Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Karte von Wikipedia - genügt Quellenangabe?



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
cammelcorder
Beiträge: 84

Karte von Wikipedia - genügt Quellenangabe?

Beitrag von cammelcorder »

Brauche für ein Videoprojekt einen Kartenausschnitt. Hab mir aus der Wikipedia ein Stück in Corel Draw nachgesetzt. Reicht es, wenn ich jetzt im Bild einblende: "Quelle: Wikipedia"?



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Karte von Wikipedia - genügt Quellenangabe?

Beitrag von Pianist »

Nachfrage: Wie ähnlich ist denn das Wikipedia-Original und das, was Du nachgesetzt hast? Ich meine: Wenn Du Dir das als ungefähre Schablone nimmst und selbst eine neue Ebene grob drübermalst, dann hat es doch mit dem Original gar nichts mehr zu tun, also auch keine Quellenangabe. Da hättest Du dann natürlich auch jede andere Kartenquelle nehmen können, das ist ja alles hinterher nicht mehr zu sehen.

Wenn Du etwas direkt aus Wikipedia verwendest, müsstest Du Dich mal mit diesen ganzen eigenartigen "Lizenzen" beschäftigen. Was dort eingearbeitet wird, ist ja nicht "gemeinfrei", sondern die Leute entscheiden selbst, unter welchen Bedingungen sie das veröffentlichen. Meist geht es um die "Weitergabe zu gleichen Bedingungen mit Namensnennung". Jede Veränderung muss dokumentiert werden, so entstehen dann diese berühmten "Versionsgeschichten", an denen sich immer alle hochziehen.

Im Prinzip ist das eine ganz andere Welt. Da ist es als Profi einfacher, ein wenig Kohle zu bezahlen, um niemanden nennen zu müssen. Oder eben selbst machen, also grob durchpausen. Nicht zu genau, das ist wichtig.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



cantsin
Beiträge: 17003

Re: Karte von Wikipedia - genügt Quellenangabe?

Beitrag von cantsin »

cammelcorder hat geschrieben:Brauche für ein Videoprojekt einen Kartenausschnitt. Hab mir aus der Wikipedia ein Stück in Corel Draw nachgesetzt. Reicht es, wenn ich jetzt im Bild einblende: "Quelle: Wikipedia"?
Es reicht, wenn Du im Abspann die Quelle nennst sowie die Creative Commons-Lizenz, unter der die Wikipedia steht. Hier eine nützliche praktische Anleitung: http://mollykleinman.com/2008/08/15/cc- ... ensed-work. Es reicht also eine Abspann-Zeile wie:
This video features the song “Play Your Part (Pt.1)” by Girl Talk, available under a Creative Commons Attribution-Noncommercial license. © 2008, Greg Gillis.
Um mal meinem Vorposter deutlich zu widersprechen: Die Creative Commons-Lizenzen machen es gerade einfacher und rechtssicherer, Fremdmaterial in eigenen Projekten zu verwenden. Das ist auch ihr ganzer Sinn und Zweck. Man muss nicht mehr die Rechteinhaber kontaktieren, und die nichtkommerzielle Nutzung ist gebührenfrei möglich.
Wenn Dein Film allerdings kommerziell vertrieben wird, müßtest Du tatsächlich den Wikipedia-Mitarbeiter, der die Karte erstellt hat, kontaktieren und eine kommerzielle Nutzung vereinbaren.



penkeler
Beiträge: 267

Re: Karte von Wikipedia - genügt Quellenangabe?

Beitrag von penkeler »

Und wie sieht es aus, mit verwendung von solchen Fotos von Bundesarchiv:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 1209155641



cantsin
Beiträge: 17003

Re: Karte von Wikipedia - genügt Quellenangabe?

Beitrag von cantsin »

penkeler hat geschrieben:Und wie sieht es aus, mit verwendung von solchen Fotos von Bundesarchiv:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 1209155641
Und was willst Du uns damit sagen? Unten auf der Seite steht ein Link "Genehmigung", der erklärt, auf welcher rechtlichen Grundlage diese Datei genutzt wurde. (Sie wurde der Wikipedia vom Bundesarchiv unter der Creative Commons-Lizenz gestiftet.) Der Extralink "Weiternutzung dieser Datei" erklärt auch alles nötige zur Verwendung in eigenen Projekten.



penkeler
Beiträge: 267

Re: Karte von Wikipedia - genügt Quellenangabe?

Beitrag von penkeler »

"Urheber: unbekannt"
"Dieses Werk darf von dir verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden...
Du musst den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen..."


Ich nehme an, ich darf das Bild in meine Website 1:1 verwenden. Oder denke ich falsch?



cantsin
Beiträge: 17003

Re: Karte von Wikipedia - genügt Quellenangabe?

Beitrag von cantsin »

penkeler hat geschrieben:"Urheber: unbekannt"
"Dieses Werk darf von dir verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden...
Du musst den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen..."


Ich nehme an, ich darf das Bild in meine Website 1:1 verwenden. Oder denke ich falsch?
Bitte die Links anklicken und die Seiten lesen, die ich oben schon genannt hatte. Also:
These images are mostly related to the history of Germany (including the German Democratic Republic) and are part of a cooperation between Wikimedia Germany and the Federal Archives. These images are licensed Creative Commons Attribution ShareAlike 3.0 Germany License (CC-BY-SA). Wikimedia Germany and the Federal Archives have signed a cooperation agreement that, among other things, asserts that the Federal Archives owns sufficient rights to be able to grant this kind of license.
Dann der Text unter "Weiterverwenden":
Was genau der Urheber von dir genau erwartet, steht im Lizenztext. Klicke auf den Link im Lizenzbaustein, dann wirst du zur entsprechenden Seite weitergeleitet.
Die genauen Angaben stehen bereits auf der Seite mit dem Originalbild:
Dieses Werk darf von dir
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen (aber nicht so, dass es so aussieht, als würde er dich oder deine Verwendung des Werks unterstützen).
Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das lizenzierte Werk bzw. den lizenzierten Inhalt bearbeitest, abwandelst oder in anderer Weise erkennbar als Grundlage für eigenes Schaffen verwendest, darfst du die daraufhin neu entstandenen Werke bzw. Inhalte nur unter Verwendung von Lizenzbedingungen weitergeben, die mit denen dieses Lizenzvertrages identisch, vergleichbar oder kompatibel sind.
Rechteinhaber ist das Bundesarchiv, und der letzte Passus besagt, dass Du Bild nur mit Quellenangabe und identischer Creative Commons-Lizenznennung weiterverwenden darfst.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von cantsin - Di 16:16
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 16:08
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Di 10:12
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jörg - Di 9:24
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04