renechristine hat geschrieben:Grüezi
Meine alte Kamera Sony DCR-TRV30E hat ausgedient. Bisher habe ich so die üblichen Familienfeste, Ferien, Ausflüge, Wanderungen, Tier- und Naturfilme erstellt. Mit 57 Jahren komme ich so in ein Alter da es immer mehr möglich wird die Filmerei zu einem grösseren Hobby auszubauen. Nachdem ich nun diverse Kameras in der Hand gehalten habe, stelle ich je länger je mehr fest, dass für mich das Handling der Kamera viel wichtiger ist, als die eigentliche Leistungsfähigkeit. Die super bewerteten Kameras von Panasonic (900er-Serie) sind mit ihrer kleinen Grösse für mich (1.87m) uninteressant. Meine Sony mit einer Länge von 22cm (inkl. grosser Akku und Sonnenblende) ist mir an die Hand „gewachsen“ und sehr angenehm zu bedienen. Aber Kameras ab 30cm ist nun aber auch nicht mein Ding. Nun bin ich auf die beiden Canon’s (XA10 und XF100) gestossen, wo von ihrer Bauform und Grösse gut in meine Hand passen, respektive ich fühle mich bei beiden Modellen sehr wohl.
Wenn ich Testberichte lese ist ja immer irgendwie etwas nicht gut und so bin ich verunsichert und nicht ganz schlüssig für welche Kamera ich mich entscheiden sollte. Für meine zukünftige Kamera hätte ich grundsätzlich die wichtigsten Bedienelemente auf dem Gehäuse und nicht auf einem Display. Gibt es mit einem Budgetbetrag von 3‘000 Euro noch andere, vergleichbare Produkte? Was wäre eure Empfehlung?
Ich bearbeite meine Videos auf einem leistungsstarken Server und arbeite mit dem Schnittprogramm Premiere Pro CS4.
Vielen Dank für eure Ratschläge und eure Hinweise.
Ä Guets Neuis und etlichi filmischi Highlights
René
Hallo renechristine,arb hat geschrieben:renechristine hat geschrieben:Grüezi
Meine alte Kamera Sony DCR-TRV30E hat ausgedient. Bisher habe ich so die üblichen Familienfeste, Ferien, Ausflüge, Wanderungen, Tier- und Naturfilme erstellt. Mit 57 Jahren komme ich so in ein Alter da es immer mehr möglich wird die Filmerei zu einem grösseren Hobby auszubauen. Nachdem ich nun diverse Kameras in der Hand gehalten habe, stelle ich je länger je mehr fest, dass für mich das Handling der Kamera viel wichtiger ist, als die eigentliche Leistungsfähigkeit. Die super bewerteten Kameras von Panasonic (900er-Serie) sind mit ihrer kleinen Grösse für mich (1.87m) uninteressant. Meine Sony mit einer Länge von 22cm (inkl. grosser Akku und Sonnenblende) ist mir an die Hand „gewachsen“ und sehr angenehm zu bedienen. Aber Kameras ab 30cm ist nun aber auch nicht mein Ding. Nun bin ich auf die beiden Canon’s (XA10 und XF100) gestossen, wo von ihrer Bauform und Grösse gut in meine Hand passen, respektive ich fühle mich bei beiden Modellen sehr wohl.
Wenn ich Testberichte lese ist ja immer irgendwie etwas nicht gut und so bin ich verunsichert und nicht ganz schlüssig für welche Kamera ich mich entscheiden sollte. Für meine zukünftige Kamera hätte ich grundsätzlich die wichtigsten Bedienelemente auf dem Gehäuse und nicht auf einem Display. Gibt es mit einem Budgetbetrag von 3‘000 Euro noch andere, vergleichbare Produkte? Was wäre eure Empfehlung?
Ich bearbeite meine Videos auf einem leistungsstarken Server und arbeite mit dem Schnittprogramm Premiere Pro CS4.
Vielen Dank für eure Ratschläge und eure Hinweise.
Ä Guets Neuis und etlichi filmischi Highlights
René
Syndikat hat geschrieben:Hallo renechristine,
mit den beiden Canons kannst du eigentlich nichts falsch machen. Ich habe sie getestet und bin vor allem von der XF-100 sehr angetan. Eventuell wäre noch ein zusätzlicher Weitwinkelvorsatz keine schlechte Investition, sollte aber kein billig-China-Ramsch sein. Von den Daten der XF-100 lassen sich aber nicht alle Formate in CS4 einlesen. Das wiederum spricht für die XA10. Die arbeitet mit AVCHD, das kann CS4, benötigt allerdings mehr Rechenleistung.
Ansonsten in der Preisklasse - wenn´s ein bischen größer sein darf - schau dir aml mal die AX 2000 von Sony an. Hier sitzen die Knöpfe am rechten Fleck, die Qualität stimmt auch. Auch sie filmt in AVCHD wennin HD gedreht wird.
