Lipskiboy
Beiträge: 47

PAL-DVD Produktion: Exportmaterial muss 720x576px 16:9 anamorph 25fps

Beitrag von Lipskiboy »

Hi,

ich schneide mit AVID Media Composer und
soll (zum ersten Mal in meinem Leben) eine professionelle Kauf-DVD
erstellen. Das Authoring-Studio möchte das Material wir folgt haben:

PAL-DVD 720x676px 16:9 anamorph 25frames interlaced

Das Rohmaterial ist 4:3 Beta Digi Material eingespielt in 2:1.

Kann mir bitte jemand sagen wie ich das Material DVD-gerecht
auf 16:9 ANAMORPH 25i hinbekommen?

Per Step-by-Step-Babyanleitung!? ;o)


Danke für Eure Zeit und Geduld mit einem Einsteiger

...............................................................................

P.S.: Eigentlich wundert mich diese Auflösung.
Hatte bisher mit After Effects FULLHD 1920x1080 und 29,97 frames
gearbeitet und hatte eigentlich gedacht die neuen PAL DVD
akzeptieren derartiges exportiertes Material auch.
Hm



Lipskiboy
Beiträge: 47

Re: PAL-DVD Produktion: Exportmaterial muss 720x576px 16:9 anamorph 25fps

Beitrag von Lipskiboy »

Nebenbei: Ich möchte zu diesem Film auch einige AFTER EFFECTS Trailer/Opener einfügen.
Frage: Müssen diese exportierten .MOV Dateien dann ebenso 720x576 und 25fps berechnet werden damit sie zum AVID- und besagten DVD-Projekt passen und gemischt werden können?



Jott
Beiträge: 22685

Re: PAL-DVD Produktion: Exportmaterial muss 720x576px 16:9 anamorph 25fps

Beitrag von Jott »

Eine PAL-DVD hat immer 720x576 Pixel, 25p oder 50i, zwangsweise. Aber wieso eine anamorphe 16:9-DVD, wenn das Material tatsächlich 4:3 ist (wieso eigentlich diese Retronummer)? Da muss eine 4:3-DVD draus gemacht werden, umzaubern geht nicht.



Lipskiboy
Beiträge: 47

Re: PAL-DVD Produktion: Exportmaterial muss 720x576px 16:9 anamorph 25fps

Beitrag von Lipskiboy »

@Jott: Lieben Dank für die schnelle Antwort.
Hm. Im Ernst? Ich dachte das sei möglich... gibt doch all diese unzähligen DVD Serien aus den 80er/90er Jahren.
Sind das echt wirklich alles 4:3 DVDs?
Ist mir nie aufgefallen auf den modernen HD und WIDESCREEN
Fernsehern.
Hätte ich nicht gedacht!
Ebenso dass der DVD Norm (zwangsweise) so "schwach" ist.



Jott
Beiträge: 22685

Re: PAL-DVD Produktion: Exportmaterial muss 720x576px 16:9 anamorph 25fps

Beitrag von Jott »

Die ist ja auch älter als du (Schätzung) ...



Lipskiboy
Beiträge: 47

Re: PAL-DVD Produktion: Exportmaterial muss 720x576px 16:9 anamorph 25fps

Beitrag von Lipskiboy »

Das Ausgangsmaterial stammt halt aus den 90ern 4:3 Digi Beta,
hatte gedacht das kann man (so) verlustfrei (wie möglich) squeezen.
Aber okay, muss mich wohl damit abfinden.

Ein Kollege hat mir aber auch erzählt, es gibt noch eine Möglichkeit:
Man erstellt einen 16:9 Hintergrund ... irgendwas verschwommenes
oder einfach BLACK und setzt das 4:3 Bild da rein.
Und fertig ist (die etwas unschöne) 16:9 Fassung.
Oder man macht noch mal absichtlich über beiden `ne Letterbox.
Doof?



Lipskiboy
Beiträge: 47

Re: PAL-DVD Produktion: Exportmaterial muss 720x576px 16:9 anamorph 25fps

Beitrag von Lipskiboy »

Neee cih bin älter auf jeden Fall,
aber ein Jüngling in dieser Berufssparte, thats right



Jott
Beiträge: 22685

Re: PAL-DVD Produktion: Exportmaterial muss 720x576px 16:9 anamorph 25fps

Beitrag von Jott »

Doof. Das mit Black links und rechts macht die Kombi DVD-Player/16:9-Fernseher selbst, wenn die Scheibe korrekt programmiert ist.



Syndikat
Beiträge: 488

Re: PAL-DVD Produktion: Exportmaterial muss 720x576px 16:9 anamorph 25fps

Beitrag von Syndikat »

Lipskiboy hat geschrieben:@Jott: Lieben Dank für die schnelle Antwort.
Hm. Im Ernst? Ich dachte das sei möglich... gibt doch all diese unzähligen DVD Serien aus den 80er/90er Jahren.
Sind das echt wirklich alles 4:3 DVDs?
Ist mir nie aufgefallen auf den modernen HD und WIDESCREEN
Fernsehern.
Hätte ich nicht gedacht!
Ebenso dass der DVD Norm (zwangsweise) so "schwach" ist.
Im Fernsehen schneiden sie oft oben und unten was ab um 16:9 draus zu machen. Für mich ein absolutes Nogo! Es geht nicht nur Bildinformation und -qualtiät flöten sondern auch die Kadrierung. Eine andere Variante ist, dass der Fernseher das Bild in die Breite zieht. Find ich auch nicht so prickelt. Vor allem wenn aus schönen Frauenbeinen so breite Stampfer werden ... ;-)

Die DVD-Norm ist nicht "schwach" sondern entspricht der SD-Fernsehnorm ITU-R BT.601. Alle normgerechten SD-Kameras haben die gleiche Auflösung.
Wenn du mehr willst nimm eine Bluray und mache HD drauf. Dafür ist sie da.



