Gemischt Forum



SPON: Warum sind deutsche Serien so mies?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
dirkus
Beiträge: 1165

SPON: Warum sind deutsche Serien so mies?

Beitrag von dirkus »

Ein Spiegel-Online Artikel über den Zustand des deutschen Fernsehens. Für den ein oder anderen vielleicht mal ganz interessant. Im Interview erklärt der Medienforscher Lothar Mikos, wieso das deutsche Fernsehen so lahm ist - und wie unsere Sender den Tod durch Langeweile abwenden können.

http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,822803,00.html



handiro
Beiträge: 3259

Re: SPON: Warum sind deutsche Serien so mies?

Beitrag von handiro »

So ein Quark! Das Fernsehen ohne Werbung gibts bei uns! Der Spiegel ist im Kopf an Kopf Rennen mit BLÖD um den ersten Platz im Boulevard Dschungel, laufend dabei sich zu verschlimmbessern.
Natürlich sind Degeto Filme so mies weil sie immernoch nach Kriterien von 1960 gemacht werden. Und ich kann ehrlich gesagt diese ewigen Polizei Filme schon lange nicht mehr ertragen, die aus USA mit ihren Ballerszenen im Sekundentakt noch weniger. Dann doch lieber Switch Reloaded. Und was ist mit TerraX? Das ist ein in Deutschland erfundenes Format, was sich weltweit gut verkauft ( Derrick übrigens auch).

Wenn es darum geht warum deutsche Tatort und Krimi Serien heute so mies sind, hätte man das eingrenzen sollen, für mich sind TerraX oder Schliemanns Erben auch eine Serie. Selbst Guido Knopp ist eine :-)



Der Sturz der Honeckers ... sowas schau ich mir an und fand es klasse.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Ivy
Beiträge: 241

Re: SPON: Warum sind deutsche Serien so mies?

Beitrag von Ivy »

handiro hat geschrieben:Wenn es darum geht warum deutsche Tatort und Krimi Serien heute so mies sind, hätte man das eingrenzen sollen, für mich sind TerraX oder Schliemanns Erben auch eine Serie. Selbst Guido Knopp ist eine :-)
Naja, wenn man der Wikipedia-Definition folgt, dann wären weder TerraX noch Schliemanns Erben noch Guido Knopp eine Serie.
Ich bin mir auch nicht sicher, was für US-Serien mit Cops und Ballerszenen im Sekundentakt du meinst. Klar CSI, diesen Schrott, der nervt (ist ja sowas wie das filmische Equivalent zum Tatort - und die meisten Tatorte sind auch so richtig schlecht). Aber ansonsten ist die Grundthese des Artikels ziemlich unanfechtbar: The Wire, Mad Men, Breaking Bad, Dexter, Game of Thrones, Awake, The Walking Dead und auf der anderen Seite How I Met Your Mother, New Girl, Glee - muss man nicht alles mögen, sollte aber eigentlich für jeden was dabei sein. In der deutschen Serienlandschaft dagegen Kahlschlag.

Insofern hab ich mich über den Artikel erstmal gefreut. Erstmal. Was mich dann zunächst gewundert hat, ist, dass der Artikel nicht auf die BBC-Sherlock-Produktion hinweist, die es locker mit all den oben genannten Serien aufnehmen kann und nicht aus den USA stammt. Außerdem zeugen die gestellten Fragen schon von relativer Dummheit. Eigentlich kann man sich da alles sparen außer den ersten beiden Fragen inklusive Antworten. Danach nimmt das Interview SPIEGEL-übliche Abwege und verendet in der (dank klugem Interviewpartner erfolglosen) Suche nach Spitzen gegen das öffentlich-rechtliche Fernsehen. SPON ist eben leider Schrott.

Ivy
- Darf ich Ihnen mein Herz zu Füßen legen?
www.youtube.com/huginonairagain



DeejayMD
Beiträge: 452

Re: SPON: Warum sind deutsche Serien so mies?

