jobber2001
Beiträge: 67

600D Magic Lantern für Videos ja oder nein? + Ton Frage?!

Beitrag von jobber2001 »

Hi, ich habe seit kurzem eine 600D die ich zu 90% zum Filmen(Kurzfilme...)nutzen möchte...

Jetzt habe ich gelesen das es die "Magic Lantern" Software gibt und wollte gerne mal wissne ob ich für meine Kurzfilme irgendwelche Vorteile daraus ziehen kann?

Dann hätte ich noch eine Frage zum Ton...ich habe ein RODE SVM N3594 Mic und würde dieses gerne mit der Cam nutzen...da ich das Mic als "Angelmic" nutze, habe ich dazu ein sehr langes Kabel(ca. 3 Meter) kann es sein das sich der Ton aufgrund des langen Kabels deutlich verschlechtert?
Und wenn ja, was kann ich machen damit mein Ton besser wird?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: 600D Magic Lantern für Videos ja oder nein? + Ton Frage?!

Beitrag von carstenkurz »

Vom Grundsätzlichen her muss der Ton aufgrund einer Kabellänge von 3m nicht schlechter werden. Allerdings hat das Stereo Video Mic einen unsymmetrischen Ausgang und der kann über die 3m Kabel bis zum Mic-Eingang der Kamera durchaus Störungen einfangen. Allerdings kann sich das sehr unterschiedlich auswirken, je nach Nutzpegel, Umgebungsbedingungen etc. Vom Ansatz her ist dieses Mikrofon schon zur Benutzung auf der Kamera vorgesehen, also mit möglichst kurzen Kabeln. Auch die Verlängerung der simplen 3,5mm Stereokabel ist oft fehlerträchtig.

Ob Du da jetzt deutliche Beeinträchtigungen beim Ton feststellst, kannst Du nur selber entscheiden. Sehr typisch für verlängerte Stereomikrokabel sind Brummstörungen.


So ein Stereomikro ist ohnehin nicht so arg sinnvoll auf einer Angel. Auf Dauer könntest Du später mal ein symmetrisches Kondensator-Mikro dazu kaufen, so ab 150-200 Euro aufwärts, ein Mono-Mikro mit Hyperniere oder Keulencharakteristik. Dafür braucht man dann kameraseitig idealerweise noch einen symmetrischen Empfänger, aber das ist nicht so sonderlich kompliziert, dafür gibt es unterschiedlichste Lösungen.

Gegenwärtig würde ich mich an deiner Stelle erstmal drauf konzentrieren, die Steckverbindungen robust und wacklerfrei hinzukriegen, und mal diverse Tests durchzuführen, ob Du ausser dem üblichen Rauschen auch noch andere Störsignale einfängst, und ob die bei direkter Verbindung zur Kamera weg sind oder geringer ausfallen.

- Carsten
and now for something completely different...



jobber2001
Beiträge: 67

Re: 600D Magic Lantern für Videos ja oder nein? + Ton Frage?!

Beitrag von jobber2001 »

Danke für die Infos...kann noch einer was zu Magic Lantern sagen?



timo2306
Beiträge: 12

Re: 600D Magic Lantern für Videos ja oder nein? + Ton Frage?!

Beitrag von timo2306 »

Also ich besitze auch einen 600D. Letzte Woche habe ich mir ML installiert und probiere seitdem ein paar Features durch.

Ich würde es dir aufjeden fall mal rein zum ausprobieren empfehlen. Einfach mal auf einer Karte installieren und schauen ob was für dich dabei ist.

Also mir persönlich gefallen die Funktionen "Follow Focus" und "Peak Focus" sehr gut.
Und ich kann jetzt endlich Timelaps-Aufnahmen machen :)



almardi
Beiträge: 66

Re: 600D Magic Lantern für Videos ja oder nein? + Ton Frage?!

Beitrag von almardi »

Das wichtigste Feature das Ml mit sich bringt ist meiner Meinung anch, dass die "nativen" ISOs (160, 320, 640, ect.) freigeschaltet werden. So bekommst du deutlich rauschärmere Aufnahmen, die Kamera ist somit videotechnisch auf dem gleichen Niveau wie die 7d.

Außerdem sehr hilfreich ist die Möglichkeit, dass der Picture Style sich verstellt wenn man rec. drückt. Gerade wenn man flat-styles nutzt sehr wichtig. Man belichtet und setzt den Weißabgleich (in 100er Kelvin-Schritten auch nur mit ML) mit einem "normalen" Picture Style und sobald man rec drückt wird auf den Flat-Style gewechselt. Wenn du nicht permanet unterbelichtete Bilder haben willst und mit Cinesyle oder ähnlichem drehen willst, sehr wichtig.

Außerdem praktisch: Zebras oder Waveform-Monitor um Schatten und Licher zu kontrollieren. Peaking, wenn du selbst die Schärfe ziehst und Cropmarks, wenn man z.B. in Cinecope drehen will.



jobber2001
Beiträge: 67

Re: 600D Magic Lantern für Videos ja oder nein? + Ton Frage?!

Beitrag von jobber2001 »

habe ich damit auch irgend wie die möglichkeit einer zeitlupenfunktion in 1080p?



almardi
Beiträge: 66

Re: 600D Magic Lantern für Videos ja oder nein? + Ton Frage?!

Beitrag von almardi »

Nein. Das einzige was du machen kannst, ist in 30p aufnehmen und dann als 24p wiedergeben, wirkt aber nicht wie Zeitlupe, sondern sorgt nur für einen "räumerischen" Effekt. 50p/60p gibts nur in 720p.

Es gibt mit ML nur Undercranking kein Overcranking (kann sein das die 600d doch bis 35 fps kann, bin mir da nicht so sicher) du kannst also 4 bis 30 fps aufnehmen, falls du igendwas dazwischen brauchst.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59