Syndikat
Beiträge: 488

Re: PAL-DVD Produktion: Exportmaterial muss 720x576px 16:9 anamorph 25fps

Beitrag von Syndikat »

Lipskiboy hat geschrieben:Ein Kollege hat mir aber auch erzählt, es gibt noch eine Möglichkeit:
Man erstellt einen 16:9 Hintergrund ... irgendwas verschwommenes
oder einfach BLACK und setzt das 4:3 Bild da rein.
Und fertig ist (die etwas unschöne) 16:9 Fassung.
Oder man macht noch mal absichtlich über beiden `ne Letterbox.
Doof?
Das ist ja der Oberschwachsinn. Da die DVD auch in 16:9 nur 720 Pixel horizontal hat (anamorh eben) geht so jede Menge Qualtät verloren. Von den 720 Pixeln in 4:3 bleiben bei dieser 16:9 Variante nur noch grob geschätzt 500 übrig. Der Rest wird für die schwarzen Balken verschwendet. Dazu die Sklierungsfehler. Wozu auch die Aktion? Selbst in eine 16:9 DVD lassen sich 4:3 Videos einbinden (mit vernünftiger Software, bei AVID weiß ich das nicht so genau...). Die schwarzen Balken macht der Fernseher, das Bild behält seine vollen 720 Pixel. Übrigens: die Digibeta hat auch nur 720x576 Pixel, lässt sich richtig gemacht 1:1 ohne Skalierverluste in den "schwachen" DVD Standard übernehmen.
Ne Letterbox über ein 4:3 Bild mit schwarzren Rändern in ein 16:9 Format...äh... Doof? Ja!



Lipskiboy
Beiträge: 47

Re: PAL-DVD Produktion: Exportmaterial muss 720x576px 16:9 anamorph 25fps

Beitrag von Lipskiboy »

Okay! Eure Botschaft ist zwischen dem doofen und dem über-IQ
in der Mitte irgendwo angekommen.

Werde es brav so machen wie Ihr sagt und mache eine starke schwache DVD.

Last Question:

In welchem Format würdet Ihr am Ende alles für die MASTER-Produktion/ das AUTHORING Studio exportieren?

.MOV ???



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: PAL-DVD Produktion: Exportmaterial muss 720x576px 16:9 anamorph 25fps

Beitrag von dienstag_01 »

In welchem Format würdet Ihr am Ende alles für die MASTER-Produktion/ das AUTHORING Studio exportieren?

.MOV ???
Wenn das DVD Authoringprogramm auf dem selben Rechner wie der MediaComposer läuft, nimmt man eigentlich Quicktime Reference. Da muss nicht alles nochmal gerechnet werden.



Jott
Beiträge: 22685

Re: PAL-DVD Produktion: Exportmaterial muss 720x576px 16:9 anamorph 25fps

Beitrag von Jott »

Das wird dir das Authoringstudio sagen. Abstimmen.



Lipskiboy
Beiträge: 47

Re: PAL-DVD Produktion: Exportmaterial muss 720x576px 16:9 anamorph 25fps

Beitrag von Lipskiboy »

Das Authoring Programm ist leider leider bei einer externen Firma
und muss ich liefern.
Die arbeiten mit: Sonic/Rovi



Jott
Beiträge: 22685

Re: PAL-DVD Produktion: Exportmaterial muss 720x576px 16:9 anamorph 25fps

Beitrag von Jott »

Was spricht dagegen, dort anzurufen? Vielleicht wollen sie einfach nur eine DigiBeta ...

Bist du sattelfest beim Thema Interlaced?



Lipskiboy
Beiträge: 47

Re: PAL-DVD Produktion: Exportmaterial muss 720x576px 16:9 anamorph 25fps

Beitrag von Lipskiboy »

Studio meint ich soll die mxf Originaldaten von AVID liefern,
dachte nur dass es aber auch eine andere Möglichkeit gibt.

wir benutzen meistens nur interlaced aber
sattelfest bin ich da wirklich nicht.



Jott
Beiträge: 22685

Re: PAL-DVD Produktion: Exportmaterial muss 720x576px 16:9 anamorph 25fps

Beitrag von Jott »

Dringender Rat: Programm-Vollkontrolle an PAL-Röhrenmonitor. Nur so kannst du Halbbildfehler sehen oder ausschließen. Alles andere ist höchst riskant.



Lipskiboy
Beiträge: 47

Re: PAL-DVD Produktion: Exportmaterial muss 720x576px 16:9 anamorph 25fps

Beitrag von Lipskiboy »

habe ich, denke ich: TM-H1950C... okay?
danke dir für alles



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04