Gemischt Forum



Idee: Slashcam-Wiki



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ImpaQuade
Beiträge: 54

Idee: Slashcam-Wiki

Beitrag von ImpaQuade »

Ich denke der Titel sagt schon das Meiste :-)

Wie wäre es, wenn man eine Wiki für alles rund um Camcorder, DSLRs, Post-Pro, usw... einrichten würde? Kurz gesagt für alles was mit Filmerei zu tun hat.

Natürlich ist es sehr aufwendig, wenn man dafür das System von Wikipedia "MediaWiki" verwenden würde. Daher dachte ich, man könnte vielleicht einen Unterbereich im Forum dafür einrichten. Die dortigen Threads enthielten dann immer einen Artikel, zusammen mit der Möglichkeit direkt darunter Fragen stellen zu können.
Auf diese Art und Weise könnte man das Wissen geordneter als wie bisher im normalen Forum sammeln, sodass man es dann auch einfach nachschlagen kann.


Nun meine Frage... was hält die Community (die ja letztendlich das Wissen/den Content liefern würde) von dieser Idee? Und natürlich auch, was halten die Moderatoren und die Bertreiber von Slashcam von dieser Idee?

Bitte nicht vergessen, es ist NUR eine Idee, mir ist das gestern zufällig eingefallen und ich dachte es könnte das Angebot von Slashcam vielleicht sinnvoll erweitern :-)



domain
Beiträge: 11062

Re: Idee: Slashcam-Wiki

Beitrag von domain »

ImpaQuade hat geschrieben: Auf diese Art und Weise könnte man das Wissen geordneter als wie bisher im normalen Forum sammeln, sodass man es dann auch einfach nachschlagen kann.
Das impliziert, dass Sammeln und Ordnen in einem Forum noch stärker ausgeprägt sein sollte als hier in Slashcam, mit seinen ohnehin schon vorhandenen Themenbereichen.
Ähnliche Diskussionen gab und gibt es schon lange in den unterschiedlichsten Foren. Letzten Endes zeigt sich, dass jene Foren am besten funktionieren, wo es einen Zugriff auf die in erster Linie chronologisch geordneten letzten Anfragen und Antworten gibt.
Das hat was mit Life-Talk und mit unmittelbar abrufbarer Aktualität ohne langes Zusammenstoppeln der letzten Beiträge aus div. Unterforen zu tun.



florianbepunkt
Beiträge: 92

Re: Idee: Slashcam-Wiki

Beitrag von florianbepunkt »

die erfahrung hier zeigt doch auch: das problem ist gerade bei den "einfacheren" fragen, für die sich ein wiki ggfs lohnen würde, es i. d. r. daran scheitert, dass die informationssuchenden nicht wissen, wonach sie suchen müssen.

es wird ein problem geschildert und i. d. r. formuliert erst der lösungs-anbietenden überhaupt die richtige fragestellung.

wiki bietet vor diesem hintergrund dem forum ggü keinen mehr-wert bei gleichzeitigem mehr-aufwand.

gruß



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Idee: Slashcam-Wiki

Beitrag von B.DeKid »

Und wer darf dann die Wiki editieren ?

Gegenfrage bzw Beispiel.... wenn also domain sagt das RA4 besser ist als der von mir erwähnte DigitalDruck ..... was ist dann ?

Muss dann jeglicher Wiki Eintrag abgestimmt werden ?-)

................

Im Grunde genommen ist eine Wiki ja keine schlechte Idee aber so richtig wirklich lässt sie sich nicht durchsetzen .

MfG
B.DeKid



i-dot
Beiträge: 63

Re: Idee: Slashcam-Wiki

Beitrag von i-dot »

Hallo,

prinzipiell finde ich die Idee eines Wiki sehr gut. Allerdings steht dem der Aufwand entgegen. Und sobald der über ein bestimmtes Maß steigt, sinkt die Mitarbeit.

Deshalb wäre ein Zwischenlösung vielleicht sinnvoll?

Möglicherweise in einer Art FAQ. Dort könnten die wichtigsten Themen aufgenommen werden und immer wieder aktualisiert werden, indem z.B. die Beiträge im Forum dann in die FAQ aufgenommen werden.

Ich denke der Aufwand wäre nicht so hoch, das Forum würde so weiterbestehen und statt auf bestimmte Threads zu verweisen, könnte man direkt auf die FAQ verweisen.

Natürlich stellt sich die Frage, welche Threads in die FAQ aufgenommen werden sollen - dies könnte doch von erfahrenen Beitragsschreibern immer wieder empfohlen werden.

Mir fällt es immer wieder schwer, die richtigen Threads zu einem Thema zu finden - vieles schweift schnell ab, anderes hat richtig Inhalt. Hier würde sich der "Laie" am Anfang doch leichter tun.

Vielleicht lässt sich das einfacher aufsetzen?

Gruß,
tobias



ImpaQuade
Beiträge: 54

Re: Idee: Slashcam-Wiki

Beitrag von ImpaQuade »

Das mit dem Aufwand war auch eine meiner ersten Sorgen, deswegen dachte ich, dass sich ein neuer Unterbereich im Forum da noch am ehesten realisieren lässt.
Die Suche könnte man z.B. mit einem seperaten Suchformular machen, bei dem automatisch die Wiki als Forum bei den Suchoptionen ausgewählt ist. Und selbst wenn das zu aufwendig wäre, könnte man trotzdem auch über das bisher bestehende Formular suchen (ohne das es zu aufwendig wird).