Beitrag von DeejayMD »

Hhm, vielleicht liegt es auch einfach daran, dass der Deutsche diesen Mist will?

Egal ob Serie, Show oder Film, ständig dieser peinlich inszenierte Kitsch aus Deutschland.
Viele gute Serien aus den USA werden hier nicht akzeptiert. Ein Grund mag der oft völlig hirnlos vergebene Sendeplatz sein (30 Rock), aber ich glaube auch, das man hierzulande einfach auf seichtes, peinliches und humorloses Zeugs steht.
"Wetten, dass...?" Diese ach so tolle, mega erfolgreiche Sendung = peinlich.
Deutscher Humor? Mario Barth, Otto, Cindy aus Marzahn, die Filme von Michael Herbig, etc., alles große Scheiße und nur zum Fremdschämen geeignet. Mit Loriot ist der letzte, wirklich lustige Deutsche gestorben.
Gestern in den Tagesthemen gesehen: "Romy Schneider, hierzulande eher durch die Sissi-Filme bekannt,..." Das sagt doch schon alles.

Tecnisch, bzw. Budgetmäßig kann man hier sicherlich konkurieren, aber inhaltlich?

Auch in den USA wird viel Müll produziert, wenn nicht sogar mehr und schlimmeres, aber ist dann mal eine Serie durchschnittlich, so topt diese jede deutsche Top-Produktion.

Was Deutschland gut kann sind Dokus. Ich ziehe eine Doku aus deutschen Landen einer US-Produktion immer vor. Ab und zu gibt es auch mal gute Kinofilme (mit türkischer Hilfe;)), aber Serien? Ein Grauen!

P.S.: "Der Sturz der Honeckers" Mist, hab ich verpasst!

MfG

MD
Kameras: Panasonic GH5 - Canon 70D - Canon 5D MK III - Inspire 1 - Mavic Pro

Objektive: Tokina 11-16mm - Voigtlander Nokton 25mm - Lumix 12-60mm - Canon 100mm 2,8L - Canon 16-35mm 4.0L - Samyang 24mm...

www.ideja-media.de - www.facebook.com/idejamedia



philbird
Beiträge: 516

Re: SPON: Warum sind deutsche Serien so mies?

Beitrag von philbird »

Writers Room - good Room.

Deshalb.



mannamanna
Beiträge: 408

Re: SPON: Warum sind deutsche Serien so mies?

Beitrag von mannamanna »

philbird hat geschrieben:Writers Room - good Room.

Ja, das scheint zentral dabei zu sein, die Zusammenarbeiten mehrerer Köpfe und das gemeinsame Polieren der Handlung, der Dialoge - die Sitzungen vom Simpsonsteam sollen legendär sein (wobei die besten Lines es wegen ihrer Anzüglichkeiten oft nicht in die Show schaffen :-)

manna



Ivy
Beiträge: 241

Re: SPON: Warum sind deutsche Serien so mies?

Beitrag von Ivy »

DeejayMD hat geschrieben:Viele gute Serien aus den USA werden hier nicht akzeptiert. Ein Grund mag der oft völlig hirnlos vergebene Sendeplatz sein (30 Rock), aber ich glaube auch, das man hierzulande einfach auf seichtes, peinliches und humorloses Zeugs steht.
Für mich ist das Problem eher, dass ich auch die richtig guten US-Serien ab dem Moment völlig unlustig finde, in dem sie synchronisiert werden. Das finde ich immer so peinlich, dass ich nicht hinschauen kann und so bleibt mein Fernseher stets aus und ich schaue mir die Serien auf DVD's (...) in der OV an.

Ivy
- Darf ich Ihnen mein Herz zu Füßen legen?
www.youtube.com/huginonairagain



philbird
Beiträge: 516

Re: SPON: Warum sind deutsche Serien so mies?

