uhuru
Beiträge: 5

GH2 am Kilimanjaro

Beitrag von uhuru »

Da ich bis jetzt immer meine Panasonic SD 707 bei meinen Afrikatouren mithatte und auch recht zufrieden damit war und natürlich noch immer bin, wollte ich für mich selbst einmal eine kleine Videoveränderung durchführen um damit vielleicht sogar eine kleine Verbesserung der Qualität zu erreichen.
Das Video-Equipment bei der Kilimanjarotour jetzt im Juli 2012.
Panasonic GH2, Kit Objektiv 14-42mm und das Objektiv 14-140mm, ND Filter ND MK II, 3 Originalakkus sowie 2 Nachbauakkus, 1 Rode Micro NTG 2, 1 Schwebestativ Marke Eigenbau, 1 Sachtler ACE Stativ, LED Licht Yongnuo SYD-808.
Die Anforderungen an die Ausrüstung liegen besonders im Bereich, Feuchtigkeit, Staub und Kälte und nicht zu vergessen ist die dünne Luft in fast 6000m die dem Kameramann einiges an Kraft raubt.
Nun mein Fazit über den Einsatz der GH2 am Kilimanjaro:
Die GH2 lässt sich durchaus für solche Zwecke ganz gut Einsätzen sofern man keine Eile hat, denn das Handling der Systemkamera erfordert ganz einfach viel mehr Zeit als ein Camcorder, aber das Ergebnis ist dafür auch etwas feiner!
Nun zum Thema Akkus, die Originalakkus sind ganz OK, die Nachbauakkus sind bei Minusgraden eher unterer Durchschnitt, also ab minus 5 Grad fast nicht mehr zu gebrauchen, wobei ich anmerken möchte, dass bei tieferen Temperaturen mit der GH2 der Akkuverbrauch für meine Begriffe extrem hoch ist. Ich konnte max. 20 bis 30min lang Aufnehmen danach waren die Akkus leer, obwohl ich nach jedem Shot den Akku in meine Hosentasche zurücksteckte. Für die 5 Tage bis zum Gipfel des Kilimanjaro brauchte ich somit wirklich meine 5 Akkus auf.
Gut bewährt hat sich auch das Sachtler ACE, kann ich nur jeden weiterempfehlen , einzig allein ist das Problem mit dem Gewicht beim 8 Stunden Gipfelgang , wo man sich dann mit der Nötigen Bergausrüstung plus Videoausrüstung (gesamt ca. 14 Kilo) hochkämpft.
Da ich für meine MitgeherInnen immer nach einer solchen Tour ein Kurzvideo auf Youtube stelle, damit sie sich noch einmal am Leiden des Gipfelgangs erfreuen können, bin ich diesmal (Aufgrund des Schlechtwetters in der Steiermark) besonders schnell mit dem Kurzclip fertig gewesen.
Hier das Ergebnis:
Hoffe liebe Slashcamgemeinde ich konnte nun auch etwas an neuer Erfahrung einbringen!
Uhuru



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: GH2 am Kilimanjaro

Beitrag von weitwinkel »

uhuru hat geschrieben:Die GH2 lässt sich durchaus für solche Zwecke ganz gut Einsätzen sofern man keine Eile hat, denn das Handling der Systemkamera erfordert ganz einfach viel mehr Zeit als ein Camcorder, aber das Ergebnis ist dafür auch etwas feiner!
na ja dafür lohnt sich der aufwand aber nicht...
eigentlich wäre der einzige grund die gh2 anstelle eines
camcorders mitzunehmen der das die gh2 auch fotos schiessen kann....

ps. zum filmchen: der ganze weg da hoch sieht aber nicht wirklich schön aus...
mehr wie eine anstrengende schotterwanderung mit ausblick ins flache
(im unterschied zu den alpen wo der blick auf berge täler ect. mehr abwechselung bietet.)



Henri
Beiträge: 94

Re: GH2 am Kilimanjaro

Beitrag von Henri »

Na das sieht doch nicht schlecht aus und war sicher anstrengend auf der Höhe auch noch zu drehen.
Für das was da abläuft kannst du ja nichts, es wirkt halt etwas unfreiwillig komisch.

