Gemischt Forum



Idee: Slashcam-Wiki



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ImpaQuade
Beiträge: 54

Idee: Slashcam-Wiki

Beitrag von ImpaQuade »

Ich denke der Titel sagt schon das Meiste :-)

Wie wäre es, wenn man eine Wiki für alles rund um Camcorder, DSLRs, Post-Pro, usw... einrichten würde? Kurz gesagt für alles was mit Filmerei zu tun hat.

Natürlich ist es sehr aufwendig, wenn man dafür das System von Wikipedia "MediaWiki" verwenden würde. Daher dachte ich, man könnte vielleicht einen Unterbereich im Forum dafür einrichten. Die dortigen Threads enthielten dann immer einen Artikel, zusammen mit der Möglichkeit direkt darunter Fragen stellen zu können.
Auf diese Art und Weise könnte man das Wissen geordneter als wie bisher im normalen Forum sammeln, sodass man es dann auch einfach nachschlagen kann.


Nun meine Frage... was hält die Community (die ja letztendlich das Wissen/den Content liefern würde) von dieser Idee? Und natürlich auch, was halten die Moderatoren und die Bertreiber von Slashcam von dieser Idee?

Bitte nicht vergessen, es ist NUR eine Idee, mir ist das gestern zufällig eingefallen und ich dachte es könnte das Angebot von Slashcam vielleicht sinnvoll erweitern :-)



domain
Beiträge: 11062

Re: Idee: Slashcam-Wiki

Beitrag von domain »

ImpaQuade hat geschrieben: Auf diese Art und Weise könnte man das Wissen geordneter als wie bisher im normalen Forum sammeln, sodass man es dann auch einfach nachschlagen kann.
Das impliziert, dass Sammeln und Ordnen in einem Forum noch stärker ausgeprägt sein sollte als hier in Slashcam, mit seinen ohnehin schon vorhandenen Themenbereichen.
Ähnliche Diskussionen gab und gibt es schon lange in den unterschiedlichsten Foren. Letzten Endes zeigt sich, dass jene Foren am besten funktionieren, wo es einen Zugriff auf die in erster Linie chronologisch geordneten letzten Anfragen und Antworten gibt.
Das hat was mit Life-Talk und mit unmittelbar abrufbarer Aktualität ohne langes Zusammenstoppeln der letzten Beiträge aus div. Unterforen zu tun.



florianbepunkt
Beiträge: 92

Re: Idee: Slashcam-Wiki

Beitrag von florianbepunkt »

die erfahrung hier zeigt doch auch: das problem ist gerade bei den "einfacheren" fragen, für die sich ein wiki ggfs lohnen würde, es i. d. r. daran scheitert, dass die informationssuchenden nicht wissen, wonach sie suchen müssen.

es wird ein problem geschildert und i. d. r. formuliert erst der lösungs-anbietenden überhaupt die richtige fragestellung.

wiki bietet vor diesem hintergrund dem forum ggü keinen mehr-wert bei gleichzeitigem mehr-aufwand.

gruß



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Idee: Slashcam-Wiki

Beitrag von B.DeKid »

Und wer darf dann die Wiki editieren ?

Gegenfrage bzw Beispiel.... wenn also domain sagt das RA4 besser ist als der von mir erwähnte DigitalDruck ..... was ist dann ?

Muss dann jeglicher Wiki Eintrag abgestimmt werden ?-)

................

Im Grunde genommen ist eine Wiki ja keine schlechte Idee aber so richtig wirklich lässt sie sich nicht durchsetzen .

MfG
B.DeKid



i-dot
Beiträge: 63

Re: Idee: Slashcam-Wiki

Beitrag von i-dot »

Hallo,

prinzipiell finde ich die Idee eines Wiki sehr gut. Allerdings steht dem der Aufwand entgegen. Und sobald der über ein bestimmtes Maß steigt, sinkt die Mitarbeit.

Deshalb wäre ein Zwischenlösung vielleicht sinnvoll?

Möglicherweise in einer Art FAQ. Dort könnten die wichtigsten Themen aufgenommen werden und immer wieder aktualisiert werden, indem z.B. die Beiträge im Forum dann in die FAQ aufgenommen werden.

Ich denke der Aufwand wäre nicht so hoch, das Forum würde so weiterbestehen und statt auf bestimmte Threads zu verweisen, könnte man direkt auf die FAQ verweisen.

Natürlich stellt sich die Frage, welche Threads in die FAQ aufgenommen werden sollen - dies könnte doch von erfahrenen Beitragsschreibern immer wieder empfohlen werden.

Mir fällt es immer wieder schwer, die richtigen Threads zu einem Thema zu finden - vieles schweift schnell ab, anderes hat richtig Inhalt. Hier würde sich der "Laie" am Anfang doch leichter tun.

Vielleicht lässt sich das einfacher aufsetzen?

Gruß,
tobias



ImpaQuade
Beiträge: 54

Re: Idee: Slashcam-Wiki

Beitrag von ImpaQuade »

Das mit dem Aufwand war auch eine meiner ersten Sorgen, deswegen dachte ich, dass sich ein neuer Unterbereich im Forum da noch am ehesten realisieren lässt.
Die Suche könnte man z.B. mit einem seperaten Suchformular machen, bei dem automatisch die Wiki als Forum bei den Suchoptionen ausgewählt ist. Und selbst wenn das zu aufwendig wäre, könnte man trotzdem auch über das bisher bestehende Formular suchen (ohne das es zu aufwendig wird).

