Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Optische Sucherlupe oder elektronischer Viewfinder



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
McFlintwood
Beiträge: 6

Optische Sucherlupe oder elektronischer Viewfinder

Beitrag von McFlintwood »

Hallo,

ich bin am überlegen, ob ich mir einen optischen Sucher für die Displayvergrößerung oder einen elektronischen Viewfinder kaufen soll.

Hat jemand Erfahrungen damit? Ich bin auf den LCDVF gestoßen. Kennt den jemand? Der soll angeblich sehr gut sein.



abel
Beiträge: 176

Re: Optische Sucherlupe oder elektronischer Viewfinder

Beitrag von abel »

Ja hab das Teil. Vergrößerung ist ok, Dioptrienausgleich gibts keinen.
Der LCDVF hält mithilfe eines magnetischen Rahmens den man direkt um das Display klebt - und das ist der große Schwachpunkt der Konstruktion. Bei mir hat sich der Rahmen relativ schnell gelöst (Vor allem wenn die Kamera heiß wird oder es draußen warm ist passiert das schonmal) und es lag damals nur eines dieser Teile dem LCDVF bei. Ich hab mir nie einen Ersatzrahmen nachbestellt und seitdem liegt das Ding bei mir im Regal rum. Kanns also nicht empfehlen. Ich finde Displaylupen die in irgendeiner Form mit der Bodenplatte verschraubt sind weitaus vertrauenserweckender.
Oder besser noch ein elektronischer Viewfinder, damit hast du bei rigs einfach viel mehr Möglichkeiten.

lg



abel
Beiträge: 176

Re: Optische Sucherlupe oder elektronischer Viewfinder

Beitrag von abel »

Ah ich seh grad, dass mittlerweile immerhin 2 dieser Rahmen beiligen..offensichtlich hat der Hersteller das Problem erkannt.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Optische Sucherlupe oder elektronischer Viewfinder

Beitrag von Thunderblade »

Der LCDVF ist reine Geldverschwendung.

Bei Kälte beschlägt er sehr häufig und ist daher kaum zu gebrauchen.
Da er nur magnetisch an die Kamera ,,rangesetzt'' wird ist die Konstruktion absolut instabil. Außerdem sorgt das Aufkleben des Rahmens auf dem Display dafür, dass sich an den Rändern Staub ansammelt und dort festklebt.
Ein 2ter Rahmen ist tatsächlich mitgeliefert.

Außerdem bin ich von der Verarbeitungsqualität auch nicht gerade begeistert.
Der LCDVF ist mir einmal aus 1,5m Höhe von der Kamera abgefallen (auf weiche Auslegware) und sofort haben sich die Magnete rausgelöst und sie lassen sich nicht mehr einsetzen. Und das Teil somit kaputt.

Fazit: Das Teil ist schrott. Lass bloß die Finger davon. Wer billig kauft, kauft 2mal.

Am besten wäre es du holst dir den Z-Finder Pro von Zacuto. Das ist die einzige Displaylupe die keine Geldverschwendung ist. Allerdings kostet sie auch 350€. Aber das Geld lohnt sich. Ist sehr viel stabiler(durch die Montage mithilfe der GorillaPlate , hat eine Dioptrienverstellung, beschlägt nicht (spezielles Coating), und ist auch noch kompakter. Außerdem hast du die Möglichkeit später einfach aufzustocken und dir den Zacuto EVF zu holen wo du den Z-Finder ransetzen kannst.

Ein EVF hat halt den Vorteil, dass man ihn an alle Möglichen Positionen montieren kann.

Ein normale Viefwinder ist eigentlich nur für Handheld-Arbeit zu gebrauchen.
Für Stativarbeit ist es einfach unpraktisch, weil die Kamera ja meistens nicht auf Augenhöhe ist und man sich runterbeugen muss um an die Rückseite des Displays zu kommen.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



JoDon
Beiträge: 286

Re: Optische Sucherlupe oder elektronischer Viewfinder

Beitrag von JoDon »

Thunderblade hat geschrieben:Der LCDVF ist reine Geldverschwendung.
Also vielleicht hast du ein Montagsgerät erwischt, ich kann deine Kritikpunkte in keiner Weise nachvollziehen.

Ich hab zwei LCDVF im Einsatz und beide haben die härtesten Einsätze in Afrika gut überstanden. Die drei Rahmen, die ich montiert habe, halten auch alle bombenfest.

Gerade die Magnet-Mount ist das beste Feature am LCDVF. Der LCDVF ist in einer Sekunde an der Kamera und genauso schnell wieder herunten. So flexible und schnell mit mehreren Kameras arbeiten ist mit einer anderen Mount nicht möglich. Die Zacuto Z-Finder Mount ist in dieser Beziehung einfach nur monströs, schwer und unflexibel.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Optische Sucherlupe oder elektronischer Viewfinder

Beitrag von carstenkurz »

Also ich bin mit der billigen Meike Sucherlupe vollkommen zufrieden. Wenn der Kamerasucher hoch genug auflöst, ist damit das Scharfstellen m.E.n besser möglich als bei einem externen elektronischen Sucher, allemale, wenn die DSLR wie z.B. 5D nur so ein halbgares SD Signal rausgibt, das entweder aufgeblasen werden muss oder im Rahmen dargestellt wird.
Ausserdem sind die Dinger auch an unterschiedlichen Kameras einsetzbar, wenn z.B. zwei Rahmen mitkommen. Ich habe den zweiten Rahmen z.B. auf das ähnlich große Display einer videofähigen Kompaktkamera geklebt.



