Postproduktion allgemein Forum



MTS-Dateien von Canon im Mac verwenden ohne Import in iMovie



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
om
Beiträge: 281

MTS-Dateien von Canon im Mac verwenden ohne Import in iMovie

Beitrag von om »

Hallo liebe Experten,

Meine erste - hoffentlich an der richtigen Stelle - Frage zur Videoverarbeitung.
System:
Kamera: Canon Legria HF G10
Mac OS, iMovie9, Handbrake

Ich möchte die Videodaten (MTS) auf NAS-Festplatte ablegen, sortiert in Ordnern: 11_2011, 12_2011 usw. Nur kann ich sie dann nicht in iMovie importieren zum Weiterverarbeiten.
Mit Handbrake gelingt dann zwar die Konvertierung in eine MP4-Datei, welche ich in iMovie importieren kann, aber das ist mir etwas umständlich um mit allen Filmen so zu verfahren.

Nun fragt sich vielleicht jemand, warum ich nicht einfach mittels iMovie den gesamten Kamerainhalt importiere. Den iMovie-Ordner auf der Festplatte des Macs will ich so klein wie möglich halten, deswegen die externe Speicherung.
Ich weiß nicht ob man den iMovie-Ordner auch extern ablegen kann. Aber falls es gehen sollte, stelle ich mir vor, dass die Verarbeitung durch den Datendurchsatz der Netzwerkverbindung NAS-Mac beeinträchtigt wird.

Kann ich irgendwie die MTS-Dateien in iMovie importieren ohne großartige Kunststücke ausführen zu müssen?

Gruß aus NL,
om



om
Beiträge: 281

Re: MTS-Dateien von Canon im Mac verwenden ohne Import in iMovie

Beitrag von om »

Hilfe zur Selbsthilfe.

Habe eine Möglichkeit gefunden:
Alle Ordner der Kamera in einen beliebigen Ordner auf der Festplatte/NAS-platte kopieren.
In iMovie dann Ablage > Importieren > Kamerearchiv wählen und den neuangelegten Ordner auswählen zum Importieren und schwupps, alle MTS-Dateien stehen in iMovie zum Bearbeiten bereit.



deti
Beiträge: 3974

Re: MTS-Dateien von Canon im Mac verwenden ohne Import in iMovie

Beitrag von deti »

om hat geschrieben:In iMovie dann Ablage > Importieren > Kamerearchiv
... und was ist daran neu oder besonders? Das ist doch der normale Workflow für die bescheidenen Apple-Produkte.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



om
Beiträge: 281

Re: MTS-Dateien von Canon im Mac verwenden ohne Import in iMovie

Beitrag von om »

deti hat geschrieben:
om hat geschrieben:In iMovie dann Ablage > Importieren > Kamerearchiv
... und was ist daran neu oder besonders? Das ist doch der normale Workflow für die bescheidenen Apple-Produkte.
Man/ich muss diesen aber erst mal entdecken.
Für mich war es also neu, 'Tschuldigung für diese Erkenntnis...

Es müssen halt alle Ordner der Kamera archiviert werden und nicht nur die MTS-Dateien.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: MTS-Dateien von Canon im Mac verwenden ohne Import in iMovie

Beitrag von Angry_C »

om hat geschrieben:
deti hat geschrieben: ... und was ist daran neu oder besonders? Das ist doch der normale Workflow für die bescheidenen Apple-Produkte.
Man/ich muss diesen aber erst mal entdecken.
Für mich war es also neu, 'Tschuldigung für diese Erkenntnis...

Es müssen halt alle Ordner der Kamera archiviert werden und nicht nur die MTS-Dateien.
Und genau das ist ganz grosser mist. Ich werde gezwungen, alle mts zu archivieren, auch die, die man nicht braucht. Warum darf ein Apple user nie frei entscheiden, wie er etwas macht? Nebenbei gibt es auch noch keinen player, der mts files vernünftig abspielt.



om
Beiträge: 281

Re: MTS-Dateien von Canon im Mac verwenden ohne Import in iMovie

Beitrag von om »

Dass ich mit der Vorgehensweise nicht zufrieden bin ist doch klar.
Mir ging es darum, um überhaupt eine andere Art der Verarbeitung zu vinden und nicht gleich aus der Kamera in iMovie importieren zu müssen.



Ivy
Beiträge: 241

Re: MTS-Dateien von Canon im Mac verwenden ohne Import in iMovie

Beitrag von Ivy »

aber was mache ich, wenn ich die ordnerstruktur der kamera gar nicht mehr habe?
ich hab nur die mts-dateien von der kamera gezogen, die ich haben wollte, sie lassen sich auch hervorragend abspielen, wie kann ich sie jetzt bearbeiten?

ivy
- Darf ich Ihnen mein Herz zu Füßen legen?
www.youtube.com/huginonairagain



nordheide
Beiträge: 1092

Re: MTS-Dateien von Canon im Mac verwenden ohne Import in iMovie

Beitrag von nordheide »

mpeg streamclip benutzen um mts in prores zu konvertieren

falls mts nicht lesbar, vorher

AVCCAM Importer von Panasonic

installieren.

