Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



MÜSSEN Kfz-Kennzeichen verpixelt werden?



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
Alf_300
Beiträge: 8011

Re: MÜSSEN Kfz-Kennzeichen verpixelt werden?

Beitrag von Alf_300 »

In einen Anderen Thread wird folgende Meinung vertreten:

Die Tatsache, wann sich jemand an einem bestimmten Ort aufhält, kann aus der Abbildung des Fahrzeugs mit erkennbarem Kennzeichen geschlossen werden. Ein entsprechendes Bild darf also nicht veröffentlicht werden, es sei denn die Teile des Bilds werden soweit unkenntlich gemacht, dass der Zusammenhang zu der Person nicht mehr hergestellt werden kann. Das Veröffentlichen der Abbildung ist so also nicht zulässig.



SuperK
Beiträge: 4

Re: MÜSSEN Kfz-Kennzeichen verpixelt werden?

Beitrag von SuperK »

Die Antwort ist mir bekannt ;) Zufälligerweise bin ich der gleiche Fragensteller :P

http://www.gutefrage.net/frage/muessen- ... cht-werden

Ist natürlich auch ein Argument, was dort genannt wurde ...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: MÜSSEN Kfz-Kennzeichen verpixelt werden?

Beitrag von Alf_300 »

Wenn die Rechtslsge dazu nicht eindeutig ist, dann wäre noch zu prüfen ob man abgemahnt werden kann



rainermann
Beiträge: 1722

Re: MÜSSEN Kfz-Kennzeichen verpixelt werden?

Beitrag von rainermann »

hm, vor ein paar Jahren war das verpixeln technisch doch noch gar nicht ohne höchsten Aufwand möglich. Also warum soll es inzwischen Pflicht sein, nur weil es inzwischen technisch einfacher möglich sein soll?
Soviel ich weiss, darf man alles und jeden in der Öffentlichkeit filmen,
solange nicht eine bestimmte Person herausgestellt wird.
Ich würd mir nicht in die Hosen machen, sondern einfach mal ein paar Dokus von vor 10 oder 20 Jahren anschauen. Da sieht man nix verpixelt und nix retuschiert. Ausser, man zwingt Leuten ein Interview auf, die nicht gefilmt werden wollen. Für meinen Diplomfilm hab ich ein Bild von "Menschen" gebraucht. Also mich auf die Königstrasse Stuttgart gestellt und Menschen in der Masse gefilmt. Kein Dozent hat mich gefragt, ob ich für die 3 Sekunden Einstellung von jedem der hunderten von Passanten eine Erlaubnis eingeholt hab.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: MÜSSEN Kfz-Kennzeichen verpixelt werden?

Beitrag von carstenkurz »

SuperK hat geschrieben:Die Antwort ist mir bekannt ;) Zufälligerweise bin ich der gleiche Fragensteller :P

http://www.gutefrage.net/frage/muessen- ... cht-werden

Ist natürlich auch ein Argument, was dort genannt wurde ...
Auch 'nur' ein Argument, respektive eine weitere Meinung.

Natürlich kann man aus allen möglichen Daten, Belegen, etc. irgendwelche Schlüsse ziehen. Das berührt aber nicht automatisch irgendwelche juristisch relevanten Bereiche des Daten- oder Persönlichkeitsschutzes.

Es macht z.B. auch schon einen fundamentalen Unterschied, ob systematisch an einem Ort dauerhaft Aufnahmen angefertigt werden, z.B. mit einer Überwachungskamera, oder ob man an der gleichen Stelle irgendwann mal mit einem Camcorder steht und eine allgemeine Straßenszene dreht. Beides berührt ganz unterschiedliche Rechtsbereiche.

Für Kennzeichen gelten keine anderen Regeln als für Personen selbst auch. Auch beim Filmen von Personen im öffentlichen Bereich ist die Grenze nicht da überschritten, wo Personen eindeutig erkennbar sind oder andere Informationen eine zeitliche oder lokale Identifikation erlauben. Beliebig viele Personen dürfen im Bild erkennbar sein, und auch Ort und Zeit. Das allein spielt keine Rolle dabei.
Gibt der Zusammenhang oder die Art und Weise der Darstellung eine besondere Hervorhebung her, darf man es eben nur mit Erlaubnis veröffentlichen. Sonst braucht man die nicht. Dass es auch hier wie so oft keine 100% eindeutige/objektive Ja/Nein Grenze gibt, ist halt leider so, auch wenn viele diese Art Sicherheit verständlicherweise bevorzugen würden.



- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41