Zur Wiki beitragen könnte dann jeder im Forum, natürlich müsste man vorher bestimmte Sachen abstimmen (z.B. immer objektiv bleiben/ fairerweise immer Vor- und Nachteile einer Sache auflisten/ von der Sprache leicht verständlich aber nicht zu einfach usw.) und jeder sollte auch so fair sein, dass er sich an das hält (ohne großen Aufwand ließe sich sowas dann nicht mehr kontrollieren, und genau der soll ja vermieden werden).
Man könnte zur groben Organisation einen Thread außerhalb der Wiki einrichten, in dem dann die Themen vergeben werden und in dem man anderes organisatorisches klären könnte.

Der Beitrag zur Community wäre glaub ich ziehmlich groß, vorausgesetzt das funktioniert dann auch^^
Und warum so etwas bei den meisten anderen Foren nicht geklappt hat, lag vllt. auch nur daran, das die Community bei den ersten Umständen zu schnell "aufgibt". Soll nicht heißen, das diese Idee jetzt durchgesetzt werden muss.



florianbepunkt
Beiträge: 92

Re: Idee: Slashcam-Wiki

Beitrag von florianbepunkt »

wie oben bereits erwähnt: ich finde das such-problem ist ein anderes. viele wissen selbst nicht genau, wonach sie suchen sollen... dann heißt es nur "timeline geht nicht" oder ähnliches.

will dieses verhalten nicht bewerten oder zur debatte stellen.

aber: das faq eignet sich nicht für alle fragetypen, sondern vor allem für einsteiger/standard-fragen. und genau da taucht dieses problem auf. man liest, fragt nach, hilft... den leuten wird also im dialog geholfen.

ich glaube, da würde ein faq wenig weiterhelfen. es ist bestimmt nicht nutzlos, aber aufwand und nutzen stehen da – meiner meinung nach – in keinem guten verhältnis.



ImpaQuade
Beiträge: 54

Re: Idee: Slashcam-Wiki

Beitrag von ImpaQuade »

Vielleicht wäre es in so einem Fall gut, einen Artikel mit Tipps zur Eingrenzung von Problemen zu machen... nur leider kommt dann wieder der Aufwands-Faktor mit ins Spiel (ich kann mir vorstellen, dass so etwas ganzschön kompliziert werden kann).
Oder man unterscheidet eben strikt zwischen Forum und Wiki:
- Forum nach wie vor als Ort zum Fragen stellen diskutieren/sich austauschen/ usw...
- Wiki wenn man sich tiefgründiger mit einer Sache befassen will (viele hier im Forum scheinen sich ja sehr gut mit bestimmten Themen auszukennen) und das ohne vorher 100te Threads nach dem richtigen Thema absuchen zu müssen.
Die Möglichkeit unter einem Artikel Fragen stellen zu können wäre dann nur für konkrete Fragen zu diesem Artikel, andere Fragen eben ins Forum. Man könnte in der Wiki auch für Anfänger-Probleme Artikel mit Grundwissen erstellen (z.B. "Basics für den Videoschnitt/Aufnahme/Kamerakauf/..."), die dann eine FAQ ersetzen könnten.

Das bisherige SlashCam-Video-Lexikon ist zwar schon recht umfangreich, erklärt auch gut, aber die ganzen Einträge stehen kaum im Kontext mit anderen Informationen. So wird ein Einsteiger mit einer Sache alleine nichts anfangen können, da eben aufgrund der Knappheit (die ich persöhnlich eigentlich bevorzuge!) der Kontext zu anderen Sachen nicht hergestellt wird (oder nur wenig).
Das soll jetzt keine Kritik an SlashCAM sein! Ich finde es toll, dass eine kostenfreie Website so einen Service bietet! Muss wirklich mal gesagt werden!



i-dot
Beiträge: 63

Re: Idee: Slashcam-Wiki

Beitrag von i-dot »

florianbepunkt hat geschrieben: aber: das faq eignet sich nicht für alle fragetypen, sondern vor allem für einsteiger/standard-fragen. und genau da taucht dieses problem auf. man liest, fragt nach, hilft... den leuten wird also im dialog geholfen.

ich glaube, da würde ein faq wenig weiterhelfen. es ist bestimmt nicht nutzlos, aber aufwand und nutzen stehen da – meiner meinung nach – in keinem guten verhältnis.
Es ist schon richtig, dass vieles im Dialog klar wird. Bei bestimmten Fragestellungen ist allerdings eine FAQ hilfreich.

In diesen Sinn könnten ja auch bestimmte Dialoge dort hinterlegt werden - damit wäre kaum redaktionelle Arbeit damit verbunden.

Zumindest finde ich die FAQ von z.B. LaTeX relativ gut, weil viele "Standard"-Fragen beantwortet wurden (war bei meinem letzten Besuch leider nicht mehr auf dem aktuellen Stand, was dann natürlich nur ncoh mehr Verwirrung stiftet).

Gruß,

tobias



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14