Einsteigerfragen Forum



Verlustfreies Rendern?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Speeedy_95
Beiträge: 68

Verlustfreies Rendern?

Beitrag von Speeedy_95 »

Hallo,

so, eigentlich ist es keine Anfänger frage, oder etwa doch...? und vorweg Suchfunktion hat nix brauchbares ausgespuckt...

Simple frage, ich bearbeite gerade ein paar Interviews in sony vegas...
Datei kommt mit 287mb rein, (canon codec) und rendere es ins .wmv Format um... und das Video ist dann 70 mb groß (oder so).

An der Qualität kann ich nichts bemängeln, so vom sehen und hören nach dem rendern,

ABER!! ist das gut was ich tue oder nicht? ich will evtl. nachher die Videos in after effects "finetunen"...

bitte um Ratschläge,
danke im voraus, Sebastian
gruß Sebastian, der neue...



almardi
Beiträge: 66

Re: Verlustfreies Rendern?

Beitrag von almardi »

Also wmv ist da wirklich keine so gute Idee, als "Zwischencodec". Die Dateien von der Canon (DSLR?) sind schon relativ stark komprimiert und wmv ist auch nicht gerade so besonders effizient.

Ideal wäre im Prinzip wenn du es unkomprimiert rausrenderst, dann wirst du aber ne ziemlich große Datenmenge bekommen. Ich nutze in diesem Falle meistens den DNxHD-Codec (musste mal googlen, gibts kostenlos), ein sogenannter Intermediate-Codec, der is eigentlich genau für solche Fälle gedacht. Er ist immerhin "visuell verlustfrei", der hat ne Datenrate von ca. 180 MBit/s, die Dateien werden also rund 4-mal so groß wie das Original.

Achja der ist dann in nem Quicktime-Container (.mov), du musst dann bei Vegas Quicktime auswählen und unter Codec DNxHD.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Verlustfreies Rendern?

Beitrag von Alf_300 »

Ich hab mit sagen lassen dass man Avchd bis zu 30x ohne sichtbaren Verlust rendern kann und bisher har das immer gut geklappt



almardi
Beiträge: 66

Re: Verlustfreies Rendern?

Beitrag von almardi »

Aber es gibt ja auch noch andere Gründe warum AVCHD kein optimaler Codec zur Bearbeitung ist. Außerdem ist er sehr effizient und hat in der Regel 24 MBit/s, der von Sebastian genannte Codec hat wohl so um die 11-12 Mbit/s und ist auch noch weniger effizient. Und wenn man schon umwandeln muss, dann würd ich auch einen Intraframe-Codec (jedes Bild wird einzelnd komprimiert) nehmen, der 10 bit hat, so gehen auf jeden Fall keine Daten verloren. Da mittlerweile die Festplatten auch groß genug sind ist das von der Datenmenge für mich kein Problem, aber wenn du mit AVCHD gute Erfahrungen gemacht hast...



Speeedy_95
Beiträge: 68

Re: Verlustfreies Rendern?

Beitrag von Speeedy_95 »

ok shit, nochmal neu anfangen,

also mein weg canon dslr -> sony vegas (da syc. ich Ton und Bild) -> after effects (color correction) -> DVD

ok Zwischencodec ist Größe egal, aber was muss ich dann rendern um auf eine Datenmenge zu kommen um ca 70min Film (in 1080p) auf ne dvd zu kriegen.. was empfehlt ihr da?
gruß Sebastian, der neue...



almardi
Beiträge: 66

Re: Verlustfreies Rendern?

Beitrag von almardi »

Naja auf jeden Fall h.264 (mp4 oder mov), ich habs mal kurz pberschlagen, dass sind bei ner 4 GG DVD dann knapp 8 MBit/s, das wird für 1080p en bisschen knapp, auf jeden Fall 2-pass-Encoding und ne hohe Stufe wählen, evtl. würd ich auch überlegen ob ich auf 720p runter gehen. (Das ist dann so von der Datenrate her ungefähr Youtube-720p-Quali) Es ist nicht umsonst so, dass ne Blu-ray mit ca. 40 GB für ca. 2 h Full-HD-Material gedacht ist.

Nur nochmal zur Klarstellung: Du willst keine Video-Dvd für den Dvd-Player machen sondern ne Daten-DVD mit dem Video drauf, für den PC?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Verlustfreies Rendern?

Beitrag von Alf_300 »

Edit
.....



Speeedy_95
Beiträge: 68

Re: Verlustfreies Rendern?

Beitrag von Speeedy_95 »

ehm sollte eigentlch DVD Player tauglich sein... ergibt sich dadurch ein neues Problem..?
gruß Sebastian, der neue...



Jott
Beiträge: 22634

Re: Verlustfreies Rendern?

Beitrag von Jott »

Nö. Auf einer Video-DVD ist immer MPEG 2, und da es bekanntlich Spielfilme auf DVD gibt, kannst du messerscharf daraus schließen, dass 70 Minuten auch problemlos drauf passen werden. Du brauchst halt ein DVD-Brenn-/Authoringprogramm.
Zuletzt geändert von Jott am Mi 30 Mai, 2012 13:29, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Verlustfreies Rendern?

Beitrag von Alf_300 »

Wenn es DVD_Player tauglich sein soll dann gibt schon ein kleines Problem, denn dann brauchst Du zum Schluß MPEG-2 (720x576) mit den üblichen Verlusten
mit höchster Bitrate (8,5 MB/s) passen normal 74 Miuten drauf



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Verlustfreies Rendern?

Beitrag von Reiner M »

...
Zuletzt geändert von Reiner M am Fr 14 Sep, 2012 23:13, insgesamt 1-mal geändert.



almardi
Beiträge: 66

Re: Verlustfreies Rendern?

Beitrag von almardi »

DVD-Video kann maximal SD-Auflösung, 1080p wird dann nichts. Wenn möglich würd ichs trotzdem erst im letzten Schritt auf die 720*576 runterrechnen, falls dus irgendwann nochmal brauchst, und vllt. auf ne Blu-ray brennen lasssen. Aber über Format und Kopression musst du dir eigentlich wenig Gedanken machen, die meisten Authoring-Progarmme machen das von sich aus ganz gut.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Verlustfreies Rendern?

Beitrag von Reiner M »

...
Zuletzt geändert von Reiner M am Fr 14 Sep, 2012 23:12, insgesamt 1-mal geändert.



Speeedy_95
Beiträge: 68

Re: Verlustfreies Rendern?

Beitrag von Speeedy_95 »

ok ok, ihr überfordert mich jetzt leicht,

was ich gecheckt habe 1080p ist zu viel..., ist alles eh nur für die schule da reicht 720p vollkommen. danke an alle die sich hier regelrecht stark beteiligen!

dann was ist jetzt für ein codec sinnvol? bei 720p?
also erst werden die H264.mov's in sony vegas zum ton / bild syc genutzt, dann codec? und exportiert,.. so am besten einen codec den ich gleich für die DVD's nutzen kann und für After effects, am schluss wird alles dann noch von jemand zusammengeschnippelt, denn es ist einzelen kleine videos.

hoff ihr kommt noch mit.
gruß Sebastian, der neue...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41