Grüße



uhuru
Beiträge: 5

Re: GH2 am Kilimanjaro

Beitrag von uhuru »

Weitwinkel hat sicher nicht ganz unrecht, es gibt bei uns in den Alpen ganz sicher einen schönen Rundumblick, bezüglich Bilder machen mit der GH2, genau dies war ja auch meine Überlegung eine Systemkamera mitzuführen die beides also Foto u. Video relativ gut kann und noch dazu leistbar ist !
Wie Henri ganz gut erkannt hat, ist es ab 5000m wirklich Schwerstarbeit zu Filmen vor allen wenn man einmal nach vor und dann wieder zurück für die Shots muss! Ausser man hat sich vorher schon eine Woche lang auf 3-4000m Akklimatisiert, damit es in der dünnen Luft dem Körper dann etwas besser geht. Also nur wer wirklich Topfit und Höhentauglich ist schaft auf über 5000m grössere Schritte als Schuhlänge vor Schuhlänge!



domain
Beiträge: 11062

Re: GH2 am Kilimanjaro

Beitrag von domain »

Und wer nicht ganz topfit ist nimmt Monopod Leki Wanderstöcke mit 1/4" Schraube oben
http://www.ebay.de/itm/LEKI-Sierra-FS-M ... 0011%26prg
und eine HX9V bzw. RX100 mit. Gleich mal 2 kg weniger oder so.
Stativ unnötig, speziell in solchen Situationen. Deine Bilder wackeln viel zu wenig, ein leichtes Schwanken der Kamera in dieser Höhe sieht viel besser aus.
Natürlich sieht man vor der Gruppe nicht mehr so professionell aus, aber das wäre wohl zu verschmerzen, wenn sie die Ergebnisse zu sehen bekommen.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: GH2 am Kilimanjaro

Beitrag von pilskopf »

Braucht man dafür überhaupt ein Stativ? Ich würde ja bei solch einer Tour ein Gorillapod mitnehmen, kann man auch überall hinstellen und als Schulterstütze benutzen und wiegt fast nichts. Wenn man noch einen Fluidkopf mitnimmt kann man auch feine Schwenks machen.

Kit Objektiv 14-42mm und das Objektiv 14-140mm

Das musst du mir mal erklären welchen Sinn das gemacht hat.

Als Tipp, OIS ausschalten, die Batterien sollten länger halten, ich kann mit meinen Akkus gute 2 Stunden am Stück drehen wenn nicht länger, aber sind rein manuelle Linsen, ich weiß aber dass das 14-140 Saft schluckt ohne Ende.



Yaz
Beiträge: 67

Re: GH2 am Kilimanjaro

Beitrag von Yaz »

was für ein Mist, eben hab ich hier einen Tet geschrieben, als ich in die Vorschau ging war ich plötzlich ausgeloggt und der Text war weg.

jetzt hab ich eigentlich keine Lust mehr, daher nur kurz und spröde:

Zum Akkuproblem zwei Ideen:
1. externes Akku direkt am Körper tragen damit er nicht so stark auskühlt
2. faltbaren Solarpanel über den Rucksack (intensive Einstrahlung im Gebirge) und tagsüber laden lassen

eure Meinung dazu, hätten diese Maßnahmen einen spürbaren Effekt?


Gruß an alle



marcszeglat
Beiträge: 310

Re: GH2 am Kilimanjaro

Beitrag von marcszeglat »

Also, die GH 2 kommt meiner Erfahrung nach, mit einer Akkuladung auch bei normalen Temperaturen nicht besonders weit. Als Leichtstativ kann ich das Tournament von Feisol empfehlen. Die leichteste Carbon-Version wiegt gerade mal ein Kilo und ist dafür äußerst robust. Mit einem leichten Manfrottokopf Ma 701 bleibt man unter 2 kg und kann schon recht vernünftig mit arbeiten. Drehe damit oft auf Vulkantouren wie bei diesem Beispiel: http://www.streaming-planet.de/video/vu ... gongo.html Der Clip entstand übrigens ebenfalls mit der GH 2, die ich aus Gewichtsgründen und dem tollen Crop nutzte.
Mit beiden Augen sieht man besser!
https://www.streaming-planet.de



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: GH2 am Kilimanjaro

Beitrag von pilskopf »

ALTER, geile Vulkanaufnahmen, vor allem die Nachts, das will ich auch mal erleben.