Beitrag von philbird »

Ivy hat geschrieben:
DeejayMD hat geschrieben:Viele gute Serien aus den USA werden hier nicht akzeptiert. Ein Grund mag der oft völlig hirnlos vergebene Sendeplatz sein (30 Rock), aber ich glaube auch, das man hierzulande einfach auf seichtes, peinliches und humorloses Zeugs steht.
Für mich ist das Problem eher, dass ich auch die richtig guten US-Serien ab dem Moment völlig unlustig finde, in dem sie synchronisiert werden. Das finde ich immer so peinlich, dass ich nicht hinschauen kann und so bleibt mein Fernseher stets aus und ich schaue mir die Serien auf DVD's (...) in der OV an.

Ivy

Haha, ja das denke ich auch jedesmal wenn ich BigBang oder HowImet... sehe.
Im Englischen grossartig, im Deutschen flach und hohl.
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen: "So ein Quatsch" durch die Synchro geht doch nicht die "Tiefe" verloren, aber geht sie für mich eben doch.

Und ich kann nur wiederholen, ein Writers Roomist einfach extrem fein.
Ich habe zwar nur für ein ganz kleine Webserie an sowas mal teilgenommen, aber das hat sehr viel Spass gemacht und war sehr schnell ziemlich produktiv. Im gegensatz, an einem Skript alleine talgelang zu sitzen und einfach nicht auf den coolen Twist zu kommen, kann PainInTheAss sein:)



Ivy
Beiträge: 241

Re: SPON: Warum sind deutsche Serien so mies?

Beitrag von Ivy »

@philbird
Verrätste uns, was das für ne Webserie war? Würd mich interessieren...

Ivy
- Darf ich Ihnen mein Herz zu Füßen legen?
www.youtube.com/huginonairagain



handiro
Beiträge: 3259

Re: SPON: Warum sind deutsche Serien so mies?

Beitrag von handiro »

...
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2
Zuletzt geändert von handiro am Fr 06 Apr, 2012 08:27, insgesamt 1-mal geändert.



philbird
Beiträge: 516

Re: SPON: Warum sind deutsche Serien so mies?

Beitrag von philbird »

Hey Ivy,

das war für ein englisches Webportal, ähnlich dem 3min-Portal, was es alleridngs auch nicht mehr gibt.

die Serie hatte den WorkingTitle Orange/Blue , war ne ewige Story mit dem bösen Ende, dass die Geldgeber noch beim Dreh des Piloten wieder abgesprungen sind.
Naja, somit ist es leider beim Skript geblieben...
Aber was ich sagen kann, ist dass ich die Erfahrung WritersRoom als sehr produktiv erfahren habe - mir jedenfalls gefällt es um Längen besser als vor einem Skript tagelang zu sitzen und auf die grosse Eingebung zu warten;)

Ich habe den Eindruck, dass in Deutchland allerdings das Fördersystem, sowie die Vergabepraxsis bei Sendern in Deutschland aber dafür nicht ausgerichtet ist. Sie wollen halt eine Person, die sie dann einmal bezahlen müssen. Ein WritersRoom ist halt zunächst erstmal teurer, weil eine handvoll Personen bzahlt werden müssen.
Ausserdem ist meiner Meinung nach das Intendantensystem nicht gerade dafür gemacht innovative Stoffe zu fördern, sondern setzen lieber auf den Rosamunde Pilcher Film. Die privaten machen lieber ihren 1Mio-"Mallorca Haialarm"-FilmFIlmFIlmFIlm;)

Viellicht kommt ja bei Neo etc ein bisschen Schwung ins Spiel, wobei ich auch da den Eindruck habe, dass in diesen Redaktionen eher die "Kultur-Avangardisten" sitzen;)



div4o
Beiträge: 638

Re: SPON: Warum sind deutsche Serien so mies?

Beitrag von div4o »

philbird hat geschrieben: Im Englischen grossartig, im Deutschen flach und hohl.
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen: "So ein Quatsch" durch die Synchro geht doch nicht die "Tiefe" verloren, aber geht sie für mich eben doch.
Die deutsche Synchro ist schon auf einem spitzen Level, wenn auch gerade bei Komödie etwas Witz verloren geht, wobei bei Scrubs hat es ja bestens funktioniert :D

Was weniger auch, wenn GAR nicht funktioniert hat, war die Synchro von Game of Throns...hier zeigt sich wo der Limit dei Synchro ist, Schauspielerei auf solchem Niveau kann nicht nachvertont werden.



