Der Nick
Beiträge: 171

Smoothe Bewegungen durch „nachfedern"!

Beitrag von Der Nick »

Hallo liebe Community!
Ich möchte einen Infografix Animationsfilmchen realisieren!
Nun möchte ich Bewegungen von Vektorobjekten „smother" machen.
Beispiel: eine Vektorfläche fliegt ins Bild und bleibt aprubt stehen. Diese soll nun noch ein bisschen „nachfedern"!

Ich würde das jetzt ganz händisch rangehen und die Bewegungsabläufe mit Keyframes umsetzen, habe aber das Gefühl, dass das einfacher gehen muss!

Habt ihr Tipps?

Danke!!!
Euer Nick



TomStg
Beiträge: 3824

Re: Smoothe Bewegungen durch „nachfedern"!

Beitrag von TomStg »

Das geht wirklich am einfachsten mit einem Bezier-Keyframe in der Endposition (Keyframe markieren, F9 drücken). Dann klapp Dir in der Timeline den Keyframe-Editor auf und zieh Dir den Anfasser am Keyframe so lang und dabei nach oben oder nach unten, wie es für Deinen Bewegungsstopp am besten aussieht.

Um richtiges "Federn" zu erhalten, kopiere diesen Keyframe 2mal und ändere an der ersten Kopie ein wenig die Positonskoordinaten.

Tip: da Du hierbei etwas rumprobieren musst, wende das schnellere RAM-Rendern an, dh. Shift + Null auf dem Ziffernblock drücken.

Grüsse
Tom
Zuletzt geändert von TomStg am Do 22 Dez, 2011 11:58, insgesamt 1-mal geändert.



VideoWilly
Beiträge: 127

Re: Smoothe Bewegungen durch „nachfedern"!

Beitrag von VideoWilly »

Genau,
dazu würde ich (je nach Wunsch) auch noch ein wenig Bewegungsunschärfe hinzufügen, z.B. mit dem Effekt "Force Motion Blur". Das macht die ganze Animation noch ein wenig realistischer bzw. weniger "steril". (oder einfach den Bewegungsunschärfe-Ebenenschalter, siehe unten)

Du kannst natürlich alles ersteinmal fertigmachen und die Bewegungsunschärfe dann per Einstellungsebene auf den ganzen Clip ziehen, je nachdem, ob alles in der Komposition die Bewegungsunschärfe haben soll.
Zuletzt geändert von VideoWilly am Do 22 Dez, 2011 12:32, insgesamt 1-mal geändert.



Der Nick
Beiträge: 171

Re: Smoothe Bewegungen durch „nachfedern"!

Beitrag von Der Nick »

DANKE!
Werds ausprobieren!
:-)



mmohl
Beiträge: 131

Re: Smoothe Bewegungen durch „nachfedern"!

Beitrag von mmohl »

Eine gute und einfache Lösung bietet das Tool Ease & Wizz.
mamoworld.com - simplify your cgi



mmohl
Beiträge: 131

Re: Smoothe Bewegungen durch „nachfedern"!

Beitrag von mmohl »

VideoWilly hat geschrieben:Genau,
dazu würde ich (je nach Wunsch) auch noch ein wenig Bewegungsunschärfe hinzufügen, z.B. mit dem Effekt "Force Motion Blur".
Warum sollte man bei gekeyframeten Bewegungen "Force Motion Blur" nehmen? Der ist unnötig langsam und nicht so akurat. Da ist es doch besser, einfach Bewegungsunschärfe für die entsprechenden Ebenen zu aktivieren.
mamoworld.com - simplify your cgi



VideoWilly
Beiträge: 127

Re: Smoothe Bewegungen durch „nachfedern"!

Beitrag von VideoWilly »

Was ich gut daran finde, ist, dass man die Bewegungsunschärfe konfigurieren kann.
Ich besitze die Suite erst seit einigen Wochen und habe AE mit videocopilot erlernt - dort wurde Motion Blur meist mit Force Motion Blur gemacht, also hab ich das so (unterbewusst) übernommen.
Ehrlich gesagt habe ich noch nie den Bewegungsunschärfe-"Schalter" an der Ebene genutzt, deswegen kann ich dazu auch nichts sagen ;-)
Daran habe ich gar nicht gedacht.

EDIT: So, habe es gerade nochmal getestet. Tatsächlich, im Vergleich zum Force Motion Blur ist die Performance hier ja exzellent! So eine einfache Lösung erwartet man von AE ja gar nicht... ;-)

Danke, werde ich ab jetzt öfter so machen!



mmohl
Beiträge: 131

Re: Smoothe Bewegungen durch „nachfedern"!

Beitrag von mmohl »

Die Stärke der normalen Bewegungsunschärfe kannst Du übrigens auch einstellen, indem Du unter Kompositionseinstellungen->Eerweitert den Verschlußwinkel vergrößerst oder verkleinerst:

http://help.adobe.com/de_DE/AfterEffect ... 7d5ca.html
mamoworld.com - simplify your cgi



Der Nick
Beiträge: 171

Re: Smoothe Bewegungen durch „nachfedern"!

Beitrag von Der Nick »

Nochmal ganz kurz: ich möchte von einem Objekt den Ankerpunkt verschieben, ohne das sich das Objekt verschiebt. Ist das möglich?



Jörg
Beiträge: 10837

Re: Smoothe Bewegungen durch „nachfedern"!

Beitrag von Jörg »

http://help.adobe.com/de_DE/aftereffect ... 7dada.html

Der Suchbegriff war:
Ankerpunkt verschieben.



mmohl
Beiträge: 131

Re: Smoothe Bewegungen durch „nachfedern"!

Beitrag von mmohl »

Ja, mit dem "Pan Behind Tool" oben in der Werkzeugleiste. Es verschiebt den Ankerpunkt und gleichzeitig die Position der Ebene in die entgegengesetzte Richtung.

Bild
mamoworld.com - simplify your cgi



Der Nick
Beiträge: 171

Re: Smoothe Bewegungen durch „nachfedern"!

Beitrag von Der Nick »

Oh okay! Danke :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48