Zur Wiki beitragen könnte dann jeder im Forum, natürlich müsste man vorher bestimmte Sachen abstimmen (z.B. immer objektiv bleiben/ fairerweise immer Vor- und Nachteile einer Sache auflisten/ von der Sprache leicht verständlich aber nicht zu einfach usw.) und jeder sollte auch so fair sein, dass er sich an das hält (ohne großen Aufwand ließe sich sowas dann nicht mehr kontrollieren, und genau der soll ja vermieden werden).
Man könnte zur groben Organisation einen Thread außerhalb der Wiki einrichten, in dem dann die Themen vergeben werden und in dem man anderes organisatorisches klären könnte.

Der Beitrag zur Community wäre glaub ich ziehmlich groß, vorausgesetzt das funktioniert dann auch^^
Und warum so etwas bei den meisten anderen Foren nicht geklappt hat, lag vllt. auch nur daran, das die Community bei den ersten Umständen zu schnell "aufgibt". Soll nicht heißen, das diese Idee jetzt durchgesetzt werden muss.



florianbepunkt
Beiträge: 92

Re: Idee: Slashcam-Wiki

Beitrag von florianbepunkt »

wie oben bereits erwähnt: ich finde das such-problem ist ein anderes. viele wissen selbst nicht genau, wonach sie suchen sollen... dann heißt es nur "timeline geht nicht" oder ähnliches.

will dieses verhalten nicht bewerten oder zur debatte stellen.

aber: das faq eignet sich nicht für alle fragetypen, sondern vor allem für einsteiger/standard-fragen. und genau da taucht dieses problem auf. man liest, fragt nach, hilft... den leuten wird also im dialog geholfen.

ich glaube, da würde ein faq wenig weiterhelfen. es ist bestimmt nicht nutzlos, aber aufwand und nutzen stehen da – meiner meinung nach – in keinem guten verhältnis.



ImpaQuade
Beiträge: 54

Re: Idee: Slashcam-Wiki

Beitrag von ImpaQuade »

Vielleicht wäre es in so einem Fall gut, einen Artikel mit Tipps zur Eingrenzung von Problemen zu machen... nur leider kommt dann wieder der Aufwands-Faktor mit ins Spiel (ich kann mir vorstellen, dass so etwas ganzschön kompliziert werden kann).
Oder man unterscheidet eben strikt zwischen Forum und Wiki:
- Forum nach wie vor als Ort zum Fragen stellen diskutieren/sich austauschen/ usw...
- Wiki wenn man sich tiefgründiger mit einer Sache befassen will (viele hier im Forum scheinen sich ja sehr gut mit bestimmten Themen auszukennen) und das ohne vorher 100te Threads nach dem richtigen Thema absuchen zu müssen.
Die Möglichkeit unter einem Artikel Fragen stellen zu können wäre dann nur für konkrete Fragen zu diesem Artikel, andere Fragen eben ins Forum. Man könnte in der Wiki auch für Anfänger-Probleme Artikel mit Grundwissen erstellen (z.B. "Basics für den Videoschnitt/Aufnahme/Kamerakauf/..."), die dann eine FAQ ersetzen könnten.

Das bisherige SlashCam-Video-Lexikon ist zwar schon recht umfangreich, erklärt auch gut, aber die ganzen Einträge stehen kaum im Kontext mit anderen Informationen. So wird ein Einsteiger mit einer Sache alleine nichts anfangen können, da eben aufgrund der Knappheit (die ich persöhnlich eigentlich bevorzuge!) der Kontext zu anderen Sachen nicht hergestellt wird (oder nur wenig).
Das soll jetzt keine Kritik an SlashCAM sein! Ich finde es toll, dass eine kostenfreie Website so einen Service bietet! Muss wirklich mal gesagt werden!



i-dot
Beiträge: 63

Re: Idee: Slashcam-Wiki

Beitrag von i-dot »

florianbepunkt hat geschrieben: aber: das faq eignet sich nicht für alle fragetypen, sondern vor allem für einsteiger/standard-fragen. und genau da taucht dieses problem auf. man liest, fragt nach, hilft... den leuten wird also im dialog geholfen.

ich glaube, da würde ein faq wenig weiterhelfen. es ist bestimmt nicht nutzlos, aber aufwand und nutzen stehen da – meiner meinung nach – in keinem guten verhältnis.
Es ist schon richtig, dass vieles im Dialog klar wird. Bei bestimmten Fragestellungen ist allerdings eine FAQ hilfreich.

In diesen Sinn könnten ja auch bestimmte Dialoge dort hinterlegt werden - damit wäre kaum redaktionelle Arbeit damit verbunden.

Zumindest finde ich die FAQ von z.B. LaTeX relativ gut, weil viele "Standard"-Fragen beantwortet wurden (war bei meinem letzten Besuch leider nicht mehr auf dem aktuellen Stand, was dann natürlich nur ncoh mehr Verwirrung stiftet).

Gruß,

tobias



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30