[/i]arb hat geschrieben:Hallo renechristine,arb hat geschrieben:
ich besitze die XF-100 seit reichlich 6 Monaten und kann aus der Praxis heraus beide Kameras beurteilen. Diese sind sehr ähnlich und doch grundverschieden. Gleich sind die Optik und der 1/3 Zoll Aufnameship, von der Seite her, sind keinerlei Unterschiede zu erwarten. Vom Bedienkonzept ist die XF-100 im Profisektor angesiedelt, wogegen die XA-10 viele nützliche Elemente einer Armteurkamera besitzt, z.B. ist der LCD-Monitor als Touchsceen hergestellt, einen Punkt auswählen, schon ist die Schärfe auf diese Entfernung eingestellt.
Das findet man bei der XF- nicht, die Auzeichnung wird auf SDHC-Karten im AVCHD-Format in der Auflösung 4.2.0 , bei der XF-100 wird auf CF-Karten im Mpeg 2 Format in der Auflösung 4.2.2. bis zu 50 Mbps aufgezeichnet, mit der im Lieferumfang enthaltenen Software werden die Daten in einen Ordner im Computer in ganz komfortabler Weise abgelegt und können im Adobe CS 5.5 und Edius 6.06 sehr gut bearbeitet werden, die AVCHD-Dateien der XA- 10 in einem modernen Rechner ebenso.
Bei der XF-100 sind viele Bedienknöpfe auf dem Kameragehäuse untergebracht, teilweise können diese selbst programmiert werden, ganz nach den eigenen Wünschen, es macht natürlich den Umgang mit der Kamera einfacher, jedoch auch komplizierter.
Alles in allen sind beide Kameras in diesem Preissegment sehr empfehlenswert.
Viele Grüsse aus Hamburg arb
Auf Quellen gespannt bei so ner Pauschalen Aussage;-)Syndikat hat geschrieben:.....Fast interessanter wäre die Frage der Datenrate. Je größer desto besser. ....
Grüezi SyndikatSyndikat hat geschrieben:Hallo,
Also mit den Auflösungen ist es teilweise eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich mag kein Interlace, daher drehe ich nur in 1080p25, für Zeitlupen nutze ich 720p50.
...den Teil hatte ich ganz vergessen zu beantworten. Ja, mit Premiere CS5.5 kannst du alle Foramte verarbeiten. Musst aber vorher schauen, ob dein Rechner für CS5.5 geeigent ist, das läuft nämlich nur noch unter 64Bit Betriebssystemen.Wenn ich es recht verstehe könnte ich mit einem Premiere-Update-Kauf auf CS5.5 alle Daten der XF100 bearbeiten. Habe von Weitwinkelvorsatz auch schon gelesen, bin aber davon ausgegangen, dass die Qualität nicht überzeugt. Was für ein Produkt würdest du somit empfehlen?
Grüezi Auf AchseAuf Achse hat geschrieben:Servus!
Mach bitte nicht den Fehler und filme in zu geringen Datenraten / Auflösungen
Grüezi Arbarb hat geschrieben:Hallo renechristine,
will versuchen, auf Deine Frage eine gute Antwort zu finden:
Grüezi SyndikatSyndikat hat geschrieben:Grundsätzlich bringen aber alle diese Vorsätze Verzeichnungen mit sich, mehr oder weniger.
Du brauchst dir keine Sorgen darüber zu machen, dass du eine längere Übungszeit zur Rekapitulation der Funktionen brauchst, wenn du die XF100 mal für einige Monate weggelegt hattest.renechristine hat geschrieben: Wenn ich ehrlich sein darf hast du mich bei der Camcorderwahl wieder verunsichert. Eigentlich war ich überzeugt, dass die XF100 der richtige Camcorder für mich wäre. Es ist vollkommen korrekt, dass ich den Camcorder für den Privategebrauch einsetze. Und es ist natürlich auch so, dass der Camcorder Mal so zwei bis drei Monate im Gestell liegen bleibt.
Grüezi Phronopulaxphronopulax hat geschrieben:Sollte Canon die XF100 durch einen höher auflösenden Sucher aufwerten, so wie das JVC bei seinem Henkel-Camcorder gemacht hat, wäre ich allerdings sofort bereit, den Preis der XF100 "zu ertragen".
Guete Morge Arbarb hat geschrieben:Was domain schreibt klingt gut, ist aber großer Blödsinn!
Ich glaube du hast übersehen, dass es um die Fragestellung ging, ob man diese Kamera auch nach einiger Zeit der Nichtbenutzung wieder schnell in den Griff bekommt und da sagte ich ja.arb hat geschrieben: Was domain schreibt klingt gut, ist aber großer Blödsinn! Wenn es mit der Einstellung so einfach wäre, könnte jeder, der die Kamera XF-100 länger als 2 Stunden in der Hand hat, auch Kameramann sein.
Sie hat keinen.Crookie hat geschrieben:Ist es nicht so, dass die XA10 keinen klappbaren Sucher hat? Für mich ein Totschlagargument.
Grüezi Domaindomain hat geschrieben:Beschreib mal, in welchen Situationen du einen kippbaren Sucher wirklich brauchst.
Ich habe nicht gesagt, dass ich es bemängele ;-)renechristine hat geschrieben:Grüezi Domaindomain hat geschrieben:Beschreib mal, in welchen Situationen du einen kippbaren Sucher wirklich brauchst.
Ich verstehe Nordheide sehr gut.
René