Jalue
Beiträge: 1540

Re: SPON: Warum sind deutsche Serien so mies?

Beitrag von Jalue »

Die Analyse von Herrn Mikos geht am Kernproblem vorbei, ebenso die Lösungsvorschläge. Arbeitsteilige Autorenarbeit gibt es bei deutschen Serienproduktionen schon lange. Internationale Koproduktionen sind auch kein Garant für mehr Qualität (Stichwort: „Europudding“). Nein, der Fisch stinkt vom Kopf her. Deutsche Redakteure sehen sich als Sachwalter eines vermeintlichen Mainstream-Geschmacks, der sich vor allem über eine lange No-Liste definiert: Keine Abweichung vom kanonischen Dramtaturgie-Schema, Protagonisten bevorzugt aus dem Yuppie- oder Mittelschichtsmilieu, Politik, Sozialkritik, schwarzer Humor sind pfui-bäh… Angesichts der Eigentums- und Machtverhältnisse bei den großen Senderfamilien ist naheliegend, dass in der „Blödmaschine“ auch eine kompakte politische Agenda steckt. Michel soll dösen. Und konsumieren.



philbird
Beiträge: 516

Re: SPON: Warum sind deutsche Serien so mies?

Beitrag von philbird »

Jalue hat geschrieben:Die Analyse von Herrn Mikos geht am Kernproblem vorbei, ebenso die Lösungsvorschläge. Arbeitsteilige Autorenarbeit gibt es bei deutschen Serienproduktionen schon lange. Internationale Koproduktionen sind auch kein Garant für mehr Qualität (Stichwort: „Europudding“). Nein, der Fisch stinkt vom Kopf her. Deutsche Redakteure sehen sich als Sachwalter eines vermeintlichen Mainstream-Geschmacks, der sich vor allem über eine lange No-Liste definiert: Keine Abweichung vom kanonischen Dramtaturgie-Schema, Protagonisten bevorzugt aus dem Yuppie- oder Mittelschichtsmilieu, Politik, Sozialkritik, schwarzer Humor sind pfui-bäh… Angesichts der Eigentums- und Machtverhältnisse bei den großen Senderfamilien ist naheliegend, dass in der „Blödmaschine“ auch eine kompakte politische Agenda steckt. Michel soll dösen. Und konsumieren.
Volle Zustimmung.
Allerdings wüsste ich gerne, welche Serien arbeitsteilig geschrieben werden.
Ich weiss dass UnterUns etc zum Teil so geschrieben werden.
Ist dies bei "teureren" Serien auch der Fall?



Jalue
Beiträge: 1540

Re: SPON: Warum sind deutsche Serien so mies?

Beitrag von Jalue »

Bei Dailys und Weeklys ist Arbeitsteilung (z.B. Dialogautoren, Storyliner, Headwriter) meines Wissens die Regel. Bei Primetime-Serien eher nicht, obwohl auch da oft mehrere Autoren an einer Folge mitarbeiten - z.B. wenn einer im Laufe des Prozesses ausgewechselt wird. Kino/Ko-Kino ist nochmal ein Sonderfall. Da "krallt" sich gerne der Regisseur einen der letzten Rewrites. Gibt mit wenig Arbeit einen zusätzlichen Credit als Co-Autor, was der Eitelkeit schmeichelt - und oft auch noch eine saftige Tranche vom Drehbuchhonorar bringt. Definitiv falsch ist Mikos Aussage: "Die meisten deutschen Serien schreibt einziger Autor" . In der Regel ist da ein Autorenpool zugange. Felix Huby hat z.B. eine ganze Reihe von Autoren, die in seinem Auftrag (mit-) schreiben.



philbird
Beiträge: 516

Re: SPON: Warum sind deutsche Serien so mies?

