Sony Forum



Atomos Samurai oder nanoflash



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
123-dabei
Beiträge: 4

Atomos Samurai oder nanoflash

Beitrag von 123-dabei »

Hallo liebes Forum,
da ich mich mit Datenraten und Codecs nicht wirklich auskenne folgende Frage:

Für eine Produktion mache ich einige Aufnahmen mit der EX1R. Bei zurückliegenden Produtionen war die Redaktion immer mit 4.2.0 zufrieden, nun soll es unbedingt 4.2.2 sein.

Abgesehen von ProRes oder nicht, bei welchem Recorder ist die Bildqualität besser? Beim Atomos oder beim Nanoflash? Zumindest beim Nanoflash kann man die bessere Farbabgrenzung wirklich gut sehen (zB.hier: , Wie stehts beim Atomos Samurai?

Gibt es einen Direktvergleich der beiden Recorder im Netz? Ich habe keinen gefunden? Hat jemad vieleicht eigene Erfahrungen mit dem einen oder dem anderen Gerät oder gar mit beiden?

Für Tips wäre ich sehr dankbar



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Atomos Samurai oder nanoflash

Beitrag von Abercrombie »

Ich habe beide benutzt und besitze einen Samurai. Beiden funktionieren sehr gut und beide Bilder sind über jeden Zweifel erhaben. Sie unterscheiden sich vor allem im Handling und natürlich im Preis.
Was ist für dich wichtiger: schnelle, möglichst blinde Bedienbarkeit oder ein Touchscreen?
Man bekommt sie ja auch bei den gängigen Verleihern. Meistens darf man vor Ort ein wenig kostenlos testen. Oder einfach für einen Tag mieten.

Grüße,
Cromb



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Atomos Samurai oder nanoflash

Beitrag von Frank Glencairn »

Der Samurai/Ninja mit HQ - 220Mbit ProRes sollte qualitativ besser sein, als das 50 Mbit/MPEG-2 des Nano.

Frank



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Atomos Samurai oder nanoflash

Beitrag von Bernd E. »

Ich würde den Samurai vorziehen, weil er für weniger Geld mehr bietet. Aber falls du dich für den nanoFlash entscheiden solltest, dann lass dich nicht vom Händler über den Tisch ziehen: Der Hersteller hat vor einigen Wochen die UVP für den Rekorder um 1000 Dollar gesenkt und manche Händler haben noch die alten Preise.



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Atomos Samurai oder nanoflash

Beitrag von motor-tv »

Tatsächlich, der Nano Flash ist ja nun deutlich günstiger! Danke für den Hinweis! Mir ist vor einiger Zeit aufgefallen, dass er anstatt ca. 2700 nur mehr 2.400 Euro kostet, aber jetzt ist er bei 1800!

Was dem Samurai fehlt, ist glaub ich HDMI, aber wer es nicht braucht und HD-SDI hat, da ist der Samurai tatsächlich besser. Hatte immer auf den Nano Flash geschworen ...



123-dabei
Beiträge: 4

Re: Atomos Samurai oder nanoflash

Beitrag von 123-dabei »

Danke für die wertvollen Hinweise! Kann noch jemand etwas über die Bildqualität des Samurai sagen. Gibt's Erfahrungswerte? Es gibt beim Samurai einen HQ Mode und einen 4.2.2 Mode. Wo ist denn da genau der Unterschied?
Danke noch einmal



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Atomos Samurai oder nanoflash

Beitrag von iMac27_edmedia »

sehr gut im Einsatz ist auch der Blackmagic HyperdeckShuttle.



123-dabei
Beiträge: 4

Re: Atomos Samurai oder nanoflash

Beitrag von 123-dabei »

Hab mir den Blackmagic HyperdeckShuttle mal im Netz angeschaut. Klingt ja wirklich höchst interessant. Den Preis kann man im Vergleich zu den anderen Recordern ja kaum glauben. Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil? Wie stehts hier mit der Bildqualität?



CedricRotherwood
Beiträge: 394

Re: Atomos Samurai oder nanoflash

Beitrag von CedricRotherwood »

123-dabei hat geschrieben:Hab mir den Blackmagic HyperdeckShuttle mal im Netz angeschaut. Klingt ja wirklich höchst interessant. Den Preis kann man im Vergleich zu den anderen Recordern ja kaum glauben. Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil? Wie stehts hier mit der Bildqualität?
Preis ist klasse - Problemlos ist das ganze nicht: viewtopic.php?p=542349#542349

keine Ahnung ob via FW Update da mittlerweile für Besserung gesorgt wurde...



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Atomos Samurai oder nanoflash

Beitrag von iMac27_edmedia »

Auch mit der Betasoftware waren all die Probleme vom Januar behoben, dass Audio und Video nicht synchron sind, liegt nur an zu langsamen SSDs. Mit schnellen Samsung der 470er Reihe kein Problem, die aktuelle Samsung macht da Probleme, ausserdem ist die zu schmal. Die Verbatim-SSD taugen da auch nichts, am Anfang schnell und werden immer langsamer.

Gute Erfahrungen mit Kingston V200 V+.

Seit Mitte April gibt es die finale Version.

Und als Mac-Anwender ist es unproblematisch mit dem HFS-Journaled-Dateisystem zu arbeiten, mit Macdrive ist lesen ja auch ohne Probleme möglich am PC!

SD-Material wird in vernünftiger Datenrate Uncompressed aufgenommen, liegt um die 120 Mbit. HD-Material Uncompressed oder als DNxHD mit um die 230 Mbit, wobei man wählen kann ob man einen MXF-Container oder MOV-Container nimmt. Das aufgenommene Material ist so gut wie der Codec und was dieser hergibt!

Der Hyperdeckshuttle nimmt 422 mit 10 bit auf, vorausgesetzt die Signalquelle gibt 10 bit ab.



Bodis.tv
Beiträge: 690

Re: Atomos Samurai oder nanoflash

Beitrag von Bodis.tv »

Hi
wie sieht das aus mit der verarbeitung von dem Material in Premiere Pro auf Windows?

ProRes geht ja mal nicht ?
und den anderen codecs?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Atomos Samurai oder nanoflash

Beitrag von Bernd E. »

Auch Premiere kommt mit ProRes klar.



Bodis.tv
Beiträge: 690

Re: Atomos Samurai oder nanoflash

Beitrag von Bodis.tv »

Bernd E. hat geschrieben:Auch Premiere kommt mit ProRes klar.
Ah stimmt unter Windows geht ja das lesen, aber schreiben nicht.

Bin auch am überlegen ob ich mir einen Recorder zulegen soll.
Kameras sind eine EX1 mit SDI und eine Nikon D800 mit HDMI :-(

Speziell geht es um ein Projekt bei dem viel gekeyed werden soll.

da ist die EX1 ja nicht so berauschen mit der Blockbildung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic V-Log Rauschen
von eliasgrn - Di 18:25
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von stip - Di 18:17
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Videopower - Di 17:07
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 16:08
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00