marcszeglat
Beiträge: 310

Re: GH2 am Kilimanjaro

Beitrag von marcszeglat »

freut mich, wenn die aufnahmen gefallen. freunde von mir organisieren vulkanreisen. guck mal auf meine seite http://www.vulkane.net dort gibt es einen link zu vulkanreiseveranstalter. grüße, marc
Mit beiden Augen sieht man besser!
https://www.streaming-planet.de



marcszeglat
Beiträge: 310

Re: GH2 am Kilimanjaro

Beitrag von marcszeglat »

by the way: so gut die gh 2 auch als videokamera ist, so hat sie bei nächtlichen vulkanaufnahmen mal versagt, sodass ich das teil verkauft habe. bei langzeitbelichtungen mit aufsteigender vulkanasche gab es fürchterliches banding, die aufnahmen waren unbrauchbar. eines der bilder gibt es am ende meines testberichtes zur gh2: http://www.kameramann-videoproduktion.d ... c-gh2.html
Mit beiden Augen sieht man besser!
https://www.streaming-planet.de



uhuru
Beiträge: 5

Re: GH2 am Kilimanjaro

Beitrag von uhuru »

domain hat geschrieben:Und wer nicht ganz topfit ist nimmt Monopod Leki Wanderstöcke mit 1/4" Schraube oben
http://www.ebay.de/itm/LEKI-Sierra-FS-M ... 0011%26prg
und eine HX9V bzw. RX100 mit. Gleich mal 2 kg weniger oder so.
Stativ unnötig, speziell in solchen Situationen. Deine Bilder wackeln viel zu wenig, ein leichtes Schwanken der Kamera in dieser Höhe sieht viel besser aus.
Natürlich sieht man vor der Gruppe nicht mehr so professionell aus, aber das wäre wohl zu verschmerzen, wenn sie die Ergebnisse zu sehen bekommen.
danke für den tipp, ein einbeinstativ hätte ich ja schon! aber es ist trotz allem nicht ganz so leicht über 5500m und das meine ich wirklich ernst ruhige aufnahmen zu machen, den 5 schnelle schritte (ich selbst lebe von abenteuern u. bergsteigen war schon auf weit höheren bergen) und der puls ist auf 160 bis 170 oder bei manchen noch höher, was ich damit sagen will ist, wenn man mit einer gruppe bergtouristen unterwegs ist, bleibt eben keine zeit um die optimale stellung zu haben entweder man ist vorne oder eben hinten, aber das mit den leichten schwenks ist ein guter hinweis!. das stativ habe ich deshalb zum gipfel hochgetragen um von den eiskaskaden endlich einmal ein paar gute schwenks zu haben, aber bei einer windstärke von bis 100kmh war auch das eher zu vergessen!

gruss uhuru



uhuru
Beiträge: 5

Re: GH2 am Kilimanjaro

Beitrag von uhuru »

pilskopf hat geschrieben:Braucht man dafür überhaupt ein Stativ? Ich würde ja bei solch einer Tour ein Gorillapod mitnehmen, kann man auch überall hinstellen und als Schulterstütze benutzen und wiegt fast nichts. Wenn man noch einen Fluidkopf mitnimmt kann man auch feine Schwenks machen.

Kit Objektiv 14-42mm und das Objektiv 14-140mm

Das musst du mir mal erklären welchen Sinn das gemacht hat.

Als Tipp, OIS ausschalten, die Batterien sollten länger halten, ich kann mit meinen Akkus gute 2 Stunden am Stück drehen wenn nicht länger, aber sind rein manuelle Linsen, ich weiß aber dass das 14-140 Saft schluckt ohne Ende.
hallo, gorillapod war mit dabei, hab aber nicht daran gedacht (möglicherweise zu wenig sauerstoff im gehirn?!), das 14-140mm war natürlich nicht mit beim gipfelgang, brauchte ich eigentlich auch nur für ein paar shots im telebereich (kili bei sonnenaufgang). OIS ausschalten, natürlich damit halten die akkus etwas länger. aber bei 5 bis minus 10 grad plus wind, hab ich eben gerade keine guten erfahrungen gemacht. auch das mit den externen akkupacks habe ich schon getestet, hab mir dabei die GH2 abgeschossen (beim akkuanstecken 7,4 volt für RC-Cars, kamerschalter auf on gehabt, dabei ist mir der spannungschutz in der GH2 durchgebrannt, warum auch immer?!), jetzt trau ich mich nicht mehr den akku nochmals anzuschliessen!
gruss uhuru



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59