Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



ADR Originalsprache?



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
jwd96
Beiträge: 970

ADR Originalsprache?

Beitrag von jwd96 »

Ich hätte mal eine Frage zu professionellen "Hollywood-Filmproduktionen"
Dass Filme in anderen Sprachen nachsynchronisiert werden ist ja klar, aber wie sieht das eigentlich mit den Originalsprachen aus?
Wird bei den meisten Filmen eigentlich der Ton direkt vom Set benutzt, oder werden die Filme auch nochmal komplett in Originalsprache im Studo aufgenommen? (Ich gehe jetzt nicht von irgendwelchen Special-Effects CGI Produktionen aus, sondern von einer ganz normalen Filmszene)

Wenn ich mir z.B: einen Film im Flugzeug anschaue, dann kann man ja mal schnell zwischen den einzelnen Sprachen umschalten. Und ich finde, die nachsynchronisierten Versionen (also in Deutsch) klingen vom Ton her meist genau so wie die Aufnahmen in Originalsprache. Das legt natürlich den Verdacht nahe, dass die Sprache auch in der Originalversion nochmal komplett nachsynchronisiert werden.

Ich hoffe da kann mir jemand helfen :)



beiti
Beiträge: 5192

Re: ADR Originalsprache?

Beitrag von beiti »

Normalerweise wird der O-Ton vom Set benutzt; die treiben da auch gehörigen Aufwand, um die Tonqualität gut hinzukriegen. In Originalsprache synchronisiert wird nur, wenn es technisch nötig ist (z. B. wenn Störgeräusche in der Originalaufnahme sind) oder wenn nachträglich was am Dialog geändert werden muss.
Bevor man synchronisiert, versucht man (schon aus Kostengründen), mit vorhandenem Tonmaterial zu basteln. Wenn z. B. in dem verwendeten Take ein kurzes Störgeräusch den Dialog überlagert, passt man an dieser Stelle das entsprechende Stück Ton von einem anderen Take ein.

In den 1980ern gab es mal eine Modephase, wo es üblich wurde, fast alles zu synchronisieren. Die Tonleute am Set kamen sich ziemlich verarscht vor, wenn sie später im Kino merkten, dass von ihrer Arbeit kaum was verwendet wurde.
Später kam man wieder davon ab, weil man merkte, dass richtiger O-Ton authentischer klingt.

Dass die Synchronisation sehr ähnlich klingt wie das Original, liegt daran, dass die ganze Geräuschkulisse identisch ist. Am Set wird nämlich im Normalfall nur der Dialogton aufgenommen (so isoliert wie möglich); der Rest (Atmo, Geräusche, Musik) wird separat aufgenommen und aufbereitet. Auf diese Weise entsteht dann ein "international tape", das auch die Partner in anderen Ländern als Grundlage ihrer Synchronfassung nutzen können. Zudem wird der im Studio aufgenommene Dialog dem Klang der Originalszenen angepasst, z. B. durch Hinzufügen von Hall.
Das geht ziemlich überzeugend. Ich habe sogar schon Szenen gesehen, wo in der Originalfassung ein einzelner Satz gegen eine Studioaufnahme ausgetauscht wurde. Wenn man es nicht weiß, hört man da keinen Unterschied.



jwd96
Beiträge: 970

Re: ADR Originalsprache?

Beitrag von jwd96 »

Danke für die ausführliche Antwort! :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Sa 17:28
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von wabu - Sa 16:29
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Sa 16:18
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 16:07
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - Sa 12:41
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von SonyTony - Sa 10:39
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Bildlauf - Sa 10:32
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53