Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Im Technikmuseum Filmen?



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
FrankProductionFilm
Beiträge: 52

Im Technikmuseum Filmen?

Beitrag von FrankProductionFilm »

Hallo,

Da wir in nächster Zeit in ein Technik Museum gehen werden möchte ich dort natürlich auch Filmen und eine kleinen Film über dieses Museum machen!
Leider weiß ich nicht in man dort Filmen darf und ob man dieses Material ohne weiteres auf Youtube (ich möchte damit kein Gedl verdienen ) veröffentlichen darf!
Deswegen frage ich euch ob Ihr damit Erfahrung habt!

Wenn man eine Genehmigung braucht: Hat jemand Erfahrung beim schreiben solcher Gehnemigungsformulare?
Gibt es da Vorlagen?
Gibt es da etwas zu beachten?

Ich hoffe einige von euch kennen sich da aus und können meine Frage beantworten!

Danke

Nils

Ps: Ich bin erst 12 und kann daher nicht Super Formulare und Genehmigungen schreibe deswegen frage ich euch mal...
Auf meiner Webseite findet Ihr kleine Video-Filmchen, große Reportagen und Tierfilme

www.frank-production.bplaced.de/wordpress



rush
Beiträge: 15010

Re: Im Technikmuseum Filmen?

Beitrag von rush »

Anrufen und fragen im entsprechenden Museum - ist sicherlich das einfachste und sollte auch für dich machbar sein. Ansonsten kann das ja auch der Lehrer/Lehrerin oder deine Eltern übernehmen.

Du wirst sicherlich den Zweck der "Dreharbeiten" angeben müssen.

Was genau gefordert wird, kann dir nur das entsprechende Museum beantworten.
keep ya head up



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Im Technikmuseum Filmen?

Beitrag von Bernd E. »

FrankProductionFilm hat geschrieben:...Leider weiß ich nicht in man dort Filmen darf und ob man dieses Material ohne weiteres auf Youtube...veröffentlichen darf!...Wenn man eine Genehmigung braucht: Hat jemand Erfahrung beim schreiben solcher Gehnemigungsformulare?...
Mach dir keine Gedanken wegen irgendwelchem Papierkram, denn du willst weder fürs Fernsehen noch im Auftrag des Museums drehen. Normale Besucher dürfen entweder sowieso frei filmen (möglicherweise nur für den Privatgebrauch, was eine Veröffentlichung auf Youtube ausschließt) oder es gibt gewisse Einschränkungen (zum Beispiel filmen nur ohne Stativ) oder es ist gar nicht erlaubt. Was jeweils zutrifft, kann dir nur das Museum beantworten. Anruf oder formlose e-Mail genügen.



FrankProductionFilm
Beiträge: 52

Re: Im Technikmuseum Filmen?

Beitrag von FrankProductionFilm »

Danke, und wie ist das mit Youtube?
Auf meiner Webseite findet Ihr kleine Video-Filmchen, große Reportagen und Tierfilme

www.frank-production.bplaced.de/wordpress



FrankProductionFilm
Beiträge: 52

Re: Im Technikmuseum Filmen?

Beitrag von FrankProductionFilm »

Habe jetzt Nocheinmal auf der Webseite geschaut!
Das Filmen mit Stativen für Private Zwecke ist erlaubt !
Man darf aber auch die Filme auf der Webseite veröffentlichen (aber ohne dabei Geld zu verdienen)!
Die Filme kann man auch dem Technikmuseum schicken , die das Video auf ihrer Youtubeseite , Facebook Seite veröffentlichen!


Jetzt brauche ich mir keine Sorgen zu machen...

Danke auch für eure Mithilfe
Auf meiner Webseite findet Ihr kleine Video-Filmchen, große Reportagen und Tierfilme

www.frank-production.bplaced.de/wordpress



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26