jobber2001
Beiträge: 67

600D Magic Lantern für Videos ja oder nein? + Ton Frage?!

Beitrag von jobber2001 »

Hi, ich habe seit kurzem eine 600D die ich zu 90% zum Filmen(Kurzfilme...)nutzen möchte...

Jetzt habe ich gelesen das es die "Magic Lantern" Software gibt und wollte gerne mal wissne ob ich für meine Kurzfilme irgendwelche Vorteile daraus ziehen kann?

Dann hätte ich noch eine Frage zum Ton...ich habe ein RODE SVM N3594 Mic und würde dieses gerne mit der Cam nutzen...da ich das Mic als "Angelmic" nutze, habe ich dazu ein sehr langes Kabel(ca. 3 Meter) kann es sein das sich der Ton aufgrund des langen Kabels deutlich verschlechtert?
Und wenn ja, was kann ich machen damit mein Ton besser wird?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: 600D Magic Lantern für Videos ja oder nein? + Ton Frage?!

Beitrag von carstenkurz »

Vom Grundsätzlichen her muss der Ton aufgrund einer Kabellänge von 3m nicht schlechter werden. Allerdings hat das Stereo Video Mic einen unsymmetrischen Ausgang und der kann über die 3m Kabel bis zum Mic-Eingang der Kamera durchaus Störungen einfangen. Allerdings kann sich das sehr unterschiedlich auswirken, je nach Nutzpegel, Umgebungsbedingungen etc. Vom Ansatz her ist dieses Mikrofon schon zur Benutzung auf der Kamera vorgesehen, also mit möglichst kurzen Kabeln. Auch die Verlängerung der simplen 3,5mm Stereokabel ist oft fehlerträchtig.

Ob Du da jetzt deutliche Beeinträchtigungen beim Ton feststellst, kannst Du nur selber entscheiden. Sehr typisch für verlängerte Stereomikrokabel sind Brummstörungen.


So ein Stereomikro ist ohnehin nicht so arg sinnvoll auf einer Angel. Auf Dauer könntest Du später mal ein symmetrisches Kondensator-Mikro dazu kaufen, so ab 150-200 Euro aufwärts, ein Mono-Mikro mit Hyperniere oder Keulencharakteristik. Dafür braucht man dann kameraseitig idealerweise noch einen symmetrischen Empfänger, aber das ist nicht so sonderlich kompliziert, dafür gibt es unterschiedlichste Lösungen.

Gegenwärtig würde ich mich an deiner Stelle erstmal drauf konzentrieren, die Steckverbindungen robust und wacklerfrei hinzukriegen, und mal diverse Tests durchzuführen, ob Du ausser dem üblichen Rauschen auch noch andere Störsignale einfängst, und ob die bei direkter Verbindung zur Kamera weg sind oder geringer ausfallen.

- Carsten
and now for something completely different...



jobber2001
Beiträge: 67

Re: 600D Magic Lantern für Videos ja oder nein? + Ton Frage?!

Beitrag von jobber2001 »

Danke für die Infos...kann noch einer was zu Magic Lantern sagen?



timo2306
Beiträge: 12

Re: 600D Magic Lantern für Videos ja oder nein? + Ton Frage?!

Beitrag von timo2306 »

Also ich besitze auch einen 600D. Letzte Woche habe ich mir ML installiert und probiere seitdem ein paar Features durch.

Ich würde es dir aufjeden fall mal rein zum ausprobieren empfehlen. Einfach mal auf einer Karte installieren und schauen ob was für dich dabei ist.

Also mir persönlich gefallen die Funktionen "Follow Focus" und "Peak Focus" sehr gut.
Und ich kann jetzt endlich Timelaps-Aufnahmen machen :)



almardi
Beiträge: 66

Re: 600D Magic Lantern für Videos ja oder nein? + Ton Frage?!

Beitrag von almardi »

Das wichtigste Feature das Ml mit sich bringt ist meiner Meinung anch, dass die "nativen" ISOs (160, 320, 640, ect.) freigeschaltet werden. So bekommst du deutlich rauschärmere Aufnahmen, die Kamera ist somit videotechnisch auf dem gleichen Niveau wie die 7d.

Außerdem sehr hilfreich ist die Möglichkeit, dass der Picture Style sich verstellt wenn man rec. drückt. Gerade wenn man flat-styles nutzt sehr wichtig. Man belichtet und setzt den Weißabgleich (in 100er Kelvin-Schritten auch nur mit ML) mit einem "normalen" Picture Style und sobald man rec drückt wird auf den Flat-Style gewechselt. Wenn du nicht permanet unterbelichtete Bilder haben willst und mit Cinesyle oder ähnlichem drehen willst, sehr wichtig.

Außerdem praktisch: Zebras oder Waveform-Monitor um Schatten und Licher zu kontrollieren. Peaking, wenn du selbst die Schärfe ziehst und Cropmarks, wenn man z.B. in Cinecope drehen will.



jobber2001
Beiträge: 67

Re: 600D Magic Lantern für Videos ja oder nein? + Ton Frage?!

Beitrag von jobber2001 »

habe ich damit auch irgend wie die möglichkeit einer zeitlupenfunktion in 1080p?



almardi
Beiträge: 66

Re: 600D Magic Lantern für Videos ja oder nein? + Ton Frage?!

Beitrag von almardi »

Nein. Das einzige was du machen kannst, ist in 30p aufnehmen und dann als 24p wiedergeben, wirkt aber nicht wie Zeitlupe, sondern sorgt nur für einen "räumerischen" Effekt. 50p/60p gibts nur in 720p.

Es gibt mit ML nur Undercranking kein Overcranking (kann sein das die 600d doch bis 35 fps kann, bin mir da nicht so sicher) du kannst also 4 bis 30 fps aufnehmen, falls du igendwas dazwischen brauchst.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von Darth Schneider - Mo 16:16
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von toniwan - Mo 16:07
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mo 15:52
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Mo 14:37
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von acrossthewire - Mo 13:16
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 12:59
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33