Für das bißchen Geld (Zacuto halte ich für reine Abzocke) gar keine Frage, sowas sollte immer im Koffer sein. Für stationäres Arbeiten kann man immer noch ein großes HDMI Display hernehmen.


Weiterer, ganz essentieller Vorteil dieser Lupen: Man hat wieder das Auge am Sucher und die Bildkomposition wird nicht durch das ganze Umfeld gestört, dass man bei einem LCD Monitor immer noch wahrnimmt. Man sieht nur das Bild und sonst nix. Das halte ich fast für den wichtigsten Aspekt bei diesen Sucherlupen, die Konzentration auf das Bild, so wie bei der Großformatkamera unter dem Tuch.

- Carsten
and now for something completely different...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Optische Sucherlupe oder elektronischer Viewfinder

Beitrag von carstenkurz »

Habe mir jetzt zusätzlich zum Meike Sucher noch so einen billigen LCD Viewfinder bei ebay geschossen, knapp über 20 Euro. eBay item 251034037903

Von der optischen Darstellung her vollkommen in Ordnung, keine Farbränder, sehr scharfe Darstellung.

Hat im Unterschied zum Meike Sucher keinen Dioptrienausgleich, also für Brillenträger nicht so geeignet. Also, auch wenn das 'Okular' drehbar aussieht, es ist fix. Für links- oder rechtsäugigen Einblick dreht man den ganzen Sucher auf dem Montagerahmen (wegen der asymmetrischen Augenmuschel).


Ansonsten jederzeit zu empfehlen. Es gibt auch eine Anschraubvariante (V3).

Sowas kann man aber auch sehr einfach selber machen. Für mich ist wegen der einfachen Abnehmbarkeit der Magnetrahmen ideal.

Ich habe mir dieses Ding für meine videofähige Snapshot Kamera gekauft. Die meisten modernen Digiknipsen haben Sucher im Bereich 3", daher passen diese Kleberahmen im Grunde auf fast alle Kameras, nicht nur auf VDSLRs. Da man damit das Auge fest auf den Sucher pressen kann, hilft das Ding nicht nur bei der Kadrierung/Motivkonzentration und Fokussierung, sondern auch bei der Stabilisierung dieser fimschigen Digiknipsengehäuse. Sogar am iPhone ist er nutzbar.

Für 20 Euro ein NoBrainer. 20-40 Euro mehr auszugeben für eine Variante mit Dioptrienausgleich und Halteschlaufe macht sicher auch noch Sinn. Beim Meike Sucher waren ausserdem zwei Metallrahmen dabei. Da würde ich mir auch gerne einen Lieferanten wünschen, der zusätzliche Rahmen liefern kann.

- Carsten
and now for something completely different...



Augenseher
Beiträge: 37

Sucherlupe / +- 3,0 Dioptrien / abklappbar / ohne Fixierung am Gewinde

Beitrag von Augenseher »

Sucherlupe für Video DSLRs (incl. Dioptrien-Einstellung ) ist ein Muss ...

... wenn man manuell arbeitet, und sehen will was, und wie man dreht
... wenn man ohne Brille drehen will (+- 3,0 reicht sogar evtl. nicht aus)
... wenn man direkt und ohne Rig / Schulterstativ arbeiten möchte
... wenn man zusätzlichen Halt sucht / zur Beruhigung des Bildes

Neben der einstellbaren Dioptrien kann ein Monokel ohne Rand hilfreich sein: Ich bin z.B. altersfernsichtig und brauche eine Lesebrille - die aber beim Dreh extrem nerven würde, draussen, vor Allem bei voller Sonne.
Ich habe daher ein altes Monokel ohne Fassung (-1 Dioptrien) auf den Sucher geklebt, um unverkrampft die wenige Schärfe des Displays (ich übe z.Zt. mit einer Canon 60D) überhaupt noch annähernd bewerten zu können. Komme so also auf insgesamt - 4

Wenn man das abklappbare Display mit Sucher-Lupe benutzen möchte (!) darf es keine Lupe mit Fixierung am Stativgewinde sein !
Hilfreich ist evtl. auch mal, wenn das Okular vom Display-Aufsatz abklappbar ist, so dass man direkt durch den Schacht auf das Display sehen kann.

Was mir bei meinem: "Delamax by GGS LCD Displaylupe 3.0x Viewfinder" noch fehlt ist ein beschlagfreies Okular (wie Zakuto angeblich Eines hat) Werde meinen Optiker mal fragen (auch um die Dioptrien noch eleganter zu verstärken)
Zuletzt geändert von Augenseher am Mo 10 Jun, 2013 14:13, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Optische Sucherlupe oder elektronischer Viewfinder

Beitrag von srone »

taucher lecken die innnenseiten ihrer taucherbrillen ab, um sie so sehr effizient gegen beschlagen zu schützen.

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08