Bei kurzen Brennweiten vllt. noch ;)tommyb hat geschrieben:Du hälst die Kamera mit der rechten Hand am Griff fest und mit der linken ziehst Du die Schärfe. So wie Opa Fritz das immer mit seiner Hi8 Kamera gemacht hat mit dem Sucher.
Mache ich auch. Funktioniert problemlos.
Warum so kompliziert ?! Eben beides!Papachen WE hat geschrieben:Hallöchen,
das ist schon klar.
Frage war eigentlich von Anfang an. - mehr oder weniger:
Das RIG auf der Schulter oder auf Stativ?
Kann mir halt nicht vorstellen, am Stativ immer optimal an die displaylupe zu kommen.
Da issn Shoulder/RIG besser? oder?
Da klebt quasi das Auge immer an der Lupe?!
Papachen
Habe das von dir erwähnte Setup einwenig umgestaltet wodurch es erst dann parixistauglich wurde:Papachen WE hat geschrieben:@bergspetzl - Danke für Deine Denkansätze!!!!!!
Du wirst lachen, aber die Nummer mit dem Gürtel und dem Einbein habe ich im vorigem Jahr komplett durchgezogen. :-)
Brigitte und Hans kenne ich vom Hochzeitsvideo-Forum. Super was die machen!!!
Mir ging halt durch den Kopf, das ich einen Followfokus brauche, da ich auf Canon umgestiegen bin.
Und wollte halt mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Was haltet Ihr davon? Habe ich eben gefunden, als ich nach der Lupe geschaut habe.
http://www.amazon.de/Ayex-DSLR-Rig-Komp ... 701&sr=8-1
Schlimmer als die Inder kanns auch nicht sein. und der Preis ist besser als in Asien. :-)
Da bleibt noch Luft für eine Objektiv?!:-)
Papachen
das sehe ich genauso, ich liebe es mit eine schulterrig zu filmen. wenn man eine aufnahme vom stativ braucht, stellt man es auf selbiges, wenn man noch schneller und flexibler sein möchte nehme ich die kamera mit displaylupe aus dem rig raus und renn dann damit rum.rush hat geschrieben: Mehr als 50mm (KB) halte ich ungern ohne Schulterstütze oder Stativ. Die Mikrowackler sieht man spätestens am großen Bildschirm unweigerlich.
Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren...
@ Papachen: die Kombi aus Schulterstütze und Stativ ist schon ziemlich brauchbar... mit Schnellwechselplatten kannst du binnen Sekunden von smoothen und schön ruhigen Stativbildern auf die Schulter und zurück wechseln...