Nun... weil die FS100 sowie alle VDSLR's keine Grauvfilter wie ein Camcorder haben. Um bei hellem Umgebungslicht mit Offenblende arbeiten zu können, muss man die einfallende Lichtmenge reduzieren. Ergo benötigt man ND-Filter - in welcher Form auch immer.imfocus hat geschrieben: was aber ich jetzt nicht verstehe, warum mit Filter arbeiten?
viewtopic.php?t=94646imfocus hat geschrieben:was versteht man unter einer sehr hohen Dynamik im Bild. wie sieht solch ein Bild aus?? ....
Der Dynamikumfang gibt quasi die Bandbreite zwischen Hell und Dunkel an - also letzten Endes welchen Kontrast die Kamera bewerkstelligen und auf den Sensor bannen kann. Sie wird in Blendenstufen gemessen.imfocus hat geschrieben:was versteht man unter einer sehr hohen Dynamik im Bild. wie sieht solch ein Bild aus?? sollte mich auch mal mit dem Thema Histogramm auseinander setzen.....
was aber, wenn der Himmel dann zu dunkel wird?
Bzw bei DXO Mark !rush hat geschrieben:....
Die Nikon D7000 etwa kommt bei Iso 100 laut DXO Mark auf knapp 14 f-stops - die Canon Eos 7D etwa auf 12 f-stops. Ergo besitzt die D7000 eine höhere Dynamik und kann Hell-Dunkelkontraste besser verarbeiten. Zumindest in der Theorie......
Hö? Hatte nicht die D300 auch schon Iso 100 bzw Lo? Und gar die D200? :)B.DeKid hat geschrieben: Und seitwann hat ne Nikon ISO 100 ?
;-))
MfG
B.DeKid