvideo in Spanien soweit hab ich schon einige Tests gemacht jedoch bleiben ein paar fragen offen.

Bei fahrendem (Auto) würde ich gerne ein paar mal raus Filmen um die schöne prominade zu Filmen jedoch weiß ich das im ->
PAL 1080@25fps 1/50 es ruckeln wird bzw einen Shutter auftritt?!

im NTSC Modus
NTSC 1080@30fps 1/60 ist es vermuttlich besser?

Was könnt ihr mir da empfehlen?

Da dies Musikvideo warscheinlich bei MTV / Viva ausgestrahlt wird darf
ich da überhaupt im NTSC format Filmen?
bzw kann ich NTSC Format zu PAL Wandeln ohne probleme?

Cheers danke für die infos



Cueboy
Beiträge: 7

Re: Videodreh im Ausland EOS Einstellungen

Beitrag von Cueboy »

oder reicht es schon wenn ich im

PAL 1080 25FPS 1/30 Shutter wähle?
Um einen Shutter zu vermeiden im Bild?

Danke :)



almardi
Beiträge: 66

Re: Videodreh im Ausland EOS Einstellungen

Beitrag von almardi »

Wenn du nur relativ langsam oder sehr schnell schwenks solltest du bei 25p und 1/50 (180°) keine Probleme mit Ruckeln bekommen, du solltest aber keinen kürzeren Shutter wählen. Auf keinen Fall mit 30p filmen, weil man das nicht wirklich zu 25 umrechen kann und es so auf jeden Fall zu Ruckeln kommt.



masterseb
Beiträge: 845

Re: Videodreh im Ausland EOS Einstellungen

Beitrag von masterseb »

um die antwort kurz zu halten: in europa ist alles 25p bzw. 50i. punkt.
"ruckeln" tut bei 25p nichts. wenn du bei schneller bewegung schärfere bilder und mehr details willst, stell den shutter kürzer, wenns eher "smooth" sein soll mit bewegungs unschärfe, dann höher. experimentier damit, im profibereich ist der shutter meist fix, also bei 25p 1/50 bzw bei 50p 1/100.

was du mit "ein shutter auftritt" meinst, verstehe ich nicht. "rolling shutter" tritt bei DSLRs immer auf bei schnellen seitlichen bewegungen (auslese charakteristik des chips).

vergiss NTSC, du lebst in einer PAL region. und nein, "ohne probleme" bzw ohne großen aufwand lässt sich PAL und NTSC nicht wandeln. diese bezeichnungen gibt es im HD bereich auch nicht. HD ist entweder 24, 25 oder 30p. PAL ist der SD standard 720x576 50i und NTSC ist 720x480 60i (hat also weniger auflösung).

MTV/Viva werden je nach technischem stand, entweder ein DigiBeta (oder BetaSP) bzw. HDcam band haben wollen. das sind broadcast standards. ein HDcam band bespielen zu lassen (ausgangsformat ist ein quicktime file) kostet etwa 400-500€.



Cueboy
Beiträge: 7

Re: Videodreh im Ausland EOS Einstellungen

Beitrag von Cueboy »

Danke habt meine fragen beantwortet

klar meinte ich damit "rolling shutter" wollte das best möglichst reduzieren :)

Dann hoffen wir mal das ich das projekt sauber in denn Kasten bekomme :)
Danke euch.



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: Videodreh im Ausland EOS Einstellungen

Beitrag von Bruno Peter »

Wohne in einer Region mit 50Hz-Strom...
Filme jetzt zwei Jahre in Full-HD-30p(20,97p).
Die Wiedergabekette macht bei mir keine Probleme, incl. BD und AVCHD-DVD.
Bin sehr zufrieden mit dieser Lösung...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



almardi
Beiträge: 66

Re: Videodreh im Ausland EOS Einstellungen

Beitrag von almardi »

Der Rolling-Shutter-efffekt entsteht durch die zeilenweise Auslesung des CMOS-Sensors, das kannst du nicht durch einen längeren Shutter beheben können (evtl. ist die Bewegungsunschärfe dann so stark, dass es weniger auffällt) bringt aber andere Probleme mit sich. Lass den Shutter auf 1/50 und vermeide zu schnelle (und lange) Reisschwenks, dann sollte es ok sein.

@ Bruno Peter: Da TVs und DVD/-Blu-ray-Player mittlerweile eigentlich alle NTSC können ist das bei dir kein Problem. Allerdings ist der Fernsehstandart in Europa nach wie vor 50i (Cueboy macht das ja fürs TV) insofern muss dein Material darin umgewandelt werden und das ist bei 30p nur schlecht möglich.



Jott
Beiträge: 22635

Re: Videodreh im Ausland EOS Einstellungen

Beitrag von Jott »

"Bei fahrendem (Auto) würde ich gerne ein paar mal raus Filmen um die schöne prominade zu Filmen"

Mach halt ein paar Testaufnahmen, anstatt rumzurätseln. Und ja, alles außer 25p/50p/50i fliegt dir um die Ohren beim Thema TV, Finger weg.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27