Beitrag von philbird »

Gibt es denn in diesem Fall einen WritersRoom - also wird gleichzeitig am Skript gesessen?



Jalue
Beiträge: 1540

Re: SPON: Warum sind deutsche Serien so mies?

Beitrag von Jalue »

Bei Huby? Keine Ahnung und heutzutage auch unwichtig.



mannamanna
Beiträge: 408

Re: SPON: Warum sind deutsche Serien so mies?

Beitrag von mannamanna »

Jalue hat geschrieben: Definitiv falsch ist Mikos Aussage: "Die meisten deutschen Serien schreibt einziger Autor" . In der Regel ist da ein Autorenpool zugange. Felix Huby hat z.B. eine ganze Reihe von Autoren, die in seinem Auftrag (mit-) schreiben.
Ich glaube, da meint er eigentlich "die meisten deutschen Serienfolgen" - und dann stimmts wieder, oder? Werd heute Abend gleichmal befreundete Tatortautoren fragen wie das da gehandhabt wird bez Zusammmenarbeit...

Gestern zufällig nen Münchner Tatort mit Helmut Fischer von 1987 gesehen - ganz bezaubernd war der :-)

manna



philbird
Beiträge: 516

Re: SPON: Warum sind deutsche Serien so mies?

Beitrag von philbird »

Jalue hat geschrieben:Bei Huby? Keine Ahnung und heutzutage auch unwichtig.

Ne überhaupt nicht. Meiner Meinung nach. Für mich macht es einen riesen Unterschied ob man in einem Raum sitzt und Gedanken hin und herwerfen kann, als über ein Dokument sich schriftzlich auszutzauschen.
Das istim übrigen auch der Sinn eines WritersRooms.



philbird
Beiträge: 516

Re: SPON: Warum sind deutsche Serien so mies?

Beitrag von philbird »

mannamanna hat geschrieben:
Jalue hat geschrieben: Definitiv falsch ist Mikos Aussage: "Die meisten deutschen Serien schreibt einziger Autor" . In der Regel ist da ein Autorenpool zugange. Felix Huby hat z.B. eine ganze Reihe von Autoren, die in seinem Auftrag (mit-) schreiben.
Ich glaube, da meint er eigentlich "die meisten deutschen Serienfolgen" - und dann stimmts wieder, oder? Werd heute Abend gleichmal befreundete Tatortautoren fragen wie das da gehandhabt wird bez Zusammmenarbeit...

Gestern zufällig nen Münchner Tatort mit Helmut Fischer von 1987 gesehen - ganz bezaubernd war der :-)

manna
Stimmt. Im Gegensazu dazu war der Tatort am Sonntag leider verschwendete Zeit.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: SPON: Warum sind deutsche Serien so mies?

Beitrag von le.sas »

na ist doch klar- die amerikanischen Serien haben doch ein viel größeres Publikum wenn sie anlaufen- und somit ist auch viel schneller klar ob sie gut sind oder floppen.
Die paarGeographischen Unterschiede bei Witzen oder im Verhalten der Personen fallen da doch gar nicht mehr auf wenn die dann in Deutschland laufen.
Und was macht der deutsche TV Sender- er geht auf Nr sicher und kauft sich natürlich die US Serien ein, die schon an millionen Menschen erprobt wurden, bevor er das risiko eingeht und selber teuer was produziert, von dem er nicht weiß, ob es ankommt.
Und wenn er sich denn mal dazu durchringt, was eigenes zu machen, dann läuft es auch, obwohl es nicht ankommt... Wenn man sich Sat1 mal so anguckt.
Naja da ja jetzt auch jeder Volldepp Hartz4 kollege gecheckt hat wie langweilig die ganzen Castingshows sind, und diese einbrechen wie Tine Wittler auf der Schlittschuhbahn, da müssen die Lücken gefüllt werden. Bin gespannt was da so kommen wird...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59