Postproduktion allgemein Forum



footage stabilisieren in premiere oder after effect



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
imfocus
Beiträge: 607

footage stabilisieren in premiere oder after effect

Beitrag von imfocus »

hallo forum,

ich würde gerne ein etwas wackliges footage in premiere oder after effects stabilisieren und euch fragen wie so etwas geht.
welcher weg ist der effizienteste .
arbeite mit premiere pro cs5.5 und after effects

würde mich über hilfreiche tipps freuen



TomStg
Beiträge: 3825

Re: footage stabilisieren in premiere oder after effect

Beitrag von TomStg »

After Effects: Bewegung stabilisieren
oder
CS 5.5 - After Effects: warp stabilizer = Verkrümmungsstabilisator

Mit diesen Begriffen findst Du bei Google reichlich Anleitungen.

Tom



imfocus
Beiträge: 607

Re: footage stabilisieren in premiere oder after effect

Beitrag von imfocus »

hi tom,
danke für deine Antwort.
also muss ich mein geschnittenes footage nach after effects senden, dort stabilisieren und dann wider zurück nach premiere oder????



Jörg
Beiträge: 10838

Re: footage stabilisieren in premiere oder after effect

Beitrag von Jörg »

das könnte eine mittlere Katastrophe auslösen, je nach Größe des Projektes.

Es ist dringend angeraten nur einzelne clips zu stabilisieren, diese in ein Austauschformat zu exportieren um es dann im Premiereprojekt einzubauen.
Ich stabilisiere in der Regel 10 clips in einem AE Projekt. AE speichert sämtliche Daten des Vorganges, die Projekte werden ansonsten extrem aufgeblasen.
Bei vielen clips, mehrere Projekte anlegen.

Der Ratschlag gilt umso mehr für Nutzer, die in CS6 Premiere diese Aufgabe überantworten.

Wer das macht, sollte einen wachen Blick auf die Projektgröße haben.
Das sind dann schnell mal mehrere Gigabyte.
Auch hier gilt, kleinere Projekte, die nur den stabi bedienen, die Ergebnisse dann ins Hauptprojekt überführen.



mmohl
Beiträge: 131

Re: footage stabilisieren in premiere oder after effect

Beitrag von mmohl »

Ich habe auch einige Tutorials zum Bildstabilisieren mit After Effects - allerdings mit Hilfe von Mocha und MochaImport+ statt dem Warp Stabilizer:

After Effects Tutorial:Einstieg in MochaImport+ (Stabilisierung wird ab 16:45 erklärt)




Diese hier sind etwas älter - das neue MochaIMport+ macht diese Schritte weitgehend automatisch (siehe Tutorial oben).

After Effects Tutorial:Ultra-weiche Schwenks mit Mocha und AE


After Effects Tutorial:Bildstabilisierung ohne Heranzoomen
mamoworld.com - simplify your cgi



Jörg
Beiträge: 10838

Re: footage stabilisieren in premiere oder after effect

Beitrag von Jörg »

Hi Mathias,
ich wäre an einer persönlichen Einschätzung von Dir interessiert.
Wie siehst Du beide tools im Vergleich?



mmohl
Beiträge: 131

Re: footage stabilisieren in premiere oder after effect

Beitrag von mmohl »

Hallo Jörg,

Mocha ist immer dann perfekt, wenn die Geschichte, die man stabilisieren möchte, weitgehend planar ist. Für Panorama-Schwenks und so genau das richtige. Wenn es nicht darum geht einen total verwackelten Clip etwas ruhiger zu machen, sondern etwas schon sehr gutes noch etwas besser zu machen, dann macht sich die Präzision von Mocha bemerkbar. Ich habe einen sehr zufriedenen Kunden, der HD-Videos für Projektionen z.B. in der Allianz-Arena erstellt. Da sieht man jeden noch so kleinen Wackler im Schwenk. Die bekommt man mit MochaImport+ raus, mit dem Warp-Stabilizer in der Regel nicht.

Wenn man viele sehr unterschiedliche Ebenen im Bild hat - also verschiedene Vordergrundelemente und so - dann lässt sich so etwas prinzipiell schwer stabilisieren. Stabilisiert man den Hintergrund wackeln die Vordergrundelemente und umgekehrt. Hier kann der Warp Stabilizer manchmal Wunder wirken, manchmal aber auch Artefakte verursachen.

Vom Workflow her ist der Warp Stabilizer mit einem Click schnell erledigt, aber dann rechnet er (netter Weise im Hintergrund) recht lange. Mocha trackt schneller, dafür muss man die Bereiche zum Tracken manuell auswählen und so. Das ist etwas mehr Aufwand, bietet dafür aber auch mehr Spielraum und Kontrolle (ich kann entscheiden, was ich genau stabilisieren möchte).
mamoworld.com - simplify your cgi



Jörg
Beiträge: 10838

Re: footage stabilisieren in premiere oder after effect

Beitrag von Jörg »

danke Dir,
das deckt sich im Grunde mit meiner Erfahrung, nur ist diese in Mocha nicht
so beweiskräftig ;-))



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33