Und die prores liest imovie bzw. verarbeitet diese ohne sie erneut konvertieren zu müssen.



Ivy
Beiträge: 241

Re: MTS-Dateien von Canon im Mac verwenden ohne Import in iMovie

Beitrag von Ivy »

ok und das geht alles komplett ohne qualitätsverlust ab? hatte die ganze zeit nach einer möglichkeit ohne konvertieren gesucht, weil es in meinem kopf so eine rechnung gibt konvertieren=qualitätsverlust. schwachsinn?
sind auch ne menge clips (so 350), die alle zu konvertieren wird - anstregend. was gibts denn sonst für erschwingliche schnittprogramme für den mac, die ohne konvertieren mts-dateien bearbeiten können? adobe funktioniert nicht bei mir.
- Darf ich Ihnen mein Herz zu Füßen legen?
www.youtube.com/huginonairagain



nordheide
Beiträge: 1092

Re: MTS-Dateien von Canon im Mac verwenden ohne Import in iMovie

Beitrag von nordheide »

imovie will die mts-dateien nun mal in prores umgewandelt haben

nativ nimmt imovie sie nicht

wenn sie aus der cam - also mit dateistruktur - kommen, macht imovie
auch prores daraus

so ist es nunmal

dein ursprüngliches problem

"Ich möchte die Videodaten (MTS) auf NAS-Festplatte ablegen, sortiert in Ordnern: 11_2011, 12_2011 usw. Nur kann ich sie dann nicht in iMovie importieren zum Weiterverarbeiten. "

habe ich jedenfalls gelöst. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht - jedenfalls nicht in imovie.



Ivy
Beiträge: 241

Re: MTS-Dateien von Canon im Mac verwenden ohne Import in iMovie

Beitrag von Ivy »

also nur damit wir uns nicht falsch verstehen: vielen dank für die hilfe! meine nachfragen sollten nicht undankbar klingen, im gegenteil - bin neu auf dem hd-gebiet und versteh daher wohl etwas langsamer, danke für dei geduld.
meine frage konkret heißt: wenn ich aus mts prores mache, gibts da einen qualitätsverlust?
falls ja, welches mactaugliche programm (im finanziellen rahmen) erlaubt es, mts dateien nativ zu bearbeiten und zu exportieren?

danke nochmals.
- Darf ich Ihnen mein Herz zu Füßen legen?
www.youtube.com/huginonairagain



nordheide
Beiträge: 1092

Re: MTS-Dateien von Canon im Mac verwenden ohne Import in iMovie

Beitrag von nordheide »

Ivy hat geschrieben:also nur damit wir uns nicht falsch verstehen: vielen dank für die hilfe! meine nachfragen sollten nicht undankbar klingen, im gegenteil - bin neu auf dem hd-gebiet und versteh daher wohl etwas langsamer, danke für dei geduld.
meine frage konkret heißt: wenn ich aus mts prores mache, gibts da einen qualitätsverlust?
falls ja, welches mactaugliche programm (im finanziellen rahmen) erlaubt es, mts dateien nativ zu bearbeiten und zu exportieren?

danke nochmals.
Ich habe dich nicht falsch verstanden. Deine ursprüngliche Frage war, wie du mts-Dateien ohne Ordnerstruktur in iMovie importierst.

Zur neuen Frage habe ich keine Erfahrungen (!), denn ich schneide in FCPX.



Ivy
Beiträge: 241

Re: MTS-Dateien von Canon im Mac verwenden ohne Import in iMovie

Beitrag von Ivy »

ok, dann vielen dank für die hilfe!
kann mir irgendwer anders sagen, ob es einen qualitätsverlust bei der konvertierung von mts zu prores gibt?

ivy
- Darf ich Ihnen mein Herz zu Füßen legen?
www.youtube.com/huginonairagain



Jott
Beiträge: 22647

Re: MTS-Dateien von Canon im Mac verwenden ohne Import in iMovie

Beitrag von Jott »

Keinen.



Ivy
Beiträge: 241

Re: MTS-Dateien von Canon im Mac verwenden ohne Import in iMovie

Beitrag von Ivy »

super, vielen dank.
hast du auch erfahrungen damit, ob es einen qualitätsverlust gibt, wenn man mts-dateien per handbrake in mp4 verwandelt?

ivy
- Darf ich Ihnen mein Herz zu Füßen legen?
www.youtube.com